08.02.2014 Aufrufe

26. Grand Chapître d’Autriche

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong><br />

<strong>d’Autriche</strong><br />

22. bis 25. Mai 2014<br />

Kitzbühel – Ellmau – Going – Wilder Kaiser


internationale messe für zeitgenössische kunst<br />

international fair for contemporary art<br />

20-23 feb 2014<br />

18. auflage | 18 th edition<br />

internationale kunst · 20./21. jhdt.<br />

70 galerien aus 10 nationen · 700 künstler_innen<br />

international fine art · 20/21 century<br />

70 galleries from 10 nations · 700 artists<br />

messehallen | fair hall d + e · innsbruck<br />

www.art-innsbruck.at<br />

member of ...


Begrüßung 03<br />

Welcome<br />

Willkommen<br />

in Tirol<br />

Mes chères Dames de la Chaîne, chers Confrères!<br />

Ein herzliches Grias Enk zum <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol.<br />

Genussvolles Speisen ist eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit. In allen<br />

Zeiten und Kulturen hatte dies eine zentrale Bedeutung. Auswahl, Zubereitung und<br />

Reichhaltigkeit stellten ein Bild über die Wertschätzung der Bewirteten und waren<br />

immer ein Teil der Selbstdarstellung der Gastgeber.<br />

Auch viele der führenden Hotels und Gastronomiebetriebe Österreichs die mit<br />

zahlreichen Auszeichnungen verschiedener internationaler Hotel-/Restaurantführer<br />

ausgezeichnet wurden, sind Mitglieder der Chaîne des Rôtisseurs Bailliage <strong>d’Autriche</strong><br />

Tirol bietet jedoch nicht nur kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau, sondern auch<br />

unzählige, wunderschöne kulturelle Glanzpunkte und Erlebnisse internationaler Kunst<br />

und Künstler in allen seinen Facetten. Die Gastronomie rund um den „wilden Kaiser“<br />

hat vieles zu bieten und verbindet die typisch regionale Küche mit der Kreativität &<br />

Raffinesse höchster Kochkunst. Genießen Sie es!<br />

Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen und genussvollen Aufenthalt in der Region<br />

rund um den „wilden Kaiser“. „Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst“ (Francois<br />

VI. Duc de la Rochefoucauld). Vive La Chaîne!<br />

Für den gesamten Vorstand der Bailliage Tyrol<br />

KM Ernst Heindl<br />

Chargé de Missions/V. Chancelier/V. Argentier<br />

Welcome<br />

to Tirol<br />

Mes chères Dames de la Chaîne, chers Confrères!<br />

A warm welcome to the <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol.<br />

Joyful dining is one of the oldest cultural assets of mankind. At all times and in all cultures<br />

this had a central meaning. Selection, preparation and richness put together into<br />

a picture of appreciation of the guests and have always been part of the self-portrayal<br />

of the hosts.<br />

Also many of Austrians leading hotels and gastronomy businesses which have been<br />

awarded with plenty of divers international awards of Hotel and restaurant guides<br />

and which are members of the Chaîne des Rôtisseurs Bailliage <strong>d’Autriche</strong>, Tirol not only<br />

offers culinary enjoyment on the highest Service Level, but also numerous beautiful<br />

highlights and experiences of international art and artists.<br />

The gastronomy around the „Wilden Kaiser“ has a lot to offer and combines typical<br />

regional cuisine with creativity & refinement. Enjoy it!<br />

We wish you a wonderful and joyful stay in the region and around the „Wilden Kaiser“.<br />

Dining is a necessity, to enjoy it, is art!“ (Francois VI. Duc de la Rochefoucauld).<br />

Vive La Chaîne !<br />

For the entire Board of Bailliage Tyrol<br />

KM Ernst Heindl<br />

Chargé de Missions/V. Chancelier/V. Argentier<br />

GF Walter Hopfner<br />

Bailli de Tyrol<br />

Dir. Gerhard Pischl<br />

Bailli Honoraire/<strong>Grand</strong><br />

Commandeur/Pair de la Chaîne<br />

KM Ernst Heindl<br />

Chargé de Missions/<br />

Vice Chancelier/Argentier<br />

Komm.Rat Peter Morandell<br />

Off.Commandeur/<br />

Vice Conseiller Gastronomique<br />

StR. Dipl. Päd.<br />

Rudolf Pittl FV i.R.<br />

Vice Conseiller Culinaire<br />

Dir. Christine Gschwentner<br />

Vice Chargée de Presse<br />

Dipl. Sommelier<br />

Michael Jank<br />

Vice Echanson de Tyrol<br />

Mag. Armin Riedhart<br />

Vice Chargé de Missions<br />

Mag. Erich Proßliner<br />

Vice Chargé de Missions<br />

Dir. Hartmut Leeker<br />

Vice Chargé de Missions<br />

Inhalt<br />

Content<br />

03 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrüßung | Welcome 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freitag, 23. Mai | Friday, May 23 rd<br />

04 – 05 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grußworte | Message of Greetings 18 – 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Samstag, 24. Mai | Saturday, May 24 th<br />

06 – 07 . . . . . . . . . . . . Die Confrerie de la Chaîne des Rôtisseurs stellt sich vor 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonntag, 25. Mai | Sunday, May 25 th<br />

The Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs introduces itself<br />

23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hotelempfehlungen | Hotel Recommendations<br />

09 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs<br />

25 – 32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reservierungsformulare | Reservation Forms<br />

Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs<br />

33 – 39 . . . . . . Programmvorstellung 2014/2015 | Program Overview 2014/2015<br />

11 . . . . . Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition | Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition<br />

41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Impressum | Imprint<br />

12 . . . . . Über Tirol und die Region Kitzbühel | About Tyrol and the Kitzbühel Region<br />

43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mitgliedsbetriebe | Partners<br />

15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Donnerstag, 22. Mai | Thursday, May 22 nd


04 Grußworte<br />

Message of Greetings<br />

Liebe Confrères, liebe Freunde,<br />

Unsere <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong>s geben unseren Mitgliedern und<br />

Freunden die Gelegenheit, ihren gemeinsamen Interessen<br />

und Leidenschaften für gehobene Küche und Geselligkeit<br />

zu frönen und die lokale, kulinarische Tradition zu genießen.<br />

Kitzbühel ist nicht nur einer der spektakulärsten und<br />

fashionabelsten Wintersportorte, es ist auch die Stadt und<br />

die Region, die beste Tiroler Küche zu erleben.<br />

Ich möchte allen unseren Mitgliedern und Gästen, die an dieser internationalen Veranstaltung<br />

teilnehmen, ein herzliches „Willkommen“ zurufen. Ich lade Sie herzlich<br />

ein, diesen Aspekt österreichischen Lebensstils und kulinarischer Kultur zu erfahren<br />

und zu genießen.<br />

Neue Freundschaften schaffen und alte Kameradschaften zu pflegen, im Rahmen<br />

lokaler, kulinarischer Köstlichkeiten, ist die wahre Bedeutung der Chaîne. Zu diesem<br />

festlichen Ereignis laden Herbert Steiner, Bailli Délégué von Österreich und Walter<br />

Hopfner, Bailli von Tirol ein und nicht zu vergessen, das Engagement des Chargé de<br />

Missions, Ernst Heindl, die gemeinsam ein attraktives Programm erstellt haben.<br />

Ich wünsche Ihnen ein glückliches und erinnerungswürdiges <strong>Chapître</strong>.<br />

Vive la Chaîne<br />

Willkommen in Kitzbühel,<br />

im schönen Land Tirol.<br />

Liebe Mitglieder der Chaîne des Rôtisseurs, liebe Freunde,<br />

dieses <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International führt Sie in die<br />

Region des internationalen Wintersports. Kitzbühel ist<br />

unumstritten die Nummer 1 im internationalen Skizirkus.<br />

Jetzt ist Frühling und die landschaftlichen Schönheiten<br />

der Region können ohne den schützenden Schneemantel<br />

genossen werden.<br />

Ernst Heindl hat mit diesem <strong>Chapître</strong> in Tirol wieder einmal sein Organisationstalent<br />

und Engagement unter Beweis gestellt. Das ausgewählte Programm beweist dies.<br />

Sein Mitarbeiterteam und zahlreiche Sponsoren aus dem Land Tirol ermöglichen den<br />

Chaîne Mitgliedern aus aller Welt, an einem unterhaltsamen, abwechslungsreichen<br />

und gastronomisch hochstehenden Treffen teilzunehmen.<br />

Die besten Etablissements der Region verwöhnen Sie mit kulinarischen Genüssen,<br />

ganz im Sinne der Tradition der Chaîne des Rôtisseurs.<br />

Genießen Sie diese Tage in Tirol und<br />

Vive la Chaîne<br />

Chères Consoeurs,<br />

chers Confrères,<br />

2014 ist es wieder so weit, die Bailliage régional de Tyrol<br />

lädt zum <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> nach<br />

Kitzbühel ein. Der nationale Vorstand und ich sind schon<br />

sehr gespannt, was sich Herr Bailli Walter Hopfner und<br />

Herr Chargé de Missions, Vice Chancelier Ernst Heindl zum<br />

Thema „Rund um den wilden Kaiser, Kitzbühel-Ellmau-Going“<br />

haben einfallen lassen.<br />

Bereits 1240 wurden der wilde und der sanfte Kaiser urkundlich erwähnt. In diesem<br />

Gebiet wird Tradition und die Verbundenheit zu Land und Leuten besonders hoch<br />

gehalten. Jene Werte, wie sie auch in unserer Chaîne zu finden sind.<br />

Wir freuen uns darauf, Chaîne Mitglieder und deren Begleitung aus dem In- und<br />

Ausland begrüßen zu dürfen, um gemeinsam einige außergewöhnliche Veranstaltungen<br />

und Dîners zu besuchen. Damit wir, ganz im Zeichen der Chaîne, die<br />

Brüderlichkeit pflegen, sowie die Kunst der Küche und die Kultur der Tafel würdigen.<br />

Vive la Chaîne<br />

Chers Confrères, chers Amis,<br />

Our <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong>s provide our members and friends with an occasion to share their<br />

mutual interest and passion for fine cuisine and conviviality, while discovering and<br />

celebrating local culinary traditions. Kitzbühel is not only one of the most fashionable and<br />

spectacular winter sports city, it is also a place, as well as the whole region, where you will<br />

be able to enjoy the best of Tyrolean cuisine.<br />

I would like to extend a very warm welcome to all our members and guests attending this<br />

international event and invite you to come and enjoy this aspect of Austrian lifestyle and<br />

culinary culture.<br />

Enjoying fine, local cuisine while creating new bonds of friendship and camaraderie<br />

amongst old and new friends is a true hallmark of the Chaîne. For this festive occasion, Mr.<br />

Herbert Steiner, the Bailli Délégué of Austria and Mr. Walter Hopfner, the Bailli of Tyrol, and<br />

not to forget the activities of the Chargé de Missions, Mister Ernst Heindl, have put together<br />

a very attractive and special programme.<br />

Wishing you a very happy and memorable <strong>Chapître</strong>.<br />

Vive la Chaîne<br />

Yam Atallah<br />

President<br />

Welcome to Kitzbühel, in the<br />

beautiful country of Tyrol.<br />

Dear members of the Chaîne des Rôtisseurs, dear Friends, welcome to Kitzbühel, in the<br />

beautiful country of Tyrol. This “<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International” leads you in the region<br />

of the international winter sports. Kitzbühel is without any doubt the number 1 in<br />

the international ski circus. It is springtime now and the wonderful landscape can be<br />

admired without its protecting snowcoat.<br />

With this Chapter, Ernst Heindl has proven again his great talent in organizing events.<br />

The meticulously selected program is the proof. His collaborators and numerous sponsors<br />

from Tyrol enable the Chaîne members from all over the world to participate at this<br />

entertaining event, full of gastronomic highlights.<br />

The best restaurants of the region will pamper you with culinary specialties, honoring<br />

the tradition of the Chaîne des Rôtisseurs.<br />

Enjoy the days in Tyrol and Vive la Chaîne<br />

Günter Albert<br />

Membre du Conseil d’Administration international et Magistral<br />

Président du Comité « Développement des Bailliages »<br />

Chères Consoeurs,<br />

chers Confrères,<br />

It’s time again in 2014: The Bailliage régional de Tyrol invites to the 26 <strong>Grand</strong><br />

<strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> in Kitzbühel. The national management and I are<br />

very excited about what Bailli Walter Hopfner and Chargé de Missions, Vice Chancelier<br />

Ernst Heindl are going to come up with on the topic “Around the Wilder Kaiser<br />

mountains, Kitzbühel-Ellmau-Going”.<br />

The “Wilder Kaiser” and “Sanfter Kaiser” mountains have already been mentioned<br />

in 1240. Tradition and the closeness to the country and people are typical for this<br />

region. These important values can also be found within our Chaîne.<br />

It’s a pleasure for us to welcome Chaîne members and their companions from all over the<br />

world. We are looking forward to getting together at unique events and dîners in order to<br />

maintain the connection between all Chaîne members and to appreciate the art of cooking.<br />

Vive la Chaîne<br />

Komm.Rat Mag. Herbert Steiner<br />

Bailli Délégué <strong>d’Autriche</strong>/Membre du Conseil Magistral


Grußworte 05<br />

Message of Greetings<br />

Grüß Gott,<br />

mes chères Consoeurs, chers Confrères,<br />

Kitzbühel, die Perle der Alpen – eingebettet zwischen<br />

Hahnenkamm, Kitzbüheler Horn und dem Wilden Kaiser.<br />

Seit Jahrzehnten Treffpunkt eines internationalen Publikums,<br />

die den schönen Dingen des Lebens zugetan sind.<br />

Gastfreundschaft kommt bei uns von Herzen, Lederhose<br />

und Dirndl sind keine Kostümierung, sondern werden stolz bei allen entsprechenden<br />

Anlässen ausgeführt.<br />

Tradition wird groß geschrieben. Ich bin aufrichtig erfreut, dass in meiner Heimatstadt<br />

ein <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> <strong>d’Autriche</strong> stattfindet und ich alle zu befördernden und neu<br />

zu inthronisierenden Consoeurs und Confrères in unserer schönen Stadt begrüßen<br />

darf.<br />

So wünsche ich Ihnen für dieses Wochenende genussvolle Gastronomie, Kultur und<br />

vor allem den Kontakt und die Freundschaft zu interessanten Menschen.<br />

In amicaler Verbundenheit<br />

Herzlich willkommen im<br />

Gourmetland Tirol!<br />

Es freut mich als Landeshauptmann von Tirol, dass ich die<br />

„Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“ begrüßen darf. In<br />

unserem Land hat sich – geprägt durch Landwirtschaft<br />

und Tourismus – eine großartige Genuss- und Kochkultur<br />

entwickelt. Und deshalb eignet sich Tirol bestens für eine<br />

Veranstaltung der ältesten und größten Feinschmeckerbruderschaft<br />

der Welt.<br />

Als eine der wichtigsten Urlaubsdestinationen Europas mit rund 42 Millionen<br />

Nächtigungen schätzen wir seit vielen Jahren Menschen verschiedener Herkunft<br />

und Kulturen. Natürlich ist unsere wunderbare Natur ein Magnet, doch das allein<br />

ist inzwischen nicht mehr eine Garantie für den Tourismus. Die Menschen sind anspruchsvoller<br />

geworden und so schätzen sie neben Natur und den vielen Aktivitäten,<br />

die sie bietet, die Gastfreundschaft und die Tiroler Küche.<br />

Es freut mich sehr, dass Sie, liebe Mitglieder der „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“<br />

hier in Tirol, in Kitzbühel, Ihr Zusammentreffen feiern und ich wünsche Ihnen<br />

während Ihres Aufenthalts zahlreiche Sternstunden der Kochkunst.<br />

Grüß Gott,<br />

mes chères Consoeurs, chers Confrères,<br />

Kitzbühel, a gem in the Alps, nestling between the Hahnenkamm, Kitzbühler Horn and<br />

the Wilder Kaiser. It has been an international meeting place for decades for people<br />

who enjoy the good things in life.<br />

Our hospitality comes from the heart. Lederhosen and Dirndls are not fancy dresses:<br />

they are worn with pride on every suitable occasion. Tradition means a lot to us.<br />

I am truly delighted to host this <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> <strong>d’Autriche</strong> in my home town, and<br />

to welcome all the people who are to be promoted or becoming a new member, our<br />

