08.02.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mercedes-Benz Niederlassungsmagazine

PDF herunterladen - Mercedes-Benz Niederlassungsmagazine

PDF herunterladen - Mercedes-Benz Niederlassungsmagazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

E-KLASSE<br />

CABRIOLET<br />

JETZT PROBE<br />

FAHREN!<br />

Darmstadt<br />

Das Magazin Ihrer Niederlassung Sommer 2013<br />

Die neue S-Klasse<br />

Vision erfüllt<br />

Junge Sterne<br />

So gut wie neu<br />

Spitze im Service<br />

ADAC-Experte Roland Scheithauer<br />

über Werkstätten mit Stern<br />

Landpartie<br />

Gutshof Klostereck: eine Oase der Erholung


Mehr C denn je.<br />

Jetzt sichern: das C-Klasse T-Modell mit Premium-Paket.<br />

Ein Paket, das man immer wieder öffnen möchte: das C-Klasse T-Modell unter<br />

anderem mit Becker MAP Pilot, Intelligent Light System, LED-Tagfahrlicht, PARKTRONIC<br />

inklusive Parkführung und Sitzheizung. Dazu schnüren wir Ihnen jetzt besonders<br />

vorteilhafte Konditionen. Ihr <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Partner freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Monatl. Finanzierungsrate*<br />

299 €<br />

plus Sonderzahlung<br />

*Ein Plus3-Finanzierungsbeispiel der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Bank AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart für ein C 180 BlueEFFICIENCY<br />

T-Modell**: Kaufpreis ab Werk 36.800,75 €; Anzahlung 8.656,88 €; Gesamtkreditbetrag 28.143,87 €; Gesamtbetrag 30.268,40 €;<br />

Laufzeit 36 Monate; Gesamtlaufleistung 30.000 km; Sollzins gebunden 2,95 %; effektiver Jahreszins 2,99 %; Schlussrate<br />

19.504,40 €; monatl. Plus3-Finanzierungsrate 299 €.<br />

**Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 6,4–6,0/4,8–4,1/5,4–4,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert:<br />

141–127 g/km; Effizienzklasse: A.<br />

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots,<br />

sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Abbildung enthält Sonderausstattungen.<br />

Anbieter: Daimler AG, <strong>Mercedes</strong>straße 137, 70327 Stuttgart


EDITORIAL<br />

Liebe <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Kunden,<br />

herzlich willkommen zur Sommerausgabe unseres Magazins <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Darmstadt.<br />

Bevor wir Ihnen darin wieder viele interessante Themen präsentieren, möchte ich mich<br />

kurz bei Ihnen vorstellen. Seit Mai dieses Jahres leite ich den Pkw-Verkauf der Nieder -<br />

lassung Darmstadt. Nach 15 Jahren in der Niederlassung Weser-Ems in Bremen, wo ich<br />

Erfahrung im aktiven Verkauf, als Innendienstleiterin und als Gebrauchtfahrzeug-Verkaufsleiterin<br />

sammeln durfte, freue ich mich auf die neue Aufgabe in Darmstadt. Ich<br />

habe bereits einige wunderschöne Orte in der Region entdeckt und würde mich freuen,<br />

auch Sie, liebe Kundinnen und Kunden, einmal persönlich kennenzulernen.<br />

Eine hervorragende Gelegenheit dafür bietet die Markteinführung der neuen S-Klasse<br />

(Seite 8) am 20. Juli. Überzeugen Sie sich selbst, wie das Flaggschiff von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

den Luxus einer Wellnessoase mit den modernsten Annehmlichkeiten eines rollenden<br />

Büros verbindet.<br />

Nun erst einmal viel Spaß beim Lesen!<br />

Ihre<br />

SABINE HÄNSCH, seit Mai Verkaufsleiterin für den Pkw-<br />

Verkauf der Niederlassung Darmstadt, fühlt sich wohl<br />

in ihrer neuen Umgebung. Vorher arbeitete sie in der<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung Weser-Ems.<br />

Sabine Hänsch | Verkaufsleiterin Pkw<br />

INHALT<br />

4 Produkte<br />

FRISCH AUF DEN TISCH: Die<br />

Küche des Gutshofs verwendet<br />

aus eigenem Anbau.<br />

14 noch<br />

CÔTE D’AZUR IM CABRIO: Oben<br />

offen lässt sich Südfrankreich<br />

sinnlicher genießen.<br />

8<br />

18<br />

21<br />

24<br />

26<br />

NEUVORSTELLUNG<br />

Vision erfüllt – die neue S-Klasse<br />

setzt einmal mehr Standards bei<br />

Komfort und Sicherheit.<br />

SERVICE<br />

Von Profis getestet – der ADAC<br />

bescheinigt <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> herausragende<br />

Werkstattqualität.<br />

ORIGINAL-TEILE<br />

Angenehme Reise – mit Originalzubehör<br />

von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

entspannt unterwegs.<br />

SERVICE<br />

Garantiert: Ein „Junger Stern“<br />

ist ein <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> in<br />

Bestform.<br />

REGIONAL<br />

Hervorragende Chancen bietet<br />

die Berufsausbildung bei<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Darmstadt.<br />

3


KUNDEN<br />

FRISCHE WARE: Udo<br />

Pfeil lädt die Erdbeerund<br />

Spargelkisten aus<br />

dem neuen Sprinter, der<br />

in der Hochsaison viele<br />

Touren am Tag zwischen<br />

seinen Feldern und dem<br />

Gutshof zurücklegt.<br />

Ab aufs Land!<br />

DER GUTSHOF KLOSTERECK vor den Toren Darmstadts erstrahlt in neuem<br />

Glanz. Hier hat die Familie Pfeil einen charmanten Ort ländlicher Lebenskultur<br />

geschaffen, der alle Sinne anspricht und wo Gastlichkeit großgeschrieben wird.<br />

