13.02.2014 Aufrufe

Programm Frühjahr/Sommer 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung<br />

Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung Weiterbildung<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

Kapellen<br />

Referent:<br />

Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker, Tegernsee<br />

Anmeldung:<br />

bis 14.02.2013 im KBW Miesbach unter<br />

Tel: 08025 / 99 29 0,<br />

Email: kbw-miesbach@t-online.de oder im<br />

Internet: kbw-miesbach.de<br />

Kosten für den Grundkurs: 105,00 EUR<br />

Kosten Aufbaukurs: 250,00 EUR<br />

Grundkursgebühr incl. Übernachtung und Essen.<br />

Bitte fragen Sie in Ihrer Heimatpfarrei nach<br />

der Möglichkeit der Kostenbezuschussung oder<br />

Erstattung.<br />

Veranstalter: KBW Miesbach und Dommuseum<br />

Freising<br />

10450<br />

„Kriegskinder“<br />

Die Folgen des 2. Weltkriegs in der Beratung,<br />

Pflege und Betreuung von heute<br />

Fachtagung<br />

Dass der 2. Weltkrieg in den Familien bis heute und<br />

wahrscheinlich noch einige Zeit in den Familien<br />

weiterwirkt, ist keine These mehr, sondern<br />

Wirklichkeit. Gewalt, Bombennächte, Flucht und<br />

Vertreibung und Vaterlosigkeit sind Eindrücke,<br />

denen Kinder und Jugendliche 1939 bis 1947<br />

teils völlig schutzlos ausgeliefert waren. Dass<br />

ein daran anschließendes Wirtschaftswunder<br />

und vor allem eine anhaltende Zeit des Friedens<br />

im eigenen Land diesen Kindern ein relativ<br />

sorgloses Leben bescherten, macht das Erlebte<br />

jedoch nicht ungeschehen.<br />

Die nachkommenden Angehörigen sowie<br />

Fachkräfte in Pflege, Betreuung und Beratung,<br />

aber auch die Kriegskinder selbst können<br />

von der schrecklichen Vergangenheit auf die<br />

unterschiedlichsten Weisen eingeholt werden.<br />

Der Fachtag „Kriegskinder - Die Folgen des 2.<br />

Weltkriegs in der Beratung, Pflege und Betreuung<br />

von heute“ will über diese Langzeitwirkungen<br />

informieren, Gelegenheit zum Austausch bieten<br />

und Hilfestellung geben. Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer werden begleitet von Prof.<br />

Dr. Hartmut Radebold. Prof. Radebold ist<br />

Autor und Arzt für Psychiatrie/Neurologie,<br />

Psychoanalyse und Psychotherapeutische<br />

Medizin sowie renommierter Altersforscher.<br />

In zahlreichen Abhandlungen thematisiert<br />

er die Folgen von Kriegstraumatisierungen.<br />

Zusammen mit anerkannten Fachkräften leitet<br />

er die Fachtagung „Kriegskinder - Die Folgen<br />

des 2. Weltkriegs in der Beratung, Pflege und<br />

Betreuung von heute“.<br />

14.00 Uhr<br />

Was können Kinder und Jugendliche im 2.<br />

Weltkrieg erlebt haben?<br />

Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Radebold, Kassel<br />

15.15 Uhr<br />

Welche Folgen begegnen uns heute in Beratung,<br />

Versorgung und Pflege?<br />

Vortrag mit Austausch von Prof. Dr. Hartmut<br />

Radebold, Kassel<br />

16.30 bis 18.45 Uhr Themenworkshops<br />

Es können maximal zwei Themenworkshops<br />

(je 1 Stunde) gebucht werden. Bitte bei der<br />

Anmeldung angeben.<br />

Workshop 1 (16.30 Uhr): Konkrete Auswirkungen<br />

auf Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen<br />

Workshop 3 (16.30 Uhr): Sensibilisierung für<br />

posttraumatische Symptome<br />

Workshop 2 (17.30 Uhr): Biographiearbeit in<br />

Beratung und Pflege<br />

Workshop 4 (17.30 Uhr): Kriegskinder sind Opfer:<br />

Was bedeuten 60 Jahre Schweigen?<br />

19.00 Uhr<br />

Pause mit Imbiss<br />

20.00 Uhr<br />

Kindheiten und Jugendzeit im 2. Weltkrieg.<br />

Lebenslange, individuelle und familiäre Folgen?!<br />

Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Radebold<br />

Di 29.04.<strong>2014</strong>, 14:00 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Ort: Evangelische Segenskirche, Haidstraße 3,<br />

