09.02.2014 Aufrufe

GT-Jahresrueckblick 2013 (9,72 MB) - Gmünder Tagespost

GT-Jahresrueckblick 2013 (9,72 MB) - Gmünder Tagespost

GT-Jahresrueckblick 2013 (9,72 MB) - Gmünder Tagespost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAHRESRÜCKBLICK <strong>2013</strong> Dienstag, 31. Dezember <strong>2013</strong> 13<br />

November: TV Wetzgau ist Meister<br />

Die Kindersportgala des Sportkreises<br />

Ostalb zieht in Aalen,<br />

Schwäbisch Gmünd und Ellwangen<br />

viele hundert Zuschauer in<br />

ihren Bann.<br />

Der ehemalige TSB-Handballer<br />

Kai Häfner wechselt den Verein in<br />

der Bundesliga: Der 24-Jährige<br />

geht von Balingen-Weilstetten<br />

zum TSV Hannover-Burgdorf.<br />

Der „Mugele-Cup“ des<br />

Schwimmvereins Gmünd lockt<br />

Schwimmer aus 23 Vereinen aus<br />

Italien, der Schweiz und Baden-<br />

Württemberg nach Gmünd.<br />

Über 2000 Starter insgesamt, 37<br />

haben alle sechs Läufe absolviert.<br />

Die Vielfach-Starter bei den Läufen<br />

zum Ostalb-Laufcup feiern<br />

den Saisonabschluss mit der Läuferparty<br />

von <strong>Gmünder</strong> <strong>Tagespost</strong><br />

und Schwäbischer Post.<br />

Der TV Wetzgau ist Deutscher<br />

Mannschaftsmeister <strong>2013</strong>. Die<br />

<strong>Gmünder</strong> Kunstturner haben im<br />

großen Finale in der Europahalle<br />

in Karlsruhe die KTV Obere Lahn<br />

am Ende knapp, aber doch hoch<br />

verdient mit 38:30 besiegt.<br />

Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften<br />

der Schwimmer<br />

schwimmt Henning Mühlleitner<br />

(Schwimmverein Gmünd) reihenweise<br />

neue Bestzeiten.<br />

Waldstetten hat knapp die Nase<br />

vorn: Der TSGV Waldstetten besiegt<br />

im Derby der Fußball-Landesliga<br />

den FC Bargau mit 3:2. FC-<br />

Trainer Michael Kuhn kritisiert<br />

das „emotionslose“ Auftreten seiner<br />

Truppe.<br />

Einen tollen Sieg können die<br />

TSB-Trampolinturnerinnen Vanessa<br />

Imle, Selina Staiber, Jana<br />

Zimmerhackel und Annika Widmann<br />

bei den Württembergischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

feiern. Mit einer sehr guten<br />

Der Jubel nach einer nahezu perfekten Saison: Die Kunstturner des TV Wetzgau sind zum ersten Mal Deutscher Mannschaftsmeister.<br />