4


FLEISSIGE ERNTEHELFERINNEN pflücken Erdbeeren<br />

(links) und sortieren frischen Spargel (unten).<br />

KULTIVIERTE BÖDEN brauchen bisweilen Erholung und dürfen<br />

sich dann bei Udo Pfeil (r.) in blühende Wiesen verwandeln. Mit<br />

seinem Gutsverwalter berät er die weitere Pflanzenfolge.<br />

„Auf Gutshof Klostereck wollen wir die<br />

Gäste an unserem Traum vom Landleben<br />

teilhaben lassen.“<br />

UDO PFEIL<br />

U<br />

Udo Pfeil steht mitten in dem rötlich schimmernden Feld zwischen<br />

endlos wirkenden Erdbeerbeeten und freut sich über<br />

die Fülle an reifen Früchten. „Die Pflanzen hier haben wir<br />

letztes Jahr gesetzt. Nach diesem Sommer können wir sie<br />

noch eine weitere Saison beernten. Länger lassen wir die Erdbeeren<br />

nicht auf dem Feld, weil sonst die Fruchtqualität abnimmt.<br />

Wir werden dann stattdessen für mehrere Jahre andere<br />

Ackerfrüchte anbauen“, erklärt er. Auf der Rückfahrt zum<br />

Gutshof Klostereck garniert Pfeil seine Erdbeer-Expertise mit<br />

einer persönlichen Dessertempfehlung für den Besucher. „Frische<br />

Erdbeeren auf cremiger Panna cotta, dazu ein paar Minzeblätter<br />

– das ist ein Gedicht“, schwärmt er und schlüpft mühelos<br />

in die Rolle des charmant plaudernden Gastgebers.<br />

Seine Gäste an den Agrarschätzen der Region teilhaben zu<br />

lassen, liegt ihm genauso am Herzen, wie sie kulinarisch zu<br />

verwöhnen. Deshalb kann Udo Pfeil es kaum abwarten, Café<br />

und Restaurant des Gutshofs zu eröffnen. „In diesem Sommer<br />

wird es endlich soweit sein“, freut er sich.<br />

Moderner Stil mit Tradition<br />

Im April 2011 hat der 47-Jährige das über 400 Jahre alte Kulturdenkmal<br />

in Klein-Rohrheim gekauft. Seitdem werden die<br />

Hofgebäude samt alter Stallungen und Scheunen umgebaut,<br />

denkmalschutzgerecht restauriert und mit Liebe zum historischen<br />

Detail modernisiert. So erinnern Böden sowie ➔<br />

FAMILIE PFEIL hat den<br />

alten Gutshof in eine<br />

Idylle mit hohem Freizeitwert<br />

verwandelt.<br />

Auch für Kinder wird<br />

es hier künftig viel zu<br />

entdecken geben.<br />

5


KUNDEN<br />

massive Türen und Pfeiler im Restaurant an frühere Tage,<br />

als hier noch Mägde und Knechte ihrem Tagwerk nachgingen.<br />

An der rückseitigen Hofeinfahrt empfängt das erneuerte<br />

Milchhäuschen die Besucher. Wo einst die Dorfbewohner<br />

ihre Milch holten, entsteht der Ausschank für den geplanten<br />

Biergarten. „Wir wollen, dass die Gäste bei uns ein Stück<br />

Heimat finden und die vielfältigen Kostbarkeiten dieser<br />

Region genießen“, so Pfeil.<br />

Abwechslungsreiche Kost für Kopf und Bauch<br />

Hauptquelle dieser Werte sind die eigenen Ländereien. Auf<br />

rund 200 Hektar Fläche rund um den Gutshof lässt Pfeil neben<br />

Gerste, Zuckerrüben und Tafeltrauben vor allem Spargel<br />

und Erdbeeren anbauen. Dankbare Abnehmer sind derzeit<br />

lokale Märkte und Gastronomen. Dagmar Pfeil ist zuversichtlich,<br />

dass die eigenen Feldfrüchte auch im bald fertigen<br />

Hofladen gerne gekauft werden. „Wir setzen auf eine gesunde<br />

Landwirtschaft, die natürliche Wachstums zyklen respektiert<br />

und regionale Erzeugnisse von bester Qualität hervorbringt.<br />

Ich bin sicher, dass die Kunden bei uns auf den Geschmack<br />

kommen werden“, sagt sie.<br />

Auch jungen Gästen wird auf dem Gutshof viel geboten.<br />

Geplant ist ein großer Erlebnisspielgarten, in dem Kinder<br />

auf Entdeckungstour gehen und Wissenswertes über heimische<br />

Tier- und Pflanzenarten lernen können. „Die Kinder<br />

sollen bei uns im Freien rumtoben und spielerisch etwas<br />

über die Natur ganz in ihrer Nähe erfahren, etwa wie sich<br />

Spargel ernten lässt oder warum Bienen für alle Pflanzen so<br />

wichtig sind“, erklärt Dagmar Pfeil. ●<br />

UNSER<br />

REZEPT<br />

ERDBEER-SPARGEL-SALAT<br />

MIT HÜHNCHEN<br />

★★★<br />

TIPP<br />

ERDBEER-SPARGEL-SALAT MIT HÜHNERFILET<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

400 g Erdbeeren<br />

2 EL Honig<br />

4 EL Rapsöl<br />

4 TL Balsamicoessig, hell<br />

1 Kasten Gartenkresse<br />

400 g grünen Spargel<br />

400 g weißen Spargel<br />

4 Hühnerbrustfilets<br />

Salz<br />

Zucker<br />

schwarzer Pfeffer<br />

Saft einer halben Orange<br />

AUF UMWEG ZUM ZIEL<br />

Schon als kleiner Junge wollte Udo Pfeil Förster werden. Sein<br />

Vater allerdings hielt das für keine gute Idee und riet ihm, Betriebswirtschaft<br />

zu studieren. Mit Erfolg, denn Udo Pfeil leitete<br />

viele Jahre eine Gruppe von Altenheimen, die er 2010 verkaufte.<br />

Seitdem stellt er sein kaufmännisches Wissen in den Dienst seiner<br />

Leidenschaft für Landwirtschaft und Natur.<br />

www.gutshof-klostereck.de<br />

Zubereitung:<br />

Erdbeeren waschen, putzen und schneiden. Die Erdbeeren mit 1 EL Honig,<br />

2 EL Öl, 2 EL Balsamico und mit etwas Orangensaft marinieren. Die Kresse<br />

abschneiden und waschen.<br />

Den Spargel waschen, schälen, holzige Enden abschneiden und in 3 bis 4 cm<br />

große Stücke teilen. In das Spargelwasser 1 EL Salz und 2 EL Zucker geben<br />

und zum Kochen bringen. Den Spargel in das kochende Wasser geben und<br />

kurz noch einmal aufkochen lassen. Von der Hitze nehmen und 4 bis 5 Minuten<br />

ziehen lassen.<br />

Die Hühnerbrustfilets waschen, trocken tupfen und mit einer Marinade aus<br />

restlichem Honig, Öl, Balsamico und dem Orangensaft marinieren. Von jeder<br />

Seite 3 bis 4 Minuten anbraten und danach mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

Spargel und Erdbeeren mit der Kresse vermischen und mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken. Den Salat in der Mitte des Tellers anrichten, die Hähnchenbrustfilets<br />

in Tranchen schneiden und gefächert auf den Salat legen.<br />

Mit Zitronenmelisseblättern garnieren.<br />

6


„Ich gehe zum Briefkasten,<br />

ohne von der Couch aufzustehen.“<br />

Bequem und sicher im Netz – der .<br />

Mit dem E-POSTBRIEF profitieren Sie im Internet von den<br />

zuverlässigen Leistungen der Deutschen Post. Denn jetzt<br />

können Sie Ihre Briefpost sicher, schnell und bequem auch<br />

online erledigen.* Dank unseres POSTIDENT-Verfahrens sind<br />

Sie persönlich identifiziert und versenden und empfangen<br />

E-POSTBRIEFE sicher im Internet. Der Empfang ist für Sie<br />

dabei völlig kostenlos. Und besitzt der Empfänger noch<br />

keine E-POSTBRIEF Adresse, drucken wir Ihre Mitteilung<br />

aus und stellen sie wie gewohnt auf dem Postweg zu.<br />

Die Zukunft hat begonnen, registrieren Sie sich jetzt unter<br />

www.epost.de<br />

Informieren und kostenlos registrieren:<br />

www.epost.de<br />

* Nur für Sendungen innerhalb von Deutschland an für den E-POSTBRIEF registrierte<br />

Empfänger (bis 20 MB). Zustellung an nicht registrierte Empfänger durch Ausdruck und<br />

Briefzustellung (bis max. 96 Seiten, je nach Umfang aufpreispflichtig). Registrierung<br />

erst ab 18 Jahren. Gesetzl. oder vertragl. Regelungen können Nutzbarkeit ausschließen<br />

(z. B. bei Schriftformerfordernissen). Registrierungs- und Nutzungsvoraussetzung: Handy<br />

mit Nummer eines dt. Mobilfunkbetreibers. Weitere Informationen zur Nutzung und<br />

zu Preisen des E-POSTBRIEFS unter www.epost.de


NEUVORSTELLUNG<br />

REGIONAL<br />

Der Leitste<br />

„DAS BESTE AUTOMOBIL DER WELT“ – dieses Attribut hat<br />

sich das Flaggschiff von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> immer aufs Neue erarbeitet.<br />

Auch die nächste Generation wird diesem Anspruch gerecht.<br />

UNVERWECHSELBARER AUFTRITT: Neben<br />

der absoluten Liebe zum Detail fallen die<br />

prägnanten Frontscheinwerfer ins Auge.<br />

Erstmals sind sämtliche Lichtfunktionen<br />

des Fahrzeugs serienmäßig vollständig in<br />

LED-Technik ausgeführt. Der souverän<br />

wirkende Kühlergrill ist größer als bisher,<br />

aufrecht stehend und betont durch die<br />

dreidimensionale Gestaltung.<br />

8


REGIONAL<br />

rn<br />

9


NEUVORSTELLUNG<br />

DER INNENRAUM DER NEUEN S-KLASSE zeichnet sich durch optische Weite und formale Ruhe aus. Erstklassige Materialien,<br />

eine Verarbeitung mit Manufakturcharakter sowie innovative technische Features machen das Reisen zum Genuss.<br />

E<br />

Es gibt Millionen Fahrzeuge auf der Welt und<br />

Zigtausend Modelle. Doch es gibt nur ganz<br />

wenige Ikonen, die als Leitstern den Automobilhimmel<br />

überstrahlen. Die S-Klasse gehört<br />

zweifelsohne dazu. Sie ist nicht nur die technologische<br />

Speerspitze von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>, sondern<br />

der automobilen Entwicklung schlechthin.<br />

Durch Perfektion bis ins Detail setzt die neue<br />

S-Klasse wieder Maßstäbe. Es entsteht „The<br />

Essence of Luxury“, eben purer Luxus für alle<br />

Sinne.<br />

Wegweisendes Design<br />

Stilvolle Souveränität gepaart mit luxuriöser<br />

Eleganz prägen das Design der neuen S-Klasse.<br />

Mit ihrer spannungsvollen Linienführung<br />

strahlt die Karosserie Status, Kraft und Dynamik<br />

aus. Besonderes Augenmerk wurde dem<br />

Interieur geschenkt. Manufakturcharakter und<br />

zahlreiche exklusive Features sorgen für erstklassigen<br />

Komfort.<br />

Wohlfühlgenuss für Fahrer und Passagiere<br />

Zwei eindrucksvolle, hochauflösende 12,3-<br />

Zoll-Displays (31,2 cm) dominieren im Cockpit.<br />

Premiere bei <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> feiert der erlesene<br />

Klang des Burmester® High-End 3D-<br />

Surround-Soundsystems. Den Wohlfühlgenuss<br />

unterstreichen die Möglichkeiten der individuellen<br />

Beduftung und Beleuchtung des Innenraums.<br />

Die Fondsitzanlage lässt sich maßgeschneidert<br />

konfigurieren, auf Wunsch bieten<br />

die Sitze eine ENERGIZING Massagefunktion<br />

nach dem Hot-Stone-Prinzip. Wer im luxuriösen<br />

Fond der S-Klasse Platz nimmt, ➔<br />

DIETER ZETSCHE, VORSTANDSVORSITZENDER DAIMLER AG<br />

UND LEITER MERCEDES-BENZ CARS<br />

10


S-KLASSE<br />

MARKTEINFÜHRUNG<br />

AM 20. JULI 2013<br />

HORIZONTALE LINIEN betonen die Breite in der Heck -<br />

ansicht. Das Design wirkt repräsentativ und wird mit der<br />

schwungvollen Dachlinie auch dem sportlich-coupéhaften<br />

Anspruch gerecht.