Consoeurs and Confrères, to this beautiful town.<br />

So for this weekend I hope you all enjoy our gastronomy, culture and above all the<br />

contacts and friendships with interesting people.<br />

In amical closeness<br />

Walter Hopfer<br />

Bailli de Tyrol<br />

Welcome to the gourmet<br />

country of Tyrol!<br />

As Governor of Tyrol I am pleased to welcome you in our region. Our country has<br />

established a gourmet culture due to the many agricultural products and, of course,<br />

tourism. And that is why Tyrol qualifies as host to one of the oldest and largest<br />

organizations of food connoisseurs in the world.<br />

As one of Europe’s most important destinations with 42 million overnight stays we<br />

enjoy meeting people from different countries and cultures. Obviously our beautiful<br />

environment is the main magnet, but it alone is not enough for a successful tourism<br />

industry. People have become more demanding and therefore they appreciate also<br />

our hospitality and our Tyrolean cuisine.<br />

It is my pleasure that you, dear members of the „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“<br />

are celebrating your get-together here in Tyrol, in Kitzbühel, and I wish you<br />

many culinary highlights during your stay here in our wonderful region.<br />

Günther Platter<br />

Landeshauptmann von Tirol | Governor of Tyrol<br />

Sehr geehrte Damen<br />

und Herren!<br />

Kitzbühel ist eine Stadt mit jahrhundertlanger Tradition<br />

und besitzt seit knapp 750 Jahren das Stadtrecht (1271).<br />

Die Lage am Fuße des Hahnenkamms, Stätte der alljährlich<br />

ausgetragenen weltberühmten Skiweltcuprennen,<br />

lässt den Blick auf eine einmalig schöne Bergwelt zu.<br />

Im Sommer idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge,<br />

Wanderungen und Bergtouren, liegt die Stadt im Winter<br />

inmitten eines riesigen Skigebietes, das mit zahlreichen komfortablen Aufstiegshilfen<br />

erschlossen ist.<br />

Als Bürgermeister freut es mich daher besonders, dass das „<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International<br />

<strong>d’Autriche</strong> á Tyrol“ heuer in unserer schönen Stadt durchgeführt wird. Es ist mir<br />

eine besondere Ehre, Sie in Kitzbühel willkommen zu heißen. Ich wünsche unseren<br />

Gästen einen gemütlichen Aufenthalt sowie eine angenehme und unvergessliche<br />

Zeit in Kitzbühel.<br />

Dr. Klaus Winkler<br />

Bürgermeister der Stadt Kitzbühel<br />

Mit annähernd 900.000 Nächtigungen im Jahr ist die Region Kitzbühel heute eine<br />

Tourismusmetropole ersten Ranges, die ihre Gäste mit vielen größeren und kleineren<br />

Events und entsprechender Infrastruktur – Hotels, Restaurants, Bars, Diskotheken,<br />

Boutiquen … – zu verwöhnen versteht.<br />

Die „Corporation des Rotisseurs“ blickt mit ihrer Gründung im Jahr 1248 auf eine<br />

ähnlich lange Tradition zurück wie die Stadt Kitzbühel.


06 Insignien der Chaîne des Rôtisseurs<br />

The insignias of the Chaîne des Rôtisseurs<br />

Membre du Conseil<br />

d’Administration Paris<br />

Nationaler Vorstand<br />

Bailli Délégué<br />

Nationaler Vorstand<br />

Chancelier, Argentier,<br />

Conseiller Gastronomique,<br />

Conseiller Culinaire,<br />

Chargé(e) de Mission,<br />

Chargé(e) de Presse<br />

Nationaler Vorstand<br />

Echanson<br />

Regionaler Vorstand<br />

Bailli<br />

Regionaler Vorstand<br />

Vice Chancelier, Vice Argentier,<br />

Vice Conseiller Gastronomique,<br />

Vice Conseiller Culinaire,<br />

Vice Chargé(e) de Mission,<br />

Vice Chargé(e) de Presse<br />

Regionaler Vorstand<br />

Vice Echanson<br />

Chevalier/Dame de la<br />

Chaîne<br />

1. Grad eines nichtprofessionellen<br />

Mitglieds der Chaine<br />

Officier<br />

Beförderung nach 3 Jahren<br />

nach der Inthronisation zum/<br />

zur Chevalier/Dame de la<br />

Chaîne möglich<br />

<strong>Grand</strong> Officier<br />

Beförderung eines Officiers, der<br />

sich besonders für die Belange<br />

der Chaîne eingesetzt hat –<br />

Beförderung nach 10 Jahren<br />

möglich<br />

Pair<br />

Besondere Beförderung eines<br />

<strong>Grand</strong> Officiers – nach 15-jähriger<br />

Mitgliedschaft möglich<br />

Chevalier d’Honneur<br />

Ehrentitel für hochstehende,<br />

wichtige Persönlichkeiten<br />

<strong>Grand</strong> Officier d’Honneur<br />

Höchster Ehrentitel, wird<br />

nur königlichen Hoheiten,<br />

Staatsoberhäuptern und<br />

Staatsministern verliehen<br />

Rôtisseur<br />

1. Grad für Jungkoch<br />

Chef Rôtisseur<br />

Sous-Chef, Chef de partie,<br />

Fachausbildner für Köche<br />

Maître Rôtisseur<br />

Besitzer, Pächter, Küchenchef,<br />

Beförderung vom Chef Rôtisseur<br />

nach 3 Jahren möglich<br />

Officier Maître Rôtisseur<br />

Beförderung vom Maître Rotisseur<br />

nach 5 Jahren möglich<br />

<strong>Grand</strong> Officier Maître<br />

Rôtisseur<br />

Beförderung vom Officier<br />

Maître Rotisseur nach 10 Jahren<br />

möglich<br />

Professionnel du vin<br />

Winzer oder Kellermeister<br />

Professionnel de la Table<br />

1. Grad für Restaurantfachmann/-frau<br />

Chef de Table<br />

Maître d’Hôtel oder Chef<br />

de Rang<br />

Maître Restaurateur<br />

Direktor oder Besitzer eines<br />

Restaurants – Beförderung<br />

vom Chef de Table nach 3<br />

Jahren möglich<br />

Officier Maître Restaurateur<br />

Beförderung vom Maître<br />

Restaurateur nach 5 Jahren<br />

möglich<br />

<strong>Grand</strong> Officier Maître<br />

Restaurateur<br />

Beförderung vom Officier Maître<br />

Restaurateur – Beförderung<br />

nach 10-jähriger ununterbrochener<br />

Mitgliedschaft möglich<br />

Maître Hôtelier<br />

Direktor oder Besitzer eines<br />

Hotels – Beförderung vom Chef<br />

de Table nach 3 Jahren möglich<br />

Officier Maître Hôtelier<br />

Beförderung vom Maître<br />

Hôtelier nach 5 Jahren möglich<br />

<strong>Grand</strong> Officier Maître<br />

Hôtelier<br />

Beförderung vom Officier<br />

Maître Hôtelier – Beförderung<br />

nach 10 Jahren ununterbrochener<br />

Mitgliedschaft möglich<br />

Sommelier<br />

1. Grad für Weinfachmann<br />

Maître Sommelier<br />

Chef-Sommelier eines<br />

Restaurants – Beförderung<br />

vom Sommelier nach 3 Jahren<br />

möglich<br />

Officier Maître Sommelier<br />

Beförderung vom Maître<br />

Sommelier nach 5 Jahren seit<br />

seiner letzten Inthronisation<br />

möglich


Die Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs stellt sich vor 07<br />

The Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs introduces itself<br />

Die Geschichte<br />

der Chaîne<br />

des Rôtisseurs<br />

Die Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs ist eine internationale gastronomische<br />

Gesellschaft, die 1248 gegründet und 1950 in Paris neu gegründet wurde, wo sich<br />

ihr Sitz befindet. Die Gesellschaft beruft sich auf die Traditionen und Praktiken der<br />

alten königlichen französischen „Gilde von Gänseröstern“, deren Ermächtigung mit<br />

der Zeit auf das Rösten aller Geflügelarten, Fleisch und Wild ausgeweitet wurde.<br />

Sie ist der Hohen Kunst des Kochens (Hâute Cuisine) verpflichtet und fördert die<br />

Aufrechterhaltung gastronomischer Werte und gepflogener Tischsitten.<br />

Geschichte<br />

Die schriftlich aufgezeichnete Geschichte der „Les Oyers“ oder „Gänseröster“ kann bis<br />

zum Jahr 1248 zurückverfolgt werden. Zu dieser Zeit beauftragte König Ludwig IX.<br />

(Frankreich), Étienne Boileau, den Bürgermeister von Paris, Ordnung in die<br />

Organisation von Gewerbe und Innungen zu bringen, junge Lehrlinge<br />

auszubilden und die technischen Kenntnisse der Innungsmitglieder<br />

zu verbessern. Er versammelte die Vertreter von über 100<br />

Gewerben, unter ihnen die „Gänseröster“.<br />

Über die Jahre wurden die Aktivitäten und Privilegien dieser<br />

Gänserösterinnung auf das Zubereiten und Vermarkten aller<br />

Art Fleisch, darunter Geflügel und Wild ausgeweitet.<br />

1509, während der Regierungszeit Ludwig XII., wurden einige<br />

Statuten dieser Gilde geändert, was sich auch im Ändern der<br />

Bezeichnung „Rôtisseurs“ kundtat, und ihre Aktivitäten wurden auf<br />

Geflügel, Wildvögel, Lamm und Wild beschränkt.<br />

1610, unter Ludwig XIII., wurde der Gilde die königliche Consècration Royale mit<br />

eigenem Wappen verliehen. Über Jahrhunderte pflegte und entwickelte die „Confrérie“<br />

oder Bruderschaft der Röster kulinarische Kunst und setzte hohe Standards<br />

beruflicher und qualitativer Art auf —Standards eines „königlichen Tisches“ — bis<br />

die Gilde, mit allen anderen zusammen, 1789 während der Französischen Revolution<br />

aufgelöst wurde.<br />

Die Rôtisseurs gerieten nahezu vollkommen in Vergessenheit bis Dr. Auguste Becart,<br />

Jean Valby und der „Prince der Gastronomen“ Curnonsky (Maurice-Edmond Sailland)<br />

sowie die Chefs Louis Giraudon und Marcel Dorin die Gesellschaft im Jahr 1950 wieder<br />

aufleben ließen und die Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs (neu) gründeten.<br />

Die Chaîne des Rôtisseurs heute<br />

Seit ihrer Wiedergeburt ist die Gesellschaft stark gewachsen und konnte ihre<br />

Präsenz und ihren Einfluss weltweit geltend machen. Sie bringt heute professionelle<br />

und nicht-professionelle Mitglieder aus der ganzen Welt zusammen, die den<br />

gemeinsamen Geist der Gesellschaft teilen und gutes Essen und Trinken schätzen<br />

und genießen. Während die Confrérie vom Namen her eine Bruderschaft ist, waren<br />

Damen stets willkommen und spielen eine aktive Rolle in der Gesellschaft.<br />

Innerhalb der Chaîne befindet sich der „Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs“<br />

für diejenigen Mitglieder, die sich spezielles Wissen über Weine und Spirituosen<br />

zugelegt haben. Die Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs hat zurzeit etwa 24.000<br />

Mitglieder in 75 Ländern der Welt. Ihre „Bailliages“ genannten Landesverbände sind<br />

in weitere Untergruppen gegliedert.<br />

Neue Mitglieder werden durch die lokalen Bailliagen aufgenommen. Dazu sind zwei<br />

Paten (Parrains) nötig, welche für den einwandfreien Charakter des Neumitglieds<br />

bürgen.<br />

History of the<br />

Chaîne des<br />

Rôtisseurs<br />

La Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs is an international gastronomic society<br />

founded in Paris in 1950. The Chaîne is based on the traditions and practices of the<br />

old French royal guild of goose roasters, whose authority gradually expanded to the<br />

roasting of all poultry, meat and game.<br />

It is dedicated to fine cuisine and promoting and developing the gastronomic values<br />

while at the same time widening its focus to table art.<br />

History<br />

The written history of the guild of „Les Oyers“ or „Goose Roasters“ has been traced<br />

back to the year 1248. At that time King Louis IX, assigned Étienne Boileau, the<br />

Provost of Paris, with the task of bringing order into the organization of<br />

trades and guilds, developing young apprentices and improving the<br />

technical knowledge of guild members. He gathered together the<br />

charters of more than 100 of these trades, among them the<br />

Goose Roasters.<br />

Over the years, the activities and privileges of the Goose<br />

Roasters Guild were extended to preparing and selling all<br />

kinds of meat, including poultry and venison.<br />

In 1509, during the reign of King Louis XII, some new statutes<br />

were introduced, which resulted in the change of the name of<br />

the guild to „Rôtisseurs“ and its activities were restricted to poultry,<br />

game birds, lamb and venison.<br />

In 1610, under King Louis XIII, the guild was granted a royal charter and its own<br />

coat of arms. For over more centuries, the „Confrérie“ or brotherhood of the Roasters<br />

cultivated and developed culinary art and high standards of professionalism<br />

and quality—standards befitting the splendor of the „Royal Table“—until the<br />

guild system was disbanded, together with all others, in 1789 during the French<br />

Revolution.<br />

The Rôtisseurs were almost forgotten until 1950 when Dr. Auguste Becart, Jean<br />

Valby and „Prince“ Curnonsky, and chefs Louis Giraudon and Marcel Dorin resurrected<br />

the Society and created La Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs.<br />

The Chaîne Today<br />

Since its rebirth, the society has grown dramatically, spreading its influence<br />

and presence worldwide. Today, the Chaîne brings together professional and<br />

non-professional members from around the world who share in the „spirit“ of the<br />

Society and who appreciate and enjoy wine and fine dining. While a confrérie is a<br />

„brotherhood,“ women have always been welcome and they take an active role in<br />

the Society.<br />

Within the Chaîne there is also the „L‘Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs“ for<br />

those members who have a special knowledge of, or interest in, wine and spirits.<br />

The international headquarters (Siège Mondial) remains in Paris where the society<br />

was founded, and the present day Chaîne des Rôtisseurs is still based on the traditions<br />

and practices of the ancient French brotherhood but now in an international<br />

and contemporary context.<br />

The organization is represented by its 24000 members in 75 countries around the<br />

world. In these countries, it is organized in national sections (called Bailliages) with<br />

regional subsections.


Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs 09<br />

Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs<br />

Ordre Mondial des Gourmets<br />

Dégustateurs<br />

Die Vereinigung „Ordre Mondial des Gourmet Dégustateurs“,<br />

kurz „OMGD“ ist eine Sektion der « Chaîne des<br />

Rôtisseurs », die bereits 1963 unter dem Patronat der<br />

Chaîne in Paris gegründet wurde.<br />

Seit einigen Jahren erlebt der „OMGD“ eine Renaissance<br />

und hat bereits international einen erfreulichen Mitgliederzuwachs<br />

insbesondere in der Schweiz, aber seit 8 Jahren auch in Österreich<br />

erfahren. Dabei darf der „OMGD“ nicht als Konkurrenz zu „Chaîne“ Veranstaltungen<br />

gesehen werden, vielmehr ist er eine sinnvolle Ergänzung zur Positionierung der<br />

beiden Bruderschaften; die Chaîne setzt den Schwerpunkt auf eine gehobene Küche,<br />

der „OMGD“ ergänzt ihn mit seinen Bestrebungen im Bereich der erstklassigen<br />

Weine, Spirituosen und sonstigen Getränken.<br />

Jedes Mitglied der „Chaîne“ kann mit Hilfe der Patenschaft eines Mitgliedes in den<br />

„OMGD“ eintreten. Die Inthronisation erfolgt anlässlich eines „<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong>“<br />

der „Chaîne“ oder durch den Echanson National. Der „OMGD“ nimmt ähnlich wie<br />

die „Chaîne“ neben den Amateuren auch professionelle Mitglieder auf, die ihren<br />

beruflichen Hintergrund im Bereich Herstellung, Handel usw. von Wein und edlen<br />

Getränken aller Art haben. Aufgabe des Vice Echanson regional ist es, Anlässe zu<br />

organisieren, bei denen der Wein und edle Getränke im Vordergrund stehen, wie<br />

z.B. Weinverkostungen, Reisen in Weinanbau-gebiete, Besuch von Winzern und<br />

Herstellern edler Spirituosen.<br />

Einen Überblick zu Veranstaltungen und Entwicklungen kann man sich auf der<br />

Homepage der Chaîne mit eigenem Auftritt des OMGD unter www.chaine.at<br />

verschaffen.<br />

Interessenten am OMGD können sich bei Echanson National Max Schneider nach<br />

weiteren Details erkundigen.<br />

Ordre Mondial des Gourmets<br />

Dégustateurs<br />

The association ”Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs“ (abbr. OMGD) is a branch<br />

of the ”Chaîne des Rôtisseurs“; it was established in PARIS as early as 1963 under the<br />

patronage of the ”Chaîne“.<br />

For a couple of years, the ”OMGD“ has undergone a remarkable renaissance. Internationally,<br />

this applies in special for Switzerland where membership numbers are on a<br />

steady rise, as well as for Austria where over the last eight years similar tendencies can<br />

be seen. In this context, the ”OMGD“ must , however, not be regarded as a competitor as<br />

far as ”Chaîne“ activities are concerned – it is a reasonable and worthwhile supplement<br />

for the positioning of the two fraternities.<br />

The ”Chaîne’s“ main target is focused on Haute Cuisine – here, the ”OMGD“ assists it in<br />

this effort in the fields of first class wines, spirits and diverse beverages.<br />

