29.10.2012 Aufrufe

Antrag auf Abschluss eines Bausparvertrages H Y . . 40,– .

Antrag auf Abschluss eines Bausparvertrages H Y . . 40,– .

Antrag auf Abschluss eines Bausparvertrages H Y . . 40,– .

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Allgemeine Hinweise<br />

Die Bausparkasse darf sich vor Zuteilung nicht verpflichten, die Bausparsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuzahlen. Die Zuteilungsreihenfolge richtet sich nach den<br />

Bausparbedingungen. Sie ist insbesondere von den Spar- und Tilgungsleistungen aller Bausparer abhängig. Die Höhe der monatlichen Sparleistungen beeinflusst den Zeitpunkt<br />

der Zuteilung. Die Wartezeit kann danach Schwankungen unterworfen sein.<br />

2. Tariferläuterungen (Gebühren und Zinsen)<br />

Bei Vertragsbeginn ist gemäß § 1 der Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) eine <strong>Abschluss</strong>gebühr von 1 vom Hundert (v. H.) der Bausparsumme zu leisten. Alle eingehenden<br />

Zahlungen dienen zunächst dem Ausgleich der <strong>Abschluss</strong>gebühr.<br />

1) Guthabenzins:<br />

Das Bausparguthaben wird mit 1,0 v. H. jährlich verzinst (§ 3 der ABB).<br />

Die Gesamtverzinsung erhöht sich bei Verzicht <strong>auf</strong> das Bauspardarlehen (nicht bei Kündigung) und einer L<strong>auf</strong>zeit von mindestens 7 Jahren abhängig von der Uml<strong>auf</strong>rendite<br />

*), wenn seit Vertragsbeginn weder Vertragsänderungen noch Vor- und Zwischenfinanzierungen bzw. Abtretungen erfolgt sind. Nach 8 Jahren ab Vertragsbeginn endet<br />

die Höherverzinsung.<br />

*) Die Uml<strong>auf</strong>rendite ist eine durchschnittliche Rendite festverzinslicher Wertpapiere, die regelmäßig von der Bundesbank ermittelt wird.<br />

Die Höhe der Gesamtverzinsung in den ersten 8 Jahren ergibt sich pro Jahr aus nachstehender Tabelle.<br />

Uml<strong>auf</strong>rendite am 15. Dezember Gesamtverzinsung<br />

des vorangegangenen Kalenderjahres im Kalenderjahr<br />

unter 3,00 % 2,50 %<br />

von 3,00 % bis 4,49 % 3,00 %<br />

von 4,50 % bis 5,99 % 3,50 %<br />

ab 6,00 % 4,00 %<br />

2) Darlehenszins:<br />

Der Darlehenszins für das Bauspardarlehen wird taggenau berechnet, die Zinsverrechnung erfolgt monatlich.<br />

Je nach Wahl beträgt er:<br />

Beispiel: Spardauer bei Zahlung der Regelrate<br />

nominal effektiv Bewertungszahlfaktor<br />

(angenommene Zuteilung bei der Mindestbewertungszahl)<br />

3,75 % 3,96 % – 4,51 % 35 10,2 Jahre<br />

2,90 % 3,09 % – 3,64 % 21 11,7 Jahre<br />

1,90 % 2,07 % – 2,62 % 13 13,2 Jahre<br />

3. Erhöhungen<br />

Bei Erhöhung der Bausparsumme nach § 13 der ABB<br />

– erlöschen bei einem zugeteilten Vertrag die Rechte aus der Zuteilung<br />

– kann die erhöhte Bausparsumme frühestens zugeteilt werden, wenn die in § 4 der Bausparbedingungen genannten Voraussetzungen erfüllt sind<br />

– unterliegt auch der ursprüngliche Vertragsteil bauspartechnisch den zum Zeitpunkt der Erhöhung geltenden Bausparbedingungen<br />

– sind die für den Erhöhungsbeitrag der Bausparsumme die am Tage der Erhöhung geltenden gesetzlichen Steuer- und Prämienbestimmungen anzuwenden<br />