83607 Holzkirchen<br />

Bitte fordern Sie auch den ausführlichen Flyer<br />

an.<br />

Kosten: Teilnahme an der Fachtagung mit<br />

Abendvortrag 90,00 EUR sowie Kaffee, Kuchen<br />

und Abendimbiss 20,00 EUR.<br />

(Für Mitarbeiter/innen der Caritas Miesbach<br />

gelten gesonderte Konditionen.)<br />

Veranstalter:<br />

KBW Miesbach, Caritas Miesbach<br />

10445<br />

Kindheit und Jugendzeit<br />

im 2. Weltkrieg<br />

Lebenslange, individuelle umd familiäre Folgen?!<br />

Die Jahrgänge 1927 bis 1947 erlebten in ihrer<br />

Kindheit und Jugendzeit den 2. Weltkrieg<br />

und die direkte Nachkriegszeit. Sie machten<br />

Erfahrungen mit Bombennächten und<br />

Ausbombungen, Kinderlandverschickung, Flucht<br />

und Vertreibung und oftmals auch mir direkter<br />

oder indirekter Gewalt. Laut Prof. Radebold<br />

müssten in dieser Generation etwa 30% als<br />

ausgeprägt traumatisiert und weitere 30% als<br />

deutlich beeinträchtigt angesehen werden.<br />

Was wurde in Deutschland über diese Generation<br />

weitergegeben? Welche Möglichkeiten eines<br />

verstehenden Gespräches gibt es zwischen<br />

den „Kriegskindern“ und ihren Kindern und<br />

Enkelkindern? Diesen und weiteren Fragen geht<br />

Prof. Radebold an diesem Abend nach.<br />

Referent: Prof. Dr. Hartmut Radebold, Buchautor<br />

und Arzt für Psychiatrie / Neurologie,<br />

Psychoanalyse und Psychotherapeutische<br />

Medizin sowie renommierter Altersforscher.<br />

Di 29.04.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr<br />

Evang. Segenskirche, Haidstr. 3, Holzkirchen<br />

Referent: Prof. Dr. Hartmut Radebold<br />

Kosten: 7,00 EUR<br />

Veranstalter: KBW Miesbach, Caritas<br />

Miesbach, Ökumenischer Gesprächskreis<br />

Holzkirchen-Otterfing<br />

Für Ehrenamtliche in der Kirche<br />

10408<br />

Bildung füttert Geist und Seele<br />

Einführungsveranstaltung für neue Bildungsbeauftragte<br />

Wie gelingt eine moderne kirchliche<br />

Erwachsenenbildung? Was bewegt die<br />

Menschen in unserem Dekanat? Wie hilft die<br />

Geschäftsstelle des Bildungswerks in Miesbach?<br />

Wie geht der Weg von einer Idee hin zu einer<br />

gelungen Veranstaltung in Ihrer Pfarrei? Wie<br />

profitieren Bildungsbeauftragte von ihrer<br />

Aufgabe?<br />

An diesem Tag stimmen wir Sie ein auf die<br />

schöne und erfüllende Aufgabe als Beauftragte<br />

für Erwachsenenbildung. Zur Sprache<br />

kommen Abläufe, Unterstützungsangebote,<br />

Hilfestellungen und Ideenfindung. Das<br />

gegenseitige Kennenlernen und der Austausch<br />

kommen bei den Impulsen nicht zu kurz.<br />

Sa 28.06.<strong>2014</strong>, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Der Ort wird noch bekannt gegeben.<br />

