13.02.2014 Aufrufe

VoiP-Proxy Howto - Securepoint

VoiP-Proxy Howto - Securepoint

VoiP-Proxy Howto - Securepoint

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

How-to: SIP <strong>Proxy</strong> (VoIP <strong>Proxy</strong>)<br />

<strong>Securepoint</strong> Security System<br />

Version 2007nx


How-to: SIP <strong>Proxy</strong><br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

Konfiguration des VoIP <strong>Proxy</strong><br />

Der VoIP-<strong>Proxy</strong> vermittelt die Anfragen eines VoIP-Clients z. B. X-Lite an einen SIP Server.<br />

‣ In der Hauptkonfiguration wird festgelegt, über welches Interface der Firewall, der SIP Client den <strong>Proxy</strong> erreicht<br />

(Inbound Interface) und über welches Interface der SIP Provider erreichbar ist.<br />

‣ Der SIP Port ist standardmäßig auf 5060 gesetzt und muss im Regelfall nicht geändert werden.<br />

‣ Die RTP Port Range ist mit der im Client eingestellten Port-Range anzugleichen.<br />

Abb: VoIP <strong>Proxy</strong> General<br />

‣ Bei der Provider-Einstellung wird die entsprechende Provider Domain angegeben und der Provider-VoIP-<strong>Proxy</strong>.<br />

Der Prot 5060 ist standardmäßig zu verwenden.<br />

Abb: VoIP <strong>Proxy</strong> Provider<br />

Seite 2


How-to: SIP <strong>Proxy</strong><br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

Die Dienstgruppe VoIP besteht aus zwei Diensten:<br />

- RTPPR: Quell-Port 1024:65535 Ziel-Port 7070:7089 UDP<br />

- SIP-Signalisierung 5060 UDP<br />

Abb: Dienstgruppe VoIP<br />

‣ Um den VoIP <strong>Proxy</strong> auf der Firewall anzusprechen, ist wie in der folgenden Abbildung dargestellt<br />

nur eine Regel notwendig.<br />

Abb: xxx<br />

Seite 3


How-to: SIP <strong>Proxy</strong><br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

‣ Im VoIP-Client X-Lite sieht die Konfiguration dann wie abgebildet aus.<br />

Es muss bei einem VoIP-Provider zuerst ein entsprechender Account angelegt sein.<br />

Abb: X-Lite-Client<br />

Abb: X-Lite: SIP Accounts hinzufügen<br />

Seite 4


How-to: SIP <strong>Proxy</strong><br />

<strong>Securepoint</strong> Version 2007nx<br />

‣ In den Account Einstellungen werden die Benutzerdaten hinterlegt und der <strong>VoiP</strong>-<strong>Proxy</strong>, der auf der <strong>Securepoint</strong> Firewall<br />

arbeitet, eingestellt.<br />

Abb: Account Einstellungen<br />

‣ Unter Topology stellen Sie bitte die Port-Range entsprechend der Voip-<strong>Proxy</strong>-Einstellung ein.<br />

Abb: Topology<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!