17.02.2014 Aufrufe

PiezoLine. Ultraschallspitzen.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PiezoLine</strong>.<br />

<strong>Ultraschallspitzen</strong>.<br />

<strong>PiezoLine</strong><br />

qualitativ hochwertige<br />

<strong>Ultraschallspitzen</strong>


<strong>PiezoLine</strong> – <strong>Ultraschallspitzen</strong> | 1<br />

2 - 3 <strong>PiezoLine</strong><br />

4 - 5 Scaler<br />

6 Parodontologie<br />

7 Implantatprophylaxe<br />

8 Zubehör<br />

Die im Text genannten Produkte und Bezeichnungen<br />

sind zum Teil marken-, patent- und<br />

urheberrechtlich geschützt. Aus dem Fehlen<br />

eines besonderen Hinweises bzw. des Zeichens<br />

darf nicht geschlossen werden, dass kein<br />

rechtlicher Schutz besteht.<br />

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Alle Re chte, auch die der Übersetzung, des<br />

Nach drucks und der Vervielfältigung auch von<br />

Teilen daraus, sind vorbehalten. Kein Teil des<br />

Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Heraus gebers in irgendeiner Form (Fotokopie,<br />

Mikrofilm oder ein anderes Verfahren),<br />

reproduziert oder unter Verwendung elektronischer<br />

Systeme verarbeitet werden.<br />

Produkt- und Farbänderungen sowie Druckfehler<br />

vorbehalten.<br />

Stand: April 2013


Hersteller:<br />

Produkte:<br />

Begrenzung<br />

der Wiederaufbereitung:<br />

Arbeitsplatz:<br />

Aufbewahrung<br />

und Transport:<br />

Reinigung und Desinfektion:<br />

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG<br />

Trophagener Weg 25 · 32657 Lemgo<br />

Tel.: +49 (0) 5261 701-0<br />

Fax: +49 (0) 5261 701-289<br />

info@brasseler.de<br />

www.brasseler.de<br />

Diese Herstellerinformation gilt für alle von Gebr. Brasseler gelieferten Schallspitzen und<br />

Kühladapter sowie <strong>Ultraschallspitzen</strong>. Je nach Anwendungsbereich sind diese der Risikogruppe<br />

Semikritisch B (z. B. Spitzen für die Prophylaxe, Fissurenbearbeitung, Approximalflächenbearbeitung,<br />

Kavitäten-, Veneer- bzw. Kronenstumpfpräparation) bzw. Kritisch B (z. B.<br />

Spitzen für chirurgische, parodontologische oder endodontische Maßnahmen) zuzuordnen.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Bei der Reinigung von Schallspitzen, Kühladaptern sowie <strong>Ultraschallspitzen</strong> ist besondere<br />

Sorgfalt erforderlich! Unsteril gelieferte Schallspitzen, Kühladapter sowie <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

sind vor dem erstmaligen Gebrauch aufzubereiten.<br />

Das Ende der Produktlebensdauer wird von Verschleiß und Beschädigung durch den<br />

Gebrauch bestimmt.<br />

Häufiges Wiederaufbereiten hat keine leistungsbeeinflussenden Auswirkungen auf diese<br />

Instrumente.<br />

Hygienewirksame Maßnahmen gemäß länderspezifischer Vorgaben sind einzuhalten.<br />

Schallspitzen, Kühladapter sowie <strong>Ultraschallspitzen</strong> unmittelbar nach der Anwendung am<br />

Patienten in den mit einem geeigneten Reinigungs-/Desinfektionsmittel (z. B. Komet<br />

DC1/alkalisch, aldehydfrei) befüllten Fräsator geben. Das Einlegen verhindert das<br />

Antrocknen von Rückständen (Proteinfixierung). Schallspitzen, Kühladapter sowie <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

beim Einlegen schräg halten, um das Eindringen der Flüssigkeit in die Hohlräume<br />

zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Wiederaufbereitung der Instrumente spätestens<br />

eine Stunde nach Anwendung vorzunehmen. Der Transport der Instru mente zum<br />

Aufbereitungsort sollte im Fräsator erfolgen.<br />

Gemäß Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) erfolgt die weitere Aufbereitung<br />

bevorzugt maschinell.<br />

Schall- und <strong>Ultraschallspitzen</strong> – Seite 1 von 4<br />

410380V1_HInfo_DE_Schallspitzen.indd 2 20.03.13 14:25<br />

2 | <strong>PiezoLine</strong> – <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

