15.02.2014 Aufrufe

Eishockeynews 2012/13 - TSV Bertoldshofen

Eishockeynews 2012/13 - TSV Bertoldshofen

Eishockeynews 2012/13 - TSV Bertoldshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Servus Eishockeyfans“<br />

Ganz nach dem Motto des Fernsehsenders „ServusTV“<br />

(überträgt seit heuer Livespiele aus der deutschen Eishockeyliga<br />

DEL) dürfen wir Euch auch diesen Winter wieder zu einer<br />

neuen Ausgabe der <strong>Eishockeynews</strong> der Wirtsee Pinguins<br />

<strong>Bertoldshofen</strong> begrüßen! Wir möchten Euch in diesem Heft<br />

einen kurzen Einblick in die Eishockeyabteilung geben.<br />

Im Februar <strong>2012</strong> ging die elfte Saison der Pinguins im Höbel<br />

Cup zu Ende. Nachdem im Vorjahr überraschend der Vierte<br />

Platz belegt werden konnte stiegen die Erwartungen für die<br />

Saison 2011/12! Das gesetzte Ziel, mindestens einen Platz besser<br />

als im Vorjahr, wurde jedoch weit verfehlt. Nach einem<br />

enttäuschenden Saisonverlauf mussten sich die Kufencracks mit<br />

dem 6. Platz (9:15 Punkte, 59:60 Tore) abfinden. 34 Eiszeiten<br />

standen insgesamt zu buche doch auch die 16 Trainings konnten<br />

nichts daran ändern dass die Pinguins nur wenige Punkte<br />

holten. Während des gesamten Saisonverlaufs wurde deutlich<br />

dass die Eishockeyler auf einem guten Weg sind, allerdings in<br />

den entscheidenden Momenten noch „zu grün“ hinter den<br />

Ohren waren. So mussten sie den Eisplatz in Marktoberdorf<br />

immer wieder knapp geschlagen, meist gescheitert an eigenen<br />

Unkonzentriertheiten, verlassen. Das enttäuschende Ergebnis<br />

der letzten Saison soll aber dieses Jahr als zusätzliche Motivation<br />

dienen, denn die Spieler schauen bereits voller Ehrgeiz nach<br />

vorn. Die kleinen Fehler sollen heuer abgeschafft werden und<br />

der Trend deutlich nach oben zeigen! Die letzte Saison gehört<br />

aber der Vergangenheit an, denn nach der langen<br />

Sommerpause freuen sich die Pinguins auf den Winter – und<br />

aufs Eis!


Hier findet Ihr die Saisonstatistik 2011/12<br />

die meisten Tore:<br />

die meisten Assists:<br />

1. Alfred Eltrich 17 Tore 1. Johannes Stadler 20 Ass.<br />

1. Johannes Stadler 17 Tore 2. Max Mayr 10 Ass.<br />

2. Max Mayr 15 Tore 3. Roland Wabro 8 Ass.<br />

3. Matthias Köpf 11 Tore 3. Bernd Antoni 8 Ass.<br />

die Topscorer<br />

1. Johannes Stadler 37 Scores<br />

2. Max Mayr 25 Scores<br />

3. Alfred Eltrich 24 Scores<br />

die meisten Strafminuten<br />

1. Michael Fischer 30 Min.<br />

2. Johannes Stadler 16. Min.<br />

3. Max Mayr <strong>13</strong> Min.<br />

3. Daniel Wabro <strong>13</strong> Min.<br />

Daniel Wabro absolvierte als einziger Spieler alle 34 Eiszeiten!<br />

Endtabelle des Höbel Cups 2011/12<br />

Mannschaft Tore Punkte<br />

1. Thingauer Grizzlies 87 : 36 22 : 2<br />

2. Floschenflitzer Lengenwang 60 : 41 18 : 6<br />

3. Dragons Sulzschneid 49 : 34 14 : 10<br />

4. Geltnach Crocodiles 55 : 53 11 : <strong>13</strong><br />

5. Bulldozer Rieder 37 : 44 10 : 14<br />

6. Wirtsee Pinguins 59 : 60 9 : 15<br />

7. Tigers Marktoberdorf 17 : 96 0 : 24


Der Kader für die Saison <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Mit einem rundum erneuerten Kader starten die Pinguins auch<br />

heuer wieder einen neuen Angriff auf die (hoffentlich) vordere<br />

Tabellenhälfte! Die letzten Siege der vorigen Saison (10:0 gegen<br />

Tigers Mod und 10:3 gegen ESC Sulzschneid) geben Hoffnung<br />

dazu. Der Kader wird sogar noch von drei Neuzugängen<br />

bereichert. Tobias Liebert (Torwart), Stefan Mannl und Daniel<br />

Heider (Verteidiger) sollen für neuen Schwung sorgen.<br />

Allerdings müssen die Pinguins auch auf drei Leistungsträger<br />

verzichten: Simon Fischer befindet sich beruflich zur Zeit in<br />

Jackson/Minnesota, Roland Wabro macht ein Auslandssemester<br />

in Bukit Timah/Singapur und Dominik Brugger möchte für<br />

seinen bald kommenden Nachwuchs da sein. Max Mayr<br />

(Kreuzbandriss) ist bereits wieder auf dem besten Weg<br />

rechtzeitig für die Saison fit zu werden und auch Michael<br />

Holzmann (pausierte wegen Krankheit) steigt wieder mit ins<br />

Boot! Somit können die Eishockeyler aus dem Vollen schöpfen.


