06.10.2014 Aufrufe

Hauptverein Termine - TSV Bertoldshofen

Hauptverein Termine - TSV Bertoldshofen

Hauptverein Termine - TSV Bertoldshofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSV</strong><br />

<strong>Bertoldshofen</strong><br />

1928<br />

e.V.<br />

<strong>Hauptverein</strong><br />

Die Kinderweihnachtsfeier fand im Freien vor der<br />

Turnhalle und anschließend am Sportplatz mit Nikolausbesuch<br />

statt und kam bei Jung und Alt gut an.<br />

Die <strong>TSV</strong>-Weihnachtsfeier für die Erwachsenen fand<br />

am 19.12.2009 beim Königswirt statt. Für die musikalische<br />

Gestaltung sorgten die Jungmusikanten unter<br />

der Leitung von Martin Satzger. Zur lustigen Unterhaltung<br />

trug die Schülerturngruppe unter der Leitung von<br />

Tina Kollmann mit dem Stück „Das Jörgele“ bei. Anschließend<br />

trug als Gast Armin Rieg eine besinnliche<br />

mit Musik untermalte Bilderschau übers Allgäu vor.<br />

Den Höhepunkt stellte der Nikolausbesuch dar mit<br />

seinen lustigen Versen über das Geschehene im<br />

abgelaufenen Jahr.<br />

Vielen Dank allen Helfern und Gönnern, die den<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Bertoldshofen</strong> im Jahr 2009 so tatkräftig unterstützt<br />

haben !!<br />

Die <strong>TSV</strong> Jahreshauptversammlung wurde am<br />

05.01.10 beim Königswirt abgehalten. Der Zweite Vorstand<br />

Christian Roth begrüßte die anwesenden Mitglieder.<br />

Er dankte allen Abteilungsleitern, der Fahnenabordnung,<br />

den Übungsleitern und seinen Vorstandskollegen<br />

für die geleistete Arbeit. Die Abteilungen gaben<br />

eine Rückblick auf die einzelnen Aktivitäten.<br />

Ehrungen:<br />

2 Jahre Tätigkeit:<br />

Katharina Wiedemann, Manuela Fink, Susanne Roth,<br />

Katrin Weinzierl, Sandra Völk, Jennifer Osterried<br />

5 Jahre Tätigkeit:<br />

Franziska Mayer, Rüdiger Thamm<br />

10 Jahre Tätigkeit:<br />

Andrea Jehmüller<br />

25 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Renate Brugger, Annemarie Brugger, Anni Eberle,<br />

Irmgard Enzensberger, Cordula Erhard, Tobias Erhard,<br />

Marlies Fischer, Elfriede Geigenberger, Helmut<br />

Huber, Gabriele Kollmann, Susanne Mair, Susi Moll,<br />

Brigitte Neuner, Martin Satzger, Thomas Satzger,<br />

Martina Schneider, Sebastian Schneider, Melanie<br />

Schwaiger, Regine Osterried<br />

40 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Josef Amberg, Gertrud Bernich, Bernhardine Brugger,<br />

Helmut Holzheu, Georg Osterried, Gertrud Schilling<br />

50 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Ewald Eberle, Reinhard Schrom, Magnus Brugger,<br />

Konrad Pfaller, Andreas Mailänder<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

