13.02.2014 Aufrufe

KIRCHENBOTE - Kirchenkreis Obere Nahe

KIRCHENBOTE - Kirchenkreis Obere Nahe

KIRCHENBOTE - Kirchenkreis Obere Nahe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEKIO<br />

7<br />

Kinder haben Rechte! - Weltkindertag 2013<br />

Kinder haben Rechte!<br />

...auf eigene Meinung und Beteiligung -<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden wir in der ev.<br />

Kita Hasenklopp auch dieses Jahr den Weltkindertag<br />

gebührend feiern! In diesem Jahr heißt das Thema<br />

"Mitspracherecht“.<br />

In Stuhlkreisen und während des Freispiels vertiefen<br />

und reflektieren wir gemeinsam das Thema Partizipation.<br />

Gott spricht den Kindern von Geburt an Würde<br />

und Wertschätzung zu, und so haben Kinder das Recht<br />

auf Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben, ebenso auf<br />

altersentsprechende Mitbestimmung und Mitentscheidung<br />

im Alltag unserer Kindertagesstätte.<br />

Wir bieten ihnen Raum und Zeit, aktiv die Abläufe und<br />

Inhalte unseres Alltags auf dem Hasenklopp mitzubestimmen.<br />

Zusammen mit unserer Pfarrerin Angelika Röske wollen<br />

wir am 20.09.2013 eine Andacht, die von den Kindern<br />

geplant und gestaltet wird, zu diesem Anlass in der ev.<br />

Kita Hasenklopp feiern.<br />

Kinder sind die Schätze dieser Welt!<br />

Bärbel Gosert<br />

20 Jahre Kindertagesstätten-Referat im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

"Meine Aufgabe ist es nicht, anderen das objektiv Beste<br />

zu geben, sondern das Meine so rein und aufrichtig wie<br />

möglich.“ (Hermann Hesse)<br />

Mit diesem Text von Hermann Hesse hat Sabine Dahlheimer-Mayer<br />

am 02.09.1993 die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sowie die Presbyterien der Kirchengemeinden<br />

im <strong>Kirchenkreis</strong> Birkenfeld mit einem Brief als neue<br />

und 1. Fachberaterin im <strong>Kirchenkreis</strong> begrüßt und sich<br />

vorgestellt.<br />

Sabine Dahlheimer-Mayer<br />

Mit 19,25 Wochenstunden war sie für 12 Kindertagesstätten<br />

zuständig: 5 in Idar, 3 in Oberstein, 2 in Birkenfeld,<br />

1 in Bosen und 1 in Sötern.<br />

Das Wunderbare an der Anfangszeit war, dass sie neugierig<br />

auf die Arbeit als Fachberaterin, die sie selbst<br />

nur aus der Perspektive einer Kindergartenleiterin (in<br />

der Hessen-Nassauischen Landeskirche) kennen und<br />

schätzen gelernt hatte, war. Die Erzieherinnen und Leitungen<br />

haben sie wertschätzend aufgenommen, wenn<br />

auch der einen oder anderen Kollegin die Aufgabe von<br />

Fachberatung und die Bedeutung für ihre Kita noch<br />

fremd war. "Das Allerbeste aber an meiner Anfangszeit<br />

war: ein Büro, ein Telefon, ein Schreibtisch, ein Stuhl,<br />

Schränke ohne Ordner und jede Menge Zeit“, so Sabine<br />

Dahlheimer-Mayer heute.<br />

Die Rolle von Fachberatung hat sich mit der Veränderung<br />

des Systems Kindertagesstätten deutlich weiterentwickelt.<br />

Während sie 1993 selbst eine erste Fortbildung<br />

zum Thema "Kinderlieder, Kindertänze“ in der<br />

Auferstehungskirche geplant, durchgeführt und auch<br />

den Kuchen für die Pause der Erzieherinnen gebacken<br />

hatte, sind die Aufgaben heute anders:<br />

- Fortbildungen zu organisieren, dies insbesondere<br />

im Zusammenhang des Qualitätsmanagementprozesses<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!