13.02.2014 Aufrufe

Profil Case Manager/-innen - Sozialhilfe

Profil Case Manager/-innen - Sozialhilfe

Profil Case Manager/-innen - Sozialhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Folgende Grundannahmen und -prinzipien sind bei der Beratung zu beachten:<br />

• Der Klient wird in seinem Mensch-Sein akzeptiert. Zu unterscheiden ist dabei zwischen ihm als<br />

Mensch und seinem Verhalten und seinen Handlungen, die nicht unbedingt gebilligt werden<br />

müssen, insbesondere dann, wenn diese Verhaltensweisen andere schädigen.<br />

• Die Beratung erfolgt immer mit der grundlegenden Einstellung, dass sich der Klient ändern<br />

kann, möglicherweise muss (ihm) dafür ein anderer Rahmen geschaffen werden.<br />

• Der Klient deutet und interpretiert seinen Alltag und die darin liegenden Handlungen nach<br />

eigenen Kriterien.<br />

• Der Klient ist auch in Bezug auf seine belastenden Situationen und Problemlagen sein eigener<br />

Experte. Er weiss am besten, was in seiner Situation wirkt.<br />

DIE ROLLE DES CASE-MANAGERS<br />

Die Rolle des <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong>s verlangt kooperative, proaktive und klientenzentrierte Beziehungen,<br />

in denen sich für den Klienten der Ertrag der Versorgung fördern und maximieren lässt. Im <strong>Case</strong>-<br />

Management-Verfahren hat der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> eine Schlüsselfunktion. Er ist für den Klienten<br />

Ansprechs- und Bezugsperson. Er setzt sich unabhängig und anwaltschaftlich für die Klärung des<br />

Bedarfs und der Planung sowie die Umsetzung der Hilfen ein. Als Koordinator organisiert und<br />

steuert der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> den Hilfeprozess mit den Akteuren. In welchem Umfang der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong><br />

Unterstützung in alltäglichen Lebensaufgaben selbst anbietet oder diese koordiniert, ist von der<br />

jeweiligen Situation des Klienten und den personellen Möglichkeiten abhängig. Demnach können<br />

dem <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> drei Grundfunktionen zugeteilt werden:<br />

1) Systemagent<br />

2) Kundenanwalt<br />

3) Versorgungsmanager<br />

Systemagent:<br />

Er sorgt beim Leistungsanbieter dafür, dass die mit dem Klienten vertraglich übernommene Aufgaben<br />

zielwirksam ausgeführt werden. Er ist Ansprechpartner des Klienten, koordiniert den dienstlichen<br />

Einsatz und ist in den Fällen, die er betreut, für die Qualtitätssicherung zuständig. Er vertritt<br />

die Einrichtung in allen den Klienten betreffenden Angelegenheiten. In einer Variante übernimmt<br />

der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> vor allem Informations- und Vermittlungsaufgaben. In einer andern Variante<br />

begleitet er den Leistungsnehmer auf seinem Weg durch die Stationen seiner Versorgung.<br />

Kundenanwalt:<br />

In dieser Funktion steht der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> den Klienten zur Verfügung, klärt mit ihnen den Unterstützungs-<br />

oder Versorgungsbedarf ab und steht ihnen bei der Beantragung von Leistungen zur<br />

Seite. Er kennt die Anspruchskriterien und weiss, wie an Behörden oder Versicherungen heranzutreten<br />

ist. Der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> begleitet die Klienten gegebenenfalls als Sachverwalter während der<br />

Zeit, in der sie unterstützt werden. Dies kann auch bedeuten, dass der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> Beschwerden<br />

des Klienten nachgeht oder seine (berechtigen) Wünsche weitergibt. Andererseits hat der <strong>Case</strong>-<br />

<strong>Manager</strong> Interessen anderer Parteien zu vertreten.<br />

Versorgungsmanager:<br />

Hier ist der <strong>Case</strong>-<strong>Manager</strong> zuständig für eine ordnungsgemässe und erfolgreiche Leistungserbringung.<br />

Entweder ist er Agent des Leistungsträgers und von ihm dazu angestellt, die Angemessenheit<br />

des Versorgungsangebots zu beobachten, die zweckmässige und kostengünstige Erbringung der<br />

Dienstleistungen zu kontrollieren und Beschwerden der Klienten nachzugehen. Oder er ist mit diesen<br />

Aufgaben in einem Dienstleistungsbetrieb betraut, fungiert also in ihm als Qualitätsmanager.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!