(Foto: Klaiber)<br />

Oktober: neuer Alb-König<br />

Leistung holen sie den Titel.<br />

Beim letzten Deutschland-Cup<br />

in Würzburg klettert Sebastian<br />

Halenke (DAV Gmünd) im Finale<br />

auf Rang drei. Weil er in den vorhergehenden<br />

Wettkämpfen<br />

schon vorgelegt hat, reicht ihm<br />

der dritte Platz für den Gewinn<br />

der Deutschen Meisterschaft.<br />

Bittere Pille für die TSB-Handballer:<br />

Rückraumspieler Christian<br />

Tobias verlässt aus beruflichen<br />

Gründen Schwäbisch Gmünd.<br />

Mit zwölf Kreismeistertiteln ist<br />

Der alte König des Albmarathons gratuliert dem neuen: Jürgen Wieser<br />

(r.) beglückwünscht Christian Seiler.<br />

(Foto: Tom)<br />

die LG Staufen erfolgreichster<br />

Verein bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften<br />

- gefolgt von der<br />

LSG Aalen und der LG Rems-Welland<br />

mit acht und sieben Siegen.<br />

Je dreimal erfolgreich waren die<br />

DJK Wasseralfingen, der TSV<br />

Hüttlingen sowie TG Hofen, Vfl<br />

Iggingen, Fachsenfeld und Ebnat<br />

je ein Mal.<br />

Der Sparkassen Alb Marathon<br />

hat einen neuen König: Christian<br />

Seiler vom Thüringer Rennsteiglaufverein<br />

gewinnt den <strong>Gmünder</strong><br />

50-Kilometer-Europacuplauf der<br />

Ultramarathons über die drei Kaiserberge<br />

Hohenstaufen, Rechberg<br />

und Stuifen in 3:07.21 Stunden<br />

und unterbietet dabei den alten<br />

Streckenrekord (1999) des<br />

langjährigen Alb-Marathons-Siegers<br />

Jürgen Wieser (3:12.47 Std.)<br />

um über fünf Minuten.<br />

Die <strong>Gmünder</strong> Triathletin Gabi<br />

Weiler finisht beim Ironman auf<br />

Hawaii.<br />

Der Goldene Ski ist die höchste<br />

Auszeichnung, mit der der Deutsche<br />

Skiverband jedes Jahr herausragende<br />

Leistungen seiner<br />

aktiven Sportler auszeichnet. Unter<br />

den Preisträgern für <strong>2013</strong> ist<br />

Skispringerin Carina Vogt vom SC<br />

Degenfeld.<br />

September: der 17. Titel<br />

Einen hervorragenden fünften<br />

Platz erreicht die Mutlangerin<br />

Lisa Arnholdt bei den U18 Beachvolleyball-Europameisterschaften<br />

in Weißrussland. Gemeinsam<br />

mit ihrer Partnerin Sarah Mater<br />

(VCO Dresden) ging es ohne Niederlage<br />

bis ins Viertelfinale, dort<br />

wurden die beiden von einem<br />

niederländischen Duo gestoppt.<br />

Beim Jugendländerkampf gegen<br />

die Schweiz in Mannheim<br />

darf sich die Trampolinturnerin<br />

Anna Unuk vom TSB Gmünd<br />

SVG-Schwimmer Winfried Hofele<br />

gewinnt bei den Seniorenmeisterschaften<br />

auf der Kurzbahn<br />

in Essen über 100 Meter Rücken<br />

die Goldmedaille in der Altersklasse<br />

65.<br />

Deutschlands bester Nachwuchs<br />

im Trampolinturnen<br />

kommt aus Schwäbisch Gmünd:<br />

Nach einem hervorragenden Auftritt<br />

kehren die Trampolinturner<br />

des TSB Schwäbisch Gmünd mit<br />

zwei Meistertiteln von den Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften<br />