Each member of the „Chaîne“ may join the „OMGD“ with the assistance of a member<br />

through this person’s godparenthood. The enthronement ceremony takes place during<br />

a “<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong>” of the „Chaîne“ or is enacted by the Echanson National. Comparable<br />

to the „Chaîne“, the „OMGD“ is not only home to amateurs, it also adopts professionals,<br />

whose backgrounds lie in the fields of production, trade etc. of wine and high quality<br />

beverages of all kinds.<br />

It is the task of the Vice Echanson régional to organize events whose main focus lies on<br />

wine as well as high quality beverages, which is best realized in wine-tastings, trips to<br />

wine-growing areas, visits of both winemakers and their vineyards and the producers<br />

of exquisite spirits.<br />

Those who are interested in the OMGD can get further informations and details from<br />

Echanson National Max Schneider.<br />

Michael Jank –<br />

neuer Vice Echanson de Tyrol<br />

Vom einstigen Kellnerlehrling bis zum äußerst erfolgreichen<br />

Unternehmer<br />

Begonnen hatte seine steile Karriere mit einer Kellnerlehre<br />

im Gartnerkofel-Hotel am Nassfeld. Mit 22 Jahren war<br />

er dort bereits Oberkellner. Herr Jank machte weiteres<br />

Station im Tiroler Tannheimertal, in Ischgl und in Südtirol.<br />

Im höchsten Haubenlokal von Meran wurde sein Serviceteam mit einem „Michelin-Stern“<br />

ausgezeichnet. Im renommierten Gastroführer „Gault Millau“ wurde der<br />

Kitzbüheler Tennerhof mit dem Award für den besten Service in Österreich ausgezeichnet.<br />

Michael Jank war in diesem Fünfsternehotel als Servicechef tätig.<br />

Eine Bilderbuchkarriere als Jungunternehmer nimmt seinen Lauf<br />

Im Jahr 2010 erweiterte der allseits in Tirol bekannte Delikatessenprofi Rudolf<br />

Plangger sein Filialnetz um den Standort Seefeld und übergab die Leitung dieses<br />

Genusstempels an Michael Jank. Das Geschäft „Tre Culinaria“ im Herzen von Seefeld<br />

hat sich in dieser kurzen Zeit zu einem wahren Juwel in der Gastronomieszene<br />

gemausert.<br />

Nicht außer Acht zu lassen sind auch die zahlreichen hochkarätigen Auszeichnungen,<br />

die das Team unter der Leitung von Michael Jank im Delikatessenlokal der Firma<br />

Plangger bereits einheimsen konnte. So wurde diese Lokalität jedes Jahr seit ihrem<br />

Bestehen vom Genuss Guide zu einem der 15 besten Fachgeschäfte des Landes Tirol<br />

auserwählt und im Jahr 2012 wurde dieses Genusszentrum vom selben Gremium<br />

sogar zum „Besten Fachgeschäft 2012 / Schinken – Speck – Braten“ in Tirol gekürt.<br />

Michael Jank –<br />

new Vice Echanson de Tyrol<br />

From a former waiter apprentice to a very successful business man.<br />

He began his steep career with an apprenticeship as a waiter in the „Gartnerkofen Hotel“<br />

at „Nassfeld“. Just 22 years old, he already was the head waiter there. His journey<br />

also took him to the Tirler Tannheimer Tal, to Ischgl and Südtirol.<br />

His service team received a „Michelin - Star“ in the best Gourmet Restaurant of Meran.<br />

The well-known Gastronomie guide „Gault Millau“ awarded the „Kitzbüheler Tennerhof“<br />

with the best Service of Austria. Michael Jank was manager of the Service Team in<br />

this 5 star Hotel.<br />

A perfect career has taken its run.<br />

In the year 2010 the established culinary expert Rudolf Plangger expanded his business<br />

with the store in Seefeld in Tirol and gave the management of his gourmet temple to<br />

Michael Jank. The store „Tre Culinaria“ in the heart of Seefeld has become a genuine<br />

jewel in the gastronomie scene since then. Not to forget the numerous valuable awards<br />

given to the team under the leadership of Michael Jank to the speciality store of the<br />

Company Plangger.<br />

This store has been chosen under the best 15 gourmet businesses of the County Tyrol<br />

since opening. 2012 they were even crowned the ”Best specialty Business 2012/ Ham -<br />

Bacon- Meat“ in Tyrol.


NEU!<br />

Neu gestaltete Ausstellung -<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gewerbepark Zillertal<br />

Gewerbeweg 3<br />

6263 Fügen/Tirol<br />

Tel. ++43-(0)5288/62215<br />

wohndesign@freudling.at<br />

www.freudling.at


Jeunes Chefs Rôtisseurs & Sommelier Competition 11<br />

Jeunes Chefs Rôtisseurs & Sommelier Competition<br />

Der internationale<br />

Jeunes Chef Rôtisseur Wettbewerb<br />

Mit einem tiefen Respekt für die Werte und Traditionen der Küche und Fine Dining,<br />

fördert unsere Gemeinschaft die Ausbildung von jungen Köchen/Innen weltweit<br />

durch unsere internationalen Jeunes Chefs Rôtisseur Wettbewerbe.<br />

Diese Veranstaltungen bieten jungen Köchen/Innen die Gelegenheit, ihre Kochkünste<br />

in einem wettbewerbsorientierten Umfeld vor einer hochkarätigen, internationalen<br />

Jury demonstrieren zu können.<br />

Die Vorausscheidung erfolgt bei den nationalen Wettbewerben und der/die Sieger/<br />

Siegerin des nationalen Wettbewerbes wird beim „Concours International des Jeunes<br />

Chefs Rôtisseurs“ in Durban/SA am 5. September 2014 die Farben seines Landes<br />

vertreten.<br />

Österreichische Teilnehmer-/Innen konnten sich in den vergangenen Jahren immer<br />

wieder im vorderen Drittel platzieren und Daniel Schilcher von der Bailliage Tyrol<br />

erkochte sich mit einem fulminanten Menü in Paris die Bronzemedaille unter 24<br />

internationalen Konkurrenten/Innen.<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

Die österreichischen Teilnehmer/Innen dürfen am 13. September 2014 nicht<br />

älter als 27 Jahre sein und müssen aus einem Mitgliedsbetrieb der Châine des<br />

Rôtisseurs kommen und sich beim nationalen Wettbewerb für den internationalen<br />

Concours qualifizieren.<br />

Teilnahmebedingungen „Concours national des Jeunes Chefs Rôtisseurs<br />

2014“ am <strong>26.</strong> 04. 2014 in der Hotelfachschule Kleßheim / Salzburg<br />

Die Durchführung des Wettbewerbes unterliegt der Bailliage National<br />

<strong>d’Autriche</strong> unter der Leitung von Cons. Culinaire Harald Fargel. Nach den<br />

Regeln des Jeunes Chef Rôtisseurs Wettbewerbes ist innerhalb von 3 Stunden<br />

ein hochwertiges dreigängiges Menü aus einem Warenkorb, der erst am<br />

Wettbewerbstag bekannt gegeben wird, zuzubereiten.<br />

Detaillierte Informationen,<br />

Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare<br />

können angefordert werden bei:<br />

Dr.h.c OSR Dipl.paed. Harald Fargel<br />

Conseillier Culinaire Nationale/Bailli de Vienne<br />

Tel.: +43 699 17465778 | E-Mail: harry-fargel@chello.at oder hfargel@gafa.ac.at<br />

Der internationale<br />

Chaîne Sommelier Wettbewerb<br />

2007 wurde von der Chaîne des Rôtisseurs der jährliche internationale Jeunes<br />

Sommeliers“ Wettbewerb ins Leben gerufen.<br />

Die Vorausscheidung erfolgt bei den nationalen Wettbewerben und der/die Sieger/<br />

Siegerin des nationalen Wettbewerbes wird im Herbst 2014 bei der internationalen<br />

„Jeunes Sommelier Competition in Kopenhagen/Dänemark die Farben seines Landes<br />

vertreten.<br />

Die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Annemarie Foidl (Präsidentin des<br />

österr. Sommelierverbandes), sowie Christina Mayr (Präsidentin des Südtiroler<br />

Sommelierverbandes) Rakhshan Zhouleh (Sommelier des Jahres 2002 in<br />

Deutschland-Gault Millau und Sprecher des Deutschen Sommelierverbandes Süd)<br />

sowie weitere Top Sommeliers von der Tiroler Sommeliervereinigung, wie Dipl.<br />

Sommeliere Carole Stein, Dipl. Sommelier Bruno Resi und Dipl. Sommelier Alex<br />

Mayer wird die Leistungen nach internationalen Vorgaben überprüfen und den<br />

Sieger/die Siegerin küren.<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

Teilnehmen können österreichische Kandidaten/Innen im Alter von 21 bis 30<br />

Jahren, dürfen aber bei der Teilnahme im Herbst 2014 in Kopenhagen nicht älter<br />

als 30 Jahre sein und sollen aus einem Mitgliedsbetrieb der Chaîne des Rôtisseurs<br />

kommen und sich beim nationalen Wettbewerb Österreichs am 22. Mai 2014 in<br />

den Tourismusschulen St. Johann für den internationalen Concours qualifizieren.<br />

Teilnahmebedingungen „Concours national des Jeunes Sommeliers 2014“<br />

am 22. 05. 2014 in der Tourismusfachschule St. Johann am wilden Kaiser<br />

Die Durchführung des Wettbewerbes unterliegt der Bailliage National<br />

<strong>d’Autriche</strong> und besteht aus einer Blindverkostung von klassischen Rebsorten,<br />

schriftlicher Test mit themenbezogenen Fragen sowie ein mündlicher- und<br />

Praxistest betreffend Spirituosen, Likörweine, Sekt.<br />

Detaillierte Informationen,<br />

Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare<br />

können angefordert werden bei:<br />

Ernst Heindl, Chargé de Missions<br />

Kirchweg 4a, 6070 Ampass<br />

Tel.: +43 664 40 200 44 | E-Mail: e.heindl@chello.at


12 Über Tirol & die Region Kitzbühel<br />

About Tirol and the Kitzbühel region<br />

<strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong><br />

Geschätzte Mitglieder,<br />

Liebe Freunde Tirols,<br />

„Kein Genuss ist vorübergehend, denn der<br />

Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“<br />

Wie gültig dieser über 300jährige Ausspruch<br />

von Johann Wolfgang von Goethe doch auch<br />

noch im 21. Jahrhundert ist! In Zeiten, in<br />

denen sich die Geschwindigkeit unseres Alltags<br />

ungebrochen steigert, die Begegnungen der<br />

Menschen immer flüchtiger werden und die<br />

Globalisierung längst auch die Spezialitäten<br />

und Geschmäcker eines Landes erreicht hat,<br />

kann man den regionalen Genüssen gar nicht<br />

genug Bedeutung beimessen.<br />

In diesem Sinne freut es mich außerordentlich, dass Sie das <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> nach<br />

Tirol führt und ich danke den Initiatoren sehr. Erstklassige Häuser empfangen die<br />

Mitglieder mit herzlicher Gastfreundschaft und das Rahmenprogramm präsentiert<br />

ausgewählte Spitzenleistungen unseres Landes.<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern genussvolle Tage inmitten der machtvollen Bergwelt<br />

des Wilden Kaisers und dass die Grundwerte und Intention der Chaine im Herz der<br />

Alpen einen neuen Höhepunkt erfahren mögen.<br />

Josef Margreiter<br />

Landestourismusdirektor von Tirol<br />

Tirol<br />

Kraft- und Sehnsuchtsort im<br />

Herz der Alpen.<br />

Berge. Soweit das Auge reicht. Hochglück. Gigalitz. Unnütz.<br />

Hahnenkamm. Hexenkopf. Ja sogar Böses Weibele. So heißen sie,<br />

die Gipfel, die das Landschaftsbild Tirols prägen. Sie definieren<br />

Horizonte. Und ermöglichen neue. Eröffnen völlig andere<br />

Perspektiven.<br />

Die Geschichte geht bis in vorchristliche Jahrhunderte zurück, die<br />

reiche Tradition ist eng mit dem Leben in den Bergen verbunden.<br />

Berge, die Kraft kosten. Vor allem aber viel Kraft geben. Energietankstellen<br />

für Leib und Seele. Die Menschen, die hier wohnen,<br />

sind besonders. Besonders sportlich. Besonders qualitätsbewusst.<br />

Und besonders gastfreundlich. Deshalb teilen sie ihre Gipfel<br />

gerne. Mit jährlich zehn Millionen Gästen aus mehr als 50 Ländern<br />

der Welt! Sie sind stolz auf das Land, in dem sie zu Hause sind. Ihre Heimat ist<br />

auch Heimat international tätiger und renommierter Unternehmen. Universitäten.<br />

Gesundheitszentren. Hotels, die im internationalen Vergleich in puncto Gastlichkeit<br />

und Ausstattung Bestnoten bekommen. Gastronomiebetriebe, die ihre Gäste sowohl<br />

mit einfachen Gerichten als auch mit Degustationsmenüs aus hochwertigsten<br />

regionalen Zutaten verwöhnen.<br />

Die harmonische Symbiose aus modernster Infrastruktur und intakter Bergnatur<br />

findet man nicht so oft auf der Welt. Alte Heustadel und State-of-the-Art-Architektur.<br />

Speckknödel und Nouvelle-Cuisine. Feldarbeit und High-Tech-Forschung.<br />

Dirndlgwand und Business-Anzug. Tradition und Innovation. Das ist Tirol!<br />

26 th <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong><br />

Dear Members and<br />

Friends of Tirol,<br />

“No pleasure is temporary, for it leaves a lasting effect.” German poet and playwright<br />

Johann Wolfgang von Goethe said that 300 years ago and it still holds true<br />

today, in the 21st century. Today’s world is fast paced and getting faster every day.<br />

In this world, where relationships are increasingly impermanent and the globalization<br />

of food and taste has reached the stage where national boundaries disappear,<br />

the importance of locally grown delicacies cannot be valued enough.<br />

It gives me great pleasure to welcome the 26th <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> to Tirol and I would<br />

like to express my appreciation to the initiators. While you are here, you will stay<br />

at some of the country‘s finest hotels and the programme of events shows the very<br />

best of Tirol.<br />

May all of you have exceptionally enjoyable days amidst the rugged beauty of<br />

Wilder Kaiser Mountain Range. May the values of excellence and the great culinary<br />

traditions of the Chaîne reach new heights at the Heart of the Alps.<br />

Josef Margreiter<br />

Managing Director of Tirol Tourist Board<br />

Tirol<br />

Mountains.<br />

As far as the eye can see.<br />

Gigalitz. Unnütz. Hahnenkamm. Hexenkopf. Wildspitz. Wildes Mannele. Yes, even<br />

Böses Weibele (‘Evil Little Woman’). High Light. And High Happiness. That’s what<br />

they’re named, the summits that make such an impact on the people, culture and<br />

topography of Tirol. They define horizons. And make new ones possible. Open up<br />

brand new perspectives.<br />

Tirol, the land in the mountains,<br />

looks back on a long history as a<br />

warm-hearted and professional<br />

host. Currently, Tiroleans welcome<br />

ten million visitors from<br />

over 50 countries each year.<br />

Correspondingly large is the<br />

repertoire of accommodations.<br />

Hotels which receive top marks<br />

in the categories of hospitality<br />

and equipment in international<br />

comparisons. Tirol is also the<br />

© TIROL WERBUNG/JENEWEIN<br />

homeland of some of the world’s<br />

market leading companies, as well as of universities and health centres of global<br />

renown. That’s why the climate in Tirol is something quite special. An internationally<br />

networked think tank. With four full-fledged seasons. Each with its own inimitable<br />

charm. Intact mountain nature and highly modern infrastructure. A pioneer spirit.<br />

Power spots. Summits with a view. For big ideas and big decisions.<br />

That symbiosis of intact nature, rich culture and first class infrastructure does not<br />

occur often on this planet. The harmony of seeming opposites. An ancient hay barn<br />

and state-of-the-art architecture. Dumplings dotted with mountain bacon and<br />

nouvelle cuisine. Working in the fields and high-tech research. Dirndl costumes and<br />

business suits. Tradition and innovation. That is Tirol.