94 Jahre Hans Osterried<br />

80 Jahre Helmut Huber<br />

70 Jahre Liesl Heiland, Maria Eurisch, Berthold<br />

Vetter, Helmut Mayr, Luise Kerler,<br />

Gebhart Kollmann, Hildegard Mayr,<br />

Albert Moll, Anni Kroneck, Alfred<br />

Brugger, Rüdiger Thamm<br />

60 Jahre Gerti Roth, Vroni Hörmann, Manfred<br />

Mair<br />

50 Jahre Barbara Ende, Emil Enzensberger,<br />

Margarete Martin, Frank Kopp, Gottfried<br />

Fichtl, Werner Holzmann, Elisabeth<br />

Leonhart, Irmgard Enzensberger,<br />

Gerhard Eiselt, Michael Schlayer<br />

40 Jahre Martina Bader, Rainer Hörmann,<br />

Dagmar Hartinger, Dieter Bader, Elfriede<br />

Rieger<br />

<strong>Termine</strong>:<br />

Altpapiersammlung durch die Fußballabteilung<br />

10.04.2010 24.07.2010 02.10.2010<br />

Nordic - Walking – Kurse<br />

Dagmar Hartinger gibt Kurse für Anfänger und Geübte:<br />

mit je 1 ½ Stunden ab 12:30 Uhr am<br />

10.04./17.04./24.04 → Sonderpreis gesamt 30,00€<br />

Aufrischungskurs: Je am 03.05. 10:00 Uhr oder<br />

09.06. 19:30 Uhr → 5,00€ pro Einheit von 1 ½ und<br />

Teilnehmer<br />

Treffpunkt jeweils am Vereinsheim<br />

Turnen<br />

www.<strong>TSV</strong>-<strong>Bertoldshofen</strong>.de<br />

Mutter-Kind-Turnen: Die bisherigen Leiterinnen<br />

Manuela Wolf und Martina Bader beenden ihr Amt mit<br />

den Pfingstferien.<br />

Achtung: Nach der Sommerpause gibt es das neue<br />

„Zwergerl-Turnen“ für Kinder von 2-3 Jahren donnerstags<br />

17.00 – 17.40 Uhr jetzt ohne Begleitpersonen<br />

unter der Leitung von Tanja Kollmann!!<br />

Vorschulturnen: Für Kinder von 4-6 Jahren mit Antje<br />

Bräuer und Christine Hetze, dienstags 16.00 – 17.00<br />

Uhr. Als dritte Kursleiterin ist Manuela Fink zur Sommerpause<br />

ausgeschieden. Seither übernehmen ihren<br />

1


Part zusammen Saskia Fritsch, Lisa Kollmann und<br />

Michaela Heiland<br />

<strong>Termine</strong>: Die Sommerpause beginnt mit den Pfingstferien.<br />

Ab dem 21.09. sind alle Kinder wieder herzlich<br />

willkommen!<br />

Schülerturnen 1: Für Kinder ab der 1. Klasse mit den<br />

Leiterinnen Tanja Kollmann und Franziska Blum,<br />

montags 16.30 – 17.30 Uhr.<br />

<strong>Termine</strong>: Die Sommerpause beginnt mit den Pfingstferien,<br />

nach den Ferien Start am 20.09.<br />

Schülerturnen 2: Für Schüler ab der 3. Klasse mittwochs<br />

17.00 – 18.30 Uhr mit Tina Kollmann, Susi<br />

Roth und Daniela Streif, eifrig unterstützt von Theresa<br />

Kollmann, Jana Palazzolo, Katja Roth, Sabina Kern<br />

und Franziska Rieger. Beim Kinderfasching zeigte die<br />

Gruppe ein tolles Schwarzlichttheater.<br />

<strong>Termine</strong>: Die Sommerpause beginnt mit den Pfingstferien,<br />

nach den Ferien Start am 22.09.<br />

Teenie-Aerobic: Für Schüler ab der 7. Klasse mit<br />

Dagmar Hartinger, mittwochs 18.30 – 20.00 Uhr.<br />

<strong>Termine</strong>: Die Sommerpause beginnt mit den Pfingstferien<br />