NEUVORSTELLUNG<br />

DIE S-KLASSE vereint mit Eleganz und Dynamik die neue <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Designsprache.<br />

kann dort nicht nur perfekt entspannen, sondern<br />

dank modernster Technologien und<br />

durchdachter Details auch effektiv arbeiten.<br />

Darüber hinaus bietet das Fahrzeug mit<br />

COMAND Online die perfekte Vernetzung mit<br />

der digitalen Welt.<br />

Führend in Fahrkomfort und Effizienz<br />

Das maßgeblich weiterentwickelte, serien -<br />

mäßige Luftfederungssystem AIRMATIC und<br />

das optionale, innovative Fahrwerk MAGIC<br />

BODY CONTROL, welches erstmals die Dämpfung<br />

in Sekundenbruchteilen auf die vorausliegende<br />

Fahrbahnbeschaffenheit abstimmt,<br />

sorgen für einzigartig komfortablen und entspannten<br />

Fahrgenuss. Mit allen Motorisierungen<br />

ist die neue S-Klasse in Bezug auf die<br />

CO 2 -Emissionen führend im Wettbewerbsvergleich.<br />

Auch in puncto Leichtbau dank innovativer<br />

Technologie und Materialien, Aero -<br />

dynamik (cW-Wert ab 0,24) sowie Geräuschkomfort<br />

ist sie richtungsweisend. Nie war<br />

Fahren so entspannt und effizient zugleich.<br />

Und so sicher: Vor allem im Fond setzen Innovationen<br />

Maßstäbe für Sicherheit.<br />

Auf dem Weg zum autonomen Fahren<br />

Die S-Klasse wird durch neue Funktionen und<br />

Optimierungen bis ins kleinste Detail zum Vorreiter<br />

für noch mehr Sicherheit, Fahrkomfort und<br />

Entlastung des Fahrers im Straßenverkehr. Sie<br />

beobachtet permanent per Kamera- und Sensortechnik<br />

die Fahrbahn und verarbeitet die ge -<br />

sammelten Informationen. Die unter dem Begriff<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Intelligent Drive zusammengefassten<br />

Fahrer assistenz- und Sicherheitssysteme<br />

ermöglichen so vorausschauendes Fahren, verbesserten<br />

Schutz für Fahrzeuginsassen und andere<br />

Verkehrsteilnehmer sowie schnelles Reagieren<br />

bei Gefahr. Dazu zählen die im Markt einzigartigen<br />

Systeme wie der Nachtsicht-Assistent<br />

Plus, DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und<br />

Stop & Go Pilot, PRE-SAFE® PLUS sowie BAS<br />

PLUS mit Kreuzungs-Assistent. Mit den Händen<br />

am Lenkrad ist so in der neuen S-Klasse die Vision<br />

vom autonomen Fahren zum Greifen nah. ●<br />

VISION ERFÜLLT<br />

Technische Daten<br />

Leistung: 190–430 kW<br />

0–100 km/h: 6,8–4,0 s<br />

Höchstgeschwindigkeit:<br />

250 km/h<br />

Kraftstoffverbrauch*:<br />

innerorts: 14,1–6,6 l/100 km<br />

außerorts: 8,1–4,7 l/100 km<br />

kombiniert: 10,3–5,5 l/100 km<br />

CO 2 -Emissionen kombiniert:<br />

242–146 g/km<br />

Effizienzklasse: F–A<br />

Erfahren Sie<br />

mehr zur<br />

neuen S-Klasse<br />

im Internet.<br />

mb-qr.com/08x<br />

GORDEN WAGENER, VICE PRESIDENT DESIGN DAIMLER AG<br />

*Die angegebenen Werte wurden nach dem<br />

vor geschriebenen Messverfahren (Richtlinie<br />

80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden<br />

Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen<br />

sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug<br />

und sind nicht Bestandteil des Angebots,<br />

sondern dienen allein Vergleichszwecken<br />

zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.<br />

12


DIE NEUE S KLASSE<br />

ound<br />

Alle großen Entwicklungen entstehen aus Leidenschaft. Im Juli 1977 beschloss der Ingenieur<br />

und leidenschaftliche Musiker Dieter Burmester, für sich selbst den besten aller möglichen<br />

Verstärker zu bauen. Als seine Freunde den hören konnten, wollten sie ihn auch. Dieter Burmester<br />

baute weiter. Am besten Hifi. In Berlin. Leistete Pionierarbeit. Erschuf Legenden der Technik.<br />

Und wahre Glanzpunkte. Meilensteine der Hifi-Welt. Alles von Burmester ist auch von Burmester.<br />

Erfunden von Burmester. Gedacht von Burmester. Mit absoluter Präzision und unbestechlichem<br />

Ohr gebaut von Burmester. Für Zuhause. Und seit Juli 2013 auch dort, wo wir Deutschen mit<br />

dem Herzen zu Hause sind. Dreidimensionaler Sound im Auto. Räumlich, warm, detailreich, mit<br />

Seele. Der Burmester Wohlfühlklang in der neuen S-Klasse. Eine Sternstunde.<br />

www.burmester.de


REISE-<br />

SPECIAL<br />

SÜDFRANKREICH<br />

1<br />

Lebensart<br />

erfahren<br />

Lyon<br />

Modernes Leben vor historischer Kulisse.<br />

Die Altstadt von Lyon wurde 1998 zum UNESCO-<br />

Weltkulturerbe erklärt und lädt zum Verweilen in<br />

einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants ein.<br />

Reizvoll: die lang gestreckten „bouchons“, Restaurants<br />

eng wie ein Flaschenhals. Überraschende<br />

Ein- und Ansichten vermittelt eine Tour durch die<br />

„traboules“, die typischen Durchgänge zwischen<br />

den Gassen und Häusern der Altstadt.<br />

FRANKREICH ATMET ESPRIT: Das spürt<br />

man an jedem Dorf, in jeder Stadt, auf jedem<br />

Kilo meter Straße. Und so macht es einfach<br />

Spaß, auf einer Genussreise mit dem neuen<br />

Cabrio die vielseitige Landschaft des Nachbarn<br />

zu erfahren und sich der Leichtigkeit<br />

des Seins hinzugeben.<br />

14


REISEROUTE<br />

Arles<br />

Katzensprung zum Mittelmeer.<br />

Etwas abseits der Route und nur rund 25 Kilometer sind es vom historischen<br />

Stadtkern von Arles an den Ufern der Rhone bis ans Mittelmeer.<br />

Das römische Amphitheater ist dabei nur eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten.<br />