Kitzbühel<br />

365 Tage voller Sport, Natur und Lifestyle.<br />

Kitzbühel, die legendärste<br />

Sportstadt der Alpen: dieser<br />

selbstbewusste Slogan steht<br />

für eine Stadt mit einem traditionsreichen,<br />

gewachsenen<br />

Image. Die Tiroler Lifestyle-<br />

Metropole ist traditionsbewusst<br />

aber modern: Internationale<br />

Großveranstaltungen<br />

wie die 2014 Triathlon Kitzbühel<br />

Europameisterschaft,<br />

mehrfach ausgezeichnete<br />

Haubenlokale mit kreativer<br />

Küche oder das hochmoderne<br />

Kongresszentrum zeigen, wie<br />

Kitzbühel es schafft, sich auf<br />

charmante Art weiterzuentwickeln<br />

und dabei seinen Wurzeln<br />

treu zu bleiben.<br />

Kitzbühel im Sommer<br />

Genießen Sie die einzigartige<br />

Landschaft und lassen Sie sich<br />

von den Naturschönheiten verzaubern.<br />

Kitzbühel bietet Ihnen<br />

eine Vielzahl an Aktivitäten<br />

und Möglichkeiten:<br />

<strong>Grand</strong>ioses Naturerlebnis, vier<br />

Golfplätze vor Ort, 1000 Kilometer<br />

Wanderwege, Shopping<br />

in der malerischen Innenstadt<br />

und eine einmalige Geschichte -<br />

Willkommen in Kitzbühel - der<br />

legendärsten Sportstadt der Alpen.<br />

Die einzigartige Mischung<br />

aus Sport, Natur, Tradition und<br />

Lifestyle macht Kitzbühel das<br />

ganze Jahr über zu einem internationalen<br />

Treffpunkt.<br />

Kulinarisches<br />

Angebot in Kitzbühel<br />

Die Mischung macht’s: ehrlich<br />

regional bis ausgezeichnet.<br />

Mit elf Haubenlokalen, die<br />

insgesamt mit 18 Hauben<br />

ausgezeichnet sind, freut sich<br />

Kitzbühel über die höchste<br />

Haubendichte Tirols. Unzählige<br />

Gasthäuser und Restaurants<br />

mit regionaler Küche auf Haubenniveau<br />

überzeugen Lebensgenießer<br />

wie Gourmets und<br />

runden die kulinarische Szene<br />

ab. In seiner kulinarischen<br />

Bandbreite zeigt sich Kitzbühel<br />

kosmopolit aber gleichzeitig<br />

authentisch und traditionsbewusst:<br />

Von herzhaften Tiroler<br />

Spezialitäten bis hin zu kreativer<br />

Küche mit internationalem<br />

Akzent treffen die Kitzbüheler<br />

Köche den Geschmack ihrer<br />

Gäste.<br />

Mit den haubengekrönten Restaurants<br />

hat der Gault-Millau<br />

auch dieses Jahr wieder die<br />

herausragende Stellung Kitzbühels<br />

in der österreichischen<br />

Gourmet-Szene bestätigt.<br />

Top Events 2014<br />

Kitzbühel Tourismus<br />

Hinterstadt 18<br />

6370 Kitzbühel<br />

T +43 (0) 5356 66660<br />

info@kitzbuehel.com<br />

www.kitzbuehel.com<br />

28. – 31.05. 27. Kitzbüheler Alpenrallye<br />

Die schönste Classic Car Veranstaltung Österreichs.<br />

06. – 09.06. 17. Int. Cordial Cup<br />

Das bestbesetzte Fußball-Nachwuchsturnier Europas<br />

(U 11, U 13 und U 15).<br />

19. – 22.06. 2014 Triathlon Kitzbühel Europameisterschaft<br />

2000 Triathleten aus 35 Nationen rittern um den Sieg.<br />

22. – 29.06. 12. Golf Festival Kitzbühel<br />

Das Golf-Highlight des Jahres mit 12 Turnieren in einer Woche.<br />

25. – 29.06. 19. KitzAlpBike<br />

Einzigartiges Mountainbike-Festival in den Kitzbüheler Alpen.<br />

03.07. – 04.09. Kitz Sommernächte<br />

Jeden Donnerstag Abend Top-Live-Musik und Unterhaltung.<br />

05.07. Klassik in den Alpen: Elina Garanca & Friends<br />

Weltstar Elina Garanca verzaubert Kitzbühel.<br />

06. – 13.07. 66. Int. Österreich Radrundfahrt<br />

:: Königsetappe auf das Kitzbüheler Horn,<br />

den steilsten Radberg Österreichs.<br />

::„Krone Kitz Horn Challenge“ für 1.000 Hobby-Radfahrer.<br />

18. – 20.07. 19. „Kitz on Wheels“<br />

Kultiges Bikerfeeling in der Innenstadt.<br />

27.07. – 02.08. 70. Kitzbüheler ATP Tennisturnier -<br />

bet-at-home Cup Kitzbühel<br />

Österreichs traditionellstes Sandplatz-Tennisturnier.<br />

ATP World Tour.<br />

02.08. 90. Jahrmarkt der Stadtmusik Kitzbühel<br />

Das Kitzbüheler Sommernachtsevent des Jahres.<br />

07.08. – 09.08. Kitzbühel Musikfestival im Open-Air Stadion<br />

Großes Schlagerfestival mit internationalen Top-Stars<br />

u.a. Andreas Gabalier.<br />

28.11. – 28.12. Kitzbüheler Advent<br />

Weihnachtsmarkt und Adventhighlights.<br />

www.kitzbuehel.com<br />

© Gams-Logo-Design: Alfons Walde 1933 / VBK Wien


E u r o p a s<br />

b E s t E s<br />

p i l s<br />

E u r o p E a n b E E r s t a r<br />

G o l d a w a r d 2 01 2


Programm, Ort & Gastgeber 15<br />

Program, Location & Host<br />

Donnerstag, 22. Mai<br />

Thursday, May 22 nd<br />

08:00 Uhr Jeunes Sommeliers Competition <strong>d’Autriche</strong><br />

2007 wurde bei der Chaîne des Rôtisseurs der jährliche Wettbewerb“ Internationale Jeunes Sommeliers“ ins Leben gerufen und<br />

bietet jungen Sommeliers die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und „savoir faire“ unter intensiven und anstrengenden Testbedingungen<br />

zu präsentieren. Dieser jährliche Wettbewerb ist für Kandidaten zwischen 21 bis 35 Jahren. Mehr Informationen auch auf Seite 11.<br />

In 2007 the Chaîne des Rôtisseurs inaugurated the annual International Jeunes Sommeliers Competition to offer young sommeliers<br />

an opportunity to present their skills and ‘savoir faire’ under highly competitive, intense and strenuous testing conditions.<br />

This annual competition is open to candidates from 21 to 35 years of age, selected by a National Bailliage. More information on page 11.<br />

—<br />

14:00 – 17:00 Uhr Permanence im „Hotel zur Tenne“ – „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – „Biohotel Stanglwirt“<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Permanence in the ”Hotel zur Tenne“ – ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – ”Biohotel Stanglwirt“<br />

—<br />

Individuelle Anreise der Gäste –„Check In“ in den gebuchten Hotels<br />

Individual arrival of the guests – ”Check In“ to the booked hotels<br />

—<br />

14:30 Uhr Romantische Pferdekutschenfahrt rund um Kitzbühel – Mindestteilnehmerzahl<br />

Romantic ride around Kitzbühel on a horse-drawn carriage – minimum number of participants needed<br />

—<br />

16:00 Uhr Besichtigung des aus der bekannten Fernsehserie „Der Bergdoktor“ Originalschauplatzes<br />

mit dem Bergdoktorhaus in Ellmau am „Wilden Kaiser“ – Mindestteilnehmerzahl<br />

Visit of the original stage of the famous TV-soap ”Bergdoktor“ including the Bergdoktor’s<br />

house in Ellmau at the ”Wilden Kaiser“ – minimum number of participants needed<br />

—<br />

16:00 Uhr Stadtführung mit dem Kitzbüheler „Urgestein“ Pepi Treichl. Lassen Sie sich die „Gamsstadt“ einmal<br />

von einer anderen Seite zeigen! (Dauer ca. 1,5 Std – Mindestteilnehmerzahl)<br />

City sightseeing tour with the ”Kitzbüheler original“ Pepi Treichl. Have a look at Kitzbühel from a different point of view!<br />

(1.5 hours – minimum number of participants needed)<br />

—<br />

19:00 Uhr Chaîne Rendevouz mit Aperitif im „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ bei Bailli Walter Hopfner<br />

Chaîne Rendevouz with an aperitif at Bailli Walter Hopfners ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“<br />

—<br />

19:30 Uhr Ehrung der Sieger des nationalen „Jeunes Sommeliers Wettbewerb 2014“ durch Bailli Délégué KommR. Mag. Herbert Steiner,<br />

Echanson National <strong>d’Autriche</strong> Max Schneider und Vice Conseiller Gastronomique Komm.Rat Peter Morandell<br />

Tribute to the winners of the national ”Jeunes Sommliers Competition 2014“ by Bailli Délégué KommR. Mag. Herbert Steiner,<br />

Echanson National <strong>d’Autriche</strong> Max Schneider and Vice Conseiller Gastronomique Komm.Rat Peter Morandell<br />

—<br />

20:00 Uhr Dîner Maison „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“<br />

Dîner Maison at the ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“<br />

—<br />

23:00 Uhr gemütlicher Ausklang und „Small Talk“ an der Hotelbar<br />

chat at the bar<br />

—<br />

24:00 – 01:00 Uhr kostenloser Transfer in die gebuchten Hotels<br />

free shuttle service to the booked hotels<br />

Dresscode<br />

Tracht oder Abendkleidung<br />

mit Insignien<br />

Traditional dress or evening<br />

attire with insignias


DIE GEHEIMNISSE DER<br />

GROßEN KÖCHE ZU ERFAHREN,<br />

IST GAR NICHT SO SCHWER.<br />

ES GENÜGT, AN IHREM TISCH<br />

PLATZ ZU NEHMEN.<br />

THE FINE DINING WATERS


Programm, Ort & Gastgeber 17<br />

Program, Location & Host<br />

Freitag, 23. Mai<br />

Friday, May 23 rd<br />

09:00 – 17:00 Uhr Permanence im „Hotel zur Tenne“ – „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – „Biohotel Stanglwirt“<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Permanence in the ”Hotel zur Tenne“ – ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – ”Biohotel Stanglwirt“<br />

—<br />

Individuelle Anreise der Gäste –„Check In“ in den gebuchten Hotels<br />

Individual arrival of the guests – ”Check In“ to the booked hotels<br />

—<br />

10:00 Uhr Transfer, Besichtigung und Führung durch die „Sinfonie“ in der Glashütte Riedel mit anschließender<br />

Weinverkostung mit Prädikatsweinen der Fa. Morandell & kleinen Häppchen im Hotel „Alpenrose“ bei Maître<br />

Hôtelier Dr. Simone Telser (Rückkehr ca. 14:30 Uhr – Mindestteilnehmerzahl)<br />

Transfer, visit and guided tour through the ”Sinfonie“ in the ”Glashütte Riedel“. Afterwards we invite to a<br />

dégustation of “quality level” wine of the company Morandell including snacks at the hotel “Alpenrose” by Maître<br />

Hôtelier Dr. Simone Telser (Return to the hotel 2:30 p.m., minimum number of participants needed)<br />

—<br />

11:00 Uhr Stadtführung mit dem Kitzbüheler „Urgestein“ Pepi Treichl. Lassen Sie sich die „Gamsstadt“ einmal<br />

von einer anderen Seite zeigen! (Dauer ca. 1,5 Std – Mindestteilnehmerzahl)<br />

City sightseeing tour with the ”Kitzbüheler original” Pepi Treichl. Have a look at Kitzbühel from a different point of view!<br />

(1.5 hours – minimum number of participants needed)<br />

—<br />

15:00 Uhr Fahrt mit der Hahnenkammbahn auf den Hahnenkamm. Pepi Treichl zeigt uns die Besonderheiten des<br />

Hausberges von Kitzbühel, von welchem alljährlich die weltberühmte Hahnenkammabfahrt startet.<br />

(Dauer ca. 2 Std., festes Schuhwerk erforderlich – Mindestteilnehmerzahl)<br />

Ride with the ”Hahnenkammbahn“ cable car to the Hahnenkamm. Pepi Treichl will show us the<br />

uniqueness of Kitzbühels home mountain where yearly the famous “Hahnenkamm” race takes place.<br />

(Duration of 2 hours, solid shoes needed – minimum number of participants needed)<br />

—<br />

19:00 Uhr Chaîne Rendevouz mit Aperitif & kl. Snacks bei Officier Maître de Table/Officier<br />

Commandeur Balthasar Hauser im Biohotel Stanglwirt<br />

Chaîne Rendevouz with aperitif and small snacks at Officier Maître de Table/Officier<br />

Commandeur Balthasar Hausers hotel Biohotel Stanglwirt<br />

—<br />

19:30 Uhr 6. Dîner Amical „Biohotel Stanglwirt, Going“<br />

—<br />

23:00 Uhr gemütlicher Ausklang und „Small Talk“ an der Hotelbar<br />

chat at the bar<br />

—<br />

24:00 – 01:00 Uhr kostenloser Transfer in die gebuchten Hotels<br />

free shuttle service to the booked hotels<br />

Dresscode<br />

Tracht oder Abendkleidung<br />

mit Insignien<br />

Traditional dress or evening<br />

attire with insignias


18 Programm, Ort & Gastgeber<br />

Program, Location & Host<br />

Samstag, 24. Mai<br />

Saturday, May 24 th<br />

09:00 – 17:00 Uhr Permanence im „Hotel zur Tenne“ – „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – „Biohotel Stanglwirt“<br />

ab 14:00 Uhr<br />

ab 09:00 Uhr<br />

Permanence in the ”Hotel zur Tenne“ – ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – ”Biohotel Stanglwirt“<br />

—<br />

Individuelle Anreise der Gäste –„Check In“ in den gebuchten Hotels<br />

Individual arrival of the guests – ”Check In“ to the booked hotels<br />

—<br />

Genussmarkt Kitzbühel mit der Chaîne Lounge vor dem „Tutto Italia“ von Chef de Table Gabi Brandner.<br />

In der Kitzbüheler Hinterstadt werden Sie mit den besten Bauernprodukten der Region verwöhnt.<br />

Farmers market Kitzbühel with the Chaine Lounge in front of the ”Tutto Italia“ owned by Chef de Table Gabi Brandner.<br />

In the Kitzbüheler Hinterstadt you will be spoiled with the best farmers products from the region.<br />

—<br />

09:00 Uhr Fahrt zu den Swarovski Kristallwelten in Wattens. Für die Swarovski Kristallwelten entwarf der Multimediakünstler<br />

André Heller 14 unterirdische Wunderkammern, die der vielseitigen künstlerischen Interpretation der Materie Kristall gewidmet sind.<br />

Das Ergebnis ist ein Kosmos der Entdeckungen. Es ist ein Ort, den man nie zweimal auf dieselbe Art erlebt. (Mindestteilnehmerzahl)<br />

Sightsseing tour to the famous Swarovski Crystal Worlds in Wattens. For Swarovski Crystal Worlds, the multimedia artist André Heller<br />

designed 14 underground Chambers of Wonder dedicated to the versatile artistic interpretation of the material crystal.<br />

The result is a universe of discoveries and a simply unique experience with every visit. (minimum number of participants needed)<br />

—<br />

10:00 Uhr Ausflug mit der Gondelbahn auf das „Kitzbüheler Horn“ (2000m) bekannt als die schwierigste Bergetappe der<br />

„Österreichradrundfahrt“ mit einem bezaubernden Blick auf die Kitzbüheler Alpen sowie Besuch des Alpenblumengartens.<br />

(Mindestteilnehmerzahl, Dauer ca. 3 Stunden, festes Schuhwerk) Anschließend Transfer in die gebuchten Hotels, um ein paar angenehme<br />

Stunden der Erholung zu verbringen. – Alternativ bei schlechtem Wetter: Bergbaumuseum Jochberg<br />

Excursion with the cable car to the top of the ”Kitzbüheler Horn“ (2000m), known as the hardest mountain trail of the ”Österreichradrundfahrt”<br />

with a overwhelming view across the Kitzbüheler mountains as well as a visit of the ”Alpenblumengarten“.<br />

(minimum number of participants needed, duration about 3 hours) Afterwards you will be transferred to your booked hotel to enjoy a<br />

few hours of relaxation. In case of bad weather we will visit the ”Bergbaumuseum Jochberg“<br />

—<br />

11:00 Uhr Kutschenfahrt durch Kitzbühel (nur bei Schönwetter, Mindestteilnehmerzahl)<br />

