13.02.2014 Aufrufe

Programm Frühjahr/Sommer 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Örtliches <strong>Programm</strong><br />

| Bad Wiessee | Darching | Elbach | Gmund | Hartpenning | Hausham | Holzkirchen | Kreuth | Miesbach |<br />

| Neuhaus | Otterfing | Rottach-Egern | Schaftlach | Tegernsee | Wall | Warngau | Wörnsmühl |<br />

Örtliches <strong>Programm</strong><br />

| Bad Wiessee | Darching | Elbach | Gmund | Hartpenning | Hausham | Holzkirchen | Kreuth | Miesbach |<br />

| Neuhaus | Otterfing | Rottach-Egern | Schaftlach | Tegernsee | Wall | Warngau | Wörnsmühl |<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

für den Betroffenen. Zum Beispiel über die<br />

Auszeit für den Pflegenden, die stundenweise<br />

Betreuung im häuslichen Umfeld und eventuelle<br />

Leistungen der Pflegekasse.<br />

Do 20.02.<strong>2014</strong>, 18:30 Uhr<br />

Do 26.06.<strong>2014</strong>, 18:30 Uhr<br />

KBW-Seminarraum, Stadtplatz 4, Miesbach<br />

Referentin: Hannelore Kraus,<br />

Hospiz- und Demenzbegleiterin, Hausham<br />

Kosten: 4,00 EUR, Veranstalter: KBW Miesbach<br />

10347<br />

Unverbindlicher Informationsabend:<br />

Heilfastenwoche<br />

„Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust<br />

hat, darin zu wohnen.“<br />

Fasten muss jeder allein und doch tut es gut zu<br />

wissen, dass man mit anderen auf dem Weg ist.<br />

Wir beginnen gemeinsam, treffen uns an jedem<br />

zweiten Tag abends und hören gemeinsam auf.<br />

Di 11.03.<strong>2014</strong> (Informationsabend)<br />

Freitag, 21.3. - Samstag, 29.3.14<br />

Pfarrheim Miesbach, Kolpingstr. 22<br />

Referenten: Joachim Baumann; Rita Hamberger,<br />

Schliersee<br />

Kosten: 10,00 EUR<br />

Anmeldung bis 12.3. im Katholischen Pfarramt<br />

Miesbach, 08025/70190<br />

Veranstalter: PV Miesbach - PGR<br />

10022<br />

Das Buch Genesis - Urgestein des<br />

Glaubens<br />

Jeweils Dienstags!<br />

ab Di 11.03.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr, 7 Treffen<br />

Weitere Termine: 01.04.<strong>2014</strong>, 29.04.<strong>2014</strong>,<br />

20.05.<strong>2014</strong>, 10.06.<strong>2014</strong>, 01.07.<strong>2014</strong>, 22.07.<strong>2014</strong><br />

