01.06.2014 Aufrufe

Flyer herunterladen - Prostata.de

Flyer herunterladen - Prostata.de

Flyer herunterladen - Prostata.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selbsttest<br />

Wegbeschreibung<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong>krebs-Früherkennung<br />

nutzen<br />

So erreichen Sie uns<br />

Ob auch Sie zur <strong>Prostata</strong>krebs-Früherkennung gehen<br />

sollten, zeigen schon vier einfache Fragen:<br />

❐<br />

❐<br />

Sind Sie 45 Jahre alt o<strong>de</strong>r älter?<br />

Haben Sie Probleme beim Wasserlassen?<br />

Anreise mit <strong>de</strong>m PKW<br />

Autobahn 2 bzw. Autobahn 52 -<br />

Abfahrt Gelsenkirchen-Buer<br />

Parkhaus „Bergmannsheil“ – Einfahrt A<strong>de</strong>nauerallee<br />

❐<br />

❐<br />

Haben Sie im letzten Jahr Ihre <strong>Prostata</strong>-Untersuchung<br />

versäumt?<br />

Gibt es in Ihrer Verwandtschaft jeman<strong>de</strong>n mit einem<br />

<strong>Prostata</strong>lei<strong>de</strong>n?<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Straßenbahnen<br />

Linie 302 – Haltestelle Bergmannsheil Buer<br />

Linie 301 – Haltestelle Erlestraße<br />

Die begehbare<br />

<strong>Prostata</strong> auf Tour.<br />

Wenn Sie min<strong>de</strong>stens zweimal mit „Ja“ geantwortet haben,<br />

sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.<br />

Bus<br />

Linie 380 – Haltestelle Scharenweg<br />

Der 1. Prosper Präventions- und Aktionstag bietet Ihnen die<br />

Gelegenheit bei Experten vor Ort nachzufragen und sich<br />

rund um Ihre Gesundheit zu informieren.<br />

Adresse:<br />

Bergmannsheil Buer<br />

Schernerweg 4<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Takeda Pharma GmbH, Aachen<br />

1. Prosper Präventionsund<br />

Aktionstag<br />

Bergmannsheil Buer<br />

Schernerweg 4<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Das begehbare <strong>Prostata</strong>mo<strong>de</strong>ll klärt auf.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.prostata.<strong>de</strong><br />

26. Oktober 2008<br />

11:00 bis 17:00 Uhr


Grußwort<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Männer!<br />

Die Entartung <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> ist die häufigste Krebserkrankung<br />

<strong>de</strong>s Mannes. Wird die Krebserkrankung früh genug erkannt,<br />

kann sie in <strong>de</strong>n meisten Fällen geheilt wer<strong>de</strong>n. Lei<strong>de</strong>r wird<br />

diese Erkrankung jedoch bei <strong>de</strong>r Mehrzahl <strong>de</strong>r Patienten<br />

heutzutage immer noch zu spät erkannt, so dass eine<br />

Heilung in aller Regel nicht mehr möglich ist. Trotz dieser<br />

alarmieren<strong>de</strong>n Tatsachen nutzen nur rund 15 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Männer die von <strong>de</strong>n gesetzlichen Krankenkassen angebotenen<br />

Früherkennungsmaßnahmen ab <strong>de</strong>m 45. Lebensjahr.<br />

Solange die <strong>Prostata</strong> keine Beschwer<strong>de</strong>n bereitet, <strong>de</strong>nken<br />

wahrscheinlich nur wenige Männer über diese kastaniengroße<br />

Drüse in ihrem Körper und über <strong>de</strong>ren Funktion nach.<br />

Bekanntlich vereinigen sich in <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> die wichtigen<br />

Harn- und Samenwege. Erkrankungen <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> können<br />

daher vielfältige Konsequenzen nach sich ziehen. Um das<br />

feine Zusammenspiel von <strong>Prostata</strong>, Harnblase, Harnröhre und<br />

Beckenbo<strong>de</strong>n zu ver<strong>de</strong>utlichen, hat ein Expertenteam von<br />

Urologen das Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Organs im Maßstab von 200:1<br />

entworfen und <strong>de</strong>ssen Umsetzung wissenschaftlich begleitet.<br />

Über die Anatomie <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> und <strong>de</strong>r benachbarten<br />

Organe hinaus wer<strong>de</strong>n im Mo<strong>de</strong>ll gutartige und bösartige<br />

Erkrankungen dargestellt.<br />

Die begehbare <strong>Prostata</strong> möchte daher je<strong>de</strong>n Mann daran<br />

erinnern, auf sich und seine Gesundheit zu achten und<br />

regelmäßig die jährlichen Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen!<br />

Programm<br />

Auch die Gesundheit <strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> ist ein Thema <strong>de</strong>s<br />

1. Prosper Präventions- und Aktionstages.<br />

Vortrag 15.45 Uhr (Seminarraum 2)<br />

Dr. med. Klaus Rembrink, Facharzt für Urologie:<br />

<strong>Prostata</strong>-Krebs – mit 45 zur Früherkennung<br />

Veranstalter<br />

Klinik für Urologie im Bergmannsheil Buer<br />

Chefarzt Privatdozent Dr. med. Stephan Miller<br />

Schernerweg 4<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon: 0209 – 5902-301<br />

www.bergmannsheil-buer.<strong>de</strong><br />

Behandlung bei <strong>Prostata</strong>erkrankungen<br />

– operative Verkleinerung von gutartigen <strong>Prostata</strong>vergrößerungen<br />

durch die Harnröhre (sowohl TUR-P als auch<br />

Greenlightlaser)<br />

– nervenhalten<strong>de</strong> (= potenzschonen<strong>de</strong>) radikale Entfernung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Prostata</strong> bei <strong>Prostata</strong>krebs<br />

– Strahlentherapie (HDR Brachytherapie) <strong>de</strong>s <strong>Prostata</strong>krebses<br />

– Hormontherapie und Chemotherapie <strong>de</strong>s fortgeschrittenen<br />

<strong>Prostata</strong>krebses<br />

– ultraschallgesteuerte <strong>Prostata</strong>serienbiopsie in lokaler<br />

Betäubung<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.bergmannsheil-buer.<strong>de</strong><br />

www. prostata-shg-gelsenkirchen-buer.<strong>de</strong><br />

Selbsthilfe<br />

<strong>Prostata</strong>-Selbsthilfegruppe Gelsenkirchen-Buer e.V.<br />

Ansprechpartner: Karl Dahm<br />

Telefon: 0209 – 64696<br />

www.prostata-shg-gelsenkirchen-buer.<strong>de</strong><br />

Je<strong>de</strong>n 2., 3. und 4. Dienstag, 17.00 bis 18.00 Uhr, stehen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Selbsthilfegruppe für stationäre Patienten im<br />

Bergmannsheil Buer als Gesprächspartner zur Verfügung.<br />

Treffpunkt: Urologische Station.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SHG und Interessierte treffen sich am<br />

1. Dienstag eines Monats im Seminarraum <strong>de</strong>s Bergmannsheil<br />

Buer zu einer Vortragsveranstaltung mit anschließen<strong>de</strong>m<br />

Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!