Ride on a horse-drawn carriage through Kitzbühel (weather permitting, minimum number of participants needed)


Programm, Ort & Gastgeber 19<br />

Program, Location & Host<br />

15:30 Uhr Chaîne Rendevouz in der Aula des Kitzbühel Congress K3<br />

Chaine Rendevouz in the auditorium of the Kitzbüheler Congress K3<br />

—<br />

16:00 Uhr Feierliche Inthronisation im Festsaal des Kitzbühel Congress K3 durch unseren werten Membre du Conseil<br />

d’Administration international et Magistral Président du Comité « Développement des Bailliages » Günter Albert<br />

Induction Ceremony presided by Membre du Conseil d’Administration international et Magistral<br />

Président du Comité « Développement des Bailliages » Günter Albert in the Ballroom of the Kitzbüheler Congress K3<br />

—<br />

17:45 Uhr Ende der feierlichen Inthronisation – gemeinsamer Fototermin der neuen & beförderten Mitglieder –<br />

anschließend begeben sich alle anwesenden TeilnehmerInnen ins „Hotel zur Tenne“ (kurzer Fußmarsch ca. 300m)<br />

End of the Induction Ceremony – joined photo session with the new & promoted members –<br />

walk to the ”Hotel zur Tenne” (approx. 300 m)<br />

Wir bedanken uns bei der Tourismusfachschule St. Johann für die hervorragende Unterstützung!<br />

Thank you to the Tourismusfachschule St. Johann for the excellent assistance!<br />

18:30 Uhr Chaîne Rendevouz mit Pommery Champagner auf der Terrasse des „Hotel zur Tenne“<br />

Chaîne Rendevouz with Pommery Champagne on the terrace of the „Hotel zur Tenne“<br />

—<br />

19:30 Uhr <strong>Grand</strong> Gala Dîner<br />

Das Menü wird begleitet mit edlen Gewächsen von unserem Starwinzer Andi Kollwentz,<br />

kommentiert von V.Cons. Gastronomique KommR. Peter Morandell<br />

<strong>Grand</strong> Gala Dîner<br />

The Menu will be accompanied by selected fine wines of our great wine maker Andi Kollwetz<br />

as well as commented by V.Cons. Gastronomique KommR. Peter Morandell<br />

—<br />

23:00 Uhr gemütlicher Ausklang und „Small Talk“ an der Kamin-Hotelbar<br />

chat at the bar<br />

—<br />

24:00 – 02:00 Uhr kostenloser Transfer in die gebuchten Hotels<br />

free shuttle service to the booked hotels<br />

Dresscode<br />

Festliche Abendkleidung<br />

(Smoking, Tracht, langes Abendkleid)<br />

mit Insignien<br />

Only evening attire (black tie or<br />

festive traditional dress)<br />

with insignias


Dem Genuss<br />

auf der Spur<br />

Liebe geht durch den Magen,<br />

heißt ein altes Sprichwort.<br />

Und in Tirol ist das<br />

tatsächlich so. Ganz rasch<br />

kann im Herz der Alpen<br />

aus einem kurzen Flirt eine<br />

lange Liebe werden – nicht<br />

nur zu den Bergen, sondern<br />

auch zur Kulinarik, denn<br />

die heimischen Spezialitäten<br />

verführen und schmeicheln<br />

selbst den verwöhntesten<br />

Gaumen.<br />

Ich mache mich auf den Weg, folge einer<br />

der 19 Genussrouten und lüfte das<br />

Geheimnis der Tiroler Spezialitäten<br />

von ihrer Herkunft über die Veredelung<br />

bis zur Verkostung. Von Nord nach Süd,<br />

von Ost nach West durchziehen diese<br />

kulinarischen Pfade das Land im Gebirg<br />

und leiten mich zum Ursprung der<br />

regionalen Köstlichkeiten. Ich entdecke<br />

die Wiesen, Wälder, Bäche und Seen, die<br />

die besten Zutaten für diese Spezialitäten<br />

hervorbringen. Vom Osttiroler Huchen,<br />

auch Donaulachs genannt, über das<br />

Allheilmittel „Krautinger“ mit bemerkenswertem<br />

Geschmack bis hin zum Lechtaler<br />

Naturmilchkäse – die fachkundigen<br />

Begleiter erzählen mir allerlei Wissenswertes<br />

über die jeweiligen regionalen<br />

Lebens- und „Genuss“-Mittel. Gekrönt<br />

wird die kulinarische Wanderung oder<br />

Radtour stets mit der Verkostung der<br />

Spezialitäten. Mmmhhh! Nirgends<br />

schmecken das Gröstel aus Mieminger<br />

Kartoffeln oder die Rietzer Beeren oder<br />

die Brandenberger Prügeltorte so gut<br />

wie direkt an ihrem Ursprung:<br />

Gerade in Zeiten, in denen auf der Welt<br />

alles immer gleicher wird und gleicher<br />

schmeckt, schätze ich das Echte, das<br />

Authentische, das Ursprüngliche. Die<br />

Genussrouten führen mich wieder zurück<br />

zu den Wurzeln der Tiroler Küche und<br />

der Tiroler Kultur. Sie präsentieren<br />

Nahrungsmittel mit Herkunfts- und<br />

Qualitätsgarantie und machen einen<br />

Tirol-Urlaub zum genussvollen Erlebnis<br />

mit allen Sinnen. Der kurze Flirt ist<br />

längst zu einer großen Liebe geworden.<br />

www.tirol.at/kulinarik<br />

Bergsommer Tirol<br />

· www.tirol.at<br />

Tirol / Herz der Alpen<br />

860_13 Advertorial Magazin Chaine de Rotisseurs.indd 1 25.10.13 11:56


Programm, Ort & Gastgeber 21<br />

Program, Location & Host<br />

Sonntag, 25. Mai<br />

09:00 – 11:00 Uhr Permanence im „Hotel zur Tenne“ – „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – „Biohotel Stanglwirt“<br />

Permanence in the ”Hotel zur Tenne“ – ”Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ – ”Biohotel Stanglwirt“<br />

—<br />

09:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Andreas<br />

Holy Mass in the church St. Andreas<br />

—<br />

10:00 Uhr Treffpunkt vor dem Eingang des Wildparks Aurach zum Besuch des Wildparks<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden, Führung durch den Wildpark durch Herrn Pepi Treichl<br />

Meeting point in front of the ”Wildpark Aurach“ in order to visit the wild park<br />

with a duration of 1,5 hours and a guided tour with Mr. Pepi Treichl<br />

Dresscode<br />

Tracht oder sportlich elegante<br />

Kleidung mit Insignien<br />

Traditional dress or evening<br />

attire with insignias<br />

Wir bitten um eigene Anreise zum Wildpark Aurach und zum „au Revoir“<br />

in den Sonnbergstub’n (ausreichend Parkplätze vorhanden)<br />

We ask for individual transfer to the ”Wildpark Aurach“ and to the ”au Revoir“<br />

in the ”Sonnbergstub’n“ (parking spaces available)<br />

12:30 Uhr Chaîne Rendevouz auf der Panorama-Terrasse der „Sonnbergstub’n“ (bei Schönwetter)<br />

mit einem atemberaubenden Blick auf das Städtchen Kitzbühel und auf den Hahnenkamm mit der weltberühmten „Streifabfahrt“<br />

Chaine Rendevouz at the panorama terrace of the ”Sonnbergstub’n“ (weather permitting) with astonishing view over<br />

Kitzbühel and the “Hahnenkamm” with its famous slope “Streifabfahrt”<br />

—<br />

13:00 Uhr 3. Déjeuner Maison „au revoir“<br />

Farewell Lunch<br />

—<br />

14:45 Uhr Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die werten Membre du Conseil d’Administration international et<br />

Magistral Président du Comité « Développement des Bailliages » Günter Albert, Bailli Dél.Nat.d‘Autriche/Membre du Cons.Magistral<br />

Paris KommR. Mag. Herbert Steiner und Bailli du Tyrol Walter Hopfner und individuelle Heimreise<br />

Farewell to the attendees with the honored Membre du Conseil d’Administration international et<br />

Magistral Président du Comité « Développement des Bailliages » Günter Albert, Bailli Dél.Nat.d‘Autriche/Membre du Cons. Magistral<br />

Paris KommR. Mag. Herbert Steiner and Bailli de Tyrol Walter Hopfner and individual departure<br />

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir eine gesegnete Heimfahrt<br />

und freuen uns auf ein Wiedersehen im Kreise der Chaîne des Rôtisseurs!<br />

We wish all the attendees a safe travel home and<br />

hope to see everyone again with the Chaine des Rotisseurs.


Hotelempfehlungen 23<br />

Hotel recommendations<br />

Unsere Hotelempfehlungen für das<br />

<strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol<br />

Our hotel recommendations for the<br />

26 th <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol/Kitzbühel – Going<br />

Hotel zur Tenne ****<br />

Sport & Wellnesshotel Bichlhof **** S<br />

Doppelzimmer | Double Superior € 190,00<br />

Doppelzimmer als Einzelzimmer | Double Superior for single use € 120,00<br />

Junior Suite € 260,00<br />

Suite € 358,00<br />

Maître de Table Restaurateur Johannes Mitterer<br />

Vorderstadt 8 -10, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356 64444, Fax:+43 (0)5356 64444-888<br />

E-mail: info@hotelzurtenne.com | www.hotelzurtenne.com<br />

Doppelzimmer | Double Superior € 190,00<br />

Doppelzimmer als EZ | Double for single use € 120,00<br />

Juniorsuite/Suite ab | from € 240,00<br />

Bailli de Tyrol Walter Hopfner<br />

Bichlnweg 103, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356 64022, Fax.: +43 (0)5356 63634<br />

E-mail: office@bichlhof.at | www.bichlhof.at<br />

Biohotel Stanglwirt *****<br />

Rosi’s Sonnbergstuben ****<br />

Studio € 280,50<br />

Doppelzimmer als Einzelzimmer | Double for single use € 161,50<br />

Suite ab | from € 359,00<br />

Doppelzimmer | Double Superior € 150,00<br />

Officier Maître de Table/Officier Commandeur Balthasar Hauser<br />

Kaiserweg 1, A-6353 GOING<br />

Tel.: +43 (0)5358 2000, Fax: +43 (0)5358 2000-31<br />

E-mail: daheim@stanglwirt.com | www.stanglwirt.com<br />

Maître Restaurateur Rosi Schipflinger<br />

Oberaigenweg 103, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356 64652, Fax: +43 (0)5356 64652-10<br />

E-mail: mail@sonnbergstuben.at | www.sonnbergstuben.at


Im Kreis der Besten<br />

um die Welt<br />

sea chefs ist einer der international<br />

führenden Ansprechpartner für das<br />

gehobene Hotelmanagement auf<br />

den besten Schiffen der Welt. Zu<br />

den namhaften Kunden gehören<br />

bei den Kreuzfahrten auf hoher See<br />

neben Hapag-Lloyd Kreuzfahrten<br />

auch TUI Cruises und Phoenix<br />

Reisen, aber auch Discovery World<br />

Cruise, Noble Caledonia und Swan<br />

Hellenic. Auch die Kunden im<br />

Bereich Flusskreuzfahrten haben<br />

Rang und Namen: AmaWaterways,<br />

Lüftner Cruises, Scylla AG und<br />

Rijfers River Cruises. Die mehr als<br />

5.000 Mitglieder unserer Crew<br />

garantieren höchsten Service und<br />

beste Qualität an Bord. Diese<br />

Leidenschaft für das Wohl und<br />

den Genuss unserer Gäste teilen<br />

wir mit der Chaîne des Rôtisseurs.<br />

Besuchen Sie uns auf:<br />

seachefs.com<br />

Welt. Klasse. Team.<br />

190x277_SCCS_AZ_Kreuzfahrt_OCV2.indd 1 25.09.13 12:45


Bulletin d’Inscription 25<br />

Bulletin d’Inscription<br />

Bulletin d’Inscription<br />

Die Anmeldung zur Inthronisation am Samstag, dem 24. Mai 2014<br />

bitte umgehend zurücksenden an:<br />

Chaîne des Rôtisseurs – Chancellerie - Chargé des Missions - Ernst Heindl<br />

Kirchweg 4a - 6070 AMPASS – ÖSTERREICH<br />

E-Mail: e.heindl@chello.at | Telefax: +43 512 344136<br />

Name | Nom<br />

Vorname | Prénom<br />

Straße | Rue<br />

PLZ/Ort | Code Postal/Ville<br />

Land | Pays<br />

E-Mail<br />

Telefon | Phone<br />

Telefax<br />

Aktueller Grad | Grade actuel<br />

Mitglied der Bailliage | Membre du Bailliage<br />

Chaîne Mitgliedsnummer<br />

Chaîne member number<br />

Grad in welchem Sie inthronisiert werden<br />

Grade dans lequel vous serez inthronisé<br />

(gemäß Nomination bzw. Promotion)<br />

Samstag, 24.05. 2014, 15:30 Uhr anlässlich des <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> in Kitzbühel / Tirol<br />

Samedi, 24.05. 2014, 15:30 h à l`occasion du <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Kitzbühel / Tyrol<br />

Datum | Date<br />

Unterschrift | Signature<br />

Dieses Formular muss der Chancellerie mindestens 30 Tage vor dem Inthronisationsdatum zur Verfügung stehen,<br />

da ansonsten keine Gewährleistung für die Inthronisation übernommen werden kann. Anmeldeschluss ist der 24. April 2014.<br />

La Chancellerie doit impérativement être en possession de ce formulaire 30 jours avant la cérémonie des inthronisations.<br />

Clôture des inscriptions: 24. Avril 2014.


Die besten Häuser erkennt man schon beim Frühstück.<br />

Denn sie bieten ihren Gästen nur den allerhöchsten Standard: Darum verwenden<br />

wir von Darbo für unsere Konfitüren im Miniglas nur die<br />

erlesensten Früchte. Für ein echtes First-Class-Frühstück.<br />

Kein Wunder, denn in Darbo Naturrein kommt nur Natur rein.<br />

Job_1128_Minijar_Ins.Bruderschaft_Chaîne_des_Rôtisseurs.indd 1 17.10.13 09:58


Anmeldung zum <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International 27<br />

Registration for the 26 th <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International<br />

Hiermit melde/n ich/wir verbindlich an:<br />

Hereby I enroll definitely:<br />

Anmeldung | Enrollment<br />

<strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol<br />

Chaîne des Rôtisseurs – Chancellerie - Chargé des Missions - Ernst Heindl<br />

Kirchweg 4a - 6070 AMPASS – ÖSTERREICH<br />

E-Mail: e.heindl@chello.at | Telefax: +43 512 344136<br />

Buchung auch online unter buchung.chaine.at | Bookings also online under booking.chaine.at<br />

Name | Surname Vorname | First Name akt. Grad | curr. Grade<br />

Begleitung | Companion Vorname | First Name akt. Grad | curr. Grade<br />

Straße | Street PLZ/Ort | ZIP/Town Bailliage<br />

Telefon | Phone Fax E-Mail<br />

Nr. Pers. Veranstaltung | Event Einzelpreis | Price p. P. Gesamt | Total<br />

01 Bearbeitungsgebühr pro Person (obligatorisch) | Flat fee per person obligatory € 20,00 €<br />

(bei Anmeldung nur für die Inthronisation wird keine Bearbeitungsgebühr berechnet)<br />

(no flat fee if registered for Induction Ceremony only)<br />

02 Donnerstag, 22. Mai 2014, 14:30 Uhr | Thursday, May 22 nd , 2:30 PM € 20,00 €<br />

Kutschenfahrt durch Kitzbühel<br />

Horse drawn carriages ride through Kitzbühel<br />

03 Donnerstag, 22. Mai 2014, 16:00 Uhr | Thursday, May 22 nd , 4:00 PM € 25,00 €<br />

Besichtigung des „Bergdoktorhauses“ (inkl. Transfer & Eintritt)<br />

Visit to the ”Bergdoktorhaus“ (including transfer & admission)<br />

04 Donnerstag, 22. Mai 2014, 16:00 Uhr | Thursday, May 22 nd , 4:00 PM € 20,00 €<br />

Stadtführung Kitzbühel<br />

Guided tour through Kitzbühel<br />

05 Donnerstag, 22. Mai 2014, 19:00 Uhr | Thursday, May 22 nd , 7:00 PM € 98,00 €<br />

Chaîne Rendevouz & Dîner Maison „Sport- & Wellnesshotel Bichlhof“ bei Confrère Bailli Walter Hopfner<br />

06 Freitag, 23. Mai 2014, 10:00 Uhr | Friday, May 23 rd , 10:00 AM € 48,00 €<br />

Besichtigung und Führung -„Sinfonie“ Riedel Glas, anschließend Weinverkostung<br />

