12.02.2014 Aufrufe

Partnerpuzzle_Stoffgemische - Lernen in Vielfalt

Partnerpuzzle_Stoffgemische - Lernen in Vielfalt

Partnerpuzzle_Stoffgemische - Lernen in Vielfalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nawi Themenfeld 7 – <strong>Partnerpuzzle</strong> zu <strong>Stoffgemische</strong>n<br />

Du arbeitest heute als Experte für Re<strong>in</strong>stoffe und homogene <strong>Stoffgemische</strong>. Danach<br />

triffst du dich mit e<strong>in</strong>em/e<strong>in</strong>er zweiten Schüler/Schüler<strong>in</strong>, der/die Experte für<br />

Re<strong>in</strong>stoffe und heterogene <strong>Stoffgemische</strong> ist. Eure Aufgabe ist es, mit Hilfe der Materialien<br />

dafür zu sorgen, dass der jeweils andere die Informationen aufnehmen und<br />

notieren kann.<br />

E<strong>in</strong>zelarbeit:<br />

Lies dir bitte den Text durch.<br />

Lies den Text e<strong>in</strong> zweites Mal durch und unterstreiche dabei<br />

wichtige Begriffe und die dazugehörige Erklärung.<br />

Hole dir beim Lehrer e<strong>in</strong>en Satz Kärtchen. Versuche de<strong>in</strong>e<br />

Kärtchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Struktur zu br<strong>in</strong>gen. (Oberbegriffe, Unterbegriffe,<br />

Beispiele usw.).<br />

Material A<br />

Re<strong>in</strong>stoff und Stoffgemisch<br />

Bei der Untersuchung von Stoffeigenschaften werden meist Stoffe verwendet, die<br />

nicht mit anderen Stoffen vermischt s<strong>in</strong>d. Solche Stoffe werden als Re<strong>in</strong>stoffe bezeichnet.<br />

Re<strong>in</strong>stoffe besitzen immer die gleichen charakteristischen Eigenschaften.<br />

Wasser H 2 O z. B. hat auf der ganzen Welt die Dichte 1g/cm 3 , den Siedepunkt 100° C<br />

und den Schmelzpunkt 0° C.<br />

Die Mehrzahl der Stoffe, die uns täglich begegnen, s<strong>in</strong>d jedoch Gemische aus verschiedenen<br />

Re<strong>in</strong>stoffen. Die Eigenschaften e<strong>in</strong>er Mischung hängen vom Mischungsverhältnis<br />

der beteiligten Stoffe ab.<br />

Homogene <strong>Stoffgemische</strong><br />

E<strong>in</strong> Stoffgemisch, dessen verschiedene Bestandteile nicht mehr zu erkennen s<strong>in</strong>d,<br />

sieht e<strong>in</strong>heitlich aus. Man bezeichnet es als homogen (griech. homoios = gleichartig).<br />

Zu ihnen gehören die verschiedenen Lösungen.<br />

Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Flüssigkeit auflösen,<br />

s<strong>in</strong>d nach dem Lösevorgang nicht mehr mit dem Auge zu erkennen, aber sie s<strong>in</strong>d<br />

trotzdem noch vorhanden. Kochsalz aufgelöst <strong>in</strong> Wasser ist zum Beispiel nicht mehr<br />

erkennbar, aber das Wasser schmeckt trotzdem salzig. Beim Auflösen von blauem<br />

festem Kupfersulfat <strong>in</strong> Wasser entsteht e<strong>in</strong>e klare, hellblaue, durchsche<strong>in</strong>ende Lösung.<br />

An der Farbe erkennt man dass, das blaue Kupfersulfat immer noch vorhanden<br />

se<strong>in</strong> muss, die e<strong>in</strong>zelnen blauen Kristalle lassen sich jedoch nicht mehr erkennen.<br />

Da Re<strong>in</strong>stoffe <strong>in</strong> verschiedenen Aggregatzuständen (fest, flüssig oder gasförmig)<br />

auftreten, werden daher auch verschiedene Arten von <strong>Stoffgemische</strong>n unterschieden<br />

(z. B. fest-flüssige oder flüssig-flüssige oder flüssig-gasförmige <strong>Stoffgemische</strong>).<br />

Ine<strong>in</strong>ander lösliche Flüssigkeiten (z. B. Alkohol und Wasser) oder <strong>in</strong> Flüssigkeiten<br />

gelöste Gase (z. B. Sprudel) bilden genauso wie <strong>in</strong> Wasser gelöstes Salz homogene<br />

Lösungen. Homogene Feststoffgemische bilden sich, wenn verschiedene Metalle<br />

(z. B. Kupfer und Z<strong>in</strong>k) zusammengeschmolzen werden und zu e<strong>in</strong>er Legierung (z. B.<br />

Mess<strong>in</strong>g) erstarren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!