Fast vollständig zum Stadtgebiet gehört die Camargue, die als<br />

Naturpark mit reicher Wasservogelwelt und Wildpferden aber auch durch<br />

ihre Salinen bekannt ist.<br />

2<br />

Leben mit allen Sinnen.<br />

Die Gesetze des Marktes.<br />

Wie hier in Aix-en-Provence laden überall lokale<br />

Märkte mit ihrem vielfältigen Angebot an regionalen<br />

Produkten zum Probieren, Goutieren und Einkaufen<br />

ein – nicht nur für Freunde von „saucisson“.<br />

3<br />

D<br />

Das Tor zum Süden des Landes ist Lyon, das<br />

viele Urlauber auf ihrem Weg nur auf dem Autobahnring<br />

umrunden. Dabei lohnt ein Abstecher<br />

in Frankreichs drittgrößte Metropole mit ihrer<br />

reizvollen Altstadt an der Rhone. Die Dichte an<br />

Sterne-Restaurants ist extrem hoch, an ihrer<br />

Spitze steht Paul Bocuse. Witziges Thema für<br />

eine Führung durch die Stadt sind die modernen<br />

Wandfresken, die es überall gibt. Gut geeignet<br />

für Autofahrer ist das Luxushotel Château de<br />

Bagnols etwas außerhalb.<br />

Weiter geht’s mit dem neuen E-Klasse Cabrio<br />

(Kraftstoffverbrauch*: innerorts 12,9-5,8 l/100<br />

km, außerorts 6,9–4,2 l/100 km, kombiniert 9,1-<br />

4,8 l/100 km; CO 2 -Emissionen kombiniert: 213-<br />

127 g/km; Effizienzklasse: E–A), vorbei an<br />

Valence, Montélimar und Avignon. Nur eines von<br />

vielen sehenswerten Zielen ist das wunderschöne<br />

Isle-sur-la-Sorgue (www.oti-delasorgue.fr), nach<br />

Paris der zweitgrößte Antiquitäten-Hotspot<br />

Frankreichs. Nur etwas weiter beginnt die spektakuläre<br />

Landschaft des Luberon, der Peter Mayle<br />

in „Mein Jahr in der Provence“ eine literarische<br />

Liebeserklärung gemacht hat. Lohnenswert: das<br />

malerische Bergdorf Saignon. Weiter nördlich<br />

ragt der Mont Ventoux als höchste Erhebung der<br />

Region in den Himmel: Er bietet neben einem<br />

imposanten Weitblick wunderbar zu fahrende<br />

Serpentinen, das ideale Geläuf für das Cabrio,<br />

das mit seiner luxuriös-komfortablen Ausstattung<br />

für leidenschaftlichen Fahrspaß auf exklusivem<br />

Niveau ausgelegt ist.<br />

Der Süden lockt<br />

Nächstes Ziel ist Aix-en-Provence, die historische<br />

Hauptstadt der Region und „Stadt der Brunnen“.<br />

Noch bis Mitte Oktober findet hier im Musée<br />

Granet eine spektakuläre Ausstellung der klassischen<br />

Moderne statt (www.aix en provence -<br />

tourism.com). Südlich davon bietet Marseille, die<br />

Kulturhauptstadt 2013, Veranstaltungen, Aktionen<br />

und kulturelle Highlights en masse. In der<br />

Bar „La Caravelle“ mit Blick auf den alten Hafen<br />

klingt der Tag gemütlich aus. ➔<br />

LEBENDIGES NIZZA am Rande<br />

des Cours Saleya, einem der<br />

traditionellsten Plätze der Stadt.<br />

* Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs zwecken<br />

zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.<br />

15


4<br />

Luberon<br />

Träumen in traumhafter Kulisse.<br />

Spektakuläre Landschaften mit Weinbergen und<br />

Obstgärten, gesprenkelt mit malerischen Ortschaften<br />

wie Saignon – im Herzen der Provence zeigt<br />

sich Frankreich von seiner schönsten Seite.<br />

Aix-en-Provence<br />

Die Stadt der Brunnen.<br />

Aix-en-Provence und Marseille waren immer Konkurrenten:<br />

Marseille war die lebhaftere und angesagte Stadt, Aix die vornehmere<br />

und die traditionellere. www.aixenprovencetourism.com<br />

5<br />

Nizza, Endstation – hier gibt es für jeden Geschmack und alle Interessen<br />

mehr als genug Anlaufstellen: Austern oder Muscheln essen im Café de<br />

Turin, dem besten Restaurant für Meeresfrüchte in der Stadt, die Museen<br />

von Marc Chagall und Henri Matisse besichtigen, in der Altstadt das Adelspalais<br />

Lascaris besuchen und sich die dort ausgestellten alten Musikinstrumente<br />

ansehen. Oder Shopping auf dem Cours Saleya und am Stand von<br />

Thereza eine Socca mit Pfeffer essen, eine der 100 Sorten Eis bei Fenocchio<br />

in der Altstadt genießen, auf der Place Massena das bunte Treiben beobachten<br />

und in der Jean Medecin einkaufen gehen, abends feiern in der kubanischen<br />

Bar „La Havane“ oder einen wunderbaren Jazzabend in „Shapko’s<br />

Jazzbar“ verbringen. Alles ist möglich. Wenn es abends kühler wird, sorgt<br />

die Kopfraumheizung AIRSCARF als Extraausstattung für komfortables Offenfahren<br />

bei niedrigeren Temperaturen. Und zum Abschluss des Trips<br />

geht es am nächsten Tag mit dem lauffreudigen Cabrio auf die Grande Corniche<br />

bis nach Monaco, eine der schönsten Autostrecken der Welt. ●<br />

Paris<br />

Basel<br />

Bordeaux<br />

Barcelona<br />

Genf<br />

1<br />

4<br />

23<br />

5<br />

6<br />

7<br />

IMMER EINEN BESUCH WERT ist in Valence das „Maison Pic“ von<br />

Anne-Sophie Pic, erste und einzige Drei-Sterne-Köchin Frankreichs<br />

(Avenue Victor Hugo 285; www.pic-valence.com). Pics neuestes Projekt:<br />

das „La Dame de Pic“ (Pikdame) in Paris, das von der britischen<br />

„Elle“ zur „heißesten Neureröffnung dieses Jahres“ gekürt wurde.<br />

MINDESTENS SIEBEN FISCH-<br />

SORTEN enthält traditionell<br />

eine Bouillabaisse. Sie gilt als<br />

Spezialität Marseilles, das älteste<br />

bekannte Rezept stammt<br />

aus dem 18. Jahrhundert.<br />

16


REISEROUTE<br />

Nizza<br />

Wo die Reichen und Schönen – und alle anderen – sich treffen.<br />

Ein Muss ist in Nizza die „Promenade des Anglais“, kurz „Prom“, die wohl<br />

berühmteste Strandpromenade Frankreichs, der Ort zum Sehen und Gesehenwerden.<br />

Keine 20 Kilometer weiter – zwischen Nizza und Cannes – erwartet<br />

in Antibes das Picasso-Museum seine Besucher.<br />

6<br />

7<br />

Marseille<br />

Ausgangspunkt für kleine Fluchten.<br />

Vom alten Hafen genießt man einen atemberaubenden Blick auf<br />

die weithin sichtbare Basilika Notre Dame de la Garde, als Wallfahrtskirche<br />

jährlich Anlaufstelle für mehr als zwei Millionen<br />

Besucher und Wahrzeichen von Marseille. Das fährt als europäische<br />

Kulturhauptstadt 2013 ein entsprechend reichhaltiges<br />

Programm auf. Daneben bietet sich eine Ausflugsfahrt zum<br />

Château d’If an, Kerker des „Grafen von Monte Christo“.<br />

HOTELTIPPS<br />

Das Château de Bagnols (www.chateaudebagnols.com) nahe Lyon, im Herzen der<br />

Weinregion Burgund, mit seinem Interieur aus historischen Möbeln und Accessoires,<br />

setzt auf Luxus, erstklassigen Service und kulinarische Finessen. Guter<br />

Startpunkt für die Beaujolais-Wein-Route oder eine Wanderung zum Mont Brouilly<br />

mit atemberaubendem Blick über die Weinberge.<br />

In Marseille gönnt man sich eine Übernachtung im historischen Intercontinental<br />

hoch über dem alten Hafen mit eindrucksvollem Blick auf die gegenüberliegende<br />

Notre Dame de la Garde (www.intercontinental.com/marseille). Bodenständiger<br />

und preislich moderat geht es zu im Mama Shelter in Marseille (www.mamashelter.com/de/marseille):<br />

Man sitzt auf Bänken ohne Lehne und teilt sich das eher<br />

rustikale Essen, das in Schüsseln serviert wird. Für das Interior-Design wurde die<br />

französische Design- Ikone Philippe Starck verpflichtet.<br />

Auf dem Weg nach Nizza liegt das Château Mentone (www.chateaumentone.com):<br />

Umgeben von 170 Hektar Wald mit uralten Eichen, wurde die große Bürgervilla<br />

aus dem 19. Jahrhundert behutsam in eine elegante Pension verwandelt. Das Negresco<br />

in Nizza (www.negresco.com) zählt zu den „Leading Hotels of the World“.<br />

Der mondäne Stil der Belle Époque umweht das Hotel, dessen 121 Zimmer und<br />

24 Suiten jeweils in einem anderen Stil eingerichtet sind. Zum Negresco gehört<br />

das Zwei-Sterne-Restaurant „Le Chantecler“, das berühmt ist für seinen Wein -<br />

keller. Die markante Kuppel des Hotels wurde von Gustave Eiffel konstruiert.<br />

INFORMATIONEN<br />

Mit diesem QR-Code gelangen Sie mit<br />

Ihrem Smartphone direkt zu weiteren<br />

Informationen zum E-Klasse Cabrio.<br />

mb-qr.com/090<br />

17


SERVICE<br />

Die Profitester des ADAC<br />

SERVICEQUALITÄT – Bei den Werkstatttests des ADAC belegt <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

seit Jahren den ersten Platz. ADAC-Experte Ronald Scheithauer erläutert Hintergründe<br />

