29.10.2012 Aufrufe

Neues von der CDU in Leutkirch und den Ortschaften

Neues von der CDU in Leutkirch und den Ortschaften

Neues von der CDU in Leutkirch und den Ortschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 Ausgabe 01/11<br />

„Tag <strong>der</strong> Abgeordneten“ <strong>der</strong> <strong>CDU</strong> Herlazhofen e<strong>in</strong> voller<br />

Erfolg<br />

Der <strong>CDU</strong> Ortsverband Herlazhofen veranstaltete<br />

jüngst e<strong>in</strong>en „Tag <strong>der</strong> Abgeordneten“<br />

im Ortschaftsgebiet Herlazhofen,<br />

was zu e<strong>in</strong>em vollen Erfolg wurde.<br />

So konnte Ortsvorsitzen<strong>der</strong> Hans<br />

Schäffeler neben Landwirtschaftsm<strong>in</strong>ister<br />

Rudolf Köberle, die Europaabgeordnete<br />

Elisabeth Jeggle, <strong>den</strong> Landtagsabgeordneten<br />

Paul Locherer sowie <strong>Leutkirch</strong>s<br />

Oberbürgermeister Hans-Jörg<br />

Henle <strong>und</strong> Bürgermeister Mart<strong>in</strong> Bendel<br />

begrüßen. Außerdem waren Stadtverbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Waldemar<br />

Westermayer, Ortsvorsteher Alois Peter,<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> des <strong>CDU</strong> Ortsverbandes<br />

sowie Stadt- <strong>und</strong> Ortschaftsräte<br />

aus dem Gebiet Herlazhofen <strong>in</strong><br />

Heggelbach erschienen. Sie erlebten<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten <strong>und</strong> <strong>in</strong>formativen<br />

Abgeordnetentag.<br />

Der Informationstag begann im Viehstall<br />

<strong>der</strong> Familie Raim<strong>und</strong> Bentele, <strong>in</strong><br />

dem <strong>der</strong> neue Melkroboter vorgestellt<br />

wurde. Die Investition kostete ihn e<strong>in</strong>e<br />

sechsstellige Summe, allerd<strong>in</strong>gs bedeutet<br />

es beim Melken e<strong>in</strong>e Zeitersparnis<br />

<strong>von</strong> 35 Prozent <strong>und</strong> im Schnitt zwei<br />

Liter mehr Milch mehr pro Kuh <strong>und</strong> Tag,<br />

so Bentele. Jede Kuh wird 2,8 Mal am<br />

Tag gemolken, jeweils nach ca. 8 St<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Chip am Gerät erkennt sofort,<br />

um welches Tier es sich handelt.<br />

Am Computer kann zudem nachgeschaut<br />

wer<strong>den</strong>, ob die Kuh genug gefressen<br />

hatte, ob sie ges<strong>und</strong> ist <strong>und</strong><br />

vieles mehr. So waren alle Anwesende<br />

bee<strong>in</strong>druckt <strong>von</strong> diesem Wun<strong>der</strong>werk<br />

<strong>der</strong> Technik <strong>und</strong> staunten über <strong>den</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

des Melkroboters.<br />

Oberbürgermeister Henle dankte <strong>den</strong><br />

Abgeordneten <strong>und</strong> M<strong>in</strong>ister Köberle für<br />

die Unterstützung <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht<br />

bezüglich <strong>der</strong> Stadt <strong>Leutkirch</strong> <strong>und</strong> ihrer<br />

<strong>Ortschaften</strong>. Ortsvorsitzen<strong>der</strong> Schäffeler<br />

dankte anschließend <strong>der</strong> Familie<br />

Bentele für die Vorführung des Melkroboters<br />

mit e<strong>in</strong>em Präsent. Beim anschließendem<br />

Mittagessen galt se<strong>in</strong><br />

Dank M<strong>in</strong>ister Rudolf Köberle, <strong>der</strong> Europaabgeordneten<br />

