29.10.2012 Aufrufe

Sialon aus Tonen - Ceratechcenter

Sialon aus Tonen - Ceratechcenter

Sialon aus Tonen - Ceratechcenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mass %<br />

100,0<br />

75,0<br />

50,0<br />

25,0<br />

0,0<br />

Al<br />

Si<br />

&<br />

FACHHOCHSCHULE<br />

KOBLENZ<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

mass %<br />

β β β β - SiAlON <strong>aus</strong> <strong>Tonen</strong><br />

Stöchiometrie der Tone (Edukte) und der Produkte<br />

� Si-Al-Zusammensetzung<br />

Edukt<br />

� Für alle Tone gilt:<br />

� Hauptkomponente<br />

nach der Synthese:<br />

� β-SiAlON mit x = 3<br />

+<br />

+<br />

+<br />

c(<br />

Si)<br />

c(<br />

Al)<br />

c(<br />

O)<br />

c(<br />

N)<br />

ideal<br />

ideal<br />

ideal<br />

ideal<br />

− c(<br />

Si)<br />

− c(<br />

Al)<br />

− c(<br />

O)<br />

− c(<br />

N)<br />

gemessen<br />

gemessen<br />

gemessen<br />

� Si-Al-O-N-Zusammensetzung<br />

Produkt<br />

D. Ganzer, FGK – Höhr-Grenzh<strong>aus</strong>en, 26. September 2007, 3. Höhr-Grenzhäuser Keramik-Symposium "Rohstoffe"<br />

2<br />

gemessen<br />

= Stöchiometriekriterium<br />

2<br />

2<br />

100,0<br />

2<br />

75,0<br />

50,0<br />

25,0<br />

0,0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

ideal<br />

Stöchiometriekriterium aller Produkte für x = 3:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

N<br />

O<br />

Al<br />

Si

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!