16.02.2014 Aufrufe

Mein Buchumschlag

Mein Buchumschlag

Mein Buchumschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»<strong>Mein</strong> <strong>Buchumschlag</strong>«<br />

Wettbewerb<br />

Wettbewerb<br />

»<strong>Mein</strong> <strong>Buchumschlag</strong>«<br />

Rückseite<br />

Rücken<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler im 3. bis 8. Schuljahr in<br />

der Schweiz und in Südtirol.<br />

Was ist zu tun?<br />

Nimm ein Buch zur Hand und betrachte es von allen Seiten. Du wirst<br />

feststellen, dass ein <strong>Buchumschlag</strong> aus drei Teilen besteht: vordere<br />

Umschlagseite, Buchrücken und hintere Umschlagseite. Auf der vorderen<br />

Umschlagseite findest du Titel, Autor und Verlag und selbstverständlich das<br />

Titelbild. Auf dem Buchrücken werden die wichtigsten Angaben des Buches<br />

wiederholt, auf der hinteren Seite des Umschlages gibt dir ein Kurztext<br />

Auskunft über den Inhalt des Buches.<br />

Deine Aufgabe ist es nun, genau nach diesem Muster einen<br />

<strong>Buchumschlag</strong> zu entwerfen, und zwar für ein Buch, das es noch nicht<br />

Vorderseite<br />

gibt, das dich aber zum Lesen verlocken würde.<br />

Erfinde einen Buchtitel, gestalte dazu ein Titelbild und schreibe einen<br />

Kurztext, der dir und anderen Lust macht, dein Buch zu lesen.<br />

Worauf musst du achten?<br />

• Du kannst für die Gestaltung des <strong>Buchumschlag</strong>es die Technik wählen,<br />

die dir am besten zusagt: Du kannst zeichnen, malen, kleben, drucken und<br />

dazu Bleistift, Farbstifte, Wasser- oder Ölfarben verwenden... Du kannst<br />

deinen <strong>Buchumschlag</strong> auch mit dem Computer gestalten.<br />

• Das Format darf gefaltet DIN A4 nicht überschreiten; überlege, für welche<br />

Buchgattung du den Umschlag entwerfen möchtest (Bilderbuch, Jugendroman,<br />

Taschenbuch, Sachbuch).<br />

• Achte darauf, dass dein <strong>Buchumschlag</strong> alle nötigen Informationen enthält<br />

und dass dein Name als Autor oder Autorin sichtbar ist. Für den Verlag<br />

musst du einen eigenen Namen erfinden und dazu ein Verlagslogo entwerfen.<br />

• Bei deinem Umschlag soll auch der Buchrücken klar erkennbar sein,<br />

deshalb musst du deinen <strong>Buchumschlag</strong> falten.<br />

• Auf die Rückseite des Umschlages schreibst oder klebst du den Text zu<br />

deinem Buch. Dabei kommt es nicht auf die Länge des Textes an, sondern auf<br />

seine Aussagekraft.<br />

• Auf eine Innenseite des <strong>Buchumschlag</strong>es schreibst du deinen Vor- und<br />

Nachnamen, Adresse mit Kantonsangabe, Alter, Schule, Klasse und<br />

Schuladresse.<br />

Wann und wo reichst du deinen Beitrag ein?<br />

Du schickst deinen <strong>Buchumschlag</strong> bis spätestens 3. April 2009 an:<br />

SIKJM<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Buchumschlag</strong><br />

Zeltweg 11<br />

8032 Zürich<br />

Wie wird bewertet?<br />

Bewertet werden Originalität und Einfallsreichtum, sprachliche und<br />

bildnerische Ausdrucksfähigkeit und die Übereinstimmung von Bild und Text.<br />

Gefragt sind also neue Titel, neue Ideen, neue Themen.<br />

Der Wettbewerb wird in drei Kategorien eingeteilt:<br />

Kategorie 1: 3. und 4. Schuljahr (Primarschule)<br />

Kategorie 2: 5. und 6. Schuljahr (Primarschule/Sekundarstufe 1)<br />

Kategorie 3: 7. und 8. Schuljahr (Sekundarstufe 1)<br />

Sowohl in der Schweiz als auch in Südtirol bewertet eine Jury die einzelnen<br />

Kategorien. Zu dieser Jury gehören Fachleute aus Kunst, Verlagswesen,<br />

Buchhandel, Schule und Bibliothek.<br />

Was gibt es zu gewinnen?<br />

1.–3. Preis: Mit den Preisträgerinnen und Preisträger aus Südtirol siehst<br />

du im Bajazzo-Verlag, wie ein Buch hergestellt wird und erfährst von<br />

Fachleuten, weshalb dein Entwurf gewonnen hat. Anschliessend besuchst du<br />

auf einem mehrtätigen Ausflug Ötzi in seinem Museum in Bozen.<br />

Unter den nicht prämierten Teilnehmenden werden in den Regionen<br />

Preise verlost.<br />

Was ist sonst noch wichtig?<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen mit der Annahme dieser<br />

Wettbewerbsbedingungen dem SIKJM und dem JUKIBUZ im Südtiroler<br />

Kulturinstitut alle Urheberrechte in Bezug auf die eingereichten Arbeiten. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Organisatoren übernehmen keine Haftung<br />

für verloren gegangene Beiträge. Die Beiträge werden nicht zurückgeschickt.<br />

Die Projektleiterinnen<br />

Christine Holliger, SIKJM, Zürich<br />

Maria Theresia Rössler, Claudia Bazzoli, JUKIBUZ, Bozen<br />

Wettbewerb<br />

»<strong>Mein</strong> <strong>Buchumschlag</strong>«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!