14.02.2014 Aufrufe

1 Editorial Top-Thema - bei der ALD Automotive

1 Editorial Top-Thema - bei der ALD Automotive

1 Editorial Top-Thema - bei der ALD Automotive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Das World Wide Web im Auto<br />

BMW macht die Nutzung <strong>der</strong> Datenautobahn im Dienstwagen möglich. Als weltweit erster<br />

Hersteller realisieren die Autobauer aus München den uneingeschränkten Zugriff aufs Internet<br />

im Fahrzeugdisplay. Das Betriebssystem BMW iDrive macht dies möglich. Darüber hinaus<br />

können mit dem BMW iDrive Controller auf <strong>der</strong> Mittelkonsole und dem zentralen Display<br />

in <strong>der</strong> Armaturentafel sämtliche Funktionen <strong>der</strong> Bereiche Telekommunikation, Entertainment,<br />

Navigation und Klimatisierung gesteuert werden. Beim Surfen im Internet fungiert <strong>der</strong> Controller<br />

als Computermaus. Auch das Versenden und Empfangen von E-Mails sowie Online<br />

Banking ist realisierbar. Allerdings ist die Internetznutzung nur <strong>bei</strong> stehendem Fahrzeug<br />

möglich. Ab einer Geschwindigkeit von fünf km/h schaltet sich das Display aus Sicherheitsgründen<br />

automatisch ab. Die Son<strong>der</strong>ausstattung ist in allen BMW-Fahrzeugen außer Z4 und<br />

X3 verfügbar.<br />

Panorama<br />

Preise im Rent-Service bleiben unverän<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>ALD</strong> <strong>Automotive</strong> hält die Preise für Fahrzeugmieten im Zuge <strong>der</strong> angekündigten Preiserhöhungen<br />

ihres Kooperationspartners Europcar stabil. Europcar-Deutschlandchef Philippe<br />

Guyot hatte am 29. April in <strong>der</strong> Financial Times Deutschland mitgeteilt, dass <strong>der</strong> Autovermieter<br />

angesichts <strong>der</strong> Inflation und <strong>der</strong> zunehmenden Kosten die Preise für Mietwagen erhöhen<br />

müsse. Seit 2000 kooperiert die <strong>ALD</strong> <strong>Automotive</strong> im Geschäftsfeld Rent-Service, das sich<br />

um reibungslose Fuhrparkabläufe im Mietwagenbereich kümmert, mit dem Autovermieter.<br />

Die zu Beginn <strong>der</strong> Zusammenar<strong>bei</strong>t festgelegten Rahmenvereinbarungen behalten unabhängig<br />

von äußeren Marktbedingungen ihre Gültigkeit. Daher wird die <strong>ALD</strong> <strong>Automotive</strong> die<br />

Tarife für den Rent-Service entgegen dem Trend langfristig stabil halten und damit auch weiterhin<br />

für Kalkulationssicherheit <strong>bei</strong> ihren Kunden sorgen.<br />

Die sichersten Autos kommen aus Deutschland<br />

Zum dreißigsten Mal veröffentlichte <strong>der</strong> ADAC in diesem Jahr seine Pannenstatistik. In <strong>der</strong><br />

Bewertung <strong>der</strong> zuverlässigsten Fahrzeuge konnten deutsche Automobilhersteller sechs von<br />

acht Kategorien für sich entscheiden. Audi, BMW und Mercedes Benz schnitten in nahezu<br />

allen Fahrzeugklassen beson<strong>der</strong>s gut ab. Mitsubishi belegte als einziger ausländischer Hersteller<br />

in <strong>der</strong> Kleinwagenklasse und <strong>bei</strong> den Mini- und Kompaktvans vor<strong>der</strong>e Plätze. Alles in<br />

allem ist die Pannenstatistik erfreulich, denn Autofahren wird immer sicherer. Häufigster Ausfallgrund<br />

blieben wie im Vorjahr die Batterien, gefolgt von Reifenschäden und defekten Zündungen.<br />

Auch die Zahl <strong>der</strong> Motorenausfälle stieg im vergangenen Jahr.<br />

Tempolimit auf Bremer Autobahnen<br />

Seit April darf auf den Autobahnen im kleinsten deutschen Bundesland nur noch mit höchstens<br />

120 Stundenkilometern gefahren werden. Bremens Umweltsenator Reinhard Loske will<br />

mit <strong>der</strong> Geschwindigkeitsbegrenzung die Zahl <strong>der</strong> Unfälle verringern sowie Umwelt und Anwohner<br />

vor Lärm und Luftverschmutzung schützen. Zudem plant Loske die Gründung einer<br />

Bundesinitiative für ein Tempolimit in <strong>der</strong> ganzen Republik. In Sachsen-Anhalt hält Verkehrsminister<br />

Karl-Heinz Daehre nichts von einer allgemeinen Begrenzung. Seiner Ansicht<br />

nach sind gefährliche Abschnitte in seinem Zuständigkeitsbereich bereits entsprechend ausgeschil<strong>der</strong>t.<br />

Er spricht sich hingegen für eine Stärkung <strong>der</strong> Aktion „Runter vom Gas“ <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

aus, die sich gegen Raser in Städten einsetzt.<br />

Herausgeber: <strong>ALD</strong> AutoLeasing D GmbH, Ned<strong>der</strong>feld 95, 22529 Hamburg<br />

Redaktion: Angela Zimmer (<strong>ALD</strong> <strong>Automotive</strong>) · JDB Media GmbH, Hamburg<br />

Kontakt: Angela Zimmer, Tel.: 040/47104-1116, Fax: 040/47104-1619, E-Mail: Angela.Zimmer@aldautomotive.com<br />

Fotos: iStockphoto, PR/Hersteller<br />

Nachrichten an die Redaktion Infomaterial anfor<strong>der</strong>n Newsletter abbestellen<br />

Besuchen Sie uns auf www.ald-automotive.de<br />

Der <strong>ALD</strong> News-Flash ist eine monatliche Mitteilung <strong>der</strong> <strong>ALD</strong> <strong>Automotive</strong> für Kunden, Partner und Lieferanten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!