19.02.2014 Aufrufe

016 Sophie-Kurier Juni 2006 - Sophie-Scholl-Gymnasium

016 Sophie-Kurier Juni 2006 - Sophie-Scholl-Gymnasium

016 Sophie-Kurier Juni 2006 - Sophie-Scholl-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,<br />

ein Jahr mit vielen Unsicherheiten ist fast zu<br />

Ende. Dem neuen Schulgesetz entnahmen wir<br />

seit dem letzten Sommer, dass z. B. die Schulzeit<br />

insgesamt verkürzt wird und zentrale Prüfungen<br />

verbindlich werden. Fast gleichzeitig erfuhren wir<br />

mit dem Wechsel an der Landesspitze, dass vieles noch<br />

einmal in Frage gestellt wird. Leider besteht bis heute<br />

besonders im Detail keineswegs Klarheit.<br />

Der Alltag ist davon zum Glück kaum berührt worden.<br />

Für Schülerinnen und Schüler war es ein „normales“<br />

Schuljahr: Unterricht und Aufgaben, Arbeit und Spaß,<br />

Spannung und Langeweile – mal mehr, mal weniger.<br />

„Normal“ ist auch, dass jetzt die Sommerferien sehnlichst<br />

erwartet werden. Ich wünsche uns allen, dass wir die Zeit<br />

bis dahin erfolgreich hinter uns bringen und dass wir uns<br />

Anfang August gesund und erholt wiedersehen.<br />

Für Kollegium und Schulleitung des SSG<br />

Herzlichst, H. Willert<br />

Personalia<br />

Zwei „Urgesteine“ verlassen mit Ende dieses Schuljahres<br />

das <strong>Sophie</strong>-<strong>Scholl</strong>-<strong>Gymnasium</strong> und treten in den Ruhestand.<br />

