12.02.2014 Aufrufe

Gemeindebrief August / September 2012 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde ...

Gemeindebrief August / September 2012 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde ...

Gemeindebrief August / September 2012 - Ev.-Luth. Kirchgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Haben Sie es entdeckt? Die Jugendlichen auf dem Titelbild sind die Konfirmanden<br />

der neuen 8. Klasse unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> Dresden- Leuben. Sie haben ein Wort<br />

kreativ in Szene gesetzt: „Anfang.“ Charlotte und Valerie und die beiden Matthiase<br />

bilden das A, das N gelingt nur mit Hilfe dreier Jugendlicher, wenn keiner einen<br />

Dauerhandstand machen soll. Für`s F schmiegt sich der kleinste an den größten<br />

Jungen oder besser der kürzeste an den am längsten gewachsenen. Und für`s G<br />

wird ein Sitzriese gesucht, damit die Proportionen stimmen. Hier findet sich mit<br />

Johanna und Jill das perfekte Mädchenpaar. Die zum Punkt zusammengeringelte<br />

Johanna darf nicht übersehen werden. Alle 15 Konfirmanden, die zum letzten<br />

Konfirmandensamstag nach Laubegast gekommen sind, machen mit. Mit diesem<br />

Foto möchten wir Sie, liebe Gemeinde und im Besonderen die Konfirmanden der 7.<br />

Klasse, zum Jugendgottesdienst für Sonntag, den 9. <strong>September</strong> 9:30 Uhr in die<br />

Himmelfahrtskirche einladen. „Am Anfang“ lautet das Thema, weil wir in der<br />

gesamten Region mit dem vom Kirchenvorstand beschlossenen neuen<br />

Konfirmandenprojekt am Anfang stehen. Wir Pfarrer haben es gemeinsam mit den<br />

Gemeindepädagogen innerhalb eines Jahres erarbeitet und alles, was an bisheriger<br />

Konfirmandenarbeit gut und ertragreich war, zu einem neuen Modell<br />

zusammengefügt. Die Konfirmanden werden unterrichtet von 2 hauptamtlichen<br />

(Pfarrer/ Gemeindepädagogin bzw. Pfarrer/ Pfarrerin) und weiteren ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern, den sogenannten Teamern. Sie treffen sich zu Projekttagen,<br />

besonderen Gottesdiensten und lernen durch ein Gemeindepraktikum die Gemeinde<br />

noch besser kennen.<br />

Es ist also in vielerlei Hinsicht ein Anfang. Wer die Bibel auf der ersten Seite<br />

aufschlägt, liest vom Anfang der Welt. In mancher Kirche erzählen die griechischen<br />

Buchstaben Alpha und Omega, dass vom ersten bis zum letzten Buchstaben alles in<br />

Gottes Händen liegt, so wie unser Lebensanfang und –ende.<br />

Ihr liebe Schulanfänger und liebe Konfirmandenprojektanfänger sollt mit Freude die<br />

Erfahrungen sammeln, die alles Beginnen so mit sich bringt: Da sind wir aufgeregt,<br />

kennen wir noch keinen, ist alles fremd. Aber wir sind voller Kraft und Neugier.<br />

Noch ist alles offen, nichts entschieden. Noch sind wir voller Fragen, voller<br />

Erwartung und voller Hoffnung. Das gilt doch auch für uns alle. Anfänger sein im<br />

Glauben hat außerdem noch ein Gutes: Gott, der Herr geht mit, keinen lässt er<br />

allein! In diesem Sinne grüßt Sie herzlich im Namen aller Kirchvorsteher und<br />

Mitarbeiter,<br />

Ihre Pfarrerin Mechthild Hinz<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!