18.02.2014 Aufrufe

Konzept Spielmobil (pdf / 1,7 mb) - Stadt Unterschleissheim

Konzept Spielmobil (pdf / 1,7 mb) - Stadt Unterschleissheim

Konzept Spielmobil (pdf / 1,7 mb) - Stadt Unterschleissheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgehend von unseren eigenen Wertvorstellungen, wie die Entwicklung von<br />

Toleranz, Ehrlichkeit, Empathie, Kooperationsbereitschaft, wertschätzender<br />

Umgang mit der Umwelt und die Fähigkeit zu kritischem Denken, möchten wir<br />

Prozesse anstoßen, die unsere Kinder befähigen, eine eigene Haltung zu<br />

entwickeln.<br />

Unsere pädagogische Arbeit zielt darauf ab, dass die Kinder stets mit Freude<br />

und Enthusiasmus dabei sind – Eigenmotivation entsteht, beflügelt und inspiriert<br />

für weitere Vorhaben und Ideen. Auf diesem Wege öffnet sich die kindliche<br />

Phantasie und die damit verbundene Kreativität.<br />

4.5 Methodik<br />

Elemente der Spielpädagogik sowie der ästhetischen Bildung sind unsere<br />

Schwerpunkte. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Module der Erlebnispädagogik<br />

fließen mit ein. Im Zuge der Programmentwicklung legen wir großen<br />

Wert auf die Teilhabe und Mitsprache der Kinder.<br />

Wir schaffen Abenteuer- und Erfahrungsräume, in denen sich Kinder frei bewegen<br />

können und zu Erfindern und Entdeckern ihrer Welt werden. Dabei<br />

können sie sich Zeit lassen, werden durch unser Lob und unsere Anerkennung<br />

unterstützt, erleben Aha-Effekte und lernen durch Erfahrung und Ausprobieren.<br />

Wir unterstützen Prozesse der Gruppendynamik, die den Kindern weitere Wege<br />

des Lernens eröffnen können.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!