18.02.2014 Aufrufe

Einführungskurse zu den neuen Prüfungslehrplänen Grades I bis 3

Einführungskurse zu den neuen Prüfungslehrplänen Grades I bis 3

Einführungskurse zu den neuen Prüfungslehrplänen Grades I bis 3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Royal Academy of Dance® gGmbH:<br />

<strong>Einführungskurse</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Prüfungslehrplänen</strong><br />

<strong>Grades</strong> I <strong>bis</strong> 3<br />

Wie in <strong>den</strong> <strong>Prüfungslehrplänen</strong> Pre-Primary in Dance<br />

und Primary in Dance folgen die <strong>neuen</strong> Lehrpläne dem<br />

Prinzip Gefühl vor Form und unterstützen die Schaffung<br />

von offenen, dynamischen und die Persönlichkeit<br />

der Schüler stärken<strong>den</strong> Lernumgebungen. Der Fokus<br />

liegt auf <strong>den</strong> Fähigkeiten, die <strong>zu</strong>m Aufbau einer sicheren<br />

Technik notwendig sind, während <strong>zu</strong>gleich das Bewusstsein<br />

der Schüler für künstlerische Aspekte und Dynamiken<br />

weiter gefördert wird. Musikalisch inspirierte<br />

Übungen und Tänze motivieren die Schüler, ein gutes<br />

Verständnis von Ballett und Charaktertanz <strong>zu</strong> erlangen.<br />

Sie fördern <strong>zu</strong>gleich die Freude an Bewegung und das<br />

Gefühl für <strong>den</strong> Tanz und seine Aufführungsqualitäten.<br />

Ein besonderer Aspekt der <strong>neuen</strong> Prüfungslehrpläne<br />

sind die Solo Performance Awards, die im Rahmen<br />

der Prüfungen absolviert wer<strong>den</strong> können.<br />

Zur Einführung in die <strong>neuen</strong> Lehrpläne fin<strong>den</strong> im Jahr<br />

2012 zahlreiche <strong>Einführungskurse</strong> in aller Welt statt. Die<br />

RAD® gGmbH bietet neun <strong>Einführungskurse</strong> an:<br />

Ab Januar 2013 wer<strong>den</strong> die RAD®-Prüfungen der Stufen Grade 1, Grade 2 und<br />

Grade 3 auf der Grundlage neuer Prüfungslehrpläne durchgeführt. Die <strong>neuen</strong> Lehrpläne<br />

knüpfen an die bereits erneuerten Lehrpläne Pre-Primary in Dance und Primary in<br />

Dance an. Sie wur<strong>den</strong> entwickelt, um Schülern und Lehrern aufbauende Lehrpläne <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung <strong>zu</strong> stellen, die unter Berücksichtigung der körperlichen und geistigen Entwicklung<br />

der Schüler eine gesunde Technik für das Ballett vermitteln.<br />

sieben in Deutschland sowie zwei Kurse in der Schweiz.<br />

Den teilnehmen<strong>den</strong> Lehrern vermitteln die <strong>Einführungskurse</strong><br />

inhaltliche Kenntnisse des Lehrplans sowie<br />

ein Verständnis seines Aufbaus und der wesentlichen<br />

Faktoren, die für das erfolgreiche Unterrichten der <strong>neuen</strong><br />

Stufen entschei<strong>den</strong>d sind.<br />

Ein Kurs dauert drei Tage. Der Kursinhalt umfasst eine<br />

Reihe von Aspekten, die für alle drei behandelten<br />

Lehrplanstufen relevant sind. Folglich sind einzelne Kurstage<br />

nicht einzelnen Lehrplanstufen gewidmet. Vielmehr<br />

wurde der Kurs gezielt als ein dreitägiger Kurs konzipiert,<br />

der als Ganzes gebucht und besucht wer<strong>den</strong> sollte.<br />

Er wird insbesondere förderlich sein<br />

‣ für Lehrer, die <strong>bis</strong> Grade 3 unterrichten und Kandidaten<br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> RAD®-Prüfungen anmel<strong>den</strong>,<br />

