06.02.2014 Aufrufe

Blickpunkt 48.cdr - SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.V.

Blickpunkt 48.cdr - SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.V.

Blickpunkt 48.cdr - SG Empor Brandenburger Tor 1952 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quedlinburg – eine Reise wert<br />

VOLLEYBALL<br />

Wie jedes Jahr erkämpfte sich unsere knapp. Da witzelten die Veranstalter<br />

Freizeit-Volleyballgruppe EBT 47 eine schon, ob wir die Mannschaftsbe-<br />

Einladung zum Turnier unserer Freunde zeichnung lieber tauschen sollten. Doch<br />

aus Quedlinburg. Wir reisten mal wie- dann ging es los.<br />

der mit dem feucht-fröhlich schaukelnden<br />

Mannschaftsbus und traten mit zwei<br />

Mannschaften gegen die starken Teams<br />

vom PSV Quedlinburg, aus Parchen und<br />

Gernrode im Chaosmodus an. Bei diesem<br />

Modus wird jeweils ein Satz zwischen<br />

zwei Mannschaften mit Vor- und<br />

Rückrunde gespielt, wobei jeder gegen<br />

jeden antritt. Am Ende werden die<br />

gewonnenen und verlorenen Sätze<br />

zusammengerechnet und bei Punktgleichheit<br />

zweier Rivalen zusätzlich die<br />

Summe der Satzpunkte für die Ermittlung<br />

der Platzierung herangezogen. Kein Ball fiel nunmehr leicht zu Boden,<br />

die berüchtigten Bermuda-Dreiecke<br />

gab es nicht mehr. Unbeeindruckt von<br />

der lautstarken Unterstützung der<br />

gegnerischen Fans für ihre Teams gaben<br />

die Männer von EBT I keinen Satz<br />

mehr ab und kämpften sich Platz für<br />

Platz nach oben. Am Ende standen<br />

beide EBT-Mannschaften bei 5:3 Punkten,<br />

wobei die erste der zweiten gerade<br />

mal 12 kleine Punkte voraus hatte.<br />

Für den Pokal reichte es trotzdem nicht.<br />

Der Gastgeber PSV Quedlinburg er-<br />

Für EBT II begann das Turnier sehr gut, reichte 6:2 Punkte. Die beiden Minuswogegen<br />

EBT I wohl das harte und lang- sätze gingen jeweils an unsere Vertreanhaltende<br />

„Training“ vom Vorabend tungen. Aber eben leider nur je einmal.<br />

noch in den Knochen steckte. Die zweite Schade! Auf den Plätzen 4 und 5 folgten<br />

Mannschaft gewann alle ihre erste Sätze Parchen und Gernrode. Wie gleichwerund<br />

damit die gesamte Hinrunde. Die tig auch sie waren, zeigt die Tatsache,<br />

erste Mannschaft verlor dagegen die dass insgesamt nur zwei Sätze mit mehr<br />

ersten drei Sätze wenn auch super- als fünf Punkten Differenz endeten.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!