10.02.2014 Aufrufe

Personalia – - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

Personalia – - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

Personalia – - Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personalia</strong> –<br />

Willkommen, Glückwünsche und Abschied<br />

„Wenn ich dürfte, würde ich gern noch ein paar Jahre<br />

dranhängen.“ Mit diesem Zitat aus dem Interview mit<br />

Schülerinnen aus der Klasse 7a (siehe Beitrag in diesem<br />

Objektiv) ist eigentlich schon alles gesagt: Begeisterung<br />

und Engagement für das <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Neubeckum</strong> seit 35 Jahren und noch kein bisschen<br />

amtsmüde!<br />

Wie kaum ein anderer hat unser stellvertretender<br />

Schulleiter Sigfrid Krebs die Schule und das Schulleben<br />

geprägt und gestaltet: 35 Jahre Kreativität, Verantwortung<br />

und Engagement in nahezu allen Bereichen,<br />

immer mit dem Ziel, ‚seine’ Schule nach vorn<br />

zu bringen, sie von innen heraus zu stärken, ihr ein eigenes pädagogisches Profil zu<br />

geben, sie mit dem Stadtteil zu verzahnen, sie positiv in das Bewusstsein der Öffentlichkeit<br />

zu bringen, ihren Standort zu sichern. Dabei sind vor allem zwei Ereignisse<br />

hervorzuheben, die für den Bestand des <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s von besonderer Bedeutung<br />

waren und an denen Sigfrid Krebs maßgeblich beteiligt war: 1990, als das<br />

damalige Aufbaugymnasium zu einer Gesamtschule umgestaltet werden sollte und<br />

2001, als trotz massiver schulpolitischer Widerstände die Grundständigkeit erkämpft<br />

werden konnte. Ohne das engagierte Mitwirken Sigfrid Krebs’ wäre möglicherweise<br />

beides nicht erreicht worden, wäre unsere Schule vielleicht schon Historie.<br />

Auch die anderen Aktivitäten und Projekte, die Sigfrid Krebs nimmermüde initiiert<br />

und durchgeführt hat, haben der Schule gut getan und maßgeblich das schulische Leben<br />

und Arbeiten geprägt und bereichert: Begriffe wie ‚Stadtteilgymnasium’, 'Lehrerfortbildung<br />

Geschichte', ‚Theater am KGN’, ‚Festschrift und Jubiläumsfest’, ‚Homepage’,<br />

‚Astronomischer Arbeitskreis’, ‚Streicher-AG’, ‚Steinkistengrab’, ‚Grünes<br />

Klassenzimmer’, ‚Schüleraustausch mit Polen’, ‚Freitreppe’ ‚Cafeteriaerweiterung’<br />

und nicht zuletzt ‚Das Objektiv’ werden auch in Zukunft untrennbar mit seinem Namen<br />

verbunden bleiben. Sie alle haben zu einer spürbaren Identifikation von Schülerinnen,<br />

Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern mit unserer Schule geführt und zu<br />

einem lebendigen Schulleben beigetragen. Die Schulgemeinde dankt Sigfrid Krebs<br />

für seine unermüdliche Arbeit zum Wohle der Schule, Arbeit, die so unendlich viel<br />

mehr war als das, was man vom Engagement eines stellvertretenden Schulleiters erwarten<br />

darf. Sigfrid Krebs hat der Schule seinen Stempel aufgedrückt, sein Wirken<br />

wird der Schule nachhaltig Profil verleihen.<br />

Wir wünschen Sigfrid Krebs einen entspannten Ruhestand (einen wirklichen 'Ruhestand'<br />

kann man sich bei ihm nur schwerlich vorstellen!).


Seit Beginn des 2. Halbjahres arbeitet Alexander Peckrun mit<br />

den Fächern Englisch und Sport am <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong>.<br />

Mit seiner fröhlichen, einsatzfreudigen und in jeder Hinsicht<br />

kollegialen Art ist Alexander Peckrun in kürzester Zeit ein beliebter<br />

Lehrer und Kollege geworden. Wir freuen uns, dass Herr<br />

Peckrun bei uns ist und wünschen ihm und uns, dass er trotz des<br />

alltäglichen Schulstresses seine Heiterkeit nicht verlieren möge.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Kein neuer Kollege - nur ein neuer Name: Markus<br />

Runde hat eine wahrlich emanzipatorische Entscheidung<br />

getroffen, indem er nach seiner Heirat am 2.<br />

Mai 2008 den Nachnamen seiner Ehepartnerin übernommen<br />

hat: Prinze. Zweifellos eine in unserer Gesellschaft<br />

noch selten praktizierte Namenswahl, an<br />

die wir uns aber, verbunden mit den herzlichsten<br />

Glückwünschen für ihn und seine charmante Frau<br />

Kathrin, gerne gewöhnen werden. Runde oder Prinze<br />

- Markus bleibt Markus - im besten Sinne!<br />

Auch Jutta Michelswirth hat allen Grund zu feiern: Am 20.<br />

März 2008 wurde sie zur 'Beamtin auf Lebenszeit' ernannt,<br />

was in unseren beruflich nicht so sicheren Zeiten durchaus<br />

eine wünschenswerte Veränderung des Beamtenstatus bedeutet.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Form der<br />

Lebensversicherung<br />

Zur großen Freude des Kollegiums konnten am 1. Mai 2008<br />

KGN zwei Beförderungen ausgesprochen und gefeiert werden:<br />

Vera Vollmer wurde an diesem Tag zur Oberstudienrätin<br />

ernannt. Ihre zukünftige Aufgabe wird die Mitarbeit bei der<br />

Koordination der Erprobungsstufe, insbesondere im Bereich<br />

der individuellen Förderung, z. B. der Sprachförderung in<br />

den vorgezogenen Fremdsprachen sein. Sie tritt damit in<br />

wichtigen Bereichen für unsere Schule die Nachfolge von<br />

Rudi Schulte an und ist neben der Betreuung ihrer bisherigen<br />

Tätigkeitsfelder von nun an auch die kommissarische Erprobungsstufenkoordinatorin<br />

am KGN.