Aerobic: Mit Dagmar Hartinger und bis Januar Andrea<br />

Jehmüller im Wechsel jeden Mittwoch um 20.00<br />

Uhr, Andrea hat sich dann in die Babypause verabschiedet!<br />

<strong>Termine</strong>: Letzter Aerobic-Termin vor den Pfingstferien,<br />

danach ab 26.05. Nordic-Walking jeweils Mittwochs<br />

19.30 Uhr. Zusammen mit der Step-Aerobic<br />

Saisonabschluss am 17./18.07., gemeinsames Eisstockschieben<br />

am 21.07. sowie Ausflug nach München<br />

am 23./24.10. (Aushang beim Bäcker folgt)<br />

Step-Aerobic: Mit Karolin Holzmann und Tina Palazzolo,<br />

dienstags um 19.00 Uhr.<br />

<strong>Termine</strong>: Die Sommerpause beginnt mit den Pfingstferien.<br />

Weiteres siehe oben!<br />

Vormittags-Fitness: Fitness für alle mit Christine<br />

Brugger, Mittwoch vormittags um 8.30 Uhr. Im Dezember<br />

09 gemeinsamer Steifzug durch das Tollwood-Festival<br />

in München.<br />

<strong>Termine</strong>: Die regelmäßigen Stunden in der Halle<br />

werden bis Pfingsten fortgesetzt, dann gibt es bei<br />

passendem Wetter nach telefonischer Absprache<br />

wieder Radtouren. Das Abschlusstreffen für alle wird<br />

durch Aushang beim Bäcker angekündigt. Am<br />

8./9.05. wieder Fahrt zur Lady-Sauna-Nacht nach<br />

Bad Hindelang mit Übernachtung und Wanderung,<br />

Aushang beim Bäcker, Info und Anmeldung bei Christine.<br />

Nach der Sommerpause Start am 22.09.<br />

Frauenturnen: Mit Elfriede Rieger und Margit Fichtl,<br />

dienstags 20.00 Uhr. Aus dem Erlös des Waffelverkaufes<br />

auf dem Weihnachtsmarkt wurde gespendet<br />

an den Verein für Körperbehinderte in Kempten, die<br />

Kartei der Not und ein privates Hilfsprojekt im Kongo.<br />

Im Fasching fand ein Kränzle im Vereinsheim statt<br />

und übers Jahr folgten viele den Einladungen zu<br />

mehreren runden Geburtstagen.<br />

<strong>Termine</strong>: Ab Pfingsten bei schönem Wetter Radtouren<br />

schon um 19.30 Uhr, ansonsten um 20.00 Uhr<br />

Turnen in der Halle<br />

Seniorengymnastik: Für Senioren und auch für etwas<br />

jüngere Teilnehmer, die für körperliche Fehlfunktionen<br />

zielgerichtete Übungen erlernen und trainieren<br />

möchten, mit Rüdiger Thamm, montags ab 9.00 Uhr.<br />

Viel Spaß gab es am Rosenmontag beim gemeinsamen<br />

Weißwurstessen.<br />

<strong>Termine</strong>: Letzter Termin vor der Sommerpause ist<br />

der 26.04., danach montags um 9.00 Uhr Walking.<br />

Weiter geht es in der Halle ab Oktober<br />

Neu!<br />

Volleyball ab 18: Ab September gibt es unter der<br />

Leitung von Tina Kollmann die neue Volleyballgruppe<br />

donnerstags um 20.00 Uhr (später ab Oktober um<br />

19.00 Uhr)<br />

Bei allen Gruppen sind „Neue“ jederzeit willkommen,<br />

einfach mal reinschauen!<br />

Innerhalb der Turnabteilung wurden auch wieder<br />

Fortbildungen besucht: Im Oktober 09 fuhren 5 Gruppenleiterinnen<br />

zu einer dreitägigen Ausbildung nach<br />

Inzell und auch Dagmar Hartinger und Rüdiger<br />