(inkl. Transfer, Führung, Lunch, Weinverkostung)<br />

Guided tour - „Symphony“ Riedel glass afterward wine tasting<br />

(including transfer, guide, lunch, wine tasting)<br />

07 Freitag, 23. Mai 2014, 11:00 Uhr | Friday, May 23 rd , 11:00 AM € 20,00 €<br />

Stadtführung Kitzbühel<br />

Guided tour through Kitzbühel<br />

08 Freitag, 23. Mai 2014, 15:00 Uhr | Friday, May 23 rd , 3:00 PM € 38,00 €<br />

Ausflug Hahnenkammbahn mit Führung<br />

Guided Hahnenkamm cable car trip<br />

09 Freitag, 23. Mai 2014, 19:00 Uhr | Friday, May 23 rd , 7:00 PM € 128,00 €<br />

Chaîne Rendevouz & 6. Dîner Amical bei Officier Maître de Table/Officier Commandeur<br />

Balthasar Hauser im Biohotel Stanglwirt


PALUX –<br />

IMMER EINE GUTE ENTSCHEIDUNG!<br />

Wenn es um die individuelle<br />

Beratung, Konzeption,<br />

Planung und Realisierung<br />

ganzheitlicher, wirtschaftlicher<br />

Küchenlösungen geht,<br />

ist PALUX der richtige Partner!<br />

PALUX Touch 'n' Steam<br />

die neue Generation<br />

intelligenter Heißluft-Dämpfer.<br />

PALUX Aktiengesellschaft · Wilhelm-Frank-Straße 36 · 97980 Bad Mergentheim · GERMANY<br />

Tel. +49 (0) 79 31 / 55-0 · info@palux.de · www.palux.de<br />

pal-13003_Az_ <strong>Grand</strong>ChapitreInternational_190x277+3.indd 1 16.10.13 09:15


Anmeldung zum <strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International 29<br />

Registration for the 26 th <strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> International<br />

Nr. Pers. Veranstaltung | Event Einzelpreis | Price p. P. Gesamt | Total<br />

10 Samstag, 24. Mai 2014, 09:00-13:00 Uhr | Saturday, May 24 th , 9:00 AM to 1:00 PM € 25,00 €<br />

Genussmarkt Kitzbühel mit Chaîne-Lounge<br />

traditional market with Chaîne-Lounge<br />

11 Samstag, 24. Mai 2014, 09:00 Uhr | Saturday, May 24 th , 9:00 AM € 48,00 €<br />

Ausflug in die „Swarovski Kristallwelten“ (inkl. Transfer, Eintritt)<br />

Excursion to the „Swarovski Crystal Worlds“ (including transfer, entrance fee)<br />

12 Samstag, 24. Mai 2014, 10:00 Uhr | Saturday, May 24 th , 10:00 AM € 38,00 €<br />

Fahrt Kitzbüheler Horn Bahn/Besuch Alpenblumengarten<br />

Kitzbühel Horn cable car ride/visit garden ”Alpenblumengarten“<br />

13 Samstag, 24. Mai 2014, 11:00 Uhr | Saturday, May 24 th , 11:00 AM € 20,00 €<br />

Kutschenfahrt durch Kitzbühel<br />

Horse drawn carriage ride through Kitzbühel<br />

14 Samstag, 24. Mai 2014, 15:30 Uhr | Saturday, May 24 th , 3:30 PM € 35,00 €<br />

Feierliche Inthronisation<br />

Induction Ceremony<br />

15 Samstag, 24. Mai 2014, 18:30 Uhr | Saturday, May 24 th , 6:30 PM € 198,00 €<br />

<strong>Grand</strong> Gala Dîner im „Hotel zur Tenne“ bei Maître de Table Restaurateur Dir. Johannes Mitterer<br />

16 Sunday, 25. Mai 2014, 10:00 Uhr | Sunday, May 25 th , 10:00 AM € 20,00 €<br />

Besuch des „Wildparks“ in Aurach mit Führung<br />

Guided tour to the „wildlife park“ in Aurach<br />

17 Sunday, 25. Mai 2014, 12:30 Uhr | Sunday, May 25 th , 12:30 PM € 78,00 €<br />

3. Dèjeuner d’Au Revoir in den „Sonnbergstub’n“ bei<br />

Consoeur Maître Restaurateur Rosi Schipflinger<br />

Gesamtsumme €<br />

Die angebotenen Besichtigungstouren werden nur durchgeführt, wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben.<br />

Sollten Ausflüge vom Veranstalter storniert werden müssen, wird der bereits bezahlte Betrag rückerstattet.<br />

The Sightseeing tours are offered only if enough participants have registered!<br />

Full refund if tours are cancelled by the organizer!<br />

Zahlung per<br />

Überweisung an<br />

Payment via<br />

remittance to<br />

<strong>Chapître</strong> 2014<br />

Sparkasse Kitzbühel<br />

IBAN AT50 2050 5000 0004 4339<br />

BIC SPKIAT2KXXX<br />

Die Anmeldung ist verbindlich. Kostenfreie Stornierung bis zum 1.Mai 2014, danach wird die Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,00 einbehalten.<br />

Bei Stornierung ab 12. Mai 2014 erfolgt eine Rückerstattung in Höhe von 50 % der gebuchten Veranstaltungen.<br />

Bei Stornierung ab 19. Mai 2014 erfolgt keine Rückerstattung! ALLE RESERVIERUNGEN WERDEN IN DER REIHENFOLGE DES ZAHLUNGSEINGANGES BESTÄTIGT!<br />

The registration is binding. Cancellation free of charge until May 1 st 2014, will be forfeited after the processing fee of € 20.00.<br />

Cancellations after May 12 th 2014 will receive a refund of 50% of the booked events.<br />

No refund for cancellations after May 19th 2014! ALL RESERVATIONS ARE CONFIRMED ONLY AFTER RECEIPT OF FULL PAYMENT!<br />

Zimmer bitte direkt in den Hotels reservieren.<br />

Please book hotel directly.<br />

Ich habe im Hotel reserviert | I have booked hotel<br />

Unterschrift | Sign


Genuss & Kreativität<br />

in allen Küchen und auf höchstem Niveau<br />

Rotes Kichererbsen Curry<br />

mit QimiQ Classic<br />

Popcorn Panna Cotta<br />

mit QimiQ Whip<br />

Erdbeertiramisu im Glas<br />

mit QimiQ Whip<br />

Mediterrane Putenröllchen<br />

mit QimiQ Saucenbasis<br />

Gnocchi an Steinpilzrahmsauce<br />

mit QimiQ Saucenbasis<br />

Fruchtdessert<br />

mit QimiQ Whip<br />

10700664<br />

Rezepte und weiter führende Information erhalten Sie unter +43 (0)6229 3483-0<br />

oder foodservice@QimiQ.com<br />

Geeignet für AMA-Gastrosiegel Betriebe<br />

Ihre Rezepte sind die Besten. Wir machen sie nur einfacher und profitabler.<br />

Visit us at facebook! |


Hotelreservierungen 31<br />

Hotel Reservations<br />

Hotel-Reservierungen<br />

Hotel Reservations<br />

Please make your reservations directly quoting ‚<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> 2014‘<br />

Name | Surname Vorname | First Name Straße | Street N o<br />

Ort | Town PLZ | Postcode Land | State<br />

Telefon | Phone Telefax E-Mail<br />

Mitglied der<br />

Member of Bailliage<br />

Hotel zur Tenne ****<br />

Vorderstadt 8 -10, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356-64444, Fax:+43 (0)5356-64444-888<br />

E-mail: info@hotelzurtenne.com | www.hotelzurtenne.com<br />

Sport & Wellnesshotel Bichlhof **** S<br />

Bichlnweg 103, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356-64 022, Fax.: +43 (0)5356-63 634<br />

E-mail: office@bichlhof.at | www.bichlhof.at<br />

DZ | Double Superior € 190,00<br />

DZ als EZ | Double Superior for single use € 120,00<br />

Junior Suite € 260,00<br />

DZ | Double Superior € 190,00<br />

DZ als EZ | Double for single use € 120,00<br />

Juniorsuite/Suite ab | from € 240,00<br />

Suite € 358,00<br />

Die angegebenen Konditionen sind „ab-Preise“ und gelten jeweils pro Zimmer und Nacht<br />

inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffets excl. der Ortstaxe!<br />

The rates are per room and night incl. Breakfast buffet, excl. city tax!<br />

Anreise | Arrival<br />

*Fragen Sie uns nach barrierefreien Zimmern. Die angegebenen Konditionen sind „ab-Preise“<br />

und gelten jeweils pro Zimmer und Nacht inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffets excl. der Ortstaxe!<br />

*Ask us for barrier free rooms. The rates are per room and night incl. Breakfast buffet, excl. city tax!<br />

Anreise | Arrival<br />

Abreise | Departure<br />

Der Gesamtbetrag €<br />

The total of €<br />

wurde überwiesen am<br />

was transferred on<br />

Kreditkartennummer<br />

Credit card number<br />

Abreise | Departure<br />

Der Gesamtbetrag €<br />

The total of €<br />

wurde überwiesen am<br />

was transferred on<br />

Kreditkartennummer<br />

Credit card number<br />

Gültig bis | Valid till<br />

Unsere Bankdaten | Our bank details are as follows<br />

BTV Bank für Tirol und Vorarlberg<br />

BLZ 16430 Kto.-Nr. 143 180 387<br />

BIC BTVAAT22 IBAN AT16 1643 0001 4318 0387<br />

Gültig bis | Valid till<br />

Unsere Bankdaten | Our bank details are as follows<br />

Sparkasse Kitzbühel<br />

BLZ 20505 Kto.-Nr. 5892<br />

BIC SPKIAT2K IBAN AT25 2050 5000 0000 5892<br />

Datum | Date<br />

Unterschrift | Signature


32 Hotelreservierungen<br />

Hotel Reservations<br />

Hotel-Reservierungen<br />

Hotel Reservations<br />

Please make your reservations directly quoting ‚<strong>Grand</strong> <strong>Chapître</strong> 2014‘<br />

Name | Surname Vorname | First Name Straße | Street N o<br />

Ort | Town PLZ | Postcode Land | State<br />

Telefon | Phone Telefax E-Mail<br />

Mitglied der<br />

Member of Bailliage<br />

Biohotel Stanglwirt *****<br />

Kaiserweg 1, 6353 GOING bei KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5358-2000, Fax:+43 (0)5358-2000-31<br />

E-mail: daheim@stanglwirt.com | www.stanglwirt.com<br />

Rosi’s Sonnbergstuben ****<br />

Oberaigenweg 103, 6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356-64652, Fax: +43 (0)5356-64652-10<br />

E-mail: mail@sonnbergstuben.at | www.sonnbergstuben.at<br />

Studio € 280,50<br />

DZ als EZ | Double for single use € 161,50<br />

DZ | Double Superior € 150,00<br />

Suite ab | from € 359,00<br />

Die angegebenen Konditionen sind „ab-Preise“ und gelten jeweils pro Zimmer und Nacht<br />

inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffets excl. der Ortstaxe!<br />

The rates are per room and night incl. Breakfast buffet, excl. city tax!<br />

Anreise | Arrival<br />

Die angegebenen Konditionen sind „ab-Preise“ und gelten jeweils pro Zimmer und Nacht<br />

inkl. reichhaltigen Frühstücksbuffets excl. der Ortstaxe!<br />

The rates are per room and night incl. Breakfast buffet, excl. city tax!<br />

Anreise | Arrival<br />

Abreise | Departure<br />

Der Gesamtbetrag €<br />

The total of €<br />

wurde überwiesen am<br />

was transferred on<br />

Kreditkartennummer<br />

Credit card number<br />

Abreise | Departure<br />

Der Gesamtbetrag €<br />

The total of €<br />

wurde überwiesen am<br />

was transferred on<br />

Kreditkartennummer<br />

Credit card number<br />

Gültig bis | Valid till<br />

Unsere Bankdaten | Our bank details are as follows<br />

Hypo Tirol Bank AG<br />

BLZ 57000 Kto.-Nr. 260 034 274<br />

BIC HYPTAT22 IBAN AT08 5700 0002 6003 4274<br />

Gültig bis | Valid till<br />

Unsere Bankdaten | Our bank details are as follows<br />

Hypo Tirol Bank AG<br />

BLZ 57000 Kto.-Nr. 300 531 383 70<br />

BIC HYPTAT22 IBAN AT67 5700 0300 5313 8370<br />

Datum | Date<br />

Unterschrift | Signature


Programmvorstellung 2014/2015 33<br />

Program Overview 2014/2015<br />

20. – 23. Februar 2014<br />

18. Auflage der ART Innsbruck<br />

Freitag, den 21. Februar um 17.30 Uhr lädt uns „Dame de la Chaîne“ Johanna Penz zum Besuch der 18. ART Internationale<br />

Kunstmesse in der Messehalle (D+E) in Innsbruck mit Champagnerempfang und kleinen Häppchen, sowie exklusiver<br />

Führung durch die Ausstellung ein.<br />

Geboten wird internationale Kunst aus dem 20./21. Jahrhundert von 70 Galerien aus 10 Nationen von ca. 700 Künstlerinnen<br />

und Künstlern.<br />

Dir. Johanna Penz<br />

Gutenbergstrasse 3 | A-6020 INNSBRUCK<br />

Tel.: +43 (0)512 56710 | Fax: +43 (0)512 567233<br />

20. - 23. Februar 2014<br />

www.art-innsbruck.at<br />

23. März 2014<br />

10. <strong>Grand</strong> Déjeuner Amical „Josefilunch“<br />

Traditioneller „Josefilunch“ am Fuße des wilden Kaisers.<br />

Hier treffen sich Tradition und Moderne in einer besonderen Harmonie bei den Familien Karl-Heinz & Lorette Windisch und<br />

Maître Hôtelier Andreas & Ursula Windisch.<br />

Josef Seebacher, seit über 20 Jahren im Haus als Küchenchef tätig, wird uns wieder mit seinen außergewöhnlichen<br />

Kreationen überraschen.<br />

Hotel der Bär ****<br />

Kirchbichl 9 | A-6352 ELLMAU<br />

Tel.: +43 (0)5358 2395 | Fax: +43 (0)5358 2395- 56<br />

www.hotelbaer.com<br />

24. April 2014 – „Genuß im Casino Seefeld“<br />

1. OMGD Veranstaltung der Bailliage Tyrol<br />

Genießen Sie das Flair im einzigartigen Casino Seefeld – nehmen Sie Ihr Glück in die Hand – Auftaktveranstaltung der neu gegründeten Bailliage Tyrol des OMGD mit Vice<br />

Echanson Michael Jank.<br />

Nach einem Begrüßungsdrink präsentieren wir Ihnen Martin Pircher aus Sand/Taufers in Südtirol, der Gründer des größten Käsefestivals Italiens, die Schnapsbrennerei<br />

& Essigmanufaktur „Gölles“, das Weingut des Starwinzers „Leo Hillinger“ und „Vulcanoschinken“ aus Auersbach/Steiermark mit schmackhaften Spezialitäten aus einer<br />

traditionsreichen Region – für Genießer, die wissen wollen, was drin ist und woher es kommt.<br />

Spezialitäten von Bon Salpo sowie Delikatessen aus der Genußwelt „Tre Culinaria“.<br />

Eintritt € 49,– inkl. Begrüßungsjetons im Wert von € 30,– von den Casinos Austria.<br />

Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldungen bitte bei Vize Echanson Michael Jank.<br />

Tre Culinaria<br />

Klosterstrasse 43 | A-6100 SEEFELD<br />

Tel.: +43 (0)5358 2395 | Fax: +43 (0)5358 2395-56<br />

mj80@live.at<br />

www.plangger.net<br />

Delikat[essen] seit 1915


Am Puls der Immobilie zum besten Wohle unserer Kunden<br />

„Immobilientreuhänder ist ein nobler und verantwortungsvoller Beruf.“<br />

Durch die langjährige Erfahrung in den Teilbereichen Einrichtung, Planung,<br />

Bau und Immobilienmanagement bietet Peter Jenewein, der<br />

Firmeninhaber von der Firma Immobilienmanagement Jenewein mit<br />

Bürositz in Rum bei Innsbruck, seinen Kunden diese Fähigkeiten als<br />

kompetenter Partner, sowie als zielorientierter und dynamischer Immobilientreuhänder<br />

mit hohen Qualitätsanforderungen in allen Belangen der<br />

Immobilienvermittlung an.<br />

Die Firma Immobilienmanagement<br />

Jenewein mit seinem 5-köpfigen<br />

Team sieht es als seine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe und oberstes<br />

