13.02.2014 Aufrufe

Programm Frühjahr/Sommer 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Örtliches <strong>Programm</strong><br />

| Bad Wiessee | Darching | Elbach | Gmund | Hartpenning | Hausham | Holzkirchen | Kreuth | Miesbach |<br />

| Neuhaus | Otterfing | Rottach-Egern | Schaftlach | Tegernsee | Wall | Warngau | Wörnsmühl |<br />

Örtliches <strong>Programm</strong><br />

| Bad Wiessee | Darching | Elbach | Gmund | Hartpenning | Hausham | Holzkirchen | Kreuth | Miesbach |<br />

| Neuhaus | Otterfing | Rottach-Egern | Schaftlach | Tegernsee | Wall | Warngau | Wörnsmühl |<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

Mi 04.06.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

Evang. Segenskirche, Haidstr. 3, Holzkirchen<br />

Es liest: Dr. Alois Prinz, Kirchheim<br />

Musikalische Umrahmung: Johannes Öllinger<br />

Kosten: 9,00 EUR, Jugendliche: 5 Euro<br />

Veranstalter:<br />

Ökumenischer Gesprächskreis Holzkirchen<br />

10428<br />

Besichtigung des Walchenseekraftwerkes<br />

in Kochel am See<br />

und Besichtigung des Klosters in<br />

Benediktbeuern<br />

(unter anderem die Basilika und die Barocksäle),<br />

danach gemütliches Beisammensein im Klosterstüberl.<br />

Fr 06.06.<strong>2014</strong>, 14:00 Uhr<br />

Gemeinsame Abfahrt am Marktplatz Holzkirchen<br />

um 13:00 Uhr<br />

Anmeldung: Anmeldung bei R. Dentinger bis<br />

spätestens 30.05.<strong>2014</strong> unter Tel.: 08024 / 78 32<br />

Veranstalter: Kolping<br />

10429<br />

Brotofen der Kolpingfamilie<br />

Waldram<br />

Wir fahren gemeinsam dort hin und werden<br />

miteinander die Fladen backen und diese in<br />

geselliger Runde genießen. Selbstgebackenes<br />

Brot kann mitgenommen werden.<br />

Sa 28.06.<strong>2014</strong>, 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt Marktplatz Holzkirchen um 12:00 Uhr<br />

Anmeldung: Anmeldung und Informationen zu<br />

Mitfahrgelegenheiten bis spätestens 21.06.<strong>2014</strong><br />

bei R. Dentinger unter Tel.: 08024 / 78 32<br />

Es entsteht ein Unkostenbeitrag<br />

Veranstalter: Kolping<br />

10430<br />

Radltour mit Biergartenbesuch<br />

Findet nur bei trockenem Wetter statt. Ausweichtermin<br />

ist der 08.07.<strong>2014</strong>.<br />

Informationen bei L. Wenzel unter<br />

Tel.: 08024 / 28 36<br />

Di 01.07.<strong>2014</strong>, 19:00 Uhr<br />

Treffpunkt Marktplatz Holzkirchen um 19:00 Uhr<br />

Veranstalter: Kolping<br />

10447<br />

Neu aufgestellt:<br />

Ägypten in München<br />

Führung durch die neu eröffnete ägyptische<br />

Kunstsammlung des Staatlichen Museums<br />

Zu den großen Attraktionen des Münchner<br />

Museumsviertels gehört der 2013 eröffnete<br />

Neubau des Staatlichen Museums Ägyptischer<br />

Kunst.<br />

Mit dem Ägyptologen, Religionswissenschaftler<br />

und Orientalisten Dr. Stefan Jakob Wimmer<br />

lernen wir das Museum, seine Konzeption und<br />

eine Fülle ausgewählter Objekte kennen. Das<br />

besondere Augenmerk liegt auf den Wurzeln<br />

vertrauter biblischer Bilder in der pharaonischen<br />

Kunst: sie reichen von Schöpfungsmythen über<br />

die Gottessohnschaft bis hin zur Trinität.<br />

Dr. Stefan Jakob Wimmer, habilitierter<br />

Kulturwissenschaftler an der Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München und Autor<br />

zahlreicher Publikationen, ist zugleich stark im<br />

interreligiösen Dialog engagiert.<br />

Di 22.07.<strong>2014</strong>, 17:30 Uhr am Eingang des<br />

Staatlichen Museums Ägyptische Kunst,<br />

Gabelsberger Str. 35, München<br />

Dr. Stefan Jakob Wimmer, Ägyptologe und<br />

Theologe, München<br />

Kosten: 8,00 EUR zuzüglich Eintritt zum Museum<br />

Um Anmeldung wird gebeten bis zum Freitag,<br />

18. Juli <strong>2014</strong> im evang. Pfarrbüro<br />

(Tel. 08024-92929).<br />

Veranstalter:<br />

Ökumenischer Gesprächskreis Holzkirchen<br />

Fitness für Erwachsene<br />

Abteilung Turnen des TUS<br />

Holzkirchen<br />

Jazzdance<br />

Ulrike Lehmann<br />

Montags 19.00-20.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Konditionsgymnastik<br />

Andrea Herberg<br />

Montags 19.00-20.15 Uhr<br />

Batusa Dreifachturnhalle, Halle 3<br />

Fit – Fun – Function<br />

Andrea Remuta<br />

Montags 20.30-22.00 Uhr<br />

Einfachturnhalle Grundschule<br />

Baumgartenstraße<br />

Bauch – Beine – Po<br />

Sabine Schreiber<br />

Dienstags 08.00-09.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Nordic Walking<br />

(Anfänger auf Nachfrage)<br />

Dienstags 08.30-09.30 Uhr<br />

Petra Walter 08024/7505 (nur 8-10.00 Uhr)<br />

Yoga<br />

Tatjana Troiano<br />

Dienstags 09.00-10.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Power-Rücken<br />

Andrea Jäger<br />

Dienstags 19.00-20.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Tigerobics<br />

Britta Ammann<br />

Dienstags 20.00-21.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Fitness XL<br />

Andrea Jäger<br />

Dienstags 20:00-21:00 Uhr<br />

Einfachhalle Grundschule Baumgartenstraße<br />

Intensive Rückengymnastik<br />

Kurs mit Pluspunkt Gesundheit<br />

Petra Walter, Sportärztin<br />

vom 22.1. bis 2.4.<strong>2014</strong>, jeweils 8.30-9.30 Uhr<br />

Praxis Movita in der Raiffeisenstraße<br />

40,00 für Mitglieder, 90 EUR für Nichtmitglieder<br />

Erweiterte Rückbildung mit Baby*<br />

Britta Ammann<br />

Mittwochs 09.00-10.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Anmeldung: 08024/474285<br />

Pilates<br />

Chr. Schüttpelz<br />

Mittwochs 18.00-19.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Yoga*<br />

Tatjana Troiano<br />

10.1. bis 21.3.<strong>2014</strong>, Freitags 17.00-18.15 Uhr,<br />

10 Einheiten<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Zumba Kurs*<br />

Tina Gröbner<br />

Von 8.1. bis 27.2.<br />

Mittwochs 20.10-21.10 Uhr, 8 Einheiten<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Pilates<br />

Sabine Schreiber<br />

Donnerstags 08.00-09.00 Uhr<br />

Zumba for beginners<br />

Peter Grohrock<br />

Donnerstags 19.00-20.00 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Rundum fit<br />

Fitness mit Kleingeräten, Step und mehr<br />

Andrea Herberg<br />

Donnerstags 20.00-21.00 Uhr<br />

Vitaltraining<br />

für den ganzen Körper<br />

Petra Walter<br />

Freitags 08.15-09.15 Uhr<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Yoga-Kurs*<br />

Tatjana Troiano<br />

Gymnastikraum Grundschule Baumgartenstraße<br />

Anmeldung: 08024/9009598<br />

Gebühren fals nicht anders angegeben: Für TUS-<br />

Mitglieder kostenfrei. Mit * gekennzeichnete<br />

Kurse: 20,00 für TUS-Mitglieder, ansonsten<br />

50,00 EUR.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.turnen.tus-holzkirchen.de/<br />

erwachsenenprogramm.html<br />

Kreuth<br />

Bildungsbeauftragte:<br />

Sophie Mehringer, Tel.: 08029 / 62 0<br />

EKP-Leiterin:<br />

Claudia Münch, Tel. 08029 / 99 78 844,<br />

e-mail: claudiabotanica@hotmail.de<br />

Kirchen- und<br />

Friedhofsführungen<br />

Führung bei jeder Witterung!<br />

Treffpunkt: Hauptportal der jeweiligen Kirche<br />

Leitung: Jürgen Heid, Oberlehrer<br />

10267<br />

Kreuth, St. Leonhard und<br />

Kirchenfriedhof<br />

Fr 11.07.<strong>2014</strong>, 14:00 Uhr<br />

Fr 29.08.<strong>2014</strong>, 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Hauptportal<br />

Referent: Jürgen Heid, Oberlehrer, Bad Wiessee<br />

10340<br />

Alpenländische <strong>Frühjahr</strong>slieder zum<br />

Mitsingen<br />

Es ist wissenschaftlich erwiesen: Singen macht<br />

glücklich - na und boarisch Singen erst recht!<br />

Nachdem die bayrische Singstunde im<br />

vergangenen Herbst viel Freude bereitet und<br />

positive Resonanz gebracht hat, möchten wir<br />

im Mai erneut einladen, bayrische Lieder zum<br />

Klingen zu bringen. Alle, die Freude am Singen<br />

haben, sind herzlich eingeladen - Vorkenntnisse<br />

im Singen sind nicht erforderlich!<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

Mo 05.05.<strong>2014</strong>, 19:30 Uhr<br />

Pfarrheim Kreuth, Pfarrweg<br />

Leitung: Prof. Sepp Hornsteiner, Gmund<br />

Veranstalter: PGR Tegernsee<br />

Miesbach<br />

Bildungsbeauftragter:<br />

Ferdinand Huber, Tel.: 08025 / 73 76<br />

EKP-Leiterin:<br />

Ute Pröbstl, Tel.: 08025 / 85 76,<br />

e-mail: info@proebstl.biz<br />

Tina Eham, Tel.: 08025 / 286 159,<br />

e-mail: teham@t-online.de (für Parsberg)<br />

PEKIP<br />

10033<br />

PEKiP<br />

(Prager-Eltern-Kind-<strong>Programm</strong>)<br />

Das Prager Eltern-Kind-<strong>Programm</strong> ist ein Angebot<br />

für Mütter/Väter und ihre Babys während<br />

des ersten Lebensjahres. Ab der vierten bis<br />

sechsten Lebenswoche treffen sich Eltern und<br />

ihre Babys in Gruppen einmal wöchentlich für<br />

jeweils anderthalb Stunden. Zu einer Gruppe<br />

gehören 6 - 8 Erwachsene mit Babys im gleichen<br />

Alter.<br />

Die Gruppe trifft sich in einem warmen Raum,<br />

so dass sich die nackten Babys spontaner und<br />

intensiver bewegen können. Die Eltern<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

46<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!