Thamm bildeten sich weiter. Insgesamt 5 Mädchen<br />

absolvierten eine Ausbildung zum Übungsleiter-Helfer<br />

(Sabina Kern, Theresa Kollmann, Michaela Heiland,<br />

Katja Roth und Tamara Venturini).<br />

Tischtennis<br />

Die Herrenmannschaft spielte in der 3. Kreisliga.<br />

Durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Josef<br />

Stadler und Siegfried Kohn konnte unser Saisonziel<br />

nur Klassenerhalt heißen. Durch Siege gegen die<br />

direkten Konkurrenten konnten wir dieses auch rechtzeitig<br />

erreichen und werden die Saison auf dem 8.<br />

Platz beenden.<br />

Unsere Damenmannschaft, welche letztes Jahr noch<br />

im Juniorenbereich spielte, wurde in ihrem ersten<br />

Jahr im Seniorenbereich gleich Meister. Da sie in der<br />

Rückrunde alles gewannen, steigen sie jetzt mit nur<br />

einer Niederlage in die 3. Bezirksliga auf. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft fand im März<br />

statt und ergab folgende Ergebnisse:<br />

Herren (Aktiv): 1. Mair Markus,<br />

2. Epple Bernhard<br />

Damen (Aktiv):<br />

3. Fischer Mathias<br />

1. Osterried Jennife<br />

2. Völk Sandra<br />

3. Rauh Isabell<br />

Hobbyspieler/innen: 1. Brugger Dominik<br />

2. Stadler Johannes<br />

3. Brugger Anita<br />

2


Eishockey<br />

Die Pinguins nahmen zum neunten Mal an der Hobbyrunde<br />

des Ostallgäus teil. Beim neuen „Höbelpokal“<br />

spielten in diesem Jahr 7 Mannschaften und erneut<br />

konnten sich die Elbseehaie Aitrang den Cup holen.<br />

Die zum wiederholten Male neu aufgestellten Pinguins<br />

taten sich schwer und erlangten den 7. Platz mit<br />

2:22 Punkten und einem Torverhältnis von 32:85.<br />

Dabei kämpften sie jedoch sehr ordentlich und gaben<br />

teilweise unglücklich die Punkte aus der Hand. Nach<br />

über einem Jahr siegten sie nun gegen die Bulldozer<br />

Rieder. Bei weiter so geschlossenen<br />

Mannschaftsleistungen werden dann mit etwas mehr<br />

Erfahrung sicher mehr Punkte erkämpft. Nach 12<br />

Punktspielen und 6 Freundschaftsspielen wurden<br />

beim Saisonabschluss folgende Spieler<br />

ausgezeichnet: Torschützenkönig wurde mit 15 Toren<br />

Christian Geiger, die meisten Eiszeiten der Saison<br />

bestritt, zum dritten Mal in Folge Daniel Wabro mit<br />

allen 28 Einheiten und zum „Spieler der Saison“<br />

wurde Johannes Stadler gewählt. Auch die<br />

Jugendmannschaft der Pinguins nimmt immer<br />

größere Dimension an. Die Jugendspieler trainierten<br />

regelmäßig und zahlreich, meistens in Lechbruck,<br />

unter der Leitung von Jürgen Fritsch und zeigten<br />

unermüdlichen Ehrgeiz. Deshalb würdigten wir für<br />

besondere Leistungen im Training und in den<br />

Freundschaftsspielen: Lucas Schrom mit 4 Toren als<br />

Torschützenkönig, Felix Fritsch für alle 14 besuchten<br />

Eiszeiten Für die nächste und Florian Saison Moll hoffen als „Player die Pinguins, of the Year“. dass die<br />

