06.02.2014 Aufrufe

boehler emk 6_ss_de_0

boehler emk 6_ss_de_0

boehler emk 6_ss_de_0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß EG Richtlinie 2006/121/EC<br />

Nickeloxi<strong>de</strong><br />

Manganoxid (Mn 3O 4)<br />

Chrom-VI-Verbindungen<br />

Fluori<strong>de</strong>:<br />

Biologisch inerte Schwebstoffe<br />

1313-99-1<br />

1317-35-7<br />

13765-19-0<br />

---<br />

---<br />

E 0,5 mg/m³ (TRK)<br />

E 0,5 mg/m³ (MAK)<br />

E 0,1 mg/m³ (TRK)<br />

E 2,5 mg/m³ (MAK)<br />

E 15 mg/m³ (MAK) Jahresmittel<br />

A 6 mg/m³ (MAK) Jahresmittel<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Vor <strong>de</strong>n Pausen und bei Arbeitsen<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong> waschen<br />

Lüftung<br />

Sichern Sie eine ausreichen<strong>de</strong> Lüftung, eine lokale Absauganlage beim Lichtbogen,<br />

o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>s, um Rauchgase aus <strong>de</strong>r Atemzone <strong>de</strong>s Schweißarbeiters o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s allgemeinen Bereiches fernzuhalten. Schulen Sie <strong>de</strong>n Schweißer, damit er<br />

seinen Kopf außerhalb <strong>de</strong>s Rauchbereichs hält. Halten Sie die Exposition so gering<br />

wie möglich.<br />

Atemschutz:<br />

Verwen<strong>de</strong>n Sie raumluftunabhängige Atemschutzgeräte, wenn Sie in geschlo<strong>ss</strong>enen<br />

Räumen o<strong>de</strong>r Behältern schweißen, bzw. verwen<strong>de</strong>n Sie geeignete<br />

Schutzmasken, wenn die Exposition trotz lokaler Absauganlage o<strong>de</strong>r Lüftungsanlage<br />

nicht unter <strong>de</strong>m Grenzwert liegt.<br />

Handschutz:<br />

Hitzeschutzhandschuhe (nicht brennbar)<br />

Handschuhmaterial:<br />

Augenschutz:<br />

Körperschutz:<br />

Handschuhe aus Le<strong>de</strong>r<br />

Tragen sie einen Schweißhelm o<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>n sie einen Schutzschirm mit<br />

pa<strong>ss</strong>en<strong>de</strong>m Schutzfilter. Stellen sie an<strong>de</strong>ren Personen falls erfor<strong>de</strong>rlich Schutzschirme<br />

zur Verfügung. Befolgen sie folgen<strong>de</strong> Faustregel: Beginnen sie mit einem<br />

Schutzfilter, das zu dunkel ist, um die Schweißzone zu sehen. Dann wechseln<br />

sie zum nächst helleren Filter, <strong>de</strong>r ihnen eine ausreichen<strong>de</strong> Sicht <strong>de</strong>r<br />

Schweißzone gewährt.<br />

Tragen Sie nicht brennbare Schutzkleidung an <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n, am Kopf und am<br />

ganzen Körper, um Verletzungen, die durch Strahlung, Funken, und elektrische<br />

Schläge verursacht wer<strong>de</strong>n, vorzubeugen. Siehe ANSI Z49.1. Dies umfa<strong>ss</strong>t<br />

zumin<strong>de</strong>st Schweißhandschuhe und ein Schutzschild für das Gesicht, kann<br />

aber auch einen Armschutz, eine Schürze, Kopfbe<strong>de</strong>ckung, einen Schulterschutz<br />

und dunkle Bekleidung umfa<strong>ss</strong>en. Schulen Sie <strong>de</strong>n Schweißer, damit er<br />

keine unter Strom stehen<strong>de</strong>n Teile angreift und sich gegen das Arbeit<strong>ss</strong>tück<br />

und <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n er<strong>de</strong>t.<br />

Teil IX - Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild:<br />

Form:<br />

Farbe:<br />

Geruch:<br />

Zustandsän<strong>de</strong>rung<br />

Schmelzpunkt/Schmelzbereich:<br />

Flammpunkt:<br />

Selbstentzündlichkeit:<br />

Explosionsgefahr:<br />

Dichte bei 20°C:<br />

Löslichkeit in/Mischbarkeit mit<br />

Wa<strong>ss</strong>er:<br />

Drahtelektro<strong>de</strong><br />

fest<br />

kupfer<br />

geruchlos<br />

nicht bestimmt<br />

nicht anwendbar<br />

das Produkt ist nicht selbstentzündlich<br />

das Produkt ist nicht explosionsgefährlich<br />

nicht bestimmt<br />

unlöslich<br />

Seite 4 von 7 BÖHLER EMK 6, Rev. 3, 21.09.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!