08.02.2014 Aufrufe

Tod und Sterben - RPI der EKHN

Tod und Sterben - RPI der EKHN

Tod und Sterben - RPI der EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema: <strong>Tod</strong> <strong>und</strong> <strong>Sterben</strong><br />

Titel Autor Kurzbeschreibung ISBN<br />

29 Gott steh mir bei! – Leiden, Trauer, Trost Magdalene Pusch Die Frage nach Gott ist beson<strong>der</strong>s akut, wo Leid,<br />

Schmerz <strong>und</strong> Trauer ins Leben einbrechen. Darum<br />

ist es wichtig, auch traurige Erfahrungen im<br />

Religionsunterricht zu thematisieren <strong>und</strong> den<br />

Umgang mit ihnen einzuüben, zum Beispiel das<br />

Klagen, Bitten, Fragen – Gebete zu Gott. Die<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Geschick Hiobs, mit<br />

Jesu einsamem Ringen in Gethsemane, mit<br />

Klagepsalmen <strong>der</strong> Bibel kann ebenso helfen wie die<br />

Beschäftigung mit lebensweltlichen Anlässen <strong>und</strong><br />

Ereignissen<br />

30 <strong>Sterben</strong> – <strong>Tod</strong> – Auferstehung – Eine<br />

Lernstraße für den Religionsunterricht im<br />

9./10. Schuljahr<br />

Helmut Mödritzer • Märchen von Leben <strong>und</strong> <strong>Tod</strong><br />

• <strong>Sterben</strong> an <strong>der</strong> Hand eines An<strong>der</strong>en – Hospiz<br />

• <strong>Sterben</strong> durch die Hand eines An<strong>der</strong>en –<br />

Sterbehilfe<br />

• Nahto<strong>der</strong>lebnisse<br />

• „Ewig leben als Plastinat?“ – Die<br />

Körperwelten–Ausstellung des Gunther von<br />

Hagens<br />

• <strong>Tod</strong> <strong>und</strong> Trauer im Judentum, im Islam, im<br />

Hinduismus <strong>und</strong> im Buddhismus<br />

• Auferstehung in <strong>der</strong> Bibel<br />

31 <strong>Tod</strong> – Trauer – Trennung Peter Siebel Ein Lesebuch für die Begegnung <strong>und</strong> das Gespräch<br />

mit Kin<strong>der</strong>n von 4-10 Jahren<br />

32 <strong>Tod</strong> <strong>und</strong> Leben – Mit Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schule Hoffnung gestalten<br />

Ulrike Itze/ Martina Plieth • Kapitel 1 führt gr<strong>und</strong>legend in kindliche<br />

<strong>Tod</strong>esvorstellungen ein <strong>und</strong> zeigt Bil<strong>der</strong> in ihrer<br />

Bedeutung für die kindliche Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Ausdruckswelt <strong>und</strong> somit auch als<br />

wesentliche Elemente kindlicher<br />

978-3525610060<br />

978-3766838735<br />

PTI Kassel<br />

3-403-03584-0<br />

Religionspädagogisches Institut <strong>der</strong> <strong>EKHN</strong> – Regionale Arbeitsstelle Nassau<br />

Bezirksstraße 19 56377 Nassau<br />

Tel.: 02604 5404 Fax: 02604 6462<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!