11.02.2014 Aufrufe

Stadtwerker 2/2013 - Stadtwerke Lemgo

Stadtwerker 2/2013 - Stadtwerke Lemgo

Stadtwerker 2/2013 - Stadtwerke Lemgo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Drei zu drei<br />

Sechs neue Azubis starten bei den <strong>Stadtwerke</strong>n durch<br />

Mit den Azubis verstärken sich<br />

die <strong>Stadtwerke</strong> gezielt<br />

in verschiedenen Geschäftsbereichen.<br />

Seit August und September <strong>2013</strong> verstärken<br />

drei kaufmännische und drei<br />

technische Auszubildende das <strong>Stadtwerke</strong>-Team:<br />

Katja Tölke lässt sich zur<br />

Kauffrau für Marketingkommunikation<br />

ausbilden. Annette Evdokimenko<br />

freut sich über ihren Ausbildungsplatz<br />

als Industriekauffrau. Dean Filges<br />

startete seine Ausbildung zum IT-<br />

System-Kaufmann. Mihael Klaric und<br />

Timon Drifte möchten Elektroniker<br />

für Betriebstechnik werden. Und<br />

Dennis Chlupka lernt die Aufgaben<br />

eines Anlagenmechanikers für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik kennen.<br />

Begleitet werden die Auszubildenden<br />

von ihren Ausbilderinnen<br />

und Ausbildern, die in den verschiedenen<br />

Geschäftsbereichen ihr Knowhow<br />

an die Nachwuchskräfte weitergeben.<br />

„Wir haben mit der eigenen<br />

Ausbildung so gute Erfahrungen gemacht,<br />

dass heute rund zehn Prozent<br />

unserer Beschäftigten Auszubildende<br />

sind“, berichtet <strong>Stadtwerke</strong>-Geschäftsführer<br />

Arnd Oberscheven.<br />

„Auch diesen jungen Leuten geben<br />

wir gern die Chance, in einem zukunftsorientierten<br />

Unternehmen fundiertes<br />

Wissen zu erwerben.“<br />

Viel bewirken in <strong>Lemgo</strong><br />

Regine Thamm-Wind ist die neue<br />

Klimaschutzbeauftragte der Stadt<br />

Das Klima zu schonen und verant-<br />

ratung der <strong>Stadtwerke</strong> ist ein tolles<br />

geboten<br />

des Offenen<br />

wortungsbewusst mit den natürli-<br />

Angebot“, meint Regine Thamm-<br />

Ganztages<br />

sieht die Klima-<br />

chen Ressourcen umzugehen – das<br />

Wind. „Diese Beratung wollen wir<br />

schutzbeauftragte gute Chancen,<br />

ist für Regine Thamm-Wind eine<br />

ausweiten, indem wir Immobilien-<br />

um Kinder auf spannende Weise an<br />

besitzern gezielt aufzeigen, was sie<br />

das Thema heranzuführen. Zudem<br />

rund um den Klimaschutz noch tun<br />

können.“ Denn die Energieeffizienz<br />

von Gebäuden ist ein wesentlicher<br />

Aspekt im <strong>Lemgo</strong>er Klimaschutzkonzept.<br />

Die meisten Gebäude in<br />

Deutschland wurden vor 1980 gebaut<br />

– da war der Energiebedarf<br />

wird im Frühjahr 2014 in OWL ein<br />

Energietag veranstaltet, der weitere<br />

Handlungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

wird. Insgesamt hat Regine Thamm-<br />

Wind schon mit vielen Menschen<br />

und Einrichtungen Kontakt aufgenommen.<br />

Auch die <strong>Lemgo</strong>erinnen<br />

Ein wertvolles „Bonbon“<br />

für Stromkunden<br />

Coupons nutzen und sparen<br />

Regine Thamm-Wind<br />

hat viele Ideen für den<br />

<strong>Lemgo</strong>er Klimaschutz.<br />

Herzensangelegenheit. Seit April<br />