und Ergebnisse der Tests.<br />

Herr Scheithauer, Sie sind ein Profi in<br />

Sachen Werkstattqualität. Was zeichnet<br />

aus Ihrer Sicht einen sehr guten Servicebetrieb<br />

aus? „Wir beurteilen die Werkstätten<br />

unter zwei Gesichtspunkten. Zum einen geht<br />

es um die sorgfältige und technisch korrekte<br />

Ausführung der Wartungsarbeiten. Und zum<br />

anderen bewerten wir die Betreuungsqualität:<br />

Hier schauen wir genau hin, wie gut man sich<br />

in dem Betrieb um den Kunden kümmert, ob<br />

eine vernünftige Beratung stattfindet und die<br />

Prozesse funktionieren.“<br />

Kann auch ein Autofahrer als Laie die<br />

Qualität beurteilen? „In technischer Hinsicht<br />

ist das einigermaßen schwierig. Genau deshalb<br />

führen wir ja unsere Verbraucherschutztests<br />

durch. Aber in Sachen Kundenbetreuung kann<br />

eigentlich jeder seine Werkstatt selbst prüfen.<br />

Es geht darum, ob man sich kompetent und<br />

freundlich betreut fühlt. Für unsere Tests haben<br />

wir eine Checkliste erarbeitet. An der<br />

kann sich auch ein Laie orientieren.“<br />

1970 MACHT DER ADAC<br />

DEN ERSTEN WERKSTATTTEST<br />

IN DEUTSCHLAND.<br />

Spüren Sie einen Effekt, der sich aus Ihrer<br />

Arbeit ergibt? „Der ADAC hat den ersten<br />

Werkstatttest in Deutschland 1970 zusammen<br />

mit dem Stern veröffentlicht. Das war eine Revolution.<br />

Und wir können über die Jahrzehnte<br />

eine messbare Qualitätssteigerung nachverfolgen.<br />

Der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Service zeigt uns<br />

mit seinen Spitzenplätzen, wie eine sehr gute<br />

Kundenbetreuung auf höchstem Niveau gehalten<br />

werden kann. Eine Qualität wie bei<br />

<strong>Mercedes</strong> gibt es jedoch noch nicht überall. So<br />

ist für uns in Sachen Verbraucherschutz noch<br />

genug zu tun.“<br />

Warum ist die Qualität der Werkstatt so<br />

wichtig? „Wartung oder Reparaturen des Autos<br />

bilden einen nicht unerheblichen Kostenblock<br />

in den Mobilitätsbudgets. Dafür darf<br />

der Autofahrer dann auch gute Leistung erwarten.<br />

Regelmäßige Inspektionen sind für<br />

die Zuverlässigkeit und Sicherheit eines Fahrzeugs<br />

unverzichtbar. Es geht darum, mit der<br />

intervallmäßigen Wartung des Fahrzeugs<br />

frühzeitig nutzungsbedingtem Verschleiß entgegenzuwirken,<br />

um so Ärger, höhere Kosten<br />

oder sogar gefährliche Pannen zu vermeiden.<br />

Und das erreicht man nur, wenn die Werkstatt<br />

fehlerfrei arbeitet.“<br />

Sind freie Werkstätten oder Ketten ernsthafte<br />

Alternativen zu den Markenwerkstätten?<br />

„Generell sind die Ergebnisse bei allen<br />

Anbietern besser geworden. Allerdings<br />

gibt es große Unterschiede. Unsere Tests zeigen,<br />

dass vor allem <strong>Mercedes</strong> dank der Quali-<br />

18


Ronald Scheithauer ist<br />

Diplom-Ingenieur für<br />

Fahrzeugtechnik und leitet<br />

die Hersteller-Werkstatttests<br />

im Technikzentrum<br />

Landesberg/Lech<br />

des ADAC. Die Abteilung<br />

mit zwölf Mitarbeitern<br />

koordiniert die Werkstatttests<br />

in ganz Deutschland<br />

und Europa.<br />

tätsprozesse in den Servicebetrieben an allen<br />

Standorten ein hohes Niveau bietet. Eher heterogen<br />

ist dagegen das Bild bei Ketten und<br />

freien Werkstätten. Hier ist die Qualität oftmals<br />

davon abhängig, ob der Kunde einen guten<br />

oder schlechten Betrieb erwischt.“<br />

Wie schaffen Sie es eigentlich, dass Ihre<br />

Tests anonym ablaufen? „Wir verzichten<br />

darauf, dass unsere Gelben Engel höchstpersönlich<br />

in die Werkstatt fahren. Jedes ADAC-<br />

Mitglied kann sich im Internet mit seinem<br />

Fahrzeug bewerben. Aus diesem Pool rekrutieren<br />

wir dann unsere Tester, sodass immer<br />

ein regional zugelassenes Fahrzeug zur Wartung<br />

in die Werkstatt gebracht wird. Die Tester<br />

werden genau gecoacht. Nach den einzelnen<br />

Phasen des Tests fragen wir nach einem genauen<br />

Bewertungssystem die Erfahrungen ab,<br />

sodass wir mit unserer speziellen Computerauswertung<br />

immer ein objektives Ergebnis<br />

erhalten. Diese Fragen der Kundenbetreuung<br />

fließen zu 40 Prozent ins Endresultat ein. 60<br />

Prozent macht die technische Prüfung aus.<br />

TESTFAHRZEUGE WERDEN<br />

MIT MÄNGELN PRÄPARIERT.<br />

Dabei präparieren wir Fahrzeuge mit einer<br />

vorgegebenen Zahl von Mängeln. Ganz banale<br />

Dinge, die aber schonungslos zeigen, ob wirklich<br />

alle für die Inspektion vorgeschriebenen<br />

Arbeiten sorgfältig durchgeführt wurden.<br />

Denn dann müssen alle Mängel entdeckt<br />

werden.“<br />

Seit 2006 erreicht <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Bestnoten.<br />

Was zeichnet die Betriebe aus? „Die<br />

Ergebnisse zeigen eine extrem hohe Kontinuität.<br />

Die technischen Mängel wurden immer<br />

alle gefunden. Und die Kundenbetreuung war<br />

sehr gut, mindestens ein Betrieb erreicht jedes<br />

Mal auch hier sogar die volle Punktzahl.“<br />

Erkennen Sie die Gründe für dieses gute<br />

Abschneiden? „Bei <strong>Mercedes</strong> sehen wir, wie<br />

sich kontinuierliche Qualitätsarbeit mit stabilen<br />

und immer weiter verbesserten Prozessen<br />

auszahlt. Man spürt, dass die Werkstattqualität<br />

bei <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> „Chefsache“ ist. Sie<br />

schaffen im Betrieb die Bedingungen, dass<br />

die Mitarbeiter ihre Aufgabe sehr gut umsetzen<br />

können. Dazu gehören gute Arbeitsvorbereitung,<br />

intensive Aus- und Weiterbildung<br />

und praxisgerechte Prozesse. Und solche Betriebe<br />

warten nicht darauf, dass der ADAC<br />

zum Test erscheint, sondern führen auch<br />

intern immer wieder selbst Qualitätschecks<br />

durch. Und letztlich brauchen sie eine hohe<br />

Identifikation und das Bewusstsein jedes einzelnen<br />

Mitarbeiters, dass seine Arbeit für den<br />

Kunden das Marken image prägt.“ ●<br />

ADAC<br />

CHECK: GUTE KUNDENBETREUUNG<br />

Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) besteht seit<br />

110 Jahren und ist mit über 18 Millionen Mitgliedern der zweitgrößte<br />

Automobilclub weltweit. Vereinszweck ist die Wahrnehmung<br />

und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens, des<br />

Motorsports und des Tourismus. Die ursprüngliche und bekannteste<br />

Dienstleistung des Clubs ist die Pannenhilfe der „Gelben<br />

Engel“. Er betreibt außerdem die zweitgrößte Flotte von Rettungshubschraubern<br />

in Deutschland mit mehr als 49.200 Einsätzen<br />

im Jahr 2012. Direkt oder über Tochtergesellschaften bietet<br />

er auch verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen Tourismus<br />

und Versicherungen an. Der ADAC engagiert sich sehr<br />

stark in Sachen Verkehrssicherheit (zum Beispiel mit Fahrsicherheitszentren<br />

oder Aktionen für Kinder) und Verbraucherschutz.<br />

• Mit der (telefonischen) Terminvereinbarung findet eine vollständige Auftragsannahme statt.<br />

• Die dabei abgefragten Details liegen auch bei der Annahme des Fahrzeugs vor, sodass eine<br />

neuerliche Erläuterung des Arbeitsumfangs nicht notwendig ist.<br />

• Die Werkstatt führt eine Dialogannahme durch, bei der ein Serviceberater oder Meister mit<br />

dem Kunden am Fahrzeug den Wartungsumfang nach Herstellervorgaben klärt und auf<br />

weitere Mängel achtet.<br />

• Ein Pluspunkt ist die Beratung des Kunden, welches Öl bei einem Ölwechsel verwendet wird.<br />

• Schließlich muss eine Auftragskopie ausgehändigt, ein Abholtermin vereinbart und abgesprochen<br />

werden, wie der Kunde für Rückfragen erreichbar ist.<br />

• Zusätzliche Arbeiten werden nur nach Erläuterung und Absprache durchgeführt.<br />

• Bei der Abholung des Fahrzeugs werden die Rechnungspositionen erläutert. Dabei liegt die<br />

vom Monteur abgehakte Checkliste für den Arbeitsumfang der Wartung vor. Es werden dem<br />

Kunden auf Nachfrage ausgetauschte Altteile gezeigt und deren Verschleißspuren erklärt.<br />

19


SERVICE<br />

DIE VARIANTEN DES GARANTIE-PAKETS<br />

0 1 2 3 4 10<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Neufahrzeug-Garantie<br />

Laufzeit: 24 Monate<br />

Garantie-Paket<br />

im Anschluss an Neufahrzeug-Garantie<br />

Umfang: europaweite Durchführung von<br />

unvorhersehbaren Reparaturen<br />

Abschluss: bei Neufahrzeug-Kauf oder vor Ende<br />

der Neufahrzeug-Garantie<br />

Laufzeit: 12 bis 24 Monate<br />

nach der gesetzlichen<br />

Neufahrzeug-Garantie<br />

Verlängerung jährlich möglich bis maximal<br />

10 Jahre nach EZ und 200.000 km Laufleistung<br />

Garantie-Paket im Anschluss an <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

ServiceVertrag oder KomplettService-Paket<br />

Umfang: europaweite Durchführung von<br />

unvorhersehbaren Reparaturen<br />

Abschluss: vor Ende des ServiceVertrags/<br />

KomplettService-Paket<br />

Beispiel: <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> ServiceVertrag<br />

Laufzeit: z. B. 36 Monate<br />

Beispiel: <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

KomplettService-Paket<br />

Laufzeit: z.B. 24 Monate<br />

Laufzeit:<br />

12 Monate<br />

Laufzeit:<br />

12 Monate<br />

Verlängerung jährlich möglich bis maximal<br />

10 Jahre nach EZ und 200.000 km Laufleistung<br />

Verlängerung jährlich möglich bis maximal<br />

10 Jahre nach EZ und 200.000 km Laufleistung<br />

Garantie-Paket nach Wartung oder HU<br />

Umfang: europaweite Durchführung von<br />

unvorhersehbaren Reparaturen<br />

Abschluss: nach Wartung bzw. HU bei<br />

autorisiertem <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Partner<br />

nach Wartung<br />

bzw. HU<br />

Laufzeit:<br />

12 Monate<br />

Verlängerung jährlich möglich bis maximal<br />

10 Jahre nach EZ und 200.000 km Laufleistung<br />

Sorgenfrei fahren<br />

VOR UNVORHERSEHBAREN REPARATURKOSTEN schützt auch bei<br />

älteren Fahrzeugen das Garantie-Paket von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>.<br />

