08.02.2014 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - KENTZLER-KASCHNER DENTAL GmbH

Sicherheitsdatenblatt - KENTZLER-KASCHNER DENTAL GmbH

Sicherheitsdatenblatt - KENTZLER-KASCHNER DENTAL GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung<br />

Handelsname<br />

TD Isolierspray<br />

Artikelnummer (REF)<br />

22665 – Spraydose 400 ml<br />

Verwendung des Stoffes / der Zubereitung<br />

Aerosol Pflegemittel<br />

Hersteller/Lieferant<br />

Kentzler-Kaschner Dental <strong>GmbH</strong><br />

Straße/Postfach<br />

Mühlgraben 36<br />

Nat.-Kenn./PLZ/Ort<br />

D - 73479 Ellwangen<br />

Kontaktstelle für technische Information<br />

Tel. +49/7961/90 73 0<br />

Telefon / Telefax / E-Mail<br />

Tel. +49/7961/90 73 0 FAX: 07961/52031 /E-Mail: info@kkd-topdent.de<br />

Notfallauskunft<br />

Tel. +49/7961/90 73 0<br />

02. Mögliche Gefahren<br />

Einstufung<br />

Gefahrenbezeichnungen: Hochentzündlich<br />

R-Sätze: Hochentzündlich<br />

Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt<br />

Bei unzureichender Belüftung und/oder durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher<br />

Gemische möglich.<br />

03. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung<br />

Gemisch<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung Anteil Einstufung<br />

203-448-7 106-97-8 Butan 50 – 65 % F+ R12<br />

200-827-9 74-98-6 Propan 20 – 30 % F+ R12<br />

200-827-9 78-78-4<br />

Isopentan;<br />

2-Methylbutan<br />

< 0,5 % F, Xn, N R12-65-66-67-51-53<br />

Der volle Wortlaut der aufgeführten R-Sätze ist in Abschnitt 16 zu finden.<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 1 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

04. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Nach Einatmen<br />

Für Frischluft sorgen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser.<br />

Kontaminierte Kleidung wechseln. Wasser und Seife.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Sofort vorsichtig und gründlich mit Augendusche oder mit Wasser spülen.<br />

Nach Verschlucken<br />

Bei Verschlucken sofort trinken lassen: Wasser. Sofort Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.<br />

05. Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Kohlendioxid (CO2), Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid (CO2), Sprühwasser<br />

Ungeeignete Löschmittel<br />

Scharfer Wasserstrahl<br />

Besondere Gefährdung durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine<br />

Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase<br />

Brennbar, Dämpfe können mit Luft ein explosives Gemisch bilden.<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung<br />

Im Brandfall: Umgebungsunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Zum Schutz von Personen und zur Kühlung von Behältern im Gefahrenbereich Wassersprühstrahl einsetzen. Kontaminiertes<br />

Löschwasser getrennt sammeln. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.<br />

06. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen<br />

Alle Zündquellen entfernen. Für ausreichende Lüftung sorgen.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Explosionsgefahr.<br />

Verfahren zur Reinigung / Aufnahme<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen. Das aufgenommene<br />

Material gemäß Abschnitt Entsorgung behandeln. Den betroffenen Bereich belüften.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Verschmutzte Gegenstände und Flächen unter Beachtung der Umweltvorschriften gründlich reinigen.<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 2 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

07. Handhabung und Lagerung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang<br />

Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz<br />

Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen.<br />

Zusammenlagerungshinweis<br />

Nicht zusammen lagern mit: Material, sauerstoffreich, brandfördernd. Selbstentzündliche Stoffe.<br />

Anforderungen an Lagerräume und Behälter<br />

Behälter dicht geschlossen halten. Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten<br />

– Nicht rauchen. Zu beachten: Technische Regeln Druckgase (TRG): 300 Aerosolrichtlinie (75/324/EWG).<br />

Lagerklasse VCI :<br />

2 B<br />

Zusätzliche Hinweise zu den Lagerbedingungen<br />

Empfohlene Lagerungstemperatur: 10 – 30 °C Nicht aufbewahren bei Temperaturen über 50 °C<br />

08. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung<br />

Arbeitsplatzgrenzwerte (TRGS 900)<br />

CAS-Nr. Bezeichnung Ml/m3 Mg/m3 F/m3 Spitzenbegr. Kategorie Art<br />

106-97-8 Butan 1000 2400 4 (II)<br />

78-78-4 Methylbutan 1000 3000 2 (II)<br />

74-98-6 Propan 1000 1800 4 (II)<br />

Begrenzung und Überwachung der Exposition<br />

Bei offenem Umgang sind Vorrichtungen mit lokaler Absaugung zu verwenden. Gas/ Rauch/ Dampf/ Aerosol<br />

nicht einatmen.<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Atemschutz<br />

Atemschutz ist erforderlich bei: Grenzwertüberschreitung, unzureichender Belüftung. Nur Atemschutzgeräte mit CE-<br />

Kennzeichen inklusive vierstelliger Prüfnummer verwenden. Die Tragezeitbegrenzungen nach GefStoffV in Verbindung mit<br />

den Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten (BRG 190) sind zu beachten.<br />

Schutz- und Hygienemaßnahmen<br />

Kontaminierte Kleidung wechseln. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Bei der Arbeit nicht<br />

essen und trinken.<br />

Körperschutz<br />

Mindeststandards für Schutzmaßnahmen beim Umgang mit Arbeitsstoffen sind in der TRGS 500 aufgeführt.<br />

09. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Erscheinungsbild<br />

Aggregatzustand:<br />

Farbe :<br />

Geruch :<br />

Aerosol<br />

Farblos<br />

charakteristisch<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 3 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

Sicherheitsrelevante Daten<br />

Explosionsgefahr:<br />

Untere Explosionsgrenze : 1,4 Vol.-%<br />

Obere Explosionsgrenze : 10,8 Vol.-%<br />

Dampfdruck : 3500 hPa Doseninnendruck<br />

Zündtemperatur : 365 °C<br />

Wasserlöslichkeit:<br />

unlöslich<br />

Siedepunkt/-bereich : < - 20 °C<br />

Flammpunkt : < - 20 °C<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Zu vermeidende Bedingungen<br />

Vor Hitze schützen. Entzündungsgefahr. Bei Überschreitung der Lagertemperatur: Gefahr des Berstens des Behälters.<br />

Zu vermeidende Stoffe<br />

Keine Daten verfügbar.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte<br />

Bei Gebrauch Bildung explosionsfähiger/ leichtentzündlicher Dampf/Luft- Gemsiche möglich. Im Brandfall<br />

können entstehen: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid (CO2)<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

Toxikokinetik, Stoffwechsel und Verteilung<br />

Keine Daten verfügbar.<br />

Akute Toxizität<br />

Keine Daten verfügbar.<br />

Spezifische Wirkungen im Tierversuch<br />

Keine besonders zu erwähnenden Gefahren.<br />

Ätzende und reizende Wirkungen<br />

Keine/Keiner Reizung und Ätzwirkung<br />

Sensibilisierende Wirkungen<br />

Keine Daten verfügbar.<br />

Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition<br />

Übelkeit, Benommenheit, Kopfschmerzen.<br />

Krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkungen<br />

Keine<br />

Sonstige Angaben zu Prüfungen<br />

Die Einstufung wurde nach dem Berechnungsverfahren der Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG) vorgenommen.<br />

12. Umweltsbezogene Angaben<br />

Ökotoxizität<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 4 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

Das Produkt darf nicht ohne Vorbehandlung (biologische Kläranlage) in Gewässer gelangen.<br />

Weitere Hinweise<br />

Die Einstufung wurde nach dem Berechnungsverfahren der Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG) vorgenommen. Produkt<br />

nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen.<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Empfehlung<br />

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Übergabe an zugelassenes Entsorgungsunternehmen.<br />

Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV)<br />

160504<br />

ABFÄLLE, DIE NICHT ANDERSWO IM VERZEICHNIS AUFGEFÜHRT SIND; Gase in Druckbehältern und gebrauchte<br />

Chemikalien; gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halogenen).<br />

Als gefährlicher Abfall eingestuft.<br />

Entsorgung ungereinigter Verpackung und empfohlene Reinigungsmittel<br />

Wasser (mit Reinigungsmittel). Vollständig entleerte Verpackungen können einer Verwertung zugeführt werden. Entsorgung<br />

gemäß den behördlichen Vorschriften.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Landtransport ADR/RID<br />