<strong>PiezoLine</strong> – <strong>Ultraschallspitzen</strong> | 3<br />

Komet blickt neben einem breiten Sortiment<br />

an Schallspitzen aus der bekannten<br />

SonicLine zukünftig auf eine neue Piezo-<br />

Line mit in einer Vielzahl an <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

für das Scaling, die Parodontalbehandlung<br />

und die Implantatprophylaxe. Dieses<br />

Anwendungsspektrum möchten wir Ihnen<br />

gerne auf den nächsten Seiten vorstellen.<br />

Im Gegensatz zum schallbetriebenen<br />

System von Komet mit rundum aktiver,<br />

elliptischer Schwingungsweise der Schallspitzen<br />

wird bei der <strong>PiezoLine</strong> eine effektive<br />

Abtragsleistung durch eine zweiseitig,<br />

lineare Arbeitsweise der <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

mit Hilfe piezoelektrischer Systeme<br />

erreicht.<br />

Dank eindeutiger Laserkennzeichnung der<br />

Bestellnummer auf der Ultraschallspitze<br />

ist das Handling ganz leicht. Weiterhin<br />

werden alle <strong>Ultraschallspitzen</strong> in einem<br />

Drehmomentschlüssel ausgeliefert, der<br />

zusammen mit der Ultraschallspitze in<br />

einer Steribox sterilisiert und aufbewahrt<br />

werden kann.<br />

Nach Behandlung können die <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

mit einem Spüladapter, der<br />

Bestandteil eines validierten Verfahrens<br />

ist, im Miele RDG aufbereitet werden.<br />

Fordern Sie sich hierzu gerne die Herstellerinformation<br />

zur Wiederaufbereitung für<br />

Schall- und <strong>Ultraschallspitzen</strong> an.<br />

Wichtige Hinweise:<br />

Die <strong>Ultraschallspitzen</strong> sind wahlweise<br />

einsetzbar im Handstück:<br />

• Piezon Master 700, MiniMaster,<br />

MiniMaster LED und MiniPiezon<br />

der Fa. EMS oder<br />

• Titanus E der Fa. TEKNE DENTAL*<br />

Allgemeine Anwendungshinweise:<br />

• Die Leistungseinstellung der jeweiligen<br />

Ultraschallspitze entnehmen Sie bitte<br />

der beiliegenden Gebrauchsanweisung.<br />

• Vor dem Ansetzen an den Zahn<br />

Ultraschallspitze mit ausreichend<br />

Spraykühlung in Betrieb nehmen.<br />

Hierfür muss bei allen Scalern- und<br />

Paro-<strong>Ultraschallspitzen</strong> eine hohe<br />

Durchflussmenge eingestellt werden.<br />

Sie sollte mindestens 50 ml/min betragen.<br />

• Während der Behandlung das Instrument<br />

tangential zur Zahnoberfläche<br />

halten<br />

• Die <strong>Ultraschallspitzen</strong> sollten mit geringer<br />

Anpresskraft eingesetzt werden,<br />

da eine zu große Anpresskraft die<br />

Schwingung der Ultraschallspitze und<br />

die Effektivität verringert.<br />

© 02/2013 · 410380V1<br />

Herstellerinformation<br />

zur Wiederaufbereitung<br />

von resterilisierbaren Instrumenten<br />

gemäß DIN EN ISO 17664<br />

Stand: 02/13<br />

Revision: 1<br />

Schall- und <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

Herstellerinformation<br />

zur Wiederaufbereitung von<br />

Schall- und <strong>Ultraschallspitzen</strong><br />

é 410380<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

* Piezon, MiniMaster und MiniPiezon<br />

sind eingetragene Marken der Fa. EMS, Schweiz<br />

Titanus ist eine eingetragene Marke<br />

der Fa. TEKNE DENTAL, Italien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!