13.02.2014 Aufrufe

Stadtteilzeitung Winzerla Juli/ August 2010

Stadtteilzeitung Winzerla Juli/ August 2010

Stadtteilzeitung Winzerla Juli/ August 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungslücke rüstet auf sieben Computer auf<br />

Pünktlich zur Sommer- und Reisezeit<br />

konnte sich das <strong>Winzerla</strong>er Internetcafé in<br />

den Räumlichkeiten der Stadtteilbibliothek<br />

über zwei PC-Spenden von der Sparkasse<br />

Jena freuen. Steffen Hengstwerth<br />

von der Sparkassenfiliale in <strong>Winzerla</strong><br />

überbrachte die beiden Geräte und zusätzlich<br />

zwei Flachbildschirme und konnte<br />

sich mit eigenen Augen von der starken<br />

Auslastung der bisher fünf und ab sofort<br />

sieben PC-Arbeits- und Internetplätze<br />

überzeugen. Trotz tropischer Temperaturen<br />

an diesen Tagen waren die Plätze fast<br />

immer voll ausgelastet und belegt. Viele<br />

Personen nutzen den Internetzugang zum<br />

kurzen Mailabruf oder zu Recherchezwekken<br />

für den persönlichen Bedarf.<br />

Zunehmend werden aber auch die Angebote<br />

des Bildungslücke e.V. zur Hilfe bei<br />

Jobsuche und Bewerbungsschreiben<br />

genutzt. Auch die wöchentlich stattfindenden<br />

Kurse zum Umgang mit Word/Excel<br />

und Powerpoint durch den Bibliotheksmitarbeiter<br />

Ralf Nemitz werden mit zwei<br />

weiteren PC-Arbeitsplätzen sicherlich für<br />

den einen oder anderen interessant sein.<br />

Bei technischen Problemen steht immer<br />

ein Mitarbeiter zur Verfügung und bietet<br />

entsprechende Hilfe an. „Unser Ziel bleibt<br />

weiterhin, jedem Bürger in <strong>Winzerla</strong> sein<br />

Recht auf Informationen und Medienzugang<br />

mittels der Jobbibliothek sicherzustellen“,<br />

sagt Christian Seidler, stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender des Bildungslücke<br />

e.V., dem Träger der Stadtteil-<br />

Sparkassen-Filiale spendete zwei neue PCs und zwei Flachbildschirme<br />

Die neue Technik wurde sofort in Beschlag genommen.<br />

(Foto: Hengstwerth)<br />

bibliothek in <strong>Winzerla</strong>. „Mit der Spende<br />

der Sparkasse können wir die Qualität<br />

unseres Angebots erhöhen und sind der<br />

Sparkasse Jena sehr dankbar.“ Große<br />

Freude über die Spende herrschte auch bei<br />

den Mitgliedern des <strong>Winzerla</strong>er Fotoclubs<br />

um Ulf Wackernagel, die die Stadtteilbibliothek<br />

wöchentlich für Kurse und Treffen<br />

nutzen. „Die Bildbearbeitungsprogramme<br />

nehmen recht viel Speicherplatz<br />

ein und werden nun etwas schneller arbeiten“,<br />

meint Ulf Wackernagel. Und für zwei<br />

Personen mehr ist auch noch Platz in seinem<br />

Kurs. Nähere Informationen unter<br />

www.bibliothek-winzerla.de bzw. 697238<br />

oder persönlich zu den Öffnungszeiten<br />

montags bis freitags 10-19 Uhr.<br />

Mit Mozart und Brahms<br />

Philharmonie in der neuen Spielzeit mit zwei Konzerten in <strong>Winzerla</strong><br />

(gr) Die Aula der Regelschule <strong>Winzerla</strong> ist<br />

als Konzertort durchaus geeignt. Das<br />

haben die beiden Konzerte der Jenaer Philharmonie<br />

in der jetzt zu Ende gegangenen<br />

Spielzeit bewiesen. So äußerte sich Intendant<br />

Bruno Scharnberg auf der jüngsten<br />

Pressekonferenz. Er lobte die Aula, da sie<br />

von Publikum und Musikern gleichermaßen<br />

angenommen worden sei.<br />

Deshalb kündigte der Intendant auch wieder<br />

zwei Konzerte für die im Herbst beginnende<br />

neue Saison der Philharmonie an.<br />

So ist für den 13. November, ein Samstag,<br />

um 19 Uhr ein Konzert unter dem Motto<br />

"Ein musikalischer Spaß" angekündigt.<br />

Drei Werke sollen erklingen - allesamt von<br />

keinem geringeren als Wolfgang Amadeus<br />

Mozart. So werden das Hornquintett Es-<br />

Dur für Horn, Violine, zwei Violen und<br />

Violoncello, ein Duo für zwei Hörner und<br />

"Ein musikalischer Spaß" für zwei Hörner,<br />

zwei Violinen, Viola und Kontrabass zu<br />

hören sein. Einer der Solisten ist der einen<br />

ausgezeichneten Ruf besitzende Hornist<br />

Robinson Wappler. "Quintissimo" heißt es<br />

am 2. April 2011, ebenfalls ein Samstag,<br />

um 19 Uhr an gleicher Stelle. Dann steht<br />

Musik von Johannes Brahms und Anton<br />

Reicha auf dem Plan. Der Star-Klarinettist<br />

Christof Reiff ist ebenso dabei wie Gabriele<br />

Atzeroth (Violoncello), Erhard Fritz (Viola)<br />

sowie Claudia Spranger und Andreas<br />

Schulik (Violinen).<br />

Beide Konzerte wird der Intendant wieder<br />

in bewährter Weise persönlich moderieren.<br />

Er würdigte übrigens auch die gute<br />

Kooperation mit jenawohnen und dem<br />

Stadtteilbüro <strong>Winzerla</strong> beim Zustandekommen<br />

der Konzerte. Im Stadtteilbüro<br />

wird es auch wie gewohnt Eintrittskarten<br />

im Vorverkauf geben.<br />

Die Tradition der philharmonischen Konzerte<br />

in <strong>Winzerla</strong> wird in der neuen Saison<br />

also fortgesetzt.<br />

Seifenkistenrennen<br />

Noch einmal zur Erinnerung: Am 18.09.<br />

findet das erste <strong>Winzerla</strong>er Seifenkistenrennen<br />

statt. Der Startpunkt befindet<br />

sich in der Schrödingerstraße an der<br />

Sibylle, dann geht es die Wasserachse<br />

hinunter bis zum Zieleinlauf auf dem<br />

Stadtbalkon. Die Rennteilnehmer werden<br />

in drei Altersgruppen eingeteilt: 12-<br />

bis 14jährige, 15- bis 18jährige und über<br />

18jährige. Für ein Rahmenprogramm mit<br />

Musik und Gastronomie wird gesorgt.<br />

Außerdem wird es eine Auslobung der<br />

schnellsten und der schönsten Seifenkiste,<br />

des schnellsten Teams und des<br />

lustigsten Kostüms geben.<br />

Alle Interessenten können sich bis zum<br />

15.08.<strong>2010</strong> in folgenden Einrichtungen<br />

<strong>Winzerla</strong>s schriftlich anmelden: „midnight<br />

fun“, Stadtteilbüro, Streetwork,<br />

Jugendzentrum „Hugo“, Freizeitladen,<br />

Schulsozialarbeit <strong>Winzerla</strong> und Schulsozialarbeit<br />

Abbe-Gymnasium. Wer nicht<br />

weiß, wie eine Seifenkiste aussieht: Im<br />

Fenster des Stadtteilbüros steht eine.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!