16.02.2014 Aufrufe

Entwicklungstabelle SPUR HRX-3

Entwicklungstabelle SPUR HRX-3

Entwicklungstabelle SPUR HRX-3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Entwicklungstabelle</strong> <strong>SPUR</strong> <strong>HRX</strong>-3<br />

Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine Entwicklungstemperatur von 20° C<br />

und auf das Entwickeln eines mittleren Betawertes von ca. 0,6. Der hierbei anzuwendende<br />

Kipprhythmus beträgt: 1-mal alle 30 Sekunden. Es wird empfohlen, zu Beginn, also sofort nach<br />

dem Einfüllen, zweimal zu kippen! Bei der Belichtung sind die in dieser Tabelle angegebenen<br />

ISO-Werte einzustellen und nicht die Angaben der Filmhersteller!<br />

Hersteller/Film Empfindlichkeit<br />

in ISO<br />

Verdünnung Entwicklungszeit<br />

(min)<br />

<strong>SPUR</strong>-Bewertung<br />

des Ergebnisses<br />

Agfa APX 100 40/17° 1 + 29 7 - 8 Sehr empfehlenswert<br />

Agfa APX 400 250/25° 1 + 29 11 – 11,5 Empfehlenswert<br />

Kodak 100 T-max 80/20° - 100/21° 1 + 29 12 - 12,5 Sehr empfehlenswert<br />

Kodak 400 T-max 400/27° - 500/28° 1 + 29 10,5 Sehr empfehlenswert<br />

Kodak 400 T-max-neu 400/27° 1 + 29 10,5 Sehr empfehlenswert<br />

Kodak P3200 Tmax 800/30° 1 + 29 14 Sehr empfehlenswert<br />

Kodak 125 PX 64/19° 1 + 29 6,5 Empfehlenswert<br />

Kodak 400 TX 320/26° 1 + 29 10 Empfehlenswert<br />

Ilford Delta 100 80/20° 1 + 29 6,5 Sehr empfehlenswert<br />

Ilford Delta 400 250/25° 1 + 29 7,5 – 8 Sehr empfehlenswert<br />

Ilford Delta 3200 320/26° 1 + 29 10,5 Bedingt empfehlenswert<br />

Ilford Pan F + 25/15° 1 + 29 5,5 Noch empfehlenswert<br />

Ilford FP4 + 64/19° 1 + 29 6 Empfehlenswert<br />

Ilford HP5 + 250/25°- 320/26° 1 + 29 9 Sehr empfehlenswert<br />

Efke 25 20/14° 1 + 29 4 Bedingt empfehlenswert<br />

Efke 50 25/15° 1 + 29 5 Bedingt empfehlenswert<br />

Efke 100 25/15° 1 + 29 5,5 Nicht empfehlenswert<br />

Fuji Acros 100 80/20° 1 + 29 8,5 – 9 Sehr empfehlenswert<br />

Fuji Neopan 400 200/24° 1 + 29 9,5 Empfehlenswert<br />

Fuji Neopan 1600 320/26° 1 + 29 7,5 Empfehlenswert<br />

Macophot UP 25 plus 20/14° 1 + 29 4 Bedingt empfehlenswert<br />

Macophot UP 100 plus 25/15° 1 + 29 5,5 Nicht empfehlenswert<br />

Macophot UP 400 plus 250/25° 1 + 29 9 Sehr empfehlenswert<br />

Macophot PO 100c 80/20° 1 + 29 10 Noch empfehlenswert<br />

Rollei Superpan 200 Tageslicht: 80/20°- 1 + 19 7 - 8 Sehr empfehlenswert<br />

100/21°<br />

Kunstlicht: 125/22°<br />

Rollei Retro 80 S 32/16° 1 + 29 5,5 Sehr empfehlenswert<br />

Rollei Retro 100 40/17° 1 + 29 7 - 8 Sehr empfehlenswert<br />

Rollei Retro 400 250/25° 1 + 29 11 – 11,5 Empfehlenswert<br />

Fomapan 100 25/15° - 32/16° 1 + 29 7 – 7,5 Bedingt empfehlenswert<br />

Fomapan 200 80/20° 1 + 29 4 – 4,5 Noch empfehlenswert<br />

Fomapan 400 50/18° 1 + 29 8,5 - 9 Nicht empfehlenswert<br />

Tura P 100 40/17° 1 + 29 7 - 8 Sehr empfehlenswert<br />

Tura P 400 250/25° 1 + 29 11 – 11,5 Empfehlenswert<br />

Polypan F 25/15° 1 + 29 ca. 7-8 min Noch empfehlenswert<br />

Die hier angegebenen Parameter sind erst für einige (gelb markierte) Emulsionen mit <strong>HRX</strong>-3 getestet<br />

worden. Da bei gleicher Verdünnung ca. gleiche Empfindlichkeit sowie ca. gleiche Entwicklungszeiten<br />

resultieren wie beim <strong>HRX</strong>-2, sind die anderen Parameter aus der <strong>Entwicklungstabelle</strong> des <strong>HRX</strong>-2<br />

übernommen worden und gelten als Annäherungswerte, bis von uns neue Daten geliefert werden.