Ziel die Wünsche und Sorgen der<br />

Immobilien verkaufenden Kunden<br />

und die Bedürfnisse des Immobilien<br />

suchenden Kunden in den Vordergrund<br />

zu stellen und im ständigen<br />

Bemühen diese beiden unterschiedlichen<br />

Interessen erfolgreich<br />

zusammen zuführen. Dabei wird auf<br />

Qualität und nicht auf Quantität gesetzt.<br />

Dies definiert sich zum einen<br />

v. l. n.r Firmeninhaber Peter Jenewein, Janine Hernegger, Georg Übelhör, DI Maria Huber,<br />

Benjamin Grunser, Sacide Finarolli<br />

durch ausgewählte Immobilien - das Angebot reicht von klassischen Immobilien in jeder Preislage bis hin zu<br />

hochpreisigen Luxusimmobilien, sowie Gewerbeobjekten und Hotels, aber auch durch hochwertige Präsentationen<br />

dieser Objekte. Professionelle Besichtigungen und Abwicklungen von Immobilientransaktionen durch<br />

die hervorragend ausgebildeten und engagierten MitarbeiterInnen geben den Kunden das sichere Gefühl mit<br />

Ihrem Immobilienwunsch in besten Händen zu sein.<br />

Am Achensee, im Jagd- und Fischereigebiet vom ehemaligen Kaiser<br />

Maximilian, umgeben von einer imposanten Bergkulisse bietet das 4<br />

Sterne Wellnesshotel „4 Jahreszeiten“ Gästen aus aller Herren Länder<br />

mit 200 Betten Platz für Urlaub und Erholung.<br />

Dieses Hotel ist luxuriös ausgestattet und in einem ausgezeichneten,<br />

topaktuellen Zustand. Durch die Zweisaisonen Lage und den vielseitigen<br />

Freizeitmöglichkeiten ist eine hervorragende Auslastung gegeben.<br />

Aufgrund eines tragischen Todesfalles in der Familie wird dieses interessante<br />

Objekt zum Kauf angeboten<br />

Kontaktdaten:<br />

Bundesstr. 23 6063 Rum office@immobilien-jenewein.at www.immobilien-jenewein.at<br />

Tel:+43(0)512/26 82 82 Fax:+43(0)512/26 82 82-20 Mobil: +43(0)664/110 8 200


Programmvorstellung 2014/2015 35<br />

Program Overview 2014/2015<br />

21. Juni 2014 – „Genussworkshop auf der Seefelder Rosshütte“<br />

2. OMGD Veranstaltung der Bailliage Tyrol<br />

Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt einem Charity Projekt der Gemeinde Seefeld zugute!<br />

Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldungen bitte bei Vize Echanson Michael Jank.<br />

Wir laden ein zu einem hochkarätigen, gastronomischen Event im Alpenraum, auf die „Seefelder Rosshütte“.<br />

• Auffahrt mit der Bergbahn zur „Rosshütte“<br />

• Workshop – diskutieren Sie mit dem Weingutsleiter der Domäne Wachau und „Master of Wine“ Roman<br />

Horvath die großen Einzellagen der Wachau – ein spannender Workshop ganz im Zeichen von Steinfeder,<br />

Federspiel & Smaragd in verschiedenen Stilen und beeindruckenden Jahrgängen<br />

• Workshop mit den Leithagebirgs-Winzern mit ihren besten Tropfen im Glas und Präsentation des<br />

ältesten Weingutes Österreichs<br />

• Workshop - Weine aus Südafrika präsentiert von Nadine Pyter „Taste of Afrcia“ und laut Gault Millau<br />

dem „Sommelier des Jahres 2002“ aus Deutschland Rakhshan Zhouleh<br />

• Workshop mit der Weinbruderschaft Tirol – wir probieren Süßweine aus TOP-Lagen<br />

• Verkostung von erlesenen Rumspezialitäten „Ron Zacapa“ aus dem Hause Diageo<br />

Am Abend die „Tour de Cuisine“ Ralph Bos von der Fa. Bosfood, Bon Salpo, Plangger Delikatessen, Carpe Diem<br />

und andere, präsentieren Erlesenes für den Gaumen.<br />

Tre Culinaria<br />

Klosterstrasse 43 | A-6100 SEEFELD<br />

Tel.: +43 (0)5358 2395 | Fax: +43 (0)5358 2395-56<br />

mj80@live.at<br />

www.plangger.net<br />

Drinks and Lifestyle<br />

11.-13. Juli 2014 – 2. Golfturnier der Chaîne des Rôtisseurs<br />

mit 7. Dîner Amical in der „Michlstub’n“<br />

Der Achensee ist der größte See Tirols und wird umrahmt vom Karwendelgebirge. Im Herzen dieser Region<br />

liegt das „Wellnesshotel & Residenz Vier Jahreszeiten **** von unserem Maître Hôtelier Hermann Wegscheider.<br />

In diesem Jahr veranstalten wir hier das 2. Golfturnier der Chaîne des Rôtisseurs, an einem der anspruchvollsten<br />

und ältesten Golfplätze in Tirol, dem Golf- & Landclub Pertisau.<br />

Genießen Sie von den Abschlägen die Tiroler Bergwelt und den Blick auf den Achensee. Am Abend findet<br />

die Preisverleihung in Zusammenhang mit dem 7. Dîner Amical im Restaurant „Michlstub’n“ statt. Für alle<br />

Nichtgolfer steht tagsüber der großzügige Wellnessbereich zur Verfügung.<br />

Oder besuchen Sie doch unser Mitglied Franz Kostenzer in der Achensee-Brennerei mit seinen mehrfach<br />

ausgezeichneten Bränden und Whiskeys.<br />

Limitierte Teilnehmerzahl!<br />

Wellnesshotel & Residenz Vier Jahreszeiten ****<br />

Maître Hôtelier Hermann Wegscheider<br />

Maurach 27a | A-6212 MAURACH/ACHENSEE<br />

Tel.: +43 (0)5243 5375 | Fax: +43 (0) 5243 591245<br />

www.4jahreszeiten.at


Transferieren Sie steuerfrei Firmenvermögen in<br />

Transferieren Privatvermögen Sie steuerfrei<br />

Firmenvermögen Jetzt veranlagen und in Einkommenssteuer Privatvermögensparen!<br />

Jetzt veranlagen und Einkommenssteuer sparen!<br />

Das novellierte KMU-Förderungsgesetz begünstigt Fondsveranlagungen von natürlichen Personen, die<br />

betriebliche Einkunftsarten erzielen.<br />

Wer Das wird novellierte gefördert? KMU-Förderungsgesetz abgeschafft. begünstigt Der Fondsveranlagungen<br />

= 22.750 (3.900 davon<br />

Die Regelung von natürlichen betrifft alle Personen, Grundfreibetrag die betriebliche wird bei Einkunftsarten der Grundfreibetrag erzielen. = 13% von €<br />

natürlichen Personen und Veranlagung<br />

zur 30.000)<br />

Personengesellschaften, die Einkommenssteuer vom 7% von 1750.000 = 12.250<br />

betriebliche Einkunftsarten Finanzamt automatisch 4,5% von 110.000 = 4.950.<br />

Wer erzielen: wird gefördert? Einzelunternehmer Falls berücksichtigt. der Gewinn € 30.000,– Falls über-desteigt,<br />

Gewinn steht ein Gewinnfreibetrag<br />

€ 30.000.- betrag ist 12.250 mit € 45.350,– + 4.950 je Steuer-<br />

= 39.950 –<br />

Der max. Gewinnfreibetrag: ausnützbare Gewinnfrei-<br />

22.750 +<br />

Die oder Regelung Mitunternehmer betrifft alle natürlichen (zB<br />

Personen und Personengesellschaf- nur dann zu, wenn im entsprechenden<br />

Ausmaß Investitionen in<br />

pflichtigen pro Jahr begrenzt.<br />

OG, KG, oder GesbR).<br />

übersteigt, steht ein 3.900 =€ 36.050<br />

ten, die betriebliche Einkunftsarten<br />

erzielen: Einzelunternehmer oder begünstigte Gewinnfreibetrag Wirtschaftsgüter nur getätigt<br />

werden zu, wenn (= investitionsbedingter<br />

im entsprechenden worben Der werden? max. ausnützbare<br />

dann Welche Wertpapiere können er-<br />

Mitunternehmer Welcher Betrag (zB OG, KG, kann oder<br />

GesbR). steuerfrei investiert Gewinnfreibetrag).<br />

Ausmaß Investitionen in Die Veranlagung Gewinnfreibetrag muss Wertpapiere<br />

nach § 14 Abs. 7 Z. 4 EStG<br />

ist mit €<br />

werden?<br />

begünstigte Wirtschaftsgüter 45.350 je Steuerpflichtigen<br />

Welcher Betrag kann steuerfrei Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag<br />

getätigt beträgt: werden (= für Abfertigungs- pro Jahr begrenzt. und Pensions-<br />

(das sind Wertpapiere, die auch<br />

investiert Seit Anfang werden? 2013 steht der<br />

Seit Gewinnfreibetrag Anfang 2013 steht der nur Gewinnfreibetrag<br />

für Gewinne nur mehr für bis Gewinne zu bis € Gewinnfreibetrag).<br />

der Bemessungsgrundlage Der erfolgen. Welche Die Wertpapiere müssen können<br />

mehr 13% investitions-bedingter<br />

für die ersten € 175.000,– rückstellungen in Frage kommen)<br />

zu 580.000.- € 580.000,– zu. zu. Der investitionsbedingte<br />

(€ 30.000,– davon gewinn- mindestens erworben 4 Jahre im Betriebsvermögen<br />

bleiben, danach stehen sie<br />

werden?<br />

Der setzt sich aus freibetrag)<br />

Gewinnfreibetrag setzt sich Gewinnfreibetrag beträgt:<br />

Die Veranlagung muss in<br />

dem Grundfreibetrag und dem investitionsbedingten<br />

aus dem Grundfreibetrag<br />

Gewinnfreibe-<br />

4,5% für die nächsten € 230.000,– Wertpapiere nach § 14 Abs.<br />

7% für die nächsten € 175.000,– steuerfrei zur freien Verfügung!<br />

trag und zusammen.<br />

dem 13%... für die ersten € Wir beraten 7 Z. Sie gerne! 4 EStG (das sind<br />

investitionsbedingten<br />

Beispiel: 175.000.- der Wertpapiere, die auch für<br />

Der Gewinnfreibetrag<br />

Grundfreibetrag steht dem Bei einem Bemessungsgrundlage steuerpflichtigen Gewinn von (€ Vereinbaren Abfertigungs- Sie ein kostenloses und<br />

Steuerpflichtigen pro Kalenderjahr € 460.000,– steht max. ein Gewinn- und unverbindliches Gespräch<br />

in<br />

zusammen.<br />

der Höhe von 13% des Gewinnes freibetrag 30.000.- in Höhe von € 36.050,– davon Pensionsrückstellungen in<br />

zu. mit uns!<br />

zu. Die Höchstbemessungsgrundlage<br />

Der beträgt Grundfreibetrag € 30.000,– (Grundfrei-<br />

steht Rechnung: 7%... für die nächsten € Wertpapiere müssen<br />

gewinnfreibetrag).<br />

Frage kommen) erfolgen. Die<br />

betrag dem daher Steuerpflichtigen max. € 3.900,– pro<br />

13% 175.000.- von = 22.750 und mindestens 4 Jahre im<br />

Person und Jahr). Für die ersten € (3.900 davon Grundfreibetrag =<br />

Kalenderjahr in der Höhe von 4,5% für die nächsten € Betriebsvermögen bleiben,<br />

30.000,– wurde das Investitionserfordernis<br />

13% des abgeschafft. Gewinnes zu. Die 7% von 230.000.- 175.000 = 12.250<br />

danach stehen sie steuerfrei<br />

13% von € 30.000,–)<br />

Höchstbemessungsgrundlage 4,5% von 110.000 = 4.950<br />

zur freien Verfügung!<br />

Der beträgt Grundfreibetrag € wird 30.000 bei der Beispiel:<br />

Veranlagung (Grundfreibetrag zur Einkommenssteuer<br />

vom Finanzamt automatisch be-<br />

22.750 + 12.250 + 4.950 =<br />

daher max. Gewinnfreibetrag:<br />

Bei einem steuerpflichtigen Wir beraten Sie gerne!<br />

€ 3.900.- pro Person und Gewinn von € 460.000 steht Vereinbaren Sie ein<br />

rücksichtigt.<br />

39.950 – 3.900 = € 36.050<br />

Jahr). Für die ersten € max. ein Gewinnfreibetrag in kostenloses<br />

und<br />

30.000.- wurde das Höhe von € 36.050.- zu. unverbindliches Gespräch<br />

Investitionserfordernis<br />

Rechnung: 13% von 175.000 mit uns!<br />

Direktion f. d. Deutsche Vermögensberatung Bank AG<br />

Christian und Eva-Maria Peer<br />

Christian Ed.-Bodem-Gasse & Eva-Maria 2, 3.OG Peer<br />

Ed.-Bodem-Gasse 6020 Innsbruck 2 -3.OG, 6020 Innsbruck<br />

Tel: 0676/88400-1316 & 0676/884001317.<br />

Tel.: 0676/8840 0 1316<br />

E-Mail: christian.peer@dvag.at<br />

0676/8840 0 1317<br />

Gewerbliche E-Mail: Vermögensberater christian.peer@dvag.at<br />

und Versicherungsagenten lt. Impressum<br />

www.dvag.at/christian.peer<br />

Direktion f. d. Deutsche Vermögensberatung Bank AG<br />

Direktor Christian Peer mit Gattin Eva-Maria Peer, Foto: Hofer<br />

Direktor Christian Peer mit Gattin Eva-Maria Peer, Foto: Hofer<br />

Gewerbliche Vermögensberater und Versicherungsagenten<br />

lt. Impressum www.dvag.at/christian.peer


Programmvorstellung 2014/2015 37<br />

Program Overview 2014/2015<br />

August 2014 – „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart<br />

auf der Seebühne in Bregenz und „Dîner Amical“ auf der<br />

„Hohentwil“ gemeinsam mit der Bailliage Vorarlberg<br />

Genießen wir ein herrliches Dîner Amical während einer ca. dreistündigen Schifffahrt mit der „Hohentwil“ über den im<br />

Abendrot glänzenden Bodensee. Um ca. 20.45 Uhr legen wir dann direkt bei der Seebühne an und freuen uns ab 21:00<br />

Uhr auf „Die Zauberflöte“ (Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, keine Pause). Die Rückfahrt in die Hotels erfolgt individuell.<br />

Nach vielen erfolgreichen Aufführungen wie Nabucco, Fidelio, Porgy & Bess, La Bohème, Aida, Tosca, Troubadour auf der<br />

Seebühne im Bodensee, freuen wir uns heuer auf „Die Zauberflöte“ von W-A. Mozart (Libretto von Emanuel Schikaneder,<br />

in deutscher Sprache mit Übertiteln). Was beginnt wie ein Märchen wird zum phantastischen Spiel zwischen Zauberposse<br />

und Freimaurer-Mystik. Die Bregenzer Festspiele zeigen Wolfgang Amadeus Mozarts 1791 uraufgeführtes Werk auch im<br />

Sommer 2014. Regie führt Festspielintendant David Pountney, das Bühnenbild stammt von Johan Engels, die Kostüme<br />

und das Puppendesign entwarf Marie-Jeanne Lecca. Begleitet vom Vogelfänger Papageno, von drei rätselhaften Damen<br />

und drei wissenden Knaben macht sich Prinz Tamino auf den Weg Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus den<br />

Fängen Sarastros’ zu befreien. Die Zauberflöte vermittelt ein aufgeklärtes, humanistisches Ideal des „Menschseins“.<br />

Festspieldiner „Papageno & Papagena“ auf dem Dampfschiff „Hohentwiel“ bei Officier Maître Rôtisseur Heimo Huber.<br />

Preis für Dîner, Aperitif, Weinbegleitung und Schifffahrt € 155,00, Festspielkarte € 95,00.<br />

Buchungen bis spätestens 10. März 2014 bei Bailli Albert G. Kofler.<br />

Bailli Albert G. Kofler<br />

Josef-Huter-Strasse 32 | A-6900 BREGENZ<br />

Tel.: +43 (0)664 5640059<br />

albert.kofler@aon.at<br />

12.-14. September 2014 – 12. Dîner Amical im Hotel Klosterbräu *****<br />

und 17. Handwerkerfest in Seefeld<br />

Das „Handwerkerfest“ in Seefeld begrüßt uns am Samstag und Sonntag in der Fußgängerzone mit Bauernmarkt, Trachtenumzug<br />

mit Begleitung der Bürgermusikkapelle, historischer Traktorenparade und täglicher Livemusik im Musikpavillon.<br />