Herr Steinig (L/Ge) wird besonders bei den Lateinern<br />

eine spürbare Lücke hinterlassen. Seit 1972 sind<br />

Generationen von SchülerInnen durch ihn in die Grundlagen<br />

der Grammatik und der Literatur der alten Sprache<br />

eingeführt worden.<br />

„Natürlich“ ging es 32 Jahre lang bei Herrn Huthmacher<br />

zu. Als Fachlehrer für Biologie vermittelte er im<br />

Klassenunterricht der SI und in Kursen der SII auf individuelle<br />

Art die Fundamente dieser Naturwissenschaft.<br />

Beiden Kollegen ein herzliches Dankeschön für den langjährigen<br />

Einsatz für Schüler und Schule und alles Gute für<br />

den kommenden Lebensabschnitt.<br />

Da ihr Zeitvertrag ausläuft, wird auch Frau Jennert (E/F)<br />

im nächsten Schuljahr nicht mehr am SSG unterrichten.<br />

Mit ihrem ruhigen, fürsorglichen Umgehen hat sie sich<br />

nicht nur in ihrer Klasse in kurzer Zeit große Anerkennung<br />

erarbeitet. Auch ihr die besten Wünsche für das<br />

weitere Berufs- und Privatleben.<br />

In diesem Sinne verabschieden wir auch Frau Niemann-<br />

Röhrs. Sie hat viele Jahre am SSG vornehmlich Mathematik<br />

unterrichtet und Klassenleitungen in der Erprobungsstufe<br />

wahrgenommen. Sie verlässt Oberhausen aus<br />

persönlichen Gründen in Richtung Brandenburg.<br />

Herr Hohlmann (Sowi) tritt zum neuen Schuljahr eine<br />

Stelle in Herten an. Wir wünschen alles Gute!<br />

Herr Stamer wird zukünftig Musik nicht mehr im Klassenverband<br />

unterrichten, steht jedoch weiterhin für Angebote<br />

im AG-Bereich zur Verfügung.<br />

Neue (Lehrer-)Gesichter am SSG<br />

Im April fand das erste schulscharfe Einstellungsverfahren<br />

statt. Aus rund 130 Bewerbungen konnten am Ende<br />

vier Stellen besetzt werden. Darunter sind die Fachkombinationen<br />

E/D (2x), M/Sp und Mu/Bi. Wir werden die<br />

jungen Kolleginnen und Kollegen im ersten <strong>Kurier</strong> des<br />

nächsten Schuljahres vorstellen.<br />

Ein weiteres Einstellungsverfahren steht in der letzten<br />

Schulwoche an. Ob sich zusätzliche Besetzungen ergeben<br />

werden, scheint fraglich, da das Lehrerangebot besonders<br />

in den gesuchten Fächern Latein und Physik äußerst begrenzt<br />

scheint.<br />

Noch mehr Kommen und Gehen...<br />

Mit fünf Eingangsklassen startet das SSG in<br />

das nächste Schuljahr. 148 SchülerInnen sind<br />

angemeldet, davon gehen 57 in die beiden Bläserklassen.<br />

Für den Jahrgang 11 haben sich fast<br />

40 RealschülerInnen als Seiteneinsteiger angekündigt.<br />

Erfahrungsgemäß werden sich nach den Zeugnissen<br />

etwa 20 verbindlich anmelden. Allen ein herzliches<br />

Willkommen und viel Erfolg am „<strong>Sophie</strong>“!<br />

Erfolgreiche Abiturientia <strong>2006</strong>: 82 Abiturient-<br />

Innen können beim Abi-Ball am 23.06.06 das<br />

Ende ihrer Schulzeit am SSG feiern. Besonders<br />

erfolgreich schloss Max Bläser als Jahrgangsbester<br />

mit einem Schnitt von 1,1 die Prüfungen<br />

ab. Bedanken möchten wir uns bei Johanna Bömken, die<br />

sich während ihrer Oberstufenzeit als Chefredakteurin der<br />

Schülerzeitung verdient gemacht hat. Wir gratulieren<br />

allen recht herzlich und wünschen eine erfolgreiche und<br />

glückliche Zukunft.<br />

Förderverein<br />

Einen Wechsel gab es in der Leitung des Fördervereins.<br />

Da ihre Kinder inzwischen das SSG verlassen haben,<br />

verabschiedeten sich jetzt auch die Väter. Herrn Dr.<br />

Buchholz und Herrn Benninghoff ein Dankeschön für<br />

die langjährige Arbeit, die sie als Vorsitzender und Kassierer<br />

mit viel Engagement geleistet haben.<br />

Den Vorsitz hat inzwischen Herr Salhofen übernommen,<br />

die Kassenführung Herr Boos. Frau Nowotsch bleibt 2.<br />

Vorsitzende und Geschäftsführerin.<br />

Eltern- und Schüler-Beratung<br />

Für Eltern, deren Kinder nach der Versetzungskonferenz<br />

eine Förderempfehlung erhalten, wird ein Beratungstermin<br />

noch vor den Sommerferien eingerichtet, und zwar<br />

am 22.06.06, 9.00 – 12.00 Uhr.<br />

Spiele-Sport-Fest<br />

Für die SchülerInnen der SI geht es am 22.06. in den<br />

Sporthallen und auf der Platzanlage am FvSG wieder um<br />

Punkte, Körbe und Tore im Kampf um die besten Platzierungen.<br />

Die Siegerehrung findet am letzten Schultag in<br />

der 2. Stunde statt.<br />

Kann Lilli es schaffen?<br />

Einen harten Gegner hat sich Das Weiße Röschen<br />

(die Theater-AG des SSG) da ausgesucht:<br />

Die Fußballweltmeisterschaft! Trotzdem<br />

hoffen alle Beteiligten, dass es gelingt,<br />

„Walburgas Vermächtnis“ vor dem Aus zu bewahren.<br />

Auf dem Spielfeld: Eine junge Frau mit bisher nicht gerade<br />

einwandfreiem Lebenswandel, die glaubt, eine bescheidene<br />

Erbschaft gemacht zu haben. Vor dem Foulspiel<br />

der Intriganten rettet sie ein eleganter Fallrückzieher,<br />

und ihre Mannschaft aus netten Erwachsenen und<br />

einer fröhlichen Kinderschar spielt ihr den Ball immer<br />

wieder zu, so dass sie in die Offensive gehen kann.<br />

Teamgeist zählt! Deshalb hat Frau Schütze das Musical<br />

auch für ihre (Theater-)Mannschaft geschrieben. Und wie<br />

gesagt, trotz WM wird „Walburgas Vermächtnis“ aufgeführt:<br />

am 12./13.06.<strong>2006</strong>,<br />

jeweils um 19.30 Uhr<br />

in der Aula des <strong>Sophie</strong>-<strong>Scholl</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

Eintritt: frei(willig).<br />

Forrest Gump beim Sommerkonzert (?)<br />

Zum traditionellen Sommerkonzert lädt Herr Fellensiek<br />

am 22.06.06 um 19.00 Uhr in die Aula ein. Motto: „Das<br />

Leben ist wie eine Pralinenschachtel...“ - Lassen wir uns<br />

überraschen!<br />

Freude am SSG und in Sri Lanka<br />

Die Rosenaktion der SV zum Valentinstag erbrachte die<br />

stolze Summe von 450 €, die jetzt an die Dinesha-Wentscher-Stiftung<br />

für den Bau des Kinderheims auf Sri Lanka<br />

überreicht