Klassifizierung<br />

Klasse : 2 Gefahrzettel : 2.1<br />

UN-Nummer: 1950 Klassifizierungscode : 5F<br />

Bezeichnung des Gutes<br />

DRUCKGASPACKUNGEN<br />

Sonstige einschlägige Angaben zum Landtransport<br />

Sondervorschriften: 190-327-625<br />

Freigestellte Menge: E0<br />

Beförderungskategorie: 2<br />

Begrenzte Menge:<br />

LQ2<br />

Binnenschiffstransport<br />

Klassifizierung<br />

Klasse : 2 Gefahrzettel : 2.1<br />

UN-Nummer: 1950 Klassifizierungscode : 5F<br />

Bezeichnung des Gutes<br />

DRUCKGASPACKUNGEN<br />

Sonstige einschlägige Angaben zum Binnenschiffstransport<br />

Sondervorschriften: 190-327-625<br />

Freigestellte Menge: E0<br />

Begrenzte Menge:<br />

LQ2<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 5 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

Seeschiffstransport IMDG/GGVSee<br />

Klassifizierung<br />

IMDG-Klasse : 2 Gefahrzettel : 2, see SP63<br />

UN-Nummer : 1950<br />

IMDG-Verpackungsgruppe<br />

:<br />

-<br />

EmS : F-D, S-U Begrenzte Menge: See SP277<br />

Bezeichnung des Gutes<br />

AEROSOL<br />

Sonstige einschlägige Angaben zum Seeschiffstransport<br />

Sondervorschriften: 63, 190, 277, 327, 959<br />

Freigestellte Menge: E0<br />

15. Rechtsvorschriften<br />

Gefahrensymbole<br />

F+ - Hochentzündlich<br />

Kennzeichnung nach EG-Richtlinie<br />

Kennbuchstabe/n und Gefahrenbezeichnung/en des Produkts<br />

Gefahrenbestimmende Komponente für die Etikettierung<br />

enthält:<br />

R-Sätze<br />

12 Hochentzündlich<br />

S-Sätze<br />

23 Aerosol nicht einatmen.<br />

35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.<br />

51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.<br />

EU-Vorschriften<br />

Angaben zur VOC-Richtlinie:<br />

90,6 %<br />

Nationale Vorschriften<br />

Status: Mischungsregel gemäß VwVwS Anhang 4, Nr. 3<br />

Wassergefährdungsklasse<br />

Klasse : 1 – schwach wassergefährdent<br />

Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen<br />

Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen. Auch nach Gebrauch nicht<br />

gewaltsam öffnen oder verbrennen.<br />

Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen.<br />

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

16. Sonstige Angaben<br />

R-Sätze auf die in Abschnitt 2 und 3 Bezug genommen wird<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 6 / 7<br />

v. 07_2009


<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006<br />

Handelsname :<br />

TD Isolierspray<br />

Überarbeitet am : 15.12.2010<br />

12 Hochentzündlich.<br />

51 Giftig für Wasserorganismen.<br />

53 Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

65 Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.<br />

67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

Datenblatt ausstellender Bereich<br />

Produktentwicklung/Qualitätsmanagement<br />

Quelle der wichtigsten Daten<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> des Herstellers<br />

HINWEISE<br />

Die Angaben in diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> beruhen auf dem aktuellen Stand unseres Wissens und auf unseren Erfahrungen mit dem Produkt. Sie<br />

dienen ausschließlich der Risikominderung beim Umgang mit dem Produkt und beschreiben es daher auch nur im Hinblick auf Sicherheitsaspekte. Die<br />

Angaben sind damit keine Zusicherung von Eigenschaften im Sinne unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie entheben sie den Anwender auch<br />

nicht seiner Sorgfaltspflichten bezüglich der Beachtung geltender Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen.<br />

Unsere Sicherheitsdatenblätter geben wir bei erstmaligem Bezug des Produktes auf Wunsch kostenfrei ab, weitere Exemplare können gegen<br />

Kostenerstattung angefordert werden. Bei Aktualisierung des <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>es informieren wir in Übereinstimmung mit den einschlägigen<br />

Vorschriften alle die Anwender, welche das <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> im Verlaufe der letzten 12 Monate vor dem Revisionsdatum von uns erhalten haben.<br />

Dies erfolgt durch kostenfreie Übersendung der revidierten Fassung. Inhaber älterer Sicherheitsdatenblätter können den jeweiligen Revisionsstand<br />

abfragen.<br />

KKD/QM /Systemdokument/F 79 Seite : 7 / 7<br />

v. 07_2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!