Trainingseinheiten wieder im Eisstadion Marktoberdorf<br />

stattfinden können, da der Förderverein „EV Allgäu<br />

Amigos“ für eine Kunsteisfläche in Marktoberdorf<br />

kämpft und die Planungen der Eisfläche bereits in die<br />

Endphase gehen.<br />

Fußball<br />

Die Vorrunde lief für den Trainer Erich Osterried, mit<br />

einem guten 5. Platz und 21 Punkten sowie einem<br />

Torverhältnis von 27 : 26 sehr gut Es wäre etwas<br />

mehr möglich gewesen. Man verlor zum Teil unnötig<br />

Spiele wie in Seeg und Nesselwang. Die Reserve-<br />

Mannschaft hatte in der Vorrunde riesige Probleme,<br />

überhaupt ein Team zu stellen. Immer wieder mussten<br />

Spieler der Altherrenmannschaft bzw. nicht mehr<br />

aktive Fußballer aushelfen. Deswegen steht man hier<br />

auf dem 9. Platz mit 16 Punkten und einem Torverhältnis<br />

von 22:31.<br />

In der Winterpause fanden mehrer Hallentrainings<br />

und Hallenturniere statt. Beim traditionellen Hallenturnier<br />

in Thalhofen wurde der 2. Platz erspielt. Hier<br />

verloren wir erst im Endspiel mit 0:2 gegen den Gastgeber,<br />

der eine Klasse höher spielt. In der Vorrunde<br />

sowie im Halbfinale gewannen wir gegen Legenwang<br />

und Wald, die alle viel höher eingeschätzt wurden.<br />

Bei der OAL-Meisterschaft, die bereits am nächsten<br />

Tag stattfand, war die Mannschaft noch ausgebrannt,<br />

konnte die Erwartungen nicht erfüllen und belegte<br />

schließlich den 5. Platz.<br />

Nach dem Fasching begann die Vorbereitung unter<br />

schlechten Witterungsverhältnissen, die keine geordneten<br />

Trainingsabläufe zuließen, sondern meist mit<br />

Laufeinheiten angesetzt waren. Der Trainingsbesuch<br />

war für unseren Trainer Erich Osterried bisher<br />

ernüchternd, der mehr Engagement erwartet hat.<br />

Dabei möchte unser Trainer in der Rückrunde<br />

nochmals angreifen! Sein klares Ziel lautet 2. Platz,<br />

der durchaus noch zu erreichen wäre. Schließlich<br />

sind es nur 4 Punkte auf Görisried! Die Vorbereitungsspiele<br />

liefen noch nicht zufriedenstellend. Wir<br />

gewannen zwar gegen Stötten, jedoch verloren wir<br />

enttäuschend gegen Thalhofen mit 0:6. Am 11.04.<br />

fangen nun die Rückrundenspiele an. Trainer Erich<br />

Osterried hofft auf einen guten Start beim Tabellenführer<br />

Buching. Nur dadurch ist vielleicht noch etwas<br />

mehr möglich als der bisherige 5. Platz. Für die<br />

Reservemannschaft schaut es in der Rückrunde nicht<br />

viel Der besser Trainer aus. und die Vorstandschaft bitten, dass<br />

sich alle Spieler zur Verfügung stellen, die spielen<br />

können.<br />

<strong>TSV</strong>B-Heimspieltermine<br />

17.04. <strong>TSV</strong> B – <strong>TSV</strong> Pfronten<br />

01.05. <strong>TSV</strong> B – <strong>TSV</strong> Seeg<br />

15.05. <strong>TSV</strong> B – FC Nesselwang<br />

29.05. <strong>TSV</strong> B – FC Sulzschneid<br />

Tennis<br />

Zur Jahreshauptversammlung am 12.03. im <strong>TSV</strong>-<br />

Vereinsheim konnte Abteilungsleiter Adi Huber 28<br />

Mitglieder begrüßen. Nach den Jahresberichten der<br />

Schriftführerin und des Kassiers folgten die Berichte<br />

der 7 Mannschaftsführer(innen). Erfreulich, dass alle<br />

Mannschaften ihre Klasse halten konnten!<br />

<strong>Termine</strong>:<br />