<strong>Entwicklungstabelle</strong> <strong>SPUR</strong> SLD<br />

Hersteller / Film Beta Kipprhythmus Temp. Empfindlichkeit Zeit<br />

[min]<br />

Verdünnung<br />

Kodak 100 Tmax 0,6 AGFA 20° C ISO 125/22° 4 1 + 9<br />

Kodak 400 Tmax 0,6 AGFA 20° C ISO 400/27° 4 - 5 1 + 9<br />

Kodak 400 Tmax 0,7 AGFA 20° C ISO 500/28° 5 - 6 1 + 9<br />

Kodak 400 Tmax 0,85 AGFA 20° C ISO 800/30°° 7 - 8 1 + 9<br />

Kodak 3200<br />

T-Max<br />

Kodak 3200<br />

T-Max<br />

Kodak 3200<br />

T-Max<br />

0,55 AGFA 20° C ISO 800/30° 3,5-4 1 + 7<br />

0,7 AGFA 20° C ISO 1280/32° 5,5 1 + 7<br />

0,9 AGFA 20° C ISO 1600/33° 7,5 1 + 7<br />

Kodak Tri X 0,6 AGFA 20° C ISO 400/27° 5 1 + 9<br />

Kodak Tri X 0,7 AGFA 20° C ISO 800/30° 10,5 1 + 9<br />

Kodak Plus X Pan O,6 AGFA 20° C ISO 160/23° 5,5 1 + 14<br />

Kodak Plus X Pan O,85 AGFA 20° C ISO 200/24° -<br />

250/25°<br />

7,5 1 + 9<br />

Ilford Delta 100 0,6 AGFA 20° C ISO 160/23° 4 1 + 9<br />

Ilford Delta 400 0,6 AGFA 20° C ISO 400/27° 9 1 + 19<br />

Ilford Delta 400 0,6 AGFA 20° C ISO 500/28° 5 1 + 9<br />

Ilford Delta 400 0,8 Agfa 20” C ISO 800/30° 7,5 - 8 1 + 9<br />

Ilford Delta 3200 0,6 AGFA 20° C ISO 800/30° 5,5 1 + 7<br />

Ilford Delta 3200 0,75 AGFA 20° C ISO 1000/31° 6,5 - 7 1 + 7<br />

Ilford Delta 3200 0,9 AGFA 20° C ISO 1280/32°-<br />

1600/33°<br />

8 - 9 1 + 7<br />

Ilford Pan F+ 0,6 AGFA 20° C ISO 50/18° 3,5-4 1+24<br />

Ilford<br />

FP4+<br />

0,6 AGFA 20° C ISO 125/22°-ISO<br />

160/23°<br />

3,5 1 + 9<br />

Ilford HP5+ 0,6 AGFA 20° C ISO 640/29° 6 1 + 9<br />

AGFA APX 100<br />

Tura P100<br />

0,6 AGFA 20° C ISO 100/21° 4 1 + 9<br />

AGFA APX 25 0,6 AGFA 20° C ISO 32/16° 5 1 + 19<br />

FUJI ACROS 100 0,6 Agfa 20° C ISO 100/21° 5,5 - 6 1 + 19<br />

FUJI<br />

Neopan 400<br />

FUJI<br />

Neopan 400<br />

FUJI<br />

Neopan 400<br />

FUJI<br />

Neopan 1600<br />

FUJI<br />

Neopan 1600<br />

FUJI<br />

Neopan 1600<br />

0,6 AGFA 20° C ISO 320/26° 4 1 + 9<br />

0,75 AGFA 20° C ISO 400/27° 5,5 1 + 9<br />

0,9 AGFA 20° C ISO 640/29° 7,5 1 + 9<br />

0,55 AGFA 20° C ISO 640/29° 3,5 1 + 7<br />

0,7 AGFA 20° C ISO 800/30° 5 1 + 7<br />

0,85 AGFA 20° C ISO 1000/31° 7 1 + 7<br />

Fomapan 100 0,65 AGFA 20° C ISO 64/19° 6 1 + 19<br />

Rollei Superpan<br />

200<br />

0,6 AGFA 20° C Tageslicht:<br />

ISO 100/21°<br />

Kunstlicht:<br />

ISO 160/23°<br />

8,5 1 + 29<br />

Rollei Retro 100 0,6 AGFA 20° C ISO 100/21° 4 1 + 9<br />

Rollei Retro 80 S 0,6 AGFA 20° C ISO 50/18° 5,5 1 + 29<br />

Macophot UP 400<br />

plus<br />

0,6 AGFA 20° C ISO 640/29° 6 1 + 9<br />

Zu kurze Entwicklungszeiten bei Verd. 1 + 9 lassen sich bei Verd. 1 + 19 durch den ca.-Faktor 1,7 verlängern<br />