zurück. Der <strong>Gmünder</strong> Trampolinnachwuchs<br />

mit Annika Widmann,<br />

Jana Zimmerhackel und<br />

Vanessa Imle dominiert in der Altersklasse<br />

neun bis elf Jahre und<br />

bringt nach überragenden Leistungen<br />

den Mannschaftstitel<br />

nach Schwäbisch Gmünd. Mit einer<br />

Leistungsexplosion holt Anna<br />

Unuk in der Altersklasse 14/15<br />

Jahre die Kohlen für das STB-<br />

Team aus dem Feuer und gewinnt<br />

ebenfalls Gold.<br />

Nach einer wechselhaften Hinrunde<br />

überwintert der FC Normannia<br />

mit hauchdünnem Ab-<br />

über den Sieg der U 18-Einzelkonkurrenz<br />

freuen. Zwei Wochen<br />

später qualifiziert sich die 15-Jährige<br />

für die Jugend-WM.<br />

Der ganze Ort ist unterwegs<br />

und hilft: Bei den Lauterner Landschaftsläufen<br />

gehen rund 400<br />

Teilnehmer an den Start.<br />

Fehlstart bei den Normannia-<br />

Fußballern: Nach vier Spieltagen<br />

ist der FCN Tabellenletzter. „Zwischen<br />

Anspruch und Wirklichkeit<br />

gibt es eine große Lücke“, sagt<br />

FCN-Bereichsleiter Heinz Eyrainer<br />

über seine Kicker.<br />

TVW-Turner Daniel Popescu<br />

bekommt die deutsche Staatsbürgerschaft.<br />

Zum insgesamt 17. Mal holten<br />

sich die U16-Mädchen der LG<br />

Staufen die Württembergische<br />

Mannschaftsmeisterschaft. Beim<br />

Heimspiel im Stadion des Beruflichen<br />

Schulzentrums Schwäbisch<br />

Gmünd besiegen sie auch den<br />

Vorkampf-Besten, das LAZ Salamander<br />

Kornwestheim-Ludwigsburg.<br />

Dezember: Ziegler Zweiter<br />

stand zur Abstiegszone. Die Sparpolitik<br />

und zu viele Verletzte sind<br />

Gründe für die Stagnation. Die Bilanz:<br />

22 Punkte aus 17 Spielen.<br />

LG-Staufen-Hochspringerin<br />

Lisa Maihöfer platziert sich gleich<br />

in fünf Bestenlisten des Jahres<br />

<strong>2013</strong>. Hammerwerfer Alexander<br />

Ziegler ist Zweitbester seines<br />

Fachs in Deutschland.<br />

Der <strong>Gmünder</strong> Eiskletterer Markus<br />

Urbanowski bereitet sich bei<br />

den Nordamerikanischen Meisterschaften<br />

auf seinen Auftritt bei<br />

Olympia in Sotschi vor.<br />

August: SCD sammelt Titel<br />

Der FC Normannia Gmünd hat<br />

einen neuen Präsidenten: Der gebürtige<br />

Augsburger Dieter Weil<br />

(64) soll nun den Club führen.<br />

Zwei altgediente <strong>Gmünder</strong> Fußball-Schiedsrichter<br />

werden in den<br />

Ruhestand verabschiedet: Alfons<br />

Krieg und Carlo Di Pasquale, von<br />

denen jeder rund 1000 Spiel gepfiffen<br />

hat, hören auf.<br />

Beim Sommerskispringen in<br />

Degenfeld sammeln die Lokalmatadore<br />

viele Titel. Anna Rupprecht<br />

wird Schwäbische Meisterin bei<br />

den Damen, Tim Fuchs bei der<br />

männlichen Jugend und Axel Mailänder<br />

bei den Schülern.<br />

Im Interview mit der <strong>GT</strong> gibt<br />

sich VfR-Kicker Selim Aydemir tatendurstig<br />

und sagt: „Der Trainer<br />

hat mir gesagt, ich bin auf einem<br />

guten Weg.“ Das Dumme ist nur:<br />

Stefan Ruthenbeck weiß nichts davon.<br />

„Das stimmt nicht, Selim ist<br />

angezählt“, widerspricht der VfR-<br />

Trainer. Kurz darauf wird Aydemir<br />

Die Wellnessoase zu Hause<br />

Hier fi nden Sie Ihr Traumbad.<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