<strong>2013</strong> macht sich die neue Klimaschutzbeauftragte<br />

zunächst für drei<br />

Jahre dafür stark, dass das 2008 beschlossene<br />

<strong>Lemgo</strong>er Klimaschutzkonzept<br />

erfolgreich umgesetzt wird.<br />

Dafür hat die 52-Jährige schon viele<br />

gute Ideen im Kopf: „Die Energiebe-<br />

noch kein Thema. So wird in zwei<br />

Dritteln der Häuser quasi nach draußen<br />

geheizt, weil sie unzureichend<br />

gedämmt oder die Heizungsanlage<br />

und die Fenster veraltet sind.<br />

Doch nicht nur große Modernisierungsmaßnahmen<br />

tragen zum<br />

Klimaschutz bei. „Alle können sich<br />

einbringen und schon mit kleinen<br />

Dingen viel bewirken“, erklärt Regine<br />

Thamm-Wind. Im <strong>Lemgo</strong>er „Mittelpunkt“<br />

sollen zum Beispiel Kochkurse<br />

angeboten werden, bei denen<br />

Gerichte mit regionalen Produkten<br />

im Fokus stehen. Auch in den An-<br />

und <strong>Lemgo</strong>er sowie die Vereine und<br />

Einrichtungen der Stadt können sich<br />

gern mit Anregungen an sie wenden.<br />

„Im Gespräch bleiben und gute<br />

Ideen umsetzen – darauf kommt es<br />

an“, meint sie. „Gemeinsam können<br />

wir in <strong>Lemgo</strong> viel bewirken.“<br />

Regine Thamm-Wind ist<br />

montags, dienstags und donnerstags<br />

von 9:30 bis 16:00 Uhr zu erreichen:<br />

Klimaschutzzentrum im Mittelpunkt<br />

Mittelstraße 131-133<br />

32657 <strong>Lemgo</strong><br />

# 05261 255-139<br />

Wer Strom bei den <strong>Stadtwerke</strong>n <strong>Lemgo</strong> bezieht, kommt schon bald<br />

in den Genuss eines exklusiven <strong>Lemgo</strong>er HeimVorteils: Die <strong>Stadtwerke</strong><br />

haben ein Coupon-Heft mit vielen Leistungen zusammengestellt,<br />

die sie ihren Stromkundinnen und -kunden<br />

kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung<br />

stellen. Eine preiswerte Thermografie-Aufnahme<br />

vom eigenen Haus, ein kostenloses<br />

9:00 Uhr STADTBUS-Ticket für<br />

fünf Personen oder eine vergünstigte Familienkarte<br />

fürs Eau-Le: das und mehr bietet<br />

das <strong>Lemgo</strong>er HeimVorteil-Heft. Selbst energiesparende<br />

LED-Lampen aus dem neuen<br />

Coupon<br />

Ein STADTBUS-Tagesticket<br />

für 5 Personen<br />

Onlineshop, den die <strong>Stadtwerke</strong> eingerichtet haben, lassen sich mit<br />

dem <strong>Lemgo</strong>er HeimVorteil günstiger einkaufen. „Insgesamt kommen<br />

finanzielle Vorteile im Wert von mehreren hundert Euro zusammen“,<br />

berichtet Matthias Sasse, Fachbereichsleiter Privat- und Geschäftskundenvertrieb.<br />

„Mit diesem Heft können unsere Stromkunden richtig<br />

sparen.“ Sobald die <strong>Stadtwerke</strong> ein Abschreiben an die Stromkunden<br />

versandt haben, steht das Heft zur Abholung bereit. Alle enthaltenen<br />

Coupons sind bis zum 31. Dezember 2014 gültig. „Es lohnt sich,<br />

unsere Energie zu nutzen“, so Matthias Sasse. „Denn den <strong>Lemgo</strong>er<br />

Strom und die Fernwärme erzeugen wir nicht nur umweltschonend<br />

selbst – wir bieten dazu auch viele Services. Und ein besonderer Mehrwert<br />

ist nun auch dieses Coupon-Heft.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!