16.02.2014 Aufrufe

Protokoll - Stadt Bülach

Protokoll - Stadt Bülach

Protokoll - Stadt Bülach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong><br />

Behörde<br />

Beschluss-Nr.<br />

Sitzung vom<br />

Gemeinderat<br />

16. November 2009<br />

<strong>Stadt</strong>präsident Walter Bosshard antwortet, im Rahmen der Budgetdebatte im Gemeinderat würden<br />

allenfalls Trends bekannt sein. Am 26. November 2009 werde der Finanzplan an einem Workshop<br />

besprochen. Es werde aber bestimmt Januar 2010, bis man über den überarbeiteten Finanzplan<br />

informieren könne.<br />

Milos Alincic zeigt sich nach Andrea Schmidhausers Einwendungen zu den Bauabrechnungen<br />

erstaunt über die damalige Antwort des <strong>Stadt</strong>rats zur Interpellation betr. Submissionsverordnung.<br />

Damals habe es geheissen, dass diese eingehalten werde.<br />

<strong>Stadt</strong>rat Hanspeter Lienhart ist nach wie vor der Meinung, dass korrekt gearbeitet werde. Er klärt<br />

die Angelegenheit ab und gibt dem Gemeinderat Antwort.<br />

Max Nievergelt erklärt, seine Fragen zum Pausenplatz Lindenhof aus der letzten Sitzung seien<br />

noch offen. Die Fachkommission II habe die Fragen inzwischen schriftlich beantwortet bekommen.<br />

Milos Alincic habe aber die Beantwortung im Rat gewünscht.<br />

Er führt aus, der Pausenplatz Lindenhof sei sanierungsbedürftig gewesen. Für die Sanierung habe<br />

man 200'000 Franken budgetiert. Aus der Sanierung sei ein Schulhausprojekt entstanden, welchem<br />

am 30.09.2008 die Schulpflege zugestimmt habe.<br />

Beantwortung der Fragen von Milos Alincic:<br />

1. Wer hat das beschlossen und bestimmt?<br />

Die Schulpflege<br />

2. Was kostet das Ganze?<br />

Das Budget von 200'000 Franken sei aufgeteilt worden in 120'000 Franken im 2008 und<br />

80'000 Franken im 2009.<br />

3. War das tatsächlich eine gebundene Ausgabe?<br />

Der Teil für die Sanierung war gebunden (105'000 Franken). Der Teil für die Neugestaltung war<br />

nicht gebunden (113'000 Franken).<br />

Beantwortung der Fragen der Fachkommission:<br />

1. Bleiben Kieshaufen bestehen?<br />

Ja, denn diese werden bepflanzt.<br />

2. Wie soll das später aussehen?<br />

Bepflanzt und als Spielplatz nutzbar.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!