Elisabeth Jeggle sowie<br />

Landtagsabgeordneter Paul Locherer<br />

für ihr kommen <strong>und</strong> überreichte ihnen<br />

e<strong>in</strong> Geschenkkorb.<br />

Die zweite Station war <strong>der</strong> mittelständische<br />

Metallbetrieb Marzari<br />

Technik. Inhaber Siegfried Marzari<br />

stellte zunächst se<strong>in</strong>e Firma vor,<br />

<strong>in</strong>dem er erläuterte, dass es bei ihm<br />

um <strong>in</strong>novative Haus- <strong>und</strong> Wassertechnik<br />

aus Metall sowie um Solarbauteile<br />

<strong>und</strong> Entlüftungstechnik<br />

geht. Das heißt es wer<strong>den</strong> Unterlegplatten<br />

bei Solaranlagen, Überlaufschutz<br />

bei Regensammlern, Dachhaken,<br />

Entlüftung aus Metall sowie<br />

Kam<strong>in</strong>e<strong>in</strong>fassungen gefertigt <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>gebaut. Herr Marzari beschäftigt<br />

zurzeit 25 Mitarbeiter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige<br />

Teilzeitkräfte, wobei mehrere anwesend<br />

waren <strong>und</strong> verschie<strong>den</strong>e Masch<strong>in</strong>en<br />

vorführten. Landtagsabgeordneter<br />

Locherer betonte, wie<br />

wichtig solche mittelständische Betriebe<br />

vor Ort für die Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Schaffung <strong>von</strong> Arbeitsplätzen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dafür auch ELR- Zuschüsse<br />

<strong>in</strong> Anspruch genommen wer<strong>den</strong><br />

können.<br />

Ortsvorsitzen<strong>der</strong> Schäffeler bedankte<br />

sich anschließend mit e<strong>in</strong>em Präsent<br />

bei Herrn Marzari für die <strong>in</strong>teressante<br />

<strong>und</strong> bee<strong>in</strong>druckende Führung<br />

durch die Firma.<br />

Nun g<strong>in</strong>g es zur Firma ATE, das heißt<br />

Antriebstechnik <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

nach <strong>Leutkirch</strong>. Geschäftsführer<br />

Wolfgang Thaler teilte se<strong>in</strong>en Gästen<br />

zunächst mit, dass es <strong>in</strong> ihrer<br />

Firma 4 Geschäftsführer <strong>und</strong> 50 beschäftigte<br />

gibt. Ihre ATE – Spezialkomponenten<br />

s<strong>in</strong>d für hohe Drehzahlen<br />

beziehungsweise hohe Drehmomente<br />

bei kle<strong>in</strong>en Drehzahlen<br />

ausgelegt.<br />

Die Antriebe zeichnen sich durch<br />

e<strong>in</strong>e optimale Leistungsausnutzung<br />

bezüglich des zur Verfügung stehen<strong>den</strong><br />

Bauraumes aus. ATE Antriebe,<br />

so Thaler, wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> zahlreichen<br />

Branchen verwendet, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en leistungsstarke<br />

<strong>und</strong> qualitative hochwertige<br />

Antriebe benötigt wer<strong>den</strong>,<br />

wie zum Beispiel Asynchron- o<strong>der</strong><br />

Synchronrotoren, Elektromotoren<br />

sowie Torque-Antriebe. Alle<br />

Impressum:<br />

<strong>CDU</strong>-Stadtverband<br />

<strong>Leutkirch</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Waldemar<br />

Westermayer<br />

Wurzacher Str. 78<br />

88299 <strong>Leutkirch</strong><br />

Tel. 07561-3979<br />

<strong>in</strong>fo@cdu-leutkirch.de<br />

www.cdu-leutkirch.de<br />

verantwortlich für<br />

<strong>den</strong> Inhalt:<br />

Markus Posch<br />

Pressereferent<br />

<strong>CDU</strong>-Stadtverband<br />

<strong>Leutkirch</strong><br />

Markus.Posch@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Beiträge <strong>in</strong> dieser<br />

Ausgabe <strong>von</strong>:<br />

Joachim Krimmer,<br />

Hans Schäffeler,<br />

Hedwig Seidel-Lerch,<br />

Markus Posch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!