09.02.2014 Aufrufe

Liebe Bläserinnen und - Posaunendienst in der EKBO

Liebe Bläserinnen und - Posaunendienst in der EKBO

Liebe Bläserinnen und - Posaunendienst in der EKBO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser diesjähriges Landesposaunenfest f<strong>in</strong>det auf E<strong>in</strong>ladung des Ev. Chor<strong>in</strong>b<strong>und</strong>es<br />

e. V. geme<strong>in</strong>sam mit dem Ev. Chor<strong>in</strong>fest 2010 – traditionsgemäß am 1. Septembersonntag, 05.09.2010 –<br />

statt. Wir werden die gesamte Infrastruktur des jährlich stattf<strong>in</strong>denden Chor<strong>in</strong>festes, als da s<strong>in</strong>d z. B.<br />

à Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten, à K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm, à verschiedene Mittagsangebote (à 3,50 €) sowie<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen auch für alle Bläser <strong>und</strong> Angehörigen nutzen können. Deshalb empfiehlt sich unbed<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong> Familien- o<strong>der</strong> gar Geme<strong>in</strong>deausflug an diesem Tag <strong>in</strong>s Kloster Chor<strong>in</strong>.<br />

Das Thema für diesen Tag lautet: »Schöne (T)Räume – auf ke<strong>in</strong>en Sand gebaut«<br />

Im Mittelpunkt steht die Segensgeschichte »Jacob schaut die Himmelsleiter« (Gen. 28).<br />

Folgen<strong>der</strong> Tagesablauf ist geplant:<br />

09.00 Uhr Anreise <strong>der</strong> Bläser<br />

09.30 Uhr Anspielprobe für den Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klosterkirche<br />

11.15 Uhr Probe für die »Festliche Serenade«<br />

(währenddessen gibt es bereits den »Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten«, das K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm<br />

<strong>und</strong> Mittagessen für mitreisende Nichtbläser bzw. sonstige Besucher)<br />

13.15 Uhr Mittagspause<br />

ab 13.45 Uhr<br />

W<strong>in</strong>kelkonzerte (ca. 20-m<strong>in</strong>ütige Mittagsmusiken zu unterschiedlichen Themen <strong>in</strong><br />

verschiedenen Klosterecken)<br />

15.30 Uhr Festliche Serenade<br />

17.00 Uhr Heimreise<br />

Folgende Regionalproben s<strong>in</strong>d – jeweils von 19 bis 21 Uhr – geplant:<br />

Mittwoch, 05. Mai, Potsdam (Sternkirche, Im Schäferfeld 1)<br />

Mittwoch, 05. Mai, Kolkwitz (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Freitag, 07. Mai, Falkenhagen bei Pritzwalk (Geme<strong>in</strong>dekirchenzentrum, neben <strong>der</strong> Kirche)<br />

Mittwoch, 19. Mai, Zehdenick (Kirchsaal <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtkirche, Am Kirchplatz)<br />

Freitag, 28. Mai, Falkenhagen bei Pritzwalk (Geme<strong>in</strong>dekirchenzentrum, neben <strong>der</strong> Kirche)<br />

Montag, 07. Juni, Müllrose (Stadtkirche)<br />

Mittwoch, 09. Juni, Berl<strong>in</strong>-Zehlendorf, Kirche »Zur Heimat«, Heimat 27, um 19.30 Uhr<br />

Freitag, 11. Juni, Drebkau (Geme<strong>in</strong>dezentrum Kausche)<br />

Montag, 14.Juni, Berl<strong>in</strong>-Weißensee, Geme<strong>in</strong>dehaus, Max-Ste<strong>in</strong>ke Str.22, um 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 17. Juni, Berl<strong>in</strong>-Steglitz, Geme<strong>in</strong>dehaus Matthäus, Schlossstr.44, um 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 24. Juni, F<strong>in</strong>sterwalde (Geme<strong>in</strong>dehaus »Arche«)<br />

Dienstag, 24. August, Oranienburg (St.-Nicolai-Kirche – Wanne)<br />

Donnerstag, 26. Aug., Seelow (Stadtkirche)<br />

Freitag, 27. August, Lobetal bei Bernau (Kirche)<br />

Sonnabend, 28. Aug., Berl<strong>in</strong>-Köpenick, Geme<strong>in</strong>dehaus Mahlsdorfer Str. 48, um 9.00 Uhr<br />

Folgende Literatur wird benötigt:<br />

Posaunen-Choralbuch <strong>und</strong> Vorspiele für Bläser zum EG 264, 268, 327, 369<br />

Auf denn, s<strong>in</strong>gen wir - Bläserbegleitsätze zu neuen Lie<strong>der</strong>n S. 16<br />

Bunte Blätter (Schlenker) 6, 7, 30/31<br />

(Restexemplare à 4 € s<strong>in</strong>d noch über die Geschäftsstelle zu bekommen.)<br />

Doppelchörige Festmusiken Band II (ADU 151)<br />

6, 16 ff, 26 ff<br />

Diese Hefte bieten wir den angemeldeten Chören für e<strong>in</strong>e Spende von 1 € an<br />

<strong>und</strong> zwar pro 2 gemeldete Bläser 1 Heft. Bestellungen bitte über die Geschäftsstelle.<br />

Bläserheft IV für Kirchentage 50/51, 56, 58, 80 ff, 86<br />

Gloria 2010 S. 13 ff, 22 ff, 29<br />

Horch, was kommt ... 10, 30, 68, 73, 130<br />

Doppelchörige Liturgie von Hans Peter Günther (Das Manuskript ist anzufor<strong>der</strong>n über die Geschäftsstelle)<br />

Literatur für die Jungbläser: Posaunen-Choralbuch EG 327 Intonation<br />

Spielheft zwo, drei, vier (Württ. 31 oben, 76<br />

82 Liedsätze (Schlenker - Uetz) 56, 72<br />

Spielwiese (Pfiester - Strube) 59, 93<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!