Mit der Herstellergarantie ist jedes Fahrzeug<br />

von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> in den ersten beiden Jahren<br />

nach der Erstzulassung umfassend abgesichert.<br />

Im Anschluss daran bietet das <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Garantie-Paket vielfältige Varianten, auf „Nummer<br />

sicher“ zu gehen.<br />

Mit diesem Paket sind die Kunden weiterhin<br />

ohne Kilometerbegrenzung vor unerwarteten<br />

Reparaturkosten geschützt. Sie genießen europaweit<br />

die ausgezeichneten Leistungen des<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Service, bewahren langfristig<br />

den Wert des Fahrzeugs und schaffen einen<br />

exklusiven Vorteil beim Wiederverkauf. Das<br />

Garantie-Paket lässt sich Jahr für Jahr mit günstigen<br />

Prämien bis ins zehnte Laufjahr des Wagens<br />

verlängern.<br />

Individuelle Varianten ermöglichen eine optimale<br />

Anpassung des Garantieschutzes an die<br />

persönlichen Bedürfnisse der Kunden.<br />

• Im Anschluss an die <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Neufahrzeug-Garantie<br />

kann das Garantie-Paket<br />

für 12 oder gleich 24 Monate abgeschlossen<br />

werden und gilt jeweils ohne Kilometer -<br />

begrenzung. Bedingungen: Die Hersteller -<br />

garantie darf noch nicht abgelaufen und das<br />

UMFASSENDER SCHUTZ<br />

VOR UNERWARTETEN<br />

REPARATURKOSTEN.<br />

Fahrzeug nicht mehr als 200.000 Kilometer<br />

gefahren sein. Beispielsweise kostet für eine<br />

C-Klasse dieses Paket für zwei Jahre nur<br />

549 Euro Prämie.<br />

• Wenn das Fahrzeug mit einem KomplettService-Paket<br />

ausgestattet ist, nicht mehr als<br />

200.000 Kilometer gefahren wurde und nicht<br />

älter als fünf Jahre ist, kann im Anschluss<br />

das Garantie-Paket für 12 Monate abgeschlossen<br />

werden.<br />

• Auch nach einer Wartung oder der Hauptund<br />

Abgasuntersuchung in einer autorisierten<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Werkstatt kann für zweibis<br />

fünfjährige Fahrzeuge mit maximal<br />

100.000 Kilometer Laufleistung das Garantie-Paket<br />

für zwölf Monate erworben werden.<br />

Dabei ist ein Abschluss bis sechs Monate<br />

und maximal 10.000 Kilometer Fahrleistung<br />

nach der Wartung bzw. vier Wochen nach<br />

dem Erhalt der HU-Plakette möglich.<br />

Über die Details bei den verschiedenen Varianten<br />

des <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Garantie-Pakets, die<br />

genauen Bedingungen und die Prämien geben<br />

die Servicespezialisten der Niederlassung gern<br />

Auskunft. ●<br />

20


ORIGINAL-ZUBEHÖR UND COLLECTION<br />

Für angenehmes Reisen<br />

OB KURZREISE ODER JAHRESURLAUB – mit den Reisebegleitern von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

sind Sie bestens ausgestattet, um entspannt Ihr Ziel zu erreichen. Ihre Niederlassung berät<br />

Sie gern. Mehr <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>. Original-Zubehör und Collection.<br />

BESTE UND SICHERE UNTERHALTUNG<br />

Die Mitfahrer auf der Rückbank können mit der Fond-Integration auf die persönlichen<br />

Entertainment-Angebote ihres iPad® zugreifen. So vergeht die Fahrt wie im<br />

Flug. Der Halter ist um 90 Grad dreh- und um 25 Grad kippbar, was jederzeit einen<br />

optimalen Sichtwinkel garantiert. Alle Bedienungselemente<br />

und Anschlüsse des iPad® bleiben zugänglich.<br />

Und die Ladefunktion ist über die im Fahrzeug<br />

vorhandene 12-Volt-Steckdose mit entsprechenden<br />

Kabeln möglich.<br />

Die crashsichere Konstruktion erfüllt alle Anforderungen<br />

zur Automotive-Tauglichkeit<br />

und gewährleistet so die optimale Sicherheit<br />

aller Insassen. Die mitgelieferte Displayfolie<br />

schützt bei einem eventuellen Unfall vor<br />

Splittern. Diese Sicherheitsaspekte garantiert<br />

Ihnen nur die <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Plug-and-<br />

Play-Lösung. Der Halter lässt sich mit nur wenigen<br />

Handgriffen an den Kopfstützenstangen<br />

montieren.<br />

A 218 820 05 76 für iPad2-4®<br />

SEHR LEICHT<br />

UND ROBUST<br />

In der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Collec tion wird<br />

die Samsonite Kofferserie um zwei<br />

neue Hartschalenkoffer ergänzt.<br />

Das innovative Material Curv®<br />

verfügt dank seiner molekularen<br />

Ausrichtung trotz geringen<br />

Gewichts über eine hohe Energieabsorption<br />

und Schlagfestigkeit.<br />

Vier geräuscharme, weiche<br />

Rollen stellen ein ausgezeichnetes<br />

Handling sicher. Der Koffer<br />

ist in der Größe 69 (Maße ca.<br />

47 x 59 x 29 cm, Gewicht<br />

2,65 kg) und in der handgepäcktauglichen<br />

Größe 55 (Maße ca.<br />

40 x 55 x 20 cm, Gewicht<br />

1,95 kg) ab sofort verfügbar.<br />

B 669 516 16 und B 669 516 17<br />

GUT VERPFLEGT MIT DER<br />

MULTIFUNKTIONALEN KÜHLBOX<br />

Freuen Sie sich unterwegs auf die<br />

Pause mit richtig temperierten<br />

Getränken und Speisen. Die<br />

portable Box bietet sowohl eine<br />

Kühl- als auch eine Wärmfunktion.<br />

Sie kühlt bis zu 20°C unter<br />

Umgebungstemperatur<br />

(maximale Kühlung -2°C) und<br />

ist mit 24 Liter Inhalt sehr<br />

geräumig. Eine 1,5-Liter-PET-<br />

Flasche wird stehend transportiert.<br />

Der Betrieb erfolgt über<br />

die 12-Volt-Steckdose im Auto.<br />

A 000 820 42 06<br />

EINZIGARTIGES LEBENSGEFÜHL:<br />

DIE COLLECTION 2013<br />

Edle Materialien und hochwertige Verarbeitung zeichnen<br />

die exklusive <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Collection 2013 aus. Uhren,<br />

Mode, Accessoires, Reise, Schlüsselanhänger, Geschenkideen,<br />

Sport, Modellautos und AMG – entdecken Sie die<br />

Vielfalt mit 444 Produkten auf 170 Seiten im neuen Gesamtkatalog<br />

der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Collection 2013. Dieser<br />

ist ab sofort in der Niederlassung erhältlich.<br />

21


2.800<br />

NEWS<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> CLA. Kraftstoffverbrauch: innerorts: 9,1–4,8 l/100 km, außerorts: 5,9–3,4 l/100 km,<br />

kombiniert: 7,1–3,9 l/100 km. CO 2 -Emissionen kombiniert: 165–102 g/km. Effizienzklasse: C–A+*<br />

ASSISTENZSYSTEME<br />

BODENWELLEN<br />

AUSGLEICHEN<br />

Als erstes Auto der Welt kann die neue<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> S-Klasse Bodenwellen<br />

im Voraus erkennen und aktiv ausgleichen.<br />

Das Ergebnis: ein bis dato un -<br />

erreichter Fahrkomfort.<br />

MODERN, UNKONVENTIONELL UND VOLL IM TREND: Mit bundesweit mehr als 2.800 Turnieren in<br />

über 220 Partneranlagen ist der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> After Work Golf Cup die größte deutsche Golfturnierserie.<br />

Die reinen 9-Loch-Turniere bieten engagierten Golfern mit begrenztem Zeitbudget ein perfektes<br />

Sporterlebnis. Die Abschlagszeiten wochentags ab 17 Uhr sind besonders für berufstätige Golfer attraktiv.<br />

„Nur neun Löcher Zeit für einen guten Score zu haben ist eine spannende Herausforderung für jeden<br />

Golfer. Da heißt es voll da sein und ab dem ersten Abschlag konzentriert spielen“, erklären die Profigolfer<br />

und <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Markenbotschafter Caroline Masson und Marcel Siem (Bild). Bis September<br />

werden voraussichtlich 30.000 Teilnehmer rund 70.000 Turnierrunden spielen. „Die 9-Loch-Serie<br />

ergänzt unsere bisherigen Engagements im Golfbereich und passt perfekt zu unserer sportlich aktiven<br />

Zielgruppe und zu unserer Marke“, so Friederike Balck, Leiterin Marketing <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Pkw des<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Vertriebs Deutschland (MBVD). www.awgc.de<br />

20<br />

SERVICEVORTEILE<br />

FÜR NOCH MEHR MODELLE<br />

NOCH ATTRAKTIVER: Die beliebte Service VorteilsKarte<br />

gilt jetzt für noch mehr Modelle von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>.<br />

Mit der Karte gewährt der Service der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Niederlassung 20 Prozent Preisvorteil für ausgewählte<br />

Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen und dafür<br />

notwendige <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Original-Teile. Die Service<br />

