16.02.2014 Aufrufe

Flyer herunterladen - Prostata.de

Flyer herunterladen - Prostata.de

Flyer herunterladen - Prostata.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsttest<br />

Wegbeschreibung<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong>krebs-Früherkennung<br />

nutzen<br />

Ob auch Sie zur <strong>Prostata</strong>krebs-Früherkennung gehen<br />

sollten, zeigen schon vier einfache Fragen:<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

❐<br />

Sind Sie 50 Jahre alt o<strong>de</strong>r älter?<br />

Haben Sie Probleme beim Wasserlassen?<br />

Haben Sie im letzten Jahr Ihre <strong>Prostata</strong>-Untersuchung<br />

versäumt?<br />

Gibt es in Ihrer Verwandtschaft jeman<strong>de</strong>n mit einem<br />

<strong>Prostata</strong>lei<strong>de</strong>n?<br />

Wenn Sie min<strong>de</strong>stens zweimal mit „Ja“ geantwortet haben,<br />

sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.<br />

Das <strong>Prostata</strong>karzinomzentrum bietet Ihnen die Gelegenheit,<br />

bei <strong>de</strong>n Experten vor Ort nachzufragen und sich rund<br />

um Ihre Gesundheit zu informieren.<br />

Das begehbare <strong>Prostata</strong>mo<strong>de</strong>ll klärt auf.<br />

Mit <strong>de</strong>m Kraftfahrzeug:<br />

Auf <strong>de</strong>r B 33 bis zur Ausfahrt Villingen Mitte – von dort links<br />

in Richtung Stadtmitte – dann erneut links in die Straße „Am<br />

Hoptbühl“. Parkmöglichkeiten vor <strong>de</strong>m Landratsamt.<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Vom Bahnhof Villingen in wenigen Minuten zu Fuß über die<br />

Fußgängerbrücke.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Takeda Pharma GmbH, Aachen<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.prostata.<strong>de</strong><br />

Themenreihe Männergesundheit<br />

Die begehbare<br />

<strong>Prostata</strong> auf Tour.<br />

Landratsamt<br />

VS-Villingen,<br />

Am Hoptbühl 5,<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

23. September 2011<br />

17.00–20.00 Uhr


Grußwort<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Männer!<br />

Die Entartung <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> ist die häufigste Krebserkrankung<br />

<strong>de</strong>s Mannes. Jährlich erkranken ungefähr 64.000 Männer in<br />

Deutschland neu an einem <strong>Prostata</strong>krebs. Wird <strong>de</strong>r Tumor jedoch<br />

früh genug erkannt, kann er in <strong>de</strong>n meisten Fällen geheilt<br />

wer<strong>de</strong>n. Allerdings nutzen nur circa 15 Prozent <strong>de</strong>r Männer<br />

die von <strong>de</strong>n gesetzlichen Krankenkassen angebotenen<br />

Früherkennungsmaßnahmen ab <strong>de</strong>m 45.Lebensjahr.<br />

Solange die <strong>Prostata</strong> keine Beschwer<strong>de</strong>n verursacht, <strong>de</strong>nken<br />

wahrscheinlich nur sehr wenige Männer über dieses kastaniengroße<br />

Drüse in ihrem Körper und über <strong>de</strong>ren Funktionen<br />

nach. Bekanntlich vereinigen sich in <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> die wichtigen<br />

Harn- und Samenwege. Erkrankungen <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> können<br />

daher vielfältige Konsequenzen nach sich ziehen. Um das<br />

feine Zusammenspiel von <strong>Prostata</strong>, Harnblase, Harnröhre und<br />

Beckenbo<strong>de</strong>n zu ver<strong>de</strong>utlichen, hat ein Expertenteam von<br />

Urologen das Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Organs im Maßstab 200:1 entworfen<br />

und <strong>de</strong>ssen Umsetzung wissenschaftlich begleitet. Über die<br />

Anatomie <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> und <strong>de</strong>r benachbarten Organe hinaus<br />

wer<strong>de</strong>n im Mo<strong>de</strong>ll gut- und bösartige Erkrankungen dargestellt.<br />

Die begehbare <strong>Prostata</strong> möchte daher je<strong>de</strong>n Mann daran erinnern,<br />

auf sich und seine Gesundheit zu achten und regelmäßig<br />

die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen!<br />

Themenreihe Männergesundheit<br />

Programm<br />

Termin: Freitag, 23. 09. 2011, 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Ort: Landratsamt VS-Villingen, Am Hoptbühl 5<br />

Begrüßung:<br />

Prof. Dr. A. Lampel<br />

Vorträge:<br />

Die <strong>Prostata</strong>: Funktion, Lage und Aufgabe<br />

Dr. B. Fischer<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong>: Entzündung und gutartige Wucherung,<br />

Therapiemöglichkeiten<br />

OA Dr. S. Lusebrink<br />

<strong>Prostata</strong>krebs: Vorsorge, Diagnostik<br />

Dr. S. Susic<br />

Therapiemöglichkeiten <strong>de</strong>s frühen <strong>Prostata</strong>krebs<br />

Prof. Dr. A. Lampel<br />

Strahlentherapie <strong>de</strong>s <strong>Prostata</strong>krebs<br />

Prof. Dr. S. Mose<br />

Therapie <strong>de</strong>s fortgeschrittenen <strong>Prostata</strong>krebs<br />

Dr. K. Sarmiento<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r Vorbeugung<br />

Dr. N. Siebert<br />

Inkontinenz nach Behandlung, was kann man tun?<br />

Prof. Dr. D. Schultz-Lampel<br />

Veranstalter/Kontaktdaten<br />

<strong>Prostata</strong>karzinomzentrum<br />

Villingen-Schwenningen<br />

Leiter: Prof. Dr. Alexan<strong>de</strong>r Lampel<br />

Klinik für Urologie und Kin<strong>de</strong>rurologie<br />

Röntgenstr. 20<br />

78054 Villingen-Schwenningen<br />

Telefon: 07720 - 932401<br />

Fax: 07720 - 932499<br />

E-Mail: uro@sbk-vs.<strong>de</strong><br />

Internet: www.sbk-vs.<strong>de</strong><br />

Prof. Dr. Alexan<strong>de</strong>r Lampel<br />

Direktor <strong>de</strong>r Klink für Urologie und<br />

Kin<strong>de</strong>rurologie<br />

Leiter <strong>de</strong>s <strong>Prostata</strong>krebszentrums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!