‣ für Schüler und Stu<strong>den</strong>ten ab 16 Jahre, die sich auf<br />

das Unterrichten von Tanz vorbereiten,<br />

‣ für alle Lehrer, die ihre Kenntnisse und Techniken<br />

für <strong>den</strong> Unterricht vertiefen und erweitern wollen.<br />

Kursinhalte: Ziel und Zweck der <strong>neuen</strong> Lehrpläne • Lernziele und Bewertungskriterien • Der choreografische Inhalt der<br />

Prüfungslehrpläne • Anleitungen <strong>zu</strong>r weiteren Entwicklung der Technik, des Künstlertums, der Musikalität und der Kreativität<br />

der Schüler und Stu<strong>den</strong>ten in Relation <strong>zu</strong>m Lehrplaninhalt • Unterrichtsmetho<strong>den</strong> • Hinweise <strong>zu</strong>r Vorbereitung auf<br />

die Prüfungen und <strong>zu</strong> deren Durchführung. Dauer: Drei aufeinanderfolgende Tage à 6 Stun<strong>den</strong> (<strong>zu</strong>züglich Pausen), jeweils<br />

10 Uhr <strong>bis</strong> 17 Uhr. Anmeldungen wer<strong>den</strong> nach Eingang berücksichtigt. Auf unserer Internetseite informieren wir tagesaktuell<br />

über die Zahl der pro Kurs <strong>zu</strong>r Verfügung stehen<strong>den</strong> Teilnahmeplätze. Termine, Dozentinnen, Kurssprache:<br />

Siehe Anmeldeformular. (Stand: 15. März 2012)<br />

Teilnahmegebühren:<br />

• € 190 / CHF 320 für Mitglieder der RAD® und Teachers recognised by mutual agreement (IDTA)<br />

• € 171 / CHF 288 für Stu<strong>den</strong>ten der Faculty of Education der RAD® und alle Personen, die <strong>zu</strong>rzeit des Kurses<br />

eine Vollzeit-Ausbildung oder Vollzeit-Fortbildung absolvieren<br />

• € 315 / CHF 525 für alle anderen Personen, ausgenommen Musiker<br />

• € 65 / CHF 105 für Musiker, die nicht <strong>zu</strong>gleich Lehrer für Tanz sind und als Zuschauer am Kurs teilnehmen<br />

Für die Kurse in Deutschland wird die Gebühr in Euro fällig, für die Kurse in der Schweiz in Schweizer Franken.<br />

Royal Academy of Dance® gGmbH<br />

Wal<strong>den</strong>serstr. 2-4, 10551 Berlin, Deutschland<br />

Tel: +49-30-322 99-111/-112, Fax: -361<br />

E-Mail: kurse@royalacademyofdance.de<br />

Internet: www.royalacademyofdance.de


Ich bin:<br />

Royal Academy of Dance® gGmbH:<br />

<strong>Einführungskurse</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>neuen</strong><br />

<strong>Prüfungslehrplänen</strong> <strong>Grades</strong> 1 <strong>bis</strong> 3<br />

Anmeldung<br />

Stand: 15. März 2012<br />

RAD®-Mitglied / Nr.: FoE-Stu<strong>den</strong>t/in seit: □ IDTA-Mitglied<br />

Nachname:<br />

Str. / Hausnr.:<br />

Telefon:<br />

Vorname:<br />

PLZ / Ort:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Ich melde mich an für:<br />

Termin / Kurs:<br />

Ihre<br />

Wahl: Kursort: Dozentin:<br />

9. <strong>bis</strong> 11. April 2012 B GILCHING bei München (8.2.12: ausgebucht) Emily Koschyk<br />

12. <strong>bis</strong> 14. April 2012 C GILCHING bei München Emily Koschyk<br />

29. April <strong>bis</strong> 1. Mai 2012 D BERGISCH GLADBACH bei Köln (26.1.12: ausgebucht) Eleanor Wetzel<br />

26. <strong>bis</strong> 28. Mai 2012 E STÄFA Schweiz / bei Zürich (21.2.12: ausgebucht) Eleanor Wetzel<br />

31. August<br />

<strong>bis</strong> 2. September 2012<br />

J<br />

Zusätzlich im Angebot seit 15.3.12:<br />

STÄFA Schweiz / bei Zürich<br />

Emily Koschyk<br />

6. <strong>bis</strong> 8. Oktober 2012 F BERLIN Emily Koschyk<br />

19. <strong>bis</strong> 21. Oktober 2012 G MÜNSTER Westfalen Jenny Hale<br />

26. <strong>bis</strong> 28. Oktober 2012 H FRIEDBERG bei Frankfurt / Main Emily Koschyk<br />