VorteilsKarte ist verfügbar für A-Klasse (Baureihe 168),<br />

C-Klasse (BR 202 sowie BR 203 inklusive Sportcoupé),<br />

E-Klasse (BR 124 und 210), 190er (BR 201), M-Klasse<br />

(BR 170), SLK (BR 170) und CLK (BR 208).<br />

PREMIUM-AUTOVERMIETUNG MIT STERN DEUTSCHLANDWEIT<br />

MERCEDES-BENZ RENT: Wo früher externe Autovermieter in den deutschen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassungen<br />

die Mobilität der Kunden sicherstellten, glänzt jetzt das Label von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Rent. Noch<br />

diesen Sommer starten die letzten der 34 <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassungen mit der firmeneigenen Auto-<br />

22<br />

vermietung. Dann können Kunden deutschlandweit in<br />

jeder <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung Pkw der Marken<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> und smart mieten. Schnell und unkompliziert,<br />

für jeden Anlass und zu attraktiven Mietkonditionen:<br />

34<br />

von der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Limousine für die Hochzeit über<br />

das Cabrio für den Wochenendausflug bis hin zum geräumigen<br />

Familienkombi für die Urlaubsfahrt. Außerdem stellt<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Rent durch Ersatzfahrzeuge sicher, dass<br />

auch Werkstattkunden mobil bleiben. Aktuell können<br />

Kunden ihr Wunschfahrzeug aus den jeweils neuesten<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Modellen wählen, zum Beispiel den CLA<br />

oder die neue E-Klasse. www.mercedes-benz.de/mieten<br />

Das Fahrwerkssystem MAGIC BODY CON-<br />

TROL ist für die Achtzylindermodelle der<br />

S-Klasse auf Wunsch erhältlich und umfasst<br />

ACTIVE BODY CONTROL (ABC) sowie<br />

ROAD SURFACE SCAN.<br />

Als „Augen“ zum Abtasten der Straßenoberfläche<br />

nutzt das innovative System<br />

ROAD SURFACE SCAN eine Stereokamera<br />

hinter der Frontscheibe. Diese blickt bis<br />

zu 15 Meter nach vorne und liefert ein präzises<br />

Bild der Fahrbahnkontur. Aus den<br />

Bildern und den Informationen über den<br />

Fahrzustand errechnet das Steuergerät permanent<br />

die beste Regelstrategie zur Überwindung<br />

von Unebenheiten.<br />

Das Fahrwerk wird innerhalb von<br />

Sekundenbruchteilen auf die jeweilige<br />

Situation vorbereitet. ACTIVE BODY<br />

CONTROL stellt aktiv mit Hydraulikzylindern<br />

(sogenannte Plunger) die Kraft in<br />

jedem Federbein individuell ein. Für jedes<br />

einzelne Rad wird die Dämpfung straffer<br />

oder weicher und das Rad be- oder entlastet.<br />

Dadurch können Hub-, Wank- und<br />

Nick bewegungen der Karosserie fast vollständig<br />

kompensiert werden.<br />

Da ROAD SURFACE SCAN kamera -<br />

basiert ist, funktioniert es tagsüber, bei<br />

guten Sichtbedingungen und geeigneter<br />

Fahrbahnstruktur sowie bei Geschwindigkeiten<br />

bis 130 km/h.<br />

Im Internet erfahren<br />

Sie mehr zum Thema<br />

MAGIC BODY CONTROL.<br />

mb-qr.com/0aa<br />

* Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug<br />

und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein<br />

Vergleichs zwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.


VOM PARKSCHADEN über<br />

den kleinen und großen<br />

Unfallschaden bis zum<br />

Autoaufbruch hilft das Unfallschaden-Management<br />

von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>.<br />

Glück im Unglück<br />

TROTZ HOHER AUFMERKSAMKEIT und verbesserter Sicherheitssysteme<br />

lassen sich Unfälle nicht vollständig vermeiden. Gut, dass in solchen Fällen<br />

das Unfallschaden-Management der Niederlassung Darmstadt greift!<br />

E<br />

Einen Moment in die falsche Richtung geschaut<br />

– und schon ist es passiert: ein Parkschaden im<br />

engen Parkhaus oder ein Auffahrunfall an der<br />

Ampel. Obwohl nur ein wenig Blech beschädigt<br />

ist, kochen die Emotionen hoch. Hektik, Stress<br />

und viele Fragen um die Abwicklung beherrschen<br />

die Szene.<br />

Es wird für alles gesorgt<br />

„In solchen Situationen nehmen wir unseren<br />

Kunden alle Unannehmlichkeiten ab – vom Kontakt<br />

mit der Versicherung bis zur Mobilitätslösung<br />

über unsere eigene Autovermietung<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Rent“, sagt Heinz-Peter Kniess.<br />

Der Fahrzeugbau- und Karosseriemeister ist in<br />

der Niederlassung Darmstadt zuständig für das<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Unfallschaden-Management. Er<br />

EXPERTE FÜR UNFALLSCHADEN-MANAGEMENT in<br />

der Niederlassung ist Heinz-Peter Kniess. Er freut<br />

sich, dass der Service so gut angenommen wird.<br />

berät Kunden unverbindlich direkt nach dem<br />

Unfall, gibt Schadenseinschätzungen, kommuniziert<br />

mit der Versicherung des Kunden und<br />

klopft die Rechtslage ab. Je nach Unfallhergang<br />

zieht Kniess bei Bedarf einen Rechtsbeistand<br />

hinzu, der auch Kostenübernahmen einklagt –<br />

etwa bei einem Schaden, der dem Kunden durch<br />

den vorübergehenden Mobilitätsausfall entsteht.<br />

Auf Kunden von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> kommen durch<br />

das Unfallschaden-Management keine Extrakosten<br />

zu. „Unser Service ist für die Kunden gratis<br />

und wird nicht nur deshalb sehr dankbar angenommen“,<br />

sagt Experte Kniess. „Nach einem<br />

Unfall sind die meisten Betroffenen ziemlich<br />

aufgewühlt. Da ist man froh, wenn jemand die<br />

Klärung drängender Fragen übernimmt.“ l<br />

AUF EINEN BLICK<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Unfallschaden-Management<br />

• Allgemeine Beratung des betroffenen<br />

Fahrers<br />

• Kalkulation der verursachten Kosten<br />

• Abrechnung mit der Versicherung<br />

• Hinzuziehen eines Rechtsbeistands<br />

• Einschalten eines Gutachters<br />

Unseren Service erreichen Sie unter<br />

der Telefon-Nr. 06151 395-991.<br />

23


100 Prozent<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

JUNGE STERNE SIND DIE BESTEN GEBRAUCHTEN von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong>.<br />

Sie punkten mit geprüfter Qualität und umfangreichem Garantiepaket. Die<br />

Niederlassung Darmstadt bietet ihren Kunden die größte Auswahl in Südhessen.<br />

24


AKTUELL<br />

MARKUS ERB hat immer<br />

eine große Anzahl erstklassiger<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Gebrauchtwagen im Angebot.<br />

Eine Urkunde,<br />

unterzeichnet von Werkstattleiter<br />

und Verkaufsberater,<br />

zertifiziert den<br />

technisch einwandfreien<br />

Zustand jedes Jungen<br />

Sterns.<br />

D<br />

„Das könnte Ihr neuer Gebrauchter sein“, sagt Markus<br />

Erb, Verkaufsleiter Gebrauchtfahrzeuge, und<br />

zeigt Tobias Müller die Ende November 2011 –<br />

direkt nach der Markteinführung – zugelassene<br />

B-Klasse. Gerade einmal 14.400 Kilometer hat der<br />

umfangreich ausgestattete Kompakte auf dem Tacho.<br />

Wie alle anderen Jungen Sterne der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Niederlassung Darmstadt gibt er ein besonderes<br />

Qualitätsversprechen. „Das Gütesiegel wird nur<br />

nach einem strengen Gebrauchtwagencheck vergeben,<br />

der insgesamt 123 Prüfpunkte umfasst“, so<br />

Erb. Die Prüfung war kein Problem für die angebotene<br />

B-Klasse, die fünf Tage nach der mit dem Erstbesitzer<br />

vereinbarten Inzahlungnahme bereits im<br />

Showroom der Niederlassung steht.<br />

Stabiler Wert<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Junge Sterne sind Leasing- und Finanzierungsrückläufer,<br />

Werkswagen oder Fahrzeuge<br />

aus Inzahlungnahmen. TÜV-Abnahme und Abgasuntersuchung<br />

dürfen nicht länger als drei Monate<br />

zurückliegen und die nächste Wartung darf<br />

frühestens nach sechs Monaten (bis 7.500 km) fällig<br />

sein. Größter Kundenvorteil ist eine auf dem Gebrauchtwagenmarkt<br />

einmalige Fahrzeuggarantie<br />

von 24 Monaten für Junge Sterne. Die sprichwörtlich<br />

solide Verarbeitung, die Langlebigkeit und der hohe<br />

Werterhalt machen einen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> auch als<br />