Torhüter<br />

Name Jahrgang Spiele Strafen Tore<br />

Brugger Dominik 1985 55 0 0<br />

Follner Gerhard 1973 45 0 0<br />

Liebert Tobias 1975 0 0 0<br />

Verteidiger<br />

Name Jahrgang Spiele Strafen Tore<br />

Eltrich Alfred 1977 29 22 25<br />

Endraß Rainer 1969 120 94 11<br />

Fischer Simon 1990 53 10 4<br />

Heider Daniel 1984 0 0 0<br />

Holzmann Michael 1972 87 62 37<br />

Mannl Stefan 1980 0 0 0<br />

Mayr Markus 1992 71 30 14<br />

Schlayer Timo 1991 62 48 2<br />

Wabro Daniel 1990 88 66 11


Stürmer<br />

Name Jahrgang Spiele Strafen Tore<br />

Antoni Bernd 1981 16 8 8<br />

Eggensberger Matthias 1993 3 0 0<br />

Fischer Michael 1991 69 54 14<br />

Fritsch Jürgen 1968 146 140 1<strong>13</strong><br />

Geiger Christian 1986 <strong>13</strong>4 6 54<br />

Kirchmayr Alexander 1994 3 0 0<br />

Köpf Matthias 1991 42 8 24<br />

Linder Armin 1968 181 66 36<br />

Mayr Maximilian 1990 89 72 49<br />

Moll Florian 1995 12 4 5<br />

Stadler Johannes 1988 127 96 62<br />

Wabro Roland 1988 91 98 20<br />

Wiedemann Michael 1987 88 34 10


Die Trainer<br />

Bereits im dritten Jahr in Folge leiten Alfred Eltrich und Bernd<br />

Antoni das Training und stellen die Mannschaft für die Spiele<br />

auf. Die Trainingseinheiten sind sehr gut besucht und die<br />

professionellen Übungen werden von den Spielern mit vollem<br />

Ehrgeiz bestritten. Alfred Eltrich, 35 Jahre, ist verheiratet und<br />

hat bereits ein Kind. Er arbeitet bei der Firma „Deckel Maho“ in<br />

Pfronten und spielte bisher u.a. beim EV Pfronten, EV Bad<br />

Wörishofen, ESV Türkheim und dem SV Apfeldorf. Bernd<br />

Antoni, 31 Jahre, ist selbstständiger Kfz-Sachverständiger und<br />

spielte u.a. beim EV Pfronten, EV Bad Wörishofen und dem<br />

ESV Türkheim. Ihre Erfahrung aus der früheren Zeit im<br />

Ligenbetrieb hilft den jungen Spielern der Pinguins sehr viel<br />

weiter und motiviert zusätzlich. Hier lest ihr nun die<br />

Erwartungen der beiden für die kommende Höbel Cup Saison:<br />

„Durch glückliche Umstände konnte zur neuen Saison ein neuer<br />

Torhüter verpflichtet werden. Der aus dem oberbayerischen<br />

stammende Torwart mit früherer Ligenerfahrung ist ein<br />

„Glücksgriff“ für die ganze Mannschaft! Unsere Eindrücke aus<br />

den ersten Trainingseinheiten können dies nur bestätigen und<br />

stimmen uns sehr positiv. Wir erwarten uns vom neuen Mann<br />

die nötige Sicherheit in unserer Hintermannschaft. Gemeinsam<br />

mit dem hart arbeitenden Kern der Mannschaft und den gezielt<br />

gewählten Neuverpflichtungen erhoffen wir uns einen<br />

gewaltigen Schritt nach vorne um den treuen Fans und<br />

Gönnern tollen Sport bieten zu können!“ - Alfred Eltrich, Bernd Antoni


Termine im Höbel Cup <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Bitte beachtet evtl. Terminänderungen unter www.tsv-bertoldshofen.de


hinten v.l.n.r: R. Endraß, A. Eltrich, T. Schlayer, F. Moll, M. Wiedemann, A. Kirchmayr, M. Eggensberger, M.<br />

Sting, D. Wabro; kniend: M. Mayr, R. Wabro, B. Antoni, J. Stadler, M. Köpf, A. Linder, C. Geiger, M. Mayr;<br />

liegend: D. Brugger, G. Follner


Zum Schluss möchten wir uns im Namen aller Mitglieder der<br />

Wirtsee Pinguins <strong>Bertoldshofen</strong> noch ganz herzlich bei allen<br />

Sponsoren, Fans und Gönnern bedanken. Nur dank deren Hilfe<br />

ist es möglich diesen tollen Sport auszuüben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!