12.04. Platzeröffnung<br />

01.05. Saisoneröffnung mit Schleifchenturnier<br />

23.04. Einteilung der Trainingsgruppen. Neueinsteiger<br />

und Interessierte sind herzlich willkommen!<br />

12.07. – 24.07. Jugendclubmeisterschaft<br />

15.07. – 31.07. Clubmeisterschaft – Erwachsene<br />

18.09. Doppelclubmeisterschaft und Saisonabschluss<br />

Eisstockschützen<br />

Die Sommersaison 2009 konnte befriedigend mit<br />

einem Asphalt-Freundschaftsturnier in Mauerstetten<br />

abgeschlossen werden. Unsere Mannschaft belegte<br />

einen tollen 4. Platz! Am 31.10. wurde in Pfronten der<br />

Kreispokal Herren Klasse D ausgetragen. Wir konnten<br />

einen sehr guten 7. Platz belegen. Am 13.11.<br />

siegten wir beim Vereineschießen und nahmen das<br />

gewonnene Fass Bier mit Freude in Empfang, welches<br />

wir mit dem Trachtenverein bei einer gemütlichen<br />

Brotzeit genossen. Vielen Dank noch mal dafür.<br />

Am 22.11. belegten wir wegen der starken Gegner<br />

beim Internationalen Freien Freundschaftsturnier in<br />

3


Füssen leider nur den vorletzten Platz. Spaß machte<br />

es trotzdem.<br />

Weiterhin nahmen wir teil am 5. Euregio Eisturnier in<br />

Pfronten, am Dreikönigsschießen in Buchloe und bei<br />

der Kreismeisterschaft Herren Kl. B in Pfronten.<br />

Am 28.11. fand unsere Hauptversammlung mit anschließender<br />

Weihnachtsfeier statt. Am 31.12. luden<br />

wir zum Jahresausklang ein, leider folgten nur unsere<br />

eigenen Mitglieder der Einladung.<br />

<strong>Termine</strong>:<br />

08.05. Vereineschießen – Zuschauer sind herzlich<br />

willkommen!<br />

03.09. „Jürgen-Heinrich-Gedächtnisturnier“<br />

Skiabteilung<br />

Der jährliche Skibasar in der Turnhalle fand am 17.10.<br />

statt und war gut besucht. Am 13.11. fanden sich 30<br />

Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim<br />

ein. Der traditionelle Kinderski- und Snowboardkurs<br />

konnte aufgrund schlechter Witterungsbedingungen<br />

leider nicht stattfinden. Ansonsten wurden<br />

alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt. Bei<br />

Sonnenschein und besten Loipenbedingungen gingen<br />

26 Läufer am 23.01. bei der Clubmeisterschaft<br />

Langlauf an den Start.<br />

Siegerliste Langlauf:<br />

Schülermeisterin: Franziska Heiland<br />

Schülermeister: Pius Haf<br />

Jugendmeisterin: Franziska Rieger<br />

Jugendmeister: Lorenz Fichtl<br />

Clubmeisterin: Elfriede Rieger<br />

Clubmeister: Klaus Haf<br />

An dieser Stelle geht der Dank an Robert und Sabina<br />

Kern für die tolle Präparation der Spur über die ganze<br />

Saison hinweg und an Manfred Mair für das Spuren<br />

der erstmaligen Verbindungsloipe übers Hart zur O-<br />

berdorfer Runde.<br />

Am 30.01. ging es für 10 <strong>Bertoldshofen</strong>er Langläufer<br />

in die Unterthingauer Loipe zum traditionsreichen 6-<br />

Gemeindelauf. Ausrichter Unterthingau lief der Konkurrenz<br />

davon und auf den 1. Platz. Wir wurden 4.<br />

Sieger. Besonders hervorzuheben ist die Leistung<br />

von Norbert Fichtl, der als Schnellster des Tages über<br />

die Ziellinie lief. Am Faschingsdienstag konnte bei<br />

strahlendem Sonnenschein und „heißen“ Temperaturen<br />

der Gaudibiathlon in Zusammenarbeit mit dem<br />

Schützenverein durchgeführt werden. Die Stimmung<br />