Gebrauchtwagen zu einem begehrten Anlageobjekt.<br />

„Wer einen Jungen Stern erwirbt, profitiert von<br />

einer hohen Preisstabilität“, sagt Markus Erb.<br />

Inzahlungnahme inklusive<br />

Während Tobias Müller bei einer kurzfristig vereinbarten<br />

Probefahrt den Jungen Stern kennenlernt,<br />

veranlasst Markus Erb eine kostenlose Bewertung<br />

seines bisherigen Fahrzeugs. „Es ist sehr bequem,<br />

dass ich in der Niederlassung Darmstadt einen Top-<br />

Gebrauchten von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> testen, bei Gefallen<br />

kurzfristig kaufen und gleichzeitig mein altes Fahrzeug<br />

in Zahlung geben kann, obwohl es von einem<br />

anderen Hersteller ist“, so Müller. Sollte er nach einem<br />

Kauf seine Entscheidung rückgängig machen<br />

wollen, kann er das Fahrzeug innerhalb von zehn<br />

Tagen ohne Angabe von Gründen umtauschen. l<br />

JUNGE STERNE – SO MERCEDES<br />

WIE AM ERSTEN TAG<br />

• Attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote<br />

• Alle Fahrzeuge mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie<br />

und 12 Monaten Mobilitätsgarantie*<br />

• HU-/AU-Siegel jünger als 3 Monate<br />

• Wartungsfreiheit für 6 Monate<br />

(bis 7.500 km)<br />

• Probefahrten kurzfristig möglich<br />

• Fahrzeugbewertung vor Ort<br />

• Inzahlungnahme und Ankauf aller<br />

Fabrikate<br />

• 10 Tage Umtauschrecht<br />

www.darmstadt.mercedes-benz.de/<br />

jungesterne<br />

* Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.darmstadt.mercedesbenz.de/jungesterne.<br />

TOP-GEBRAUCHTE<br />

VOR ORT<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Darmstadt hat in der<br />

Niederlassung an der Rheinstraße sowie<br />

im Vertriebscenter Dieburg ständig über<br />

300 Junge Sterne im Angebot.<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

Niederlassung Darmstadt<br />

Gebrauchtwagenverkauf<br />

Rheinstraße 100<br />

64295 Darmstadt<br />

Telefon: 06151 395-114<br />

Internet: www.darmstadt.mercedesbenz.de/jungesterne<br />

Eine Auswahl Junger Sterne finden Sie in<br />

unserem Angebotsbeileger dieser Ausgabe.<br />

25


AKTUELL<br />

MIT LEIDENSCHAFT für Autos und<br />

viel Können hat Kfz-Mechatroniker<br />

Björn Satorius sein Zwischenziel<br />

erreicht.<br />

AZUBIS<br />

2014<br />

JETZT FÜR AUSBILDUNGS-<br />

PLATZ BEWERBEN!<br />

TRAUMSTART<br />

IN DEN BERUF<br />

Drei Ausbildungsberufe bietet die<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung Darmstadt<br />

Bewerbern an: Kfz-Mechatroniker/-in,<br />

Automobilkauffrau/-mann<br />

und Fachkraft für Lagerlogistik. Detaillierte<br />

Infos zur Berufsausbildung und<br />

Onlinebewerbung gibt es über diesen<br />

QR-Code.<br />

mb-qr.com/0a9<br />

Talent trifft Stern<br />

MIT SPASS AN DER TECHNIK und der richtigen Einstellung wird<br />

die Ausbildung bei <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> zum Erfolgserlebnis.<br />

B<br />

ausgebildet wurde. „Außerdem bekam ich einen<br />

gründlichen Einblick in andere Aufgabenbereiche<br />

wie Vertrieb, Kundendienst, Einkauf<br />

und Lagerhaltung.“<br />

Björn Satorius hat viel gelernt während seiner<br />

dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Kfz-<br />

Mechatroniker in der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung<br />

Darmstadt. Den Beweis lieferte er in<br />

einer hervorragenden Gesellenprüfung, die er<br />

als Innungsbester der Kfz-Innung Darmstadt<br />

abschloss. „Klar, die eigene Leistung war entscheidend.<br />

Aber ich wurde auch super von der<br />

Niederlassung bei den Prüfungsvorbereitungen<br />

unterstützt“, berichtet Satorius. Besonders<br />

gut gefiel dem 22-Jährigen an seiner Lehrzeit,<br />

dass er von Beginn an direkt am Fahrzeug<br />

Beste Perspektiven<br />

Sascha Volz, Ausbildungsmeister der Niederlassung,<br />

freut sich über die Leistung seines Schützlings.<br />

„Björns Erfolg zeigt, dass unsere Nachwuchskräfte<br />

bestens ausgebildet werden. Sie<br />

profitieren von den hohen <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Qualitätsstandards<br />

in allen Bereichen und haben<br />

große Chancen, bei uns in ein Arbeitsverhältnis<br />

übernommen zu werden.“ Der Niederlassung<br />

nach Möglichkeit treu bleiben will auch Björn<br />

Satorius. Für seine Meisterprüfung im Herbst<br />

hat er sich deshalb einiges vorgenommen. l<br />

TECHNIKVERSTÄNDNIS sowie gute Mathe- und Physiknoten<br />

sollten angehende Kfz-Mechatroniker unbedingt<br />

mitbringen.<br />

26


AKTUELL<br />

SAUBERER<br />

ANS ZIEL<br />

HYBRID-AUTOS<br />

FÜR DEN MAGISTRAT<br />

Darmstadts Stadtspitze fährt mit gutem Beispiel<br />

voran. Oberbürgermeister Jochen Partsch und die hauptamtlichen<br />

Mitglieder des Darmstädter Magistrats sind<br />

in drei neuen Hybrid-Limousinen von <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong><br />

kraftstoffsparend unterwegs. Dafür sorgt die Kombination<br />

von 4-Zylinder-Diesel- mit einem Elektromotor beim E 300<br />

BlueTEC HYBRID (Kraftstoffverbrauch: innerorts 4,2–4,1 l<br />

Diesel/100 km, außerorts 4,2–4,1 l Diesel/100 km,<br />

kombiniert 4,2–4,1 l Diesel/100 km; CO 2 -Emissionen<br />

(kombiniert): 110–107 g/km; Effizienzklasse: A+)*.<br />

JOCHEN PARTSCH (r.) freut sich mit den hauptamtlichen Dezernentinnen und Dezernenten Barbara Akdeniz,<br />

André Schellenberg, Brigitte Lindscheid und Rafael Reißer (v. l.) über einen der drei neuen Dienstwagen.<br />

Betreut wurden sie vom damaligen Pkw-Verkaufsleiter Hans-Erwin Martens (2. v. r.) und Verkaufsberater<br />

Andreas Wegener (3. v. r.).<br />

URLAUBSREIF?<br />

Gut vorbereitet in die Ferien:<br />

Die Serviceangebote von<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> sorgen für einen<br />

entspannten Urlaub mit dem<br />

eigenen Auto. Ob Bremsen- oder<br />

gründ licher Sommercheck – die<br />

Niederlassung Darmstadt berät<br />

gerne darüber, was die Urlaubs -<br />

reise noch sicherer macht.<br />

Mehr Informationen dazu über<br />

diesen QR-Code:<br />

mb-qr.com/0ae<br />

TERMINE<br />

20. JULI 2013<br />

S-Klasse<br />

Rund 40 Jahre nach ihrer Premiere setzt die<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> S-Klasse (siehe Seite 8) in der<br />

siebten Generation erneut ein Ausrufezeichen.<br />

Am 20. Juli präsentieren wir das Flaggschiff der<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Luxusklasse. Lassen Sie sich begeistern<br />

und erleben Sie, wie die neue S-Klasse<br />

bei Sicherheit, Komfort und Ausstattung neue<br />

Standards in der Branche setzt.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Darmstadt – das Kundenmagazin der <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung Darmstadt<br />

Herausgeber: Daimler AG | Kommunikation | <strong>Mercedes</strong>straße 137 | 70327 Stuttgart<br />

Verantwortlich für den Hrsg.: Sabine Ade, Mirjam Bendak<br />

Publications Manager: Dr. Denise Heinermann-Bieler, Erika Tschentscher (kundenmagazin@daimler.com)<br />

Redaktion <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> Niederlassung Darmstadt: Jens Hochschorner (Ltg.)<br />

Realisation: Medienfabrik Gütersloh GmbH | Carl-Bertelsmann-Straße 33 | 33311 Gütersloh<br />

Telefon: 05241 23480-60 | www.medienfabrik.de | Gesamtprojektleitung: Jörn Berheide (V. i. S. d. P.)<br />

Projektmanagement: Stella Lippegaus | Chefredaktion: Alfred Harke | Art Direktion: Lutz Hesker<br />

Redaktion: Andreas Hesse, Oliver Knoch | Grafik: Doris Wittig | Anzeigenverkauf: Vanessa Großeschallau<br />

Druck: Mohn Media Mohndruck GmbH, zertifiziert nach Umweltmanagement-Standard ISO 14001:2009<br />

Fotos: Daimler AG, Alex Kraus, Gutshof Klostereck, Corbis, Atout France (Fabian Charaffi,<br />

Jean-Francois Tripelon-Jarry, Fabrice Milochau, Emmanuel Valentin), ADAC<br />

Die abgebildeten Modelle enthalten zum Teil auch Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang<br />

gehören. Änderungen von Konstruktion und Ausstattungen sowie Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen<br />

sich inkl. 19 % MwSt. (sofern nicht anders angegeben), Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

* Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots,<br />

sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.<br />

KONTAKT<br />

MERCEDES-BENZ<br />

DARMSTADT<br />

Rheinstraße 100<br />

64295 Darmstadt<br />

Telefon: 06151 395-0<br />

Telefax: 06151 395-225<br />

Internet: www.darmstadt.mercedes-benz.de<br />

www.smart-darmstadt.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!