1. <strong>bis</strong> 3. November 2012 I SCHWÄBISCH GMÜND bei Stuttgart Emily Koschyk<br />

Kurssprache: Kurse B, C, F, H, I, J: Deutsch / Kurse D, E, G: Englisch<br />

(8.2.12: Für <strong>den</strong> ursprünglich für Linz/Österreich angekündigten Kurs A wurde die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht.<br />

Ort, Datum: ____________________________________<br />

Unterschrift: ___________________________________________<br />

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung mit <strong>den</strong><br />

Zahlungsmodalitäten. Wir bitten, von vorzeitigen Überweisungen ab<strong>zu</strong>sehen.<br />

Kleingedrucktes und Bedingungen:<br />

Teilnehmerzahl: Bis <strong>zu</strong> 36 pro Kurs. Mindestteilnehmerzahl pro Kurs: 18. • Anmeldeschluss: Acht Wochen vor dem Kurstermin bzw.<br />

nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl. Siehe www.royalacademyofdance.de für Informationen <strong>zu</strong>r Zahl der aktuell noch <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen<strong>den</strong> Teilnahmeplätze. • Buchungen können nur anhand des vorliegen<strong>den</strong> Formulars vorgenommen wer<strong>den</strong>, nicht jedoch per formloser<br />

Mitteilung, und wer<strong>den</strong> in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. • Teilnahmegebühr: Die Gebührensätze für RAD®-Mitglieder und<br />

IDTA-Lehrer gelten bei aktuell bestehender Mitgliedschaft im Mitgliedsjahr 2011/12 (Kurse A-E) bzw. im Mitgliedsjahr 2012/13 (Kurse F-J). •<br />

Der Gebührensatz für Stu<strong>den</strong>ten – und sinngemäß für Aus<strong>zu</strong>bil<strong>den</strong>de – gilt für im Jahr 2012 aktuell Studierende. • Die Teilnahmegebühren unterliegen<br />

nicht der Mehrwertsteuer. • Anmeldeformalitäten: Anmeldungen sind nur mittels des Anmeldeformulars (oben) möglich. •<br />

Reservierungsbestätigungen: Der Versand (vor<strong>zu</strong>gsweise per E-Mail) erfolgt nach Eingang der Anmeldung. • Zahlungsweise: Die Teilnahmegebühr<br />

muss 6 Wochen vor dem Kurstermin auf dem Konto der RAD® gGmbH eingegangen sein, andernfalls kann der reservierte Platz<br />

neu vergeben wer<strong>den</strong>. Weitere Details enthält die Reservierungsbestätigung. • Teilnahmebestätigungen wer<strong>den</strong> nach Erhalt der Teilnahmegebühr<br />

versandt (vor<strong>zu</strong>gsweise per E-Mail). • Rücktrittsbedingungen: Bei Rücktritt <strong>bis</strong> <strong>zu</strong> 5 Wochen vor dem Kurstermin erstatten wir<br />

90% der gezahlten Kursgebühr; bei späterem Rücktritt ist eine Erstattung in Höhe von 90% der gezahlten Kursgebühr nur möglich, wenn ein/e<br />

Nachrücker/in <strong>den</strong> frei gewor<strong>den</strong>en Platz einnimmt. Bei Rücktritt aus medizinischem Grund (belegt durch ein ärztliches Attest im Original mit<br />

ausdrücklicher Nennung des Krankheits-Zeitraumes, der die Veranstaltungstage einschließen muss) erstatten wir jederzeit 90% der gezahlten<br />

Gebühr. • Änderungen des angekündigten Programms und der Dozenten sind nicht beabsichtigt, aber vorbehalten. • Veranstalter: Royal<br />

Academy of Dance® gGmbH, Sitz: Berlin, AG Charlottenburg, HRB 103317, USt-IdNr.: DE250642212, Geschäftsführer: Horst Vollmer.<br />

Royal Academy of Dance® gGmbH<br />

Wal<strong>den</strong>serstr. 2-4, 10551 Berlin, Deutschland<br />

Tel: +49-30-322 99-111/-112, Fax: -361<br />

E-Mail: kurse@royalacademyofdance.de<br />

Internet: www.royalacademyofdance.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!