Dr. Wolfgang Foit, Geschäftsführer KBW<br />

Miesbach<br />

Veranstalter: KBW Miesbach<br />

10410<br />

Danke für ein segenreiches Wirken<br />

Verabschiedung<br />

Nur schweren Herzens trennen wir uns von<br />

scheidenden Bildungsbeauftragten. Dennoch<br />

steht im Vordergrund die Dankbarkeit für<br />

jahrelanges ehrenamtliches Engagement in den<br />

Pfarreien des Dekanats Miesbach.<br />

Der Vorstandschaft und der Geschäftsführung<br />

des Bildungswerks liegt es am Herzen, diesen<br />

Dank persönlich auszusprechen. Dies soll<br />

geschehen am<br />

Sa 28.06.<strong>2014</strong>, 18:00 Uhr<br />

Der Ort wird noch bekannt gegeben.<br />

Dr. Wolfgang Foit, Geschäftsführer KBW<br />

Miesbach<br />

Veranstalter: KBW Miesbach<br />

Forbildungen für<br />

pädagogisches Personal<br />

Bei der Fortbildungsreihe handelt es sich um<br />

ein offenes Angebot, das sich vor allem an<br />

pädagogisches Personal in Kindertagesstätten<br />

aber auch an Grundschulen oder an Tagesmütter<br />

richtet. Die ausführliche Beschreibung und<br />

die Anmeldebedingungen entnehmen Sie bitte<br />

dem separaten Flyer, den wir gerne auf Anfrage<br />

zusenden.<br />

KBW Miesbach, Tel.: 08025 / 99 29-0<br />

10068<br />

Pirschgang und Elfenwaffeln<br />

Wissenswertes und Anregendes für Waldtage<br />

Dass die Natur unsere größte Lehrmeisterin<br />

ist, wissen die meisten von uns aus frühen<br />

Kindertagen. Waldtage und Waldprojekte bieten<br />

heute eine Fülle an Möglichkeiten, um den<br />

Forschergeist, die Bewegungsfreude und das<br />

Erkenntnisinteresse der Kinder herauszufordern.<br />

Dieser Tag gibt den Teilnehmenden viele Impulse<br />

und Praxisideen an die Hand. Wir werden beim<br />

Aufenthalt im Wald eine Vielzahl an Aktionen<br />

und Materialien erproben, um komplexe und<br />

sinnstiftende Aktivitäten für neugierige Kinder<br />

zu entwickeln.Gemeinsam mit einer erfahrenen<br />

Waldpädagogin werden wir uns mit folgenden<br />

Inhalten beschäftigen:<br />

Schatzkammer Wald - wichtige Pflanzen,<br />

Gehölze und allerlei Wissenswertes für Kinder<br />

Waldwerkstatt - künstlerische Aktivitäten mit<br />

Fundstücken und ökologisch unbedenklichen<br />

Materialien<br />

Spiele und Rituale im Wald<br />

Kulinarische Erlebnisse am Feuer<br />

Bitte mitbringen: Wettertaugliche Kleidung,<br />

festes Schuhwerk, Sitzunterlage, eventl.<br />

Brotzeit und Getränk.<br />

BEP (2012): 7.6 - 7.8.<br />

Do 27.03.<strong>2014</strong>, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Waldgrundstück Kindergarten Wilde Wiese,<br />

83730 Fischbachau-Hundham<br />

Leitung: Christine Liebhart, Erzieherin,<br />

Kräuterpädagogin, Waldpädagogin, Fischbachau<br />

Anmeldung: bis 13.03.<strong>2014</strong> im KBW Miesbach<br />

Tel. 08025 / 99 29 0,<br />

mail: kbw-miesbach@t-online.de oder<br />

kbw-miesbach.de<br />

Kursgebühr: 50,00 EUR<br />

Veranstalter: KBW<br />

10069<br />

Wilde Jungs und zickige Mädchen -<br />

alles Vorurteile ?!<br />

Geschlechtsbewusste Erziehung in Kindertagesstätten<br />

Die Jahre in der Kindertageseinrichtung<br />

sind bedeutend für die Entwicklung der<br />

Geschlechteridentität, deshalb zählt der BEP<br />

die geschlechtersensible Erziehung zu den<br />

themenübergreifenden Förderperspektiven.<br />

Es gibt jedoch kein Standardmodell für eine<br />

geschlechtsbewusste Pädagogik, sie ist stark<br />

beeinflusst von den Veränderungen unserer<br />

Gesellschaft. Diese werden wir durchleuchten,<br />

aber auch unser eigenes Rollenverständnis<br />

reflektieren. Ziel ist es, im kollegialen Austausch<br />

Leitziele einer geschlechtsbewussten Pädagogik<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

30<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!