Agfa-Kipprhythmus = erste halbe Minute permanent, danach jede halbe Minute einmal


<strong>Entwicklungstabelle</strong> <strong>SPUR</strong> SD 2525<br />

Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine Entwicklungstemperatur von 20° C<br />

und auf das Entwickeln eines mittleren Betawertes von ca. 0,6. Der hierbei anzuwendende<br />

Kipprhythmus beträgt: 1-mal alle 30 Sekunden. Es sollte kräftig gekippt werden! Es wird<br />

empfohlen, zu Beginn, also sofort nach dem Einfüllen, zweimal zu kippen! Bei der Belichtung<br />

sind die in dieser Tabelle angegebenen ISO-Werte einzustellen und nicht die Angaben der<br />

Filmhersteller!<br />

Hersteller/Film Empfindlichkeit<br />

in ISO<br />

Verdünnung<br />

(gesamt)<br />

Entwicklungszeit<br />

(min)<br />

<strong>SPUR</strong>-Bewertung<br />

des Ergebnisses<br />

Kodak 100 T-max 80/20° 1 + 12 7,5 Sehr Empfehlenswert<br />

Kodak 400 T-max 400/27° 1 + 12 8 - 8,5 Sehr Empfehlenswert<br />

Kodak Tri-X 320/26° 1 + 12 7,5 - 8 Sehr Empfehlenswert.<br />

Allerdings kann es bei bestimmten<br />

Emulsionen zur Braunfärbung der Gelatine<br />

kommen. Daher Test erforderlich!<br />

Kodak Plus X Pan 100/21° 1 + 12 5 Empfehlenswert<br />

Ilford Delta 100 80/20° 1 + 12 5 Sehr Empfehlenswert<br />

Ilford Delta 400 250/25° 1 + 12 6,5 Sehr empfehlenswert<br />

Ilford Delta 3200 320/26°- 400/27° 1 + 12 8,5 - 9 Empfehlenswert<br />

Ilford Pan F + 32/16° 1 + 15 4,5 Sehr empfehlenswert<br />

Ilford FP4 + 100/21° 1 + 15 5,5 - 6 Sehr empfehlenswert<br />

Ilford HP5 + 250/25° 1 + 15 6,5 Sehr Empfehlenswert<br />

Ilford SFX 200 125/22° - 160/23° 1 + 12 5 Empfehlenswert<br />

Fuji Acros 100 64/19° - 80/20° 1 + 15 6,5-7 Sehr Empfehlenswert<br />

Fuji Neopan 400 250/25° 1 + 15 7 Sehr Empfehlenswert<br />

Fuji Neopan 1600 400/27° 1 + 15 5,5 - 6 Sehr Empfehlenswert<br />

Efke 25 20/14° 1 + 15 3 - 3,5 Empfehlenswert<br />

Efke 50 25/15° 1 + 12 3 - 3,5 Empfehlenswert<br />

Polypan F 25/15° 1 + 15 5 Empfehlenswert<br />

Agfa APX 100 80/20° 1 + 15 6 Sehr empfehlenswert<br />

Agfa APX 400 320/26° 1 + 9 7,5 Empfehlenswert<br />

Fomapan 100 40/17° 1 + 15 5,5 - 6 Bedingt empfehlenswert<br />

Tura P 100 80/20° 1 + 15 6 Sehr empfehlenswert<br />

Tura P 400 320/26° 1 + 9 7,5 Empfehlenswert<br />

Rollei Retro 80 S 32/16° 1 + 19 5 Sehr empfehlenswert<br />

Rollei Retro 100 80/20° 1 + 15 6 Sehr empfehlenswert<br />

Rollei Retro 400 320/26° 1 + 9 7,5 Empfehlenswert<br />

Macophot UP 25 plus 20/14° 1 + 15 3 - 3,5 Empfehlenswert<br />

Macophot UP 400 plus 250/25° 1 + 15 6,5 Sehr Empfehlenswert<br />

Die in der Tabelle angegebene Verdünnung ist die Gesamtverdünnung für Part A und B.<br />

Ein Beispiel: 500 ml Arbeitslösung bei Gesamtverdünnung 1 + 15: 500 ml : 16 = 31 ml<br />

Entwicklerkonzentrat, das bedeutet dann 15,5 ml Part A + 15,5 ml Part B auf 500 ml Arbeitslösung.<br />

Eine Gesamtverdünnung von 1 + 15 sollte aus Kapazitätsgründen nicht unterschritten werden! Eine<br />

höhere Verdünnung ist zwar unter Umständen möglich, ist jedoch von uns nicht ausgetestet worden<br />

und muß daher vom Anwender selbst getestet werden! Ausnahme: Verdünnung 1 + 19 für Rollei Retro<br />

80 S ist wegen der Dünnschichteigenschaft des Films unbedenklich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!