Möglichkeit zum Besuch der heiligen Messe in der Pfarrkirche zum heiligen Oswald. Im Kapitelsaal findet eine Sonderausstellung<br />

statt. Wir erleben hautnah die Verbundenheit zum Handwerk und zur Kultur. Programmänderungen vorbehalten!<br />

Am Freitag treffen wir uns um 18.30 Uhr zum Aperitif im „Tre Culinaria“ von unserem Vice Echanson Michael Jank, um<br />

anschließend im Klosterkeller des Hotel Klosterbräu ***** nach alten Rezepten, traditionell zubereitete Gerichte zu genießen.<br />

Am Samstag, um 18.30 Uhr Aperitif an der Hotelbar des Hotel Klosterbräu ***** und anschließend das 12. „Dîner Amical“ bei Schönwetter im „Klosterhof“ alternativ in der<br />

„Ritter-Oswald-Stube“. Im Anschluss an das Dîner wird uns Maître Hôtelier Alois Seyrling wieder in den über 600 Jahre alten Gewölbekeller zu einem Absacker entführen.<br />

Hotel Klosterbräu *****<br />

Maître Hôtelier Alois Seyrling<br />

Klosterstrasse 30 | A-6100 SEEFELD<br />

Tel.: +43 (0)5212 2621-0 | Fax: +43 (0)5212 3885<br />

www.klosterbraeu.com


Schönheit<br />

entdecken,<br />

kraft<br />

erleben<br />

systemleistung: 223 Ps, Kraftstoffverbrauch: 4,3–4,7 l/100 km , Co 2<br />

-emissionen: 99–109 g/km. symbolfoto.<br />

der neue Lexus is VoLLhybrid.<br />

entdecken sie das athletische design des neuen is. spüren sie sein präzises handling.<br />

erleben sie die Kraft des Vollhybrid-Antriebs. und genießen sie den großzügigen innenraum<br />

mit der fahraktiven sitzposition. Am besten bei einer Probefahrt. Mehr dazu unter www.lexus.at<br />

sind sie bereit?<br />

LEXUS innSbrUck<br />

Manfred Ellensohn GesmbH<br />

Mitterweg 29, 6020 innsbruck<br />

Tel: +43 512 282554-0, office@lexus-innsbruck.at


Programmvorstellung 2014/2015 39<br />

Program Overview 2014/2015<br />

06.-09. November 2014 – Weinreise Südtirol mit<br />

23. Merano WineFestival – 3. OMGD Veranstaltung der Bailliage Tyrol<br />

Initiiert und organisiert von Helmuth Köcher ist das Merano WineFestival eine der exklusivsten Veranstaltungen in der Welt des Weines, eine<br />

Würdigung der besten Weine, sowohl nationaler als auch internationaler Herkunft, die ihren Platz in den prunkvollen Sälen des Kurhauses im<br />

Herzen der Stadt, findet. Es ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von neun Verkostungskommissionen, welche die besten Weine von mehr als<br />

300 Weingütern aus Italien und von über 130 internationalen Winzern auswählen. Zusätzlich haben sie die besten Delikatessen aus über 100<br />

Feinkostgeschäften für das Merano WineFestival selektiert.<br />

Weitere geplante Highlights sind: ein typischer Südtiroler Törggeleabend beim Pfefferlechner in Lana, gemeinsames Dîner Amical mit der Bailliage Südtirol<br />

im Felsenkeller der Laimburg, Besuch von Schloss Trauttmannsdorff, Besichtigung von Schloss Korb mit dem größten privaten Amaronekeller, Besuch<br />

der Starwinzerin Elena Walch auf Castel Ringsberg sowie Besichtigung vom Weingut Manincor in Kaltern der Familie Michael Graf Goëss-Enzenberg.<br />

© SÜDTIROL MARKETING/FRIEDER BLICKLE<br />

Limitierte Teilnehmerzahl! Anmeldungen bitte bei Chargé des Missions Ernst Heindl (Kontaktdaten auf S. 41).<br />

28.-30. November 2014 – Weihnachtsfeier der Chaîne des Rôtisseurs<br />

& Ordre Mondial Gourmet Degustateurs gemeinsam mit dem<br />

Ordre des Côteaux de Champagne<br />

Freitag am späten Nachmittag findet das Adventsingen und eine Lesung von Christine Gschwentner in der Laurentiuskirche<br />

in Stans statt. Anschließend gibt es Glühwein und Lebkuchen auf der Terrasse vom Hotel. Ab 19:30 Uhr laden wir zu<br />

einem regionalen adventlichen Dîner Maison mit musikalischer Begleitung in die Genießerstube ein.<br />

Samstagvormittag um ca. 11:00 Uhr Transfer nach Innsbruck zum Christkindlmarkt (Gesamtdauer ca. 4 Std.) oder<br />

alternativ eine Wanderung mit Christine zu der Wallfahrtskirche St. Georgenberg mit ca. 1 Std. Verweildauer in St.<br />

Georgenberg (Gesamtdauer ca. 4 Std., davon jeweils ca. 1,5 Std. Fußmarsch rauf und runter). Ab ca. 18.30 Uhr Champagnerempfang,<br />

anschließend Dîner Amical im Rosengarten und Wintergarten, limitierte Teilnehmerzahl!<br />

Sonntag – Late Check Out und Brunchbuffet zum „Au Revoir“ in der Genießerstube.<br />

Wellnesshotel-Schwarzbrunn ****sup.<br />

Maître Hôteliere Christine Gschwentner<br />

Vogelsang 208 | A-6135 STANS<br />

Tel.: +43 (0)5242 6909 | Fax: +43 (0)5242 6909-711<br />

www.schwarzbrunn.at<br />

11. Jänner 2015 – Jahresauftakt 2015 der Chaine des Rôtisseurs –<br />

Bailliage Tyrol<br />

3. Déjeuner Amical zum Jahresauftakt in Kitzbühel im Restaurant „Schwedenkapelle“ bei den Gebrüdern Christian &<br />

Markus Winkler mit Präsentation des Jahresprogrammes 2015. Back to the roots – spüren, was in unserer Region steckt<br />

ist die Philosophie der Gebrüder Winkler.<br />

Nachdem die Brüder Markus & Christian Winkler mit Ihrem Schindelhaus in Söll jahrelang zu den führenden Restaurantbetrieben<br />

mit zahlreichen Auszeichnungen in Tirol zählten, haben Sie sich einer neuen Herausforderung gestellt und die<br />

traditionsreiche „Schwedenkapelle“ wieder zu neuem Leben erweckt. 2013 wurden sie bereits wieder mit zwei Hauben<br />

im Gault Millau ausgezeichnet.<br />

Restaurant Schwedenkapelle<br />

Maître Rôtisseur Christian Winkler<br />

Klausenbach 67 | A-6370 KITZBÜHEL<br />

Tel.: +43 (0)5356 65870<br />

www.schwedenkapelle.com


www.sinnesberger.at<br />

Angeln Sie sich nur noch das Beste:<br />

unseren frischen Fisch!<br />

Spezialitäten aus<br />

Fluss & Meer<br />

Eurogast Sinnesberger<br />

Profi-CC für die Gastronomie<br />

Zustellgroßhandel Gastronomie<br />

Innsbrucker Str. 66<br />

A-6382 Kirchdorf / Tirol<br />

T +43 (0)5352 / 65 000<br />

F +43 (0)5352 / 65 000-28<br />

eurogast@sinnesberger.at<br />

www.sinnesberger.at<br />

Weil man Vertrauen nicht kaufen kann.<br />

2.PDF | Tirol_Milch_Imageseite_Eurogast_Sinnesberger | 190x135 | 11.10.2013 | CMYK | Lanz<br />

Einfach guat<br />

Tiroler Adler<br />

Tiroler Felsenkeller<br />

Tiroler Bergkäse<br />

Kaiser Max<br />

Graf Görz / Contessa Paola<br />

Andreas Hofer<br />

www. tirolmilch.at


Impressum 41<br />

Imprint<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs Bailliage Tyrol<br />

Kirchweg 4a | A-6070 AMPASS<br />

ÖSTERREICH<br />

Tel.: +43 (0)664 4020044 | Fax: +43 (0)512 344136<br />

E-Mail: e.heindl@chello.at<br />

www.chaine.at<br />

Idee<br />

Chargé de Missions KM Ernst Heindl<br />

Vice Chargé de Missions Hartmut Leeker<br />

Gestaltung<br />

Andreas Gabl<br />

www.tatenundworte.at | info@tatenundworte.at<br />

Druck<br />

Colordruck GmbH<br />

Kalkofenweg 6 | A-5400 HALLEIN<br />

www.colordruck.at<br />

Voranmeldung zu allen Veranstaltungen bei e.heindl@chello.at<br />

Wir bieten für fast alle Veranstaltungen einen Bustransfer oder einen Mercedes-Shuttle-Service ab den Hotels zur Tenne, Bichlhof, Stanglwirt an.<br />

Genaue Abfahrtszeiten erhalten Sie bei der jeweiligen Permanence im Hotel. Sollte es – wider Erwarten – zu Verzögerungen oder Ausfällen kommen –<br />

z.B. wegen der Verkehrslage, bitten wir die Teilnehmer höflich, die jeweilige Fahrt in eigener Regie mit einem Taxi durchzuführen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Bild- und Textrechte liegen dem Veranstalter vor.<br />

Allfällige Konsumationen nach dem Kaffee oder ggf. Digestif sind nicht im Pauschalpreis enthalten und gesondert zu bezahlen!<br />

Um entsprechende Kleidung mit Insignien den Anlässen entsprechend, wird gebeten.<br />

Werte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus Gründen des Datenschutzes wird extra auf Folgendes hingewiesen:<br />

Bei dieser Veranstaltung (<strong>26.</strong> <strong>Grand</strong> Chapitre <strong>d’Autriche</strong> à Tyrol) wird fotografiert,<br />

die dabei entstandenen Bilder werden ohne jedwede Verfremdung (Gesichtsbalken o.ä.) veröffentlicht.<br />

Alle Anmeldungen werden generell in der Reihenfolge des Einlangens der Zahlung berücksichtigt und bestätigt.<br />

Die Anmeldung ist verbindlich. Kostenfreie Stornierung bis zum 1.Mai 2014, danach wird die Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,00 einbehalten.<br />

Bei Stornierung ab 12. Mai 2014 erfolgt eine Rückerstattung in Höhe von 50% der gebuchten Veranstaltungen.<br />

Bei Stornierung ab 19. Mai 2014 erfolgt keine Rückerstattung! Bitte beachten Sie auch unsere AGB.<br />

Chaîne des Rôtisseurs Bailliage National <strong>d’Autriche</strong><br />

Faberhofstrasse 10 | A-5400 HALLEIN | ÖSTERREICH<br />

chancellerie@chaine.at<br />

www.chaine.at<br />

Besuchen Sie uns auf Facebook!<br />

www.facebook.com/chainedutyrol<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren und Partnern die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen !


Original<br />

Wiener Strudelteig<br />

Toni Kaisers Mehlspeisküche - beste Wiener Mehlspeistradition!<br />

www.toni-kaiser.at Email: verkauf@frisch-frost.at


Mitgliedsbetriebe der Bailliage Tyrol 43<br />

Partners of the Bailliage Tyrol<br />

ALFRED MILLER’S SCHÖNECK<br />

Maître Rôtisseur Alfred Aloys Miller<br />

Weiherburggasse 6 | A-6020 INNSBRUCK<br />

www.wirtshaus-schoeneck.at<br />

ARTHOTEL BINDERS ***<br />

Maître de Table Restaurateur<br />

Markus Michael Binder<br />

Dr. Glatz-Straße 20 | A-6020 INNSBRUCK<br />

www.binders.at<br />

Campagner PR<br />

Maître Rôtisseur Bobby Bräuer<br />

Am Kapuzinerhölzl 37<br />

D-80992 MÜNCHEN<br />

Fink’s Restaurant<br />

Maître Rôtisseur Thomas Fink<br />

Bahnhofstrasse 22<br />

A-6380 ST. JOHANN in TIROL<br />

www.finks-restaurant.at<br />

GASTHOF WILDER MANN ****<br />

Maître de Table Regina Jenewein<br />

Römerstrasse 12 |A-6072 LANS<br />

www.wildermann-lans.at<br />

HOTEL ALPENROSE ****<br />

Maitre Hotelier Dr. Simone Telser<br />

Weissachstrasse 47 | A-6330 KUFSTEIN<br />

www.alpenrose-kufstein.at<br />

HOTEL FÖHRENHOF ***<br />

Maître Rôtisseur Robert Told<br />

Auwald 62 | A-6352 ELLMAU<br />

www.foehrenhof-ellmau.at<br />

HOTEL KAISERHOF *****<br />

Maître Rôtisseur Günter Lampert<br />

Harmstätt 8 | A-6352 ELLMAU<br />

www.khof.at<br />

HOTEL …LIEBES ROT-FLÜH *****<br />

Maître de Table Restaurateur<br />

Franz Huber<br />

Seestraße 26 | A-6673 HALDENSEE<br />

www.rotflueh.com<br />

HOTEL TIROL ****<br />

Officier Maître Rôtisseur/<br />

Officier Commandeur Elmar Aloys<br />

Dorfstrasse 77 | A-6561 ISCHGL<br />

www.tirol-ischgl.at<br />

PARKHOTEL TRISTACHERSEE ****<br />

Maître de Table Restaurateur<br />

Josef Kreuzer<br />

Tristachersee 1 | A-9900 LIENZ<br />

www.parkhotel-tristachersee.at<br />

RESTAURANT ALEXANDER<br />

im HOTEL LAMARK ****<br />

Maître Rôtisseur Alexander Fankhauser<br />

Hochfügen im Zillertal Nr. 5<br />

A-6263 HOCHFÜGEN<br />

www.lamark.at<br />

ROMANTIKHOTEL ALPENBLICK ****<br />

Officier Maître Rôtisseur Erich Eder<br />

Johann-Sponring-Straße 91<br />

A-6283 SCHWENDAU-HIPPACH<br />

www.hotel-alpenblick.at<br />

ROMANTIKHOTEL<br />

SCHWARZER ADLER ****<br />

Maitre Hoteliere Sonja-Sophie Ultsch<br />

Kaiserjägerstrasse 2 | A-6020 INNSBRUCK<br />

www.deradler.com<br />

ROMANTIKHOTEL TRAUBE ****<br />

Officier Maître de Table Restaurateur<br />

Andrä Vergeiner<br />

Am Markt 1 | A-9900 LIENZ<br />

www.tiscover.com/romantikhotel-traube<br />

SPA-HOTEL JAGDHOF *****<br />

Maitre Hotelier Armin Pfurtscheller<br />

Scheibe 44 | A-6167 NEUSTIFT/STUBAITAL<br />

www.hotel-jagdhof.at<br />

SPORTHOTEL ST.ANTON<br />

Maître de Table Restaurateur<br />

Hans Schenner<br />

Dorfstraße 48<br />

A-6580 ST.ANTON am ARLBERG<br />

www.sporthotel-st-anton.at<br />

WELLNESSHOTEL zum GOURMET ****<br />

Maître Rôtisseur Mario Saurer<br />

Geigenbühelstrasse 158<br />

A-6100 SEEFELD<br />

www.zumgourmet.at<br />

Tiroler Fachberufsschule<br />

für Tourismus und Handel<br />

Maître Rôtisseur Herbert Osl<br />

Kreuzgasse 9 | A-6500 LANDECK<br />

www.tfbs-landeck.tsn.at<br />

Kolleg für Tourismus<br />

und Freizeitwirtschaft<br />

Schusterbergweg 34a<br />

A-6020 INNSBRUCK<br />

www.tourismuskolleg.tsn.at<br />

Hotelfachschule Villa Blanka<br />

Weiherburggasse 8 | A-6020 INNSBRUCK<br />

www.villablanka.com<br />

Zillertaler Tourismusschulen<br />

Maître Hôtelier Dir. Alfred Müller<br />

Schwimmbadweg 1<br />

A-6280 ZELL am ZILLER<br />

www.zillertaler-tourismusschulen.at<br />

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser<br />

Direktorin Ellen Sieberer<br />

Neubauweg 9<br />

A-6380 ST. JOHANN in TIROL<br />

www.tourismusschulen.at<br />

TFBS für Tourismus Absam<br />

Eichatstraße 18 | A-6067 ABSAM<br />

www.tfbs-absam.tsn.at<br />

WIFI Tirol<br />

Maître Restaurateur<br />

Dipl. Sommelier Norbert Waldnig<br />

Egger-Lienz-Straße 116<br />

A-6020 INNSBRUCK<br />

www.tirol.wifi.at


MASTERPIECE<br />

POMMERY<br />

CUVÉE LOUISE 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!