08.02.2014 Aufrufe

RCW11892 Ruder-Club Witten - Ruder-Club Witten eV

RCW11892 Ruder-Club Witten - Ruder-Club Witten eV

RCW11892 Ruder-Club Witten - Ruder-Club Witten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winterliches Training der zweifachen Weltmeister im Vierer-ohne von der Rgm. Dortmund-<strong>Witten</strong>.<br />

Dick verpackt gehen Guido Grabow, Jörg Puttlitz, Volker Grabow und Norbert Keßlau bei eisigen<br />

Temperaturen aufs Wasser. Aufn.: Detlev Seyb<br />

Erst recht nicht beim richtig betriebenen Freizeit-<br />

und Gesundheitssport. Dabei liegt der<br />

Wert des Sportes nicht darin, Risikofaktoren<br />

direkt abzubauen, sondern in der indirekten<br />

Regulierung des Risikoverhaltens. Wer z.B.<br />

einen Ausdauersport betreibt, wird motiviert,<br />

sein ganzes Leben umzustellen und Gefallen<br />

an einer gesunden Lebensweise und Ernährung<br />

zu finden.<br />

Der <strong>Ruder</strong>sport stellt eine Sportart dar, bei der<br />

die Notwendigkeit körperlicher Leistung und<br />

Kraftentfaltung mit der Anwendung einer<br />

erlernten Technik verbunden ist. Für die Ausübung<br />

des Sportes sind die motorischen Beanspruchungsformen<br />

Koordination und Flexibilität,<br />

Schnelligkeit, Kraft und allgemeine aerodynamische<br />

Ausdauer erforderlich.<br />

2. <strong>Ruder</strong>sport im Kindes- und Jugendalter<br />

In vergangenen Jahrzehnten war man der<br />

Ansicht, daß <strong>Ruder</strong>n frühestens ab dem 14.<br />

Lebensjahr vertretbar sei und vermittelte die<br />

Bewegung des <strong>Ruder</strong>schlages durch gedankliche<br />

Zergliederung in einzelne Phasen und<br />

übende Einzelteile. Man erwartete aus dem<br />

bewußten Zusammenbau der Einzelphasen<br />

die Beherrschung der Gesamtbewegung. Man<br />

sah das Erlernen und Ausführen einer Bewegung<br />

als reinen Verstandesakt an. Forschungsergebnisse<br />

der jüngeren Zeit führten jedoch<br />

zur sogen, kybernetischen Bewegungslehre.<br />

Danach ist das Bewegungslernen als Aufbau<br />

von Regelkreisen zu verstehen und die Organisation<br />

der Rückmeldung entscheidend für die<br />

Qualität des Unterrichts.<br />

Bei fast allen Fehlern in der Wasserarbeit beim<br />

<strong>Ruder</strong>n gibt es im Einer eine prompte Rückmeldung,<br />

da sie nicht durch Partnerverhalten verfälscht<br />

ist. Daher muß ein optimaler <strong>Ruder</strong>unterricht<br />

im Einer stattfinden und zwar im schmalen<br />

Renneiner, der am empfindlichsten reagiert.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!