– werden alle weiteren Einzahlungen steuerrechtlich zunächst dem erhöhten Vertragsteil zugerechnet, bis dieser prozentual im gleichen Verhältnis angespart ist, wie der<br />

ursprüngliche Vertragsteil<br />

– kann das Bausparguthaben für den ursprünglichen Vertragsteil - unabhängig von der hierfür evtl. schon vorher abgel<strong>auf</strong>enen Bindungsfrist - erst nach Zuteilung der gesamten<br />

Bausparsumme ausgezahlt werden.<br />

Eine von der Bausparkasse bestätigte Vertragserhöhung kann nicht rückgängig gemacht werden, auch wenn der Grund für die beantragte Änderung des <strong>Bausparvertrages</strong> entfallen<br />

sein sollte. Der Vertrag kann nur gemäß § 13 der ABB ermäßigt werden.<br />

4. Sicherung der Bauspareinlagen<br />

Durch die Mitgliedschaft der Bausparkasse in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH und dem Bausparkassen-Einlagensicherungsfonds e. V. sind die Bauspareinlagen<br />

einschließlich Zinsen in unbegrenzter Höhe gesichert. Sofern Einlagen ausnahmsweise gesetzlich vom Schutz ausgeschlossen sind, wird der Bausparer hierüber<br />

in einer von ihm gesondert zu unterzeichnenden Erklärung informiert. Soweit der Einlagensicherungsfonds oder ein von ihm Be<strong>auf</strong>tragter Zahlungen an einen Kunden leistet,<br />

Bitte nichtbeschriften!<br />

gehen dessen Forderungen gegen die Bausparkasse in entsprechender Höhe Zug um Zug <strong>auf</strong> den Einlagensicherungsfonds über. Entsprechendes gilt, wenn der Einlagen-<br />

sicherungsfonds die Zahlungen mangels Weisung <strong>eines</strong> Kunden <strong>auf</strong> ein Konto leistet, das zu seinen Gunsten bei einem anderen Kreditinstitut eröffnet wird. Die Bausparkasse<br />

ist befugt, dem Einlagensicherungsfonds oder einem von ihm Be<strong>auf</strong>tragten alle in diesem Zusammenhang erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

5. Serviceinformationen / Kundenzeitschrift<br />

„wohnen – das Magazin für Wohneigentum, Geldanlage, Vorsorge”, erscheint vierteljährlich. Bausparer erhalten das informative Magazin gegen einen Versandkostenanteil in Höhe<br />

von z. Zt. 0,74 EUR, ab Vollendung des 21. Lebensjahres. Der Versandkostenanteil wird dem Bausparkonto belastet. Eine Abbestellung ist jederzeit ohne Einhaltung einer Frist<br />

möglich durch schriftliche Mitteilung an die BHW Bausparkasse AG, Hameln.<br />

6. Vollmacht für den Fall des Todes<br />

Der Bevollmächtigte wird berechtigt, alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrag / den Verträgen wahrzunehmen. Er soll auch unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 BGB<br />

berechtigt sein, den Vertrag / die Verträge selbst zu übernehmen. Dazu gehört auch die Entgegennahme von Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung für die BHW Bausparkasse.<br />

Eine Änderung ist der Zentrale der BHW Bausparkasse AG, Hameln schriftlich mitzuteilen. Die Bevollmächtigung stellt keine Begünstigung oder erbrechtliche Regelung dar.<br />

BHW Bausparkasse Aktiengesellschaft Postfach 101322 · 31781 Hameln<br />

BHW Bausparkasse AG Hameln · Bankleitzahl 25410200 · Kontonummer = Ihre Vertragsnummer · S.W.I.F.T.-Code: BHWB DE 2H Fax-Nr. (0 51 51) 18 30 01 · E-Mail infoabhw.de<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann Steuer-Nr. der BHW Holding AG (22/200/02777)<br />

Vorstand: Henning R. Engmann (Vors.),<br />

Dr. Bernd Dedert (stv. Vors.), Hans-Joachim Gasda, Dr. Joachim Klare, Dr. Michael Meyer Sitz Hameln, Registergericht Hannover HRB 100345<br />

ZV01037 / DmaXX / 04.06 (MAC1/bhw) (Rückseite Blatt 5 1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!