11.02.2014 Aufrufe

Schramm "TG1/4500" - Tauchen

Schramm "TG1/4500" - Tauchen

Schramm "TG1/4500" - Tauchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ TEST & TECHNIK/Fokus: <strong>Schramm</strong>-Lampe „<strong>TG1</strong>/4500“<br />

Kleiner<br />

Dauerbrenner<br />

Gute Technik, handliches Format, lange Leuchtdauer<br />

und geringes Gewicht, sind wichtige Merkmale für<br />

eine gute Tauchlampe – ob auch Christian <strong>Schramm</strong><br />

all diese Merkmale in seiner neuen Tanklampe<br />

„<strong>TG1</strong>/4500“ verwirklichen konnte?<br />

1/4 Seite<br />

Anschnitt<br />

Christian <strong>Schramm</strong><br />

ist unter den Lampenbauern<br />

zwar<br />

immer noch ein<br />

Newcomer, aber<br />

einer dessen Produkte es<br />

wirklich in sich haben.<br />

Ausgeklügelte Elektronik und<br />

gute, robuste Verarbeitung<br />

vereint er mit leichter Bedienbarkeit<br />

und einer Brenndauer<br />

von bis zu 140 Minuten (bei<br />

25 Watt). Sicherlich ist eine<br />

Tanklampe nichts für einen<br />

Taucher, der in seinem Logbuch<br />

pro Jahr nur ein oder<br />

zwei Nachttauchgänge verewigt<br />

– Taucher in heimischen<br />

Gefilden sollten aber<br />

schon mal über solch eine<br />

Anschaffung nachdenken.<br />

Nachgedacht hat Christian<br />

<strong>Schramm</strong> auch über eine gute<br />

Bedienung des Lampenkopfs.<br />

Mittels eines großen Drehschalters<br />

kann der Taucher<br />

von 50 Watt-Halogen (70<br />

Minuten Brenndauer) auf 38<br />

Watt (105 Minuten Brenndauer)<br />

und 25 Watt (140<br />

Minuten Brenndauer) hin<br />

und her schalten. Die Handhabung<br />

des kleinen Lampen-<br />

F A K T E N<br />

<strong>Schramm</strong> „TG-1/4500“<br />

Preis 579 Euro<br />

Länge/Durchmesser<br />

Brenner 50 Watt<br />

Gewicht an Land<br />

Akkutank: 188/70 mm<br />

Lampenkopf: 111/65 mm<br />

1500 g (Akkutank),<br />

350 g (Lampenkopf)<br />

Leuchten und beide Hände<br />

frei: Kein Problem mit der<br />

Halterung fürs Handgelenk<br />

Wie aus einem Guss: Die komplette<br />

Einheit „Akkutank<br />

4500“ und der Lampenkopf<br />

„TG-1“<br />

Akku<br />

Tiefentladeschutz ja<br />

dimmbar ja, drei Stufen<br />

Max. Einsatztiefe<br />

Dauer Normalladung 4,5 Stunden<br />

Vertrieb<br />

NiMh, 4500 mAh von<br />

Sanyo<br />

150 m (auf Wunsch bis<br />

900 m )<br />

Christian <strong>Schramm</strong>, Tel.<br />

02401/97 90 85,<br />

www.schramm-sub.de<br />

F A Z I T<br />

Zwar sind fast 600 Euro nicht gerade ein<br />

Schnäppchen, doch Vieltaucher sollten sich<br />

die Anschaffung überlegen.<br />

112 tauchen 12/04


➤<br />

kopfes aus Aluminium ist<br />

unter Wasser ein Kinderspiel<br />

– je nach Wunsch kann entweder<br />

ein stabiler Lampengriff<br />

montiert werden, oder<br />

der Kopf mittels Armband<br />

einfach am Handgelenk befestigt<br />

werden. Vorteil dieses<br />

Prinzips: Man hat beide<br />

Hände frei und kann bequem<br />

leuchten. Wer keines von beiden<br />

Systemen favorisieren<br />

möchte, hält den Lampenkopf<br />

einfach so in den Händen.<br />

Der recht kompakte Akkutank<br />

wirkt stabil und ist genauso<br />

wie der Lampenkopf<br />

bis 150 Meter (auf Wunsch<br />

sogar bis 900 Meter) wasserdicht.<br />

Er kann entweder in die<br />

Jackettasche gesteckt, oder<br />

mittels Strap an die Bebänderung<br />

der Tauchflasche<br />

befestigt werden.<br />

Ab in die Trocki-<br />

Tasche!<br />

Wer einen Trockentauchanzug<br />

mit Tasche hat, kann<br />

den leichten Alu-Tank (600<br />

Gramm unter Wasser) auch<br />

in der Trocki-Tasche verstauen.<br />

Die Verbindung zwischen den<br />

beiden Lampenteilen stellt ein<br />

oranges, 150 Zentimeter langes<br />

Kabel her, das auf Wunsch<br />

auch mit einem Nassstecker<br />

versehen werden kann.<br />

Zusätzlich bietet Christian<br />

<strong>Schramm</strong> auch einen Videoarm<br />

(49 Euro) an. Den Tank<br />

gibt es außer in den Oberflächen<br />

schwarz und Alunatur<br />

auch in Alu-hochglanzpoliert.<br />

Weitere Farben sind<br />

als Sonderedition zusätzlich<br />

möglich.<br />

Das geringe Gewicht der<br />

kompletten Lampeneinheit,<br />

macht sie sicherlich auch für<br />

Taucher interessant, die sonst<br />

mit einer Handlampe liebäugeln.<br />

Die lange Brenndauer,<br />

die gute Handlichkeit und das<br />

relativ geringe Gewicht lohnen<br />

eine Kaufüberlegung.<br />

Thomas Christ<br />

Handlichkeit und gute Bedienung, sind die Vorzüge des kleinen Lampenkopfs (Bild links).<br />

Mittels Stecker sind der Lampenkopf und der Akkutank miteinander verbunden<br />

Junior Page<br />

+ Bedienbarkeit<br />

+ Leuchtdauer<br />

+ Verarbeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!