sind nahezu grenzenlos. Bei<br />

Herrlinger fi nden stressgeplagte<br />

Seelen alles was sie zum<br />

Relaxen, brauchen: Schönheit,<br />

Sinnlichkeit, Sein im Design,<br />

Lustempfinden und Wohlgefühl<br />

im Element Wasser.<br />

Lehnen Sie sich doch einmal zurück,<br />

schließen Sie die Augen und träumen<br />

Sie von Ihrem neuen Bad . . .<br />

In unserer Fachausstellung<br />

„BADIDEEN“ werden Ihre Träume<br />

Wirklichkeit. Hier entdecken Sie, wie<br />

viele traumhafte Seiten Ihr neues Bad<br />

haben kann, ganz gleich, ob<br />

es klein oder groß sein soll.<br />

Über 60 Badkompositionen<br />

werden in lichtdurchfluteten<br />

Räumen auf fast 1000 Quadratmetern<br />

präsentiert.<br />

Hier fi nden Sie zahlreiche Anwendungsbeispiele<br />

zu den Themen:<br />

„Badideen“, „Mobil im Alltag“, „Gute<br />

Luft“, „Barierrefreie Bäder“, „Umweltschutz<br />

in der Haustechnik“, . . .<br />

An Ihrem Bad sollen Sie viele Jahre<br />

lang Freude haben. Lassen Sie sich<br />

deshalb genügend Zeit für Planung<br />

und Gestaltung.<br />

Das Bad ist ein Teil Wohnkultur.<br />

Denn mit einem gepflegten Ambiente,<br />

das Ihre persönliche Note trägt, wird<br />

jeder Morgen zum guten Morgen.<br />

Wenden Sie sich an unsere Fachausstellung<br />

BAD und überzeugen Sie sich<br />

von den Badideen nach Maß und dem<br />

zeitgemäßen Badkomfort.<br />

Zwei in einem:<br />

Bad- und Haustechnik-<br />

Ausstellung auf 1000 m 2<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Juli: Tauporn<br />

holt EM-Titel<br />

Die Leistung ist fast sensationell<br />

zu nennen: 1500-Meter-Läuferin<br />

Svenja Sickinger (LG Staufen)<br />

erreicht den Endlauf bei den<br />

Deutschen Meisterschaften.<br />

Weitspringer Stefan Köpf<br />

schrammt mit 7,37 Meter knapp<br />

am Erreichen des Endkampfs vorbei.<br />

Bei den Württembergischen<br />

Meisterschaften im Beachvolleyball<br />

gehen vier Medaillen an<br />

Team mit Mutlanger Beteiligung.<br />

Kletterer Thomas Tauporn<br />

(DAV Schwäbisch Gmünd) wird<br />

in der Disziplin „Lead“ bester<br />

Deutscher bei den Europameisterschaften<br />

in Chamonix.<br />

Sarah Feiler gewinnt das 6.<br />

<strong>Gmünder</strong> Derby beim Reitturnier<br />

des Reit- und Fahrvereins<br />

Gmünd.<br />

Das gab’s noch nie: Beim Staufer<br />

Youngster Cup für junge Golfspieler<br />

gehen alle Titel an einen<br />

Verein: den GC Hetzenhof.<br />

Klippenspringerin Anna Bader<br />

aus Mutlangen gewinnt die Bronzemedaille<br />

bei der Schwimm-WM<br />

in Barcelona.<br />

Peinlich, peinlich: Ein starker<br />

Fußball-Landesligist TSV Essingen<br />

stellt die Profis des VfR Aalen<br />

bloß und gewinnt ein Testspiel<br />

mit 3:0.<br />

ausgemustert.<br />

Ein Pokal-Sommermärchen:<br />

Die Bezirksliga-Fußballer des SV<br />

Ebnat kegeln Landes- und Verbandsligisten<br />

in Serie aus dem<br />

WFV-Pokal und stehen in der vierten<br />

Runde. Dort ist gegen den Landesligisten<br />

Ilshofen Endstation.<br />

Was tippen Fußballer von der<br />

Ostalb in Sachen Deutsche Meisterschaft?<br />

Eine <strong>GT</strong>-Umfrage ergibt:<br />

Fast alle sehen den FC Bayern vorne.<br />

Größte und modernste Bäderausstellung in Aalen<br />

über 60 Bäder, Whirlpools, Dampfduschen, . . .<br />

Schausonntag am 5. Januar 2014<br />

Herrlinger KG · Margarete-Steiff-Straße 16 · 73457 Essingen ·Tel.: 0 73 65 - 92 39 00<br />

E-Mail: ausstellung-essingen@gienger.de · www.herrlinger-kg.de<br />

Schau-<br />

Sonntag<br />

5. Januar 2014<br />

von 11 – 17 Uhr<br />

– ANZEIGE –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!