14.02.2014 Aufrufe

Energieeffizienz - Firmenkunden - Deutsche Bank

Energieeffizienz - Firmenkunden - Deutsche Bank

Energieeffizienz - Firmenkunden - Deutsche Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MANAGEMENT_SEPA<br />

Vier Schritte zur SEPA-Einführung<br />

Je kürzer der Zeithorizont, desto wichtiger ist die konkrete Planung. Wer jetzt erst in die SEPA-Vorbereitungen einsteigt,<br />

braucht ein klares Handlungsgerüst: Eine Checkliste mit wichtigen Punkten hilft.<br />

Vorbereitung<br />

1<br />

Strategische<br />

2<br />

Organisatorische<br />

3<br />

Organisatorische<br />

4<br />

• Ernennen Sie einen SEPA-<br />

Fragestellungen<br />

Umsetzung Basisdaten Umsetzung Lastschrift<br />

Beauftragten.<br />

• Lohnen sich höhere<br />

• Geben Sie Ihre <strong>Bank</strong>verbindung • Holen Sie unverzüglich eine<br />

• Bilden Sie eine Projektgruppe<br />

Investitionen in IT-Systemumstellungennungen<br />

mit IBAN und BIC an.<br />

nummer bei der <strong>Deutsche</strong>n<br />

auf allen Formularen und Rech-<br />

Gläubiger-Identifikations-<br />

aus allen betroffenen<br />

Unternehmensbereichen.<br />

• Lassen sich durch SEPA<br />

• Wählen Sie die für Sie<br />

Bundesbank ein.<br />

• Binden Sie Ihre <strong>Bank</strong>en und<br />

zusätzliche Marktchancen<br />

sinnvollste Lösung zur IBAN-/<br />

• Entscheiden Sie über eine geeignete<br />

Logik zur Vergabe einer<br />

Ihre Softwareanbieter ein.<br />

erschließen?<br />

BIC-Ermittlung.<br />

• Analysieren Sie Ihren<br />

• Können Sie kurz- oder<br />

• Prüfen Sie, ob Ihre Finanzbuchhaltung<br />

und Zahlungsver-<br />

• Passen Sie die Abläufe für Last-<br />

Mandatsreferenz.<br />

Zahlungsverkehr und die SEPA- lang fristig die Zahl der Konten<br />

Auswirkungen.<br />

im In- und Ausland reduzieren? kehrs-Software SEPA-fähig ist. schrifteinzüge an.<br />

• Legen Sie einen SEPA-<br />

• Kann Ihr Unternehmen<br />

• Beachten Sie die neuen Fristen<br />

Umsetzungszeitplan mit<br />

durch SEPA sein Liquiditätsmanagement<br />

verbessern?<br />

und Informationspflichten im<br />

Etappenzielen fest. Lastschriftverfahren.<br />

tet: Feinkost für Sterneköche. In mehr als 30 Ländern<br />

der Welt werden Delikatessen eingekauft und über<br />

Nacht geliefert. An den Standorten selbst können neben<br />

den Profis aber auch Privatleute kaufen, die ambitioniert<br />

mit besten Zutaten kochen wollen.<br />

Kuss ging das SEPA-Thema bereits 2009 an. Damals<br />

begann sie mit den Arbeiten an der SEPA-Überweisung.<br />

„Das passte gut, weil wir gleichzeitig einen<br />

SAP- Release-Wechsel hatten“, erinnert sie sich. Für das<br />

Sammeln der IBAN reichte ein Quartal aus. Die Einführung<br />

des SEPA-Lastschriftverfahrens erwies sich als wesentlich<br />

komplexer. Organisatorisch musste Christina<br />

Kuss dabei durchaus Pionierarbeit leisten, beim Lastschriftverfahren<br />

war eine intensive Korrespondenz mit<br />

den beteiligten <strong>Bank</strong>en notwendig.<br />

Das kam auch den Kunden zugute: „In unserer Branche<br />

ist das Lastschriftverfahren eine gute Alternative zur<br />

sofortigen Barzahlung oder zur Überweisung. Dem Kunden<br />

stehen die liquiden Mittel länger zur Verfügung, und<br />

er muss nicht selbst aktiv werden. Wir organisieren die<br />

pünktliche Zahlung seiner Rechnungen“, erklärt Kuss.<br />

Kurz vor Schluss des SEPA-Projekts weiß Christina<br />

Kuss, dass zwei Elemente wesentlich für den SEPA-<br />

Erfolg sind: „eine intensive Betreuung durch die Hausbank<br />

und ein SAP- System, in dem die Daten für alle<br />

Abteilungen eines Unternehmens up to date sind“.<br />

Große finanzielle Einsparungen wird SEPA der Frische-<br />

Paradies KG nicht bringen. „Diese Früchte der europäischen<br />

Zusammenarbeit haben wir schon 2004 mit der<br />

Einführung der Europäischen Standard über weisung<br />

geerntet“, sagt Kuss.<br />

Gleichwohl bietet die europa weite SEPA-Lastschrift<br />

mehr Sicherheit. „Jetzt gibt es eine klare Widerspruchsfrist<br />

von acht Wochen. Früher waren es in Deutschland<br />

sechs Wochen nach Kenntnisnahme der Belastung.<br />

Damit dauerte die Periode bis zur Genehmigung der<br />

Lastschrift erheblich länger, und es konnte, etwa bei<br />

Insolvenz eines Kunden, noch Monate nach der Lieferung<br />

zu bösen Überraschungen kommen.“<br />

SEPA bietet den Unternehmen je nach ihrer bisherigen<br />

Organisationsstruktur die Möglichkeit, verschiedene<br />

Vorteile zu realisieren, ist Thomas Eberle<br />

von der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Bank</strong> überzeugt: „Einheitliche<br />

Gebühren im SEPA-Raum, die Möglichkeit zur Kontozentralisierung<br />

und Kontoreduzierung und positive<br />

Auswirkungen auf Treasury und Cash Pooling sind<br />

definitiv Fortschritte.“ Allerdings müssen für eine<br />

reibungslose Umstellung verschiedene Abteilungen<br />

Hand in Hand arbeiten: „Legal, Compliance, Buchhaltung,<br />

Personal, Vertrieb und IT sind von SEPA tangiert“,<br />

sagt Thomas Eberle.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Bank</strong> war eine der ersten <strong>Bank</strong>en mit<br />

umfangreicher SEPA-Kompetenz, und sie ist selbst natürlich<br />

schon seit Jahren SEPA-fähig. Sie unterstützt<br />

ihre Kunden mit strategischer Beratung, mit Informations<br />

veranstaltungen und einem laufend aktualisierten<br />

SEPA-Guide. Schwierig wird es aber für Unternehmen,<br />

die in der IT mit selbstgestrickten Programmen<br />

arbeiten, die den neuen Anforderungen noch nicht<br />

gerecht werden. „Die IT-Aufgaben können wir unseren<br />

Kunden leider nicht abnehmen“, erklärt Eberle.<br />

Europaweite<br />

Lastschrift<br />

bietet<br />

mehr<br />

Sicherheit<br />

results_<strong>Deutsche</strong> <strong>Bank</strong>_11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!