Auch Claus Giese ist befördert worden. Als Lehrer i. A. übernimmt<br />

er den Aufgabenbereich eines Oberstudienrats: Seine bisherigen<br />

Tätigkeiten werden zukünftig erweitert durch die Mitarbeit<br />

bei der Koordination der Oberstufe, insbesondere bei der Gestaltung<br />

der Eingangsphase, z.B. Methodentraining und<br />

Schullaufbahnberatung, auch vor dem Hintergrund der Schulformwechsler<br />

von der Hauptschule und Realschule ans <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Neubeckum</strong>.<br />

Wir wünschen beiden Beförderten Freude bei der Gestaltung ihrer<br />

neuen Aufgabenbereiche und freuen uns mit ihnen über den<br />

erfolgreichen Schritt nach oben auf ihrer Karriereleiter.<br />

Seit dem 1. Februar 08 sind wieder zwei Referendarinnen und ein Referendar bei uns tätig:<br />

Kristina Telgmann, Deutsch /Geschichte, Michael Goßeling, Französisch/Sport und Yulia<br />

Walser, Russisch/Deutsch. Alle drei haben sich in den ersten Monaten hervorragend eingelebt<br />

und sind mit Enthusiasmus ihre Lehrerlehrzeit angegangen. Wir wünschen viel Kraft<br />

und Erfolg für diese nicht ganz einfache Zeit der Ausbildung.<br />

Hans-Henning Reincke<br />

Am 31. Januar 2008 wurden<br />

im Lehrerzimmer unsere<br />

frisch examinierten Referendare<br />

verabschiedet. Alle haben<br />

inzwischen an verschiedenen<br />

Schulen eine Anstellung<br />

in ihrem Lehrerberuf<br />

gefunden. Wir wünschen<br />

Petra Hecht, Anne Kückelhaus,<br />

Corinna Luz, Oxana<br />

Isaak und Volker Heide (im<br />

Foto v. l. n. r. mit Schulleiterin<br />

Birgit Nabbe) weiterhin<br />

viel Glück und Erfolg in<br />

ihrem Berufsleben und danken<br />

ihnen nochmals herzlich<br />

für ihren engagierten Einsatz<br />

an unserer Schule.


Unser Dank gilt Helena Clute, die nach ihrem 2. Staatsexamen<br />

in Biologie und Sport ab Februar diesen Jahres die Vertretung<br />

für eine längerfristig erkrankte Kollegin im Fach Biologie übernommen<br />

hat. Stets freundlich und gut gelaunt hat sie sich<br />

schnell in das Lehrerkollegium und besonders in die Fachschaft<br />

Biologie integriert. Sie hat sich die Zielvorstellungen unserer<br />

Schule zu eigen gemacht und in vertrauensvoller Zusammenarbeit<br />

mit den Fachkollegen ihr eigenes Profil entwickelt. Ihr Einsatz<br />

bei den Abiturprüfungen, die Entwicklung von Arbeitsblättern<br />

zum projektorientierten Unterricht und die aufwändigen<br />

Vorbereitungen des experimentellen Unterrichts zeigen ihr Engagement<br />

für die Schülerinnen und Schüler. Die Fachschaft<br />

Biologie bedauert sehr, dass Frau Clute nach Ablauf ihres Vertrages das <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

verlässt und wünscht ihr für die Arbeit an ihrer neuen Schule in Unna viel Erfolg und<br />

zusammen mit ihrem Mann nach der Hochzeit in den Sommerferien alles Gute auf ihrem<br />

privaten Lebensweg.<br />

Angelika Starke, Uli Strotbaum<br />

Am Anfang diesen Jahres übernahm mit viel Engagement Nadja<br />

Höckesfeld an unserer Schule eine Schwangerschaftsvertretung<br />

im Fach Englisch. Ausgestattet mit sehr guten Sprachkenntnissen,<br />

den Erfahrungen aus einem einjährigen Aufenthalt in den<br />

USA, einer abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen<br />

Bereich sowie einem Lehramtsstudium in den Fächern Englisch<br />

und Wirtschaft konnte sie für ein halbes Jahr unsere Schülerinnen<br />

und Schüler kompetent unterrichten. Besonders positiv war<br />

ihr großer Einsatz in den Klassen 8, die sie hervorragend auf die<br />

Lernstandserhebungen vorbereitete.<br />

Wir danken Frau Höckesfeld sehr und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg im Referendariat.<br />

Renate Wehmschulte<br />

Richtigstellung: In der letzten Ausgabe des ‚Objektivs’ ist in der Rubrik ‚<strong>Personalia</strong>’ ein<br />

sachlicher Fehler unterlaufen, den wir sehr bedauern und hiermit richtig stellen möchten:<br />

Die erste Homepage des <strong>Kopernikus</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s wurde bereits von Klaus Rösgen erstellt.<br />

In der Nachfolge ist sie dann mit intensivem Zeitaufwand und Arbeitseinsatz von<br />

Jürgen Weber betreut worden bis sie schließlich, 2003, von Dr. Lezius aktualisiert wurde.<br />

Derzeit wird sie von Sascha Tiemeyer als Webmaster gepflegt.<br />

Hans-Henning Reincke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!