bei den „Maskierten auf Ski“ war bestens, obwohl<br />

nicht jeder Schuss aus dem Lasergewehr sein Ziel<br />

fand.<br />

Siegerliste Biathlon:<br />

Mädchen: Sabina Kern<br />

Jungen: Andreas Happ<br />

Damen: Elfriede Rieger<br />

Herren: Stefan Riegger<br />

Am 27./28.02. war die legendäre 2-Tages-Skifahrt bei<br />

Sonnenschein am Samstag auf den Pisten und Hütten<br />

des Alpbachtals mit gelungenen Ausklang bei<br />

toller Livemusik im hauseigenen Pub und grenzenlosem<br />

Skivergnügen am Sonntag in der Ski- und Gletscherwelt<br />

Zillertal 3000.<br />

Am Spießerlift im Unterjoch fand am 06.03. das 6-<br />

Gemeinderennen Alpin statt. Unsere Mannschaft<br />

belegte den 3. Platz hinter dem Ausrichter Aitrang,<br />

einem jungen starken Team, und Leuterschach. In<br />

der Damenkonkurrenz stellte der FC Thalhofen mit<br />

Abstand die schnellste Mannschaft. Unsere „Mädels“<br />

landeten auf Rang 4. Durch eine tolle Leistung von<br />

Robin Sochor ging auch hier der Tagessieg nach<br />

<strong>Bertoldshofen</strong>.<br />

Am 13.03. fanden bei schönem Wetter und besten<br />

Pistenverhältnissen die Titelkämpfe Ski Alpin am<br />

Spieserlift in Unterjoch statt. Das Helferteam um Sebastian<br />

Schneider zauberte einen tollen, flüssigen<br />

Lauf in den griffigen Pulverschnee und jeder Teilnehmer<br />

von Jung bis Alt kam voll auf seine Kosten.<br />

Siegerliste alpin:<br />

Schülermeisterin: Katharina Heiland<br />

Schülermeister: Patrick Rieger<br />

Jugendmeisterin: Franziska Rieger<br />

Jugendmeister: Robin Sochor<br />

Clubmeisterin:<br />

Tanja Enzensberger<br />

Clubmeister:<br />

Robin Sochor<br />

Clubmeister Snowboard: Lorenz Fichtl<br />

AH-Pokalgewinnerin: Steffi Sochor<br />

AH-Pokalgewinner: Christian Rieger<br />

Rentnerpokalgewinnerin: Rosi Hartinger<br />

Rentnerpokalgewinner: Willy Hartinger<br />

Die Allroundtalente des Vereins (Teilnehmer Langlauf<br />

und Ski alpin) wurden traditionell innerhalb der Kombinationswertung<br />

ausgezeichnet.<br />

Siegerliste Kombination:<br />

Schülermeisterin: Franziska Heiland<br />

Jugendmeisterin: Franziska Rieger<br />

Jugendmeister: Lorenz Fichtl<br />

Clubmeisterin:<br />

Elfriede Rieger<br />

Clubmeister:<br />

Christian Rieger<br />

Für alle Radbegeisterten geht es ab April wieder jeden<br />

Donnerstag ins „Gelände“, um sich den Sommer<br />

über fit zu halten. Treffpunkt jeweils vor der Turnhalle:<br />

Im April 18.30 Uhr; Ab Mai 18.45 Uhr Wieder einmal<br />

geht an dieser Stelle der Dank an unsere unermüdlichen<br />

„Vorturner“ Petra Wabro und Christian<br />

Rieger für die gekonnte und tolle wöchentliche Skigymnastik<br />

während der Wintermonate. Natürlich gilt<br />

unser Dank auch allen anderen Helfern, die zum Gelingen<br />

dieser super Wintersaison beigetragen haben.<br />

Aktuelle Nachrichten und Bilder vom <strong>TSV</strong> – <strong>Bertoldshofen</strong><br />

sind auf unserer Home- Page:<br />

www.<strong>TSV</strong>-<strong>Bertoldshofen</strong>.de nachzulesen bzw.<br />

anzusehen.<br />

Bitte gebt kurz beim Vorstand oder bei Euren<br />

Abteilungsleitern Bescheid, falls sich persönliche Daten<br />

oder Bankverbindungen ändern. Danke<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!