18.02.2014 Aufrufe

Flyer - Kinderschutz-Zentrum Kiel

Flyer - Kinderschutz-Zentrum Kiel

Flyer - Kinderschutz-Zentrum Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die lobby für kinder<br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

die lobby für kinder<br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<br />

<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong> unterstützt Eltern<br />

und andere Bezugspersonen eines Kindes:<br />

Sophienblatt 85 • 24114 <strong>Kiel</strong><br />

Tel. 0431-12218-0 • Fax 0431-12218-11<br />

• wenn das Kind Opfer von Gewalt ist<br />

• wenn das Kind vernachlässigt wird<br />

• wenn Gewalt vorgebeugt werden soll<br />

info@kinderschutz-zentrum-kiel.de<br />

www.kinderschutz-zentrum-kiel.de<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong> hilft Kindern<br />

und Jugendlichen:<br />

• bei Gewalt oder bei drohender Gewalt<br />

• bei sexuellem Missbrauch<br />

• bei Sorgen und Nöten<br />

• bei einer Zeugenaussage vor Gericht<br />

Krisendienst<br />

Telefon 0431/122 18-0 • werktäglich 9 - 16 Uhr<br />

Werktäglicher Krisendienst: 9-16 Uhr, Termine<br />

nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten<br />

(Landeshaupstadt <strong>Kiel</strong>, Kreise Rendsburg-Eckernförde<br />

und Plön).<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

ist eine Einrichtung des<br />

Deutschen <strong>Kinderschutz</strong>bundes<br />

Ortsverband <strong>Kiel</strong> e.V. (Mitglied<br />

im Paritätischen Wohlfahrtverband)<br />

Kinder- und Jugendtelefon (freecall)<br />

0800/111 0 333 oder 116 111<br />

(Mo bis Sa 14 - 20 Uhr)<br />

Elterntelefon 0800/111 0 550 (freecall)<br />

(Mo bis Fr 9 - 11 Uhr, Di und Do 17 - 19 Uhr)<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Die <strong>Kinderschutz</strong>-<br />

Zentren.<br />

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende<br />

Deutscher <strong>Kinderschutz</strong>bund Ortsverband <strong>Kiel</strong> e.V.<br />

<strong>Kiel</strong>er Volksbank, BLZ 210 900 07<br />

Konto 90 234 200 oder<br />

<strong>Kiel</strong>er Sparkasse, BLZ 210 501 70<br />

Konto 120 972<br />

... für starke Kinder und Eltern<br />

© Titelfoto: somenski, fotolia.com – © 2006/2012 Gestaltung: Cornelia Brockstedt · www.cebedesign.de<br />

Hilfen<br />

für Kinder<br />

Jugendliche und Eltern<br />

die lobby für kinder<br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong>


die lobby für kinder<br />

<strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong><br />

Für Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong> bietet Kindern,<br />

Jugendlichen und Eltern oder anderen Bezugspersonen<br />

eines Kindes kostenfrei und auf Wunsch auch<br />

anonym Hilfen an.<br />

• Hilfe in der Krise<br />

Anrufer können in Krisensituationen noch am<br />

selben Tag einen der <strong>Kinderschutz</strong>-Fachberater<br />

erreichen. Gemeinsam wird dann besprochen,<br />

wie es weiter gehen kann. Denn wenn man sich<br />

durchgerungen hat etwas zu ändern, soll es ganz<br />

schnell und unkompliziert gehen.<br />

• Hilfe bei (vermuteter) Kindeswohlgefährdung<br />

Wenn Erwachsene Angst haben, dass ein Kind<br />

sexuellen Missbrauch oder andere Formen der Gewalt<br />

erlebt, klären die Fachberater die Ursache für<br />

ein verändertes Verhalten des Kindes ab. Eltern<br />

werden beraten, ihr Kind zu unterstützen. Wenn<br />

nötig, kann dem Kind mit einer Therapie geholfen<br />

werden. Auch Kinder mit besonderen Belastungen<br />

wie Kinder mit Behinderung erhalten Unterstützung.<br />

Der Schutz des Kindes steht im Mittelpunkt.<br />

• Hilfe ganz am Anfang<br />

Kleine Kinder sind besonders verletzlich, ihre<br />

Eltern manchmal besonders belastet. Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong><br />

bietet Frühe Hilfen an.<br />

www.kinderschutz-zentrum-kiel.de<br />

Es gibt Säuglinge, die viel und anhaltend schreien.<br />

Liegt keine organische Ursache vor, kann die Ambulanz<br />

für Schreibabys helfen. Termine unter<br />

0151-16 32 2000 (LAUTSTARK e.V. in Kooperation<br />

mit dem <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> <strong>Kiel</strong>).<br />

• Hilfe bei Sorgen und Nöten<br />

Mit den Elternkursen Starke Eltern – Starke Kinder ®<br />

finden Eltern zu einem positiven Familienklima.<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> informiert Eltern, wie<br />

sie ihre Kinder stärken und schützen können.<br />

Bei der Nummer gegen Kummer finden Kinder und<br />

Jugendliche Hilfe bei Sorgen und Nöten.<br />

Kinder- und Jugendtelefon (freecall)<br />

0800 - 111 0 333 oder 116 111<br />

Mo bis Sa 14 - 20 Uhr<br />

Samstags: impuls Jugendliche<br />

beraten Jugendliche<br />

Elterntelefon (freecall)<br />

0800 - 111 0 550<br />

Mo bis Fr 9 - 11 Uhr<br />

Di und Do 17 - 19 Uhr<br />

Für Fachleute<br />

Information, Beratung und Fortbildung<br />

- Vor Ort und landesweit -<br />

Das <strong>Kinderschutz</strong>-<strong>Zentrum</strong> berät Fachleute aus<br />

dem Umfeld Gewalt belasteter Familien.<br />

• Fachberatung (auch §8a SGB VIII) und Supervision<br />

• Tagungen, Workshops, Fortbildungen<br />

• Fachliche Stellungnahmen<br />

• Schwerpunktthemen<br />

• (Modell-)Projekte zu aktuellen <strong>Kinderschutz</strong>themen<br />

• Literaturhinweise<br />

Aktuelles siehe<br />

www.kinderschutz-zentrum-kiel.de<br />

www.kinderschutz-zentren.org<br />

Für die Öffentlichkeit<br />

• Information und Aufklärung<br />

... für starke Kinder und Eltern<br />

www.kinderschutz-zentrum-kiel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!