Pfarrheim Miesbach, Kolpingstr. 22<br />

Referent: Pfarrer Stefan Füger<br />

Eintritt frei! Veranstalter: PV Miesbach<br />

9996<br />

Heilen und Humor -<br />

Wie Lachen unseren Körper heilt<br />

Dr. Patch Adams aus den USA hat den Humor<br />

in die Behandlung von Krankheiten eingeführt.<br />

An diesem Abend werden verschiedene Wege zu<br />

Heilung und Gesundheit aufgezeigt und welche<br />

Auswirkungen das Lachen auf unseren Körper<br />

hat. Wir werden praktische Erfahrungen zum<br />

Lachen machen.<br />

Mo 17.03.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

KBW-Aula, Stadtplatz 4, Miesbach<br />

Referent:<br />

Jürgen Batek, Dipl. Soz. Päd. (FH), Miesbach<br />

Kosten: 4,00 EUR<br />

Veranstalter: KBW<br />

10334<br />

Kompetent Konsumieren<br />

Grundregeln für den Umgang mit Finanzen in der<br />

Familie<br />

Der Grundstein für den Umgang mit Geld wird<br />

bereits im Kindesalter gelegt. Wie können<br />

Kinder Fähigkeiten entwickeln, um möglichst<br />

kompetent und sicher mit Geld umzugehen? Wie<br />

erleben sie Konsumverlockungen und lernen<br />

ihre eigenen Bedürfnisse vom Einfluss der<br />

Werbung zu unterscheiden? Eltern und Erzieher<br />

können und müssen Kinder dabei unterstützen.<br />

Je nach Entwicklung und Familienkonstellation<br />

stehen dafür unterschiedliche Möglichkeiten zur<br />

Verfügung.<br />

Vortrag und Erfahrungsaustausch<br />

Di 18.03.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

Caritaszentrum, Franz u. Johann Wallach Str. 12,<br />

Miesbach, Raum 008<br />

Referentin:<br />

Heidemari Sachs, Erzieherin und Dipl. Soz. Päd.<br />

(FH) Schuldenprävention, Miesbach<br />

Eintritt frei!<br />

Veranstalter: Caritaszentrum Miesbach<br />

10299<br />

Ökumenische Exerzitien im Alltag<br />

<strong>2014</strong><br />

Thema :<br />

“Herberge für die Seele - in Psalmen leben“<br />

In der „Fastenzeit“. Für alle Gestressten,<br />

Ruhebedürftigen oder Interessierten.<br />

Ökumenisch. Mit meditativem Charakter.<br />

Das Buch der Lobpreisungen, wie die 150<br />

Psalmen in der hebräischen Bibel heißen,<br />

enthält Lieder, Litaneien und Gebete, die bei<br />

Millionen Menschen seit vielen Jahrtausenden<br />

in Gebrauch sind. „Du lernst darinnen allerlei<br />

Lehre, Trost, Stärke und Freude, alle Wonnen, wie<br />

es dein Herz wünschen möchte“, schreibt Martin<br />

Luther. Sie beginnen mit den Worten „Wohl dem,<br />

...“ ähnlich wie die Bergpredigt Jesu und enden<br />

mit dem großen Halleluja „Alles, was Odem<br />

hat, lobe den Herrn“. Dazwischen finden wir<br />

das ganze menschliche Leben ausgebreitet und<br />

aufgehoben, von der Freude an der Schöpfung<br />

zur Klage über den verborgenen Gott bis hin zu<br />

Gefühlen von Rache an den Feinden und immer<br />

wieder Dank für Bewahrung, Vergebung und<br />

Barmherzigkeit Gottes.<br />

Für jede Woche unserer Exerzitien sind Verse<br />

eines Psalms ausgewählt und zur Besinnung,<br />

Vertiefung und Einübung angeboten. Dabei liegt<br />

ein besonderer Impuls darauf, diese Psalmen<br />

immer mehr zu verinnerlichen, so dass wir Verse<br />

daraus nach und nach in- und auswendig - oder<br />

besser gesagt aus- und inwendig können.<br />

4 Wochen selbstverantwortete Übungen im Alltag<br />

mit Begleitheft. 4 Anleitungsabende in Miesbach,<br />

Kolpingstr. 22, 1. Stock, Meditationsraum.<br />

Termine jeweils Mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr<br />

19.03.<strong>2014</strong> Anleitung für die 1. Woche<br />

26.03.<strong>2014</strong> Anleitung 2. und 3.Woche<br />

09.04.<strong>2014</strong> Anleitung 4. Woche<br />

16.04.<strong>2014</strong> Abschlussfeier<br />

am 02.04.<strong>2014</strong> ist kein Treffen<br />

Geistliche Begleitung durch kath. Diakon Horst<br />

Blüm und evang. Pfarrer Erwin Sergel, Miesbach.<br />

Ab Mi 19.03.<strong>2014</strong>, 19:00 Uhr<br />

(Details siehe oben)<br />

Pfarrheim Miesbach, Kolpingstr. 22<br />

Horst Blüm, Diakon, Holzkirchen<br />

evang. Pfarrer Erwin Sergel, Miesbach<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldung bis spätestens 07. März <strong>2014</strong> im<br />

kath. Pfarrbüro Miesbach, Tel. 08025-7019-0, im<br />

Evang. Pfarramt, Tel. 08025-1389, mit e-Mail an<br />

pfarramt.miesbach@elkb.de oder an<br />

HBluem@erzbistum-muenchen.de<br />

Kosten: 5,00 EUR einmalige Gebühr für die<br />

Kopien<br />

Veranstalter: PV Miesbach<br />

10459<br />

Nutzung von Smartphones für<br />

Senioren<br />

Keine Angst vor neuer Technik<br />

An dem Abend stellt der Student der<br />

Informationswissenschaften Thomas Hardiek<br />

die Grundzüge der Nutzung von neueren<br />

Mobiltelefonen vor und zeigt die vielfältigen<br />

Nutzungsmöglichkeiten unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Bedürfnisse von<br />

Neueinsteigern. Ob Anrdoid oder Apple - es<br />

wird versucht, allen Anforderungen gerecht zu<br />

werden.<br />

Fr 21.03.<strong>2014</strong>, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

KBW-Aula, Stadtplatz 4, Miesbach<br />

Referent: Thomas Hardieck, Regensburg<br />

Kosten: 8,00 EUR<br />

Veranstalter: KBW Miesbach<br />

10345<br />

Heilfastenwoche<br />

„Tu deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust<br />

hat, darin zu wohnen.“<br />

Fasten muss jeder allein und doch tut es gut zu<br />

wissen, dass man mit anderen auf dem Weg ist.<br />

Wir beginnen gemeinsam, treffen uns an jedem<br />

zweiten Tag abends und hören gemeinsam auf.<br />

Fr 21.03.<strong>2014</strong>, 19:30 Uhr,<br />

5 Treffen bis Samstag 29.3.<strong>2014</strong><br />

Unverbindlicher Informationsabend:<br />

Dienstag, 11.03.<strong>2014</strong><br />

Pfarrheim Miesbach, Kolpingstr. 22<br />

Referenten:<br />

Joachim Baumann, Rita Hamberger, Schliersee<br />

Kosten: 10,00 Euro<br />

Anmeldung bis 12.3. im Katholischen Pfarramt<br />

Miesbach, 08025/70190<br />

10332<br />

Papst Franziskus und wichtige Leitgedanken<br />

seiner Arbeit<br />

Schon sein Name ist <strong>Programm</strong>: Papst Franziskus.<br />

In seinen Ansprachen und seinem Handeln wird<br />

von Anfang an deutlich, dass er - geprägt vom<br />

Geist des Konzils und seinen seelsorglichen<br />

Erfahrungen in der Kirche Lateinamerikas - eine<br />

Kirche mit einem menschlichen Antlitz und mit<br />

einem besonderen Blick für Arme gestalten will.<br />

Barmherzigkeit, Armut, Solidarität, Dialog,<br />

Begegnung sind wichtige Begriffe in seinen<br />

Ansprachen. In Wort und Bild wird der Referent<br />

einen kleinen Überblick zur Person und zu den<br />

Anliegen des Papstes zeigen und Anregung<br />

geben, wie wir als Christinnen und Christen dies<br />

in unserem Leben aufgreifen können.<br />

Di 25.03.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

Pfarrheim Miesbach, Kolpingstr. 22<br />

Referent: Johann Fellner, Theologe und 1. Vorstand<br />

des KBW Miesbach, Holzkirchen<br />

Kosten: 4,00 EUR<br />

Veranstalter: PV Miesbach - PGR<br />

10336<br />

Alter - Armut - Schulden<br />

Ein Angebot für Multiplikatoren in der Seniorenarbeit<br />

Finanzielle Schwierigkeiten und Schulden<br />

erfüllen viele Betroffene - besonders<br />

ältere Menschen - mit Scham. Es fällt<br />

Ihnen daher schwer, sich direkt an die<br />

Schuldnerberatungsstelle zu wenden. Mit<br />

dem Angebot will die Schuldenprävention<br />

Ehrenamtliche in den Pfarreien und anderen<br />

sozialen Einrichtungen über die Möglichkeiten<br />

der Existenzsicherung und Entschuldung<br />

informieren, damit sie die Betroffenen für<br />

Lösungen sensibilisieren können.<br />

Vortrag und Erfahrungsaustausch<br />

Di 25.03.<strong>2014</strong>, 20:00 Uhr<br />

Caritaszentrum, Franz u. Johann Wallach Str. 12,<br />

Miesbach, Raum 008<br />

Referentin: Heidemari Sachs, Dipl. Soz. Päd.<br />

(FH) Schuldenprävention, Miesbach<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: Caritaszentrum Miesbach<br />

10456<br />

Wie spricht Bello?<br />

Unverzichtbares Angebot für Kinder, die einen<br />

Hund haben oder bekommen sollen<br />

Kinder und Hunde: die besten Freunde. Damit das<br />

so bleibt, ist es so wichtig, dass unsere Kinder<br />

den tierischen Partner richtig verstehen lernen.<br />

Örtliches <strong>Programm</strong> Zentrales <strong>Programm</strong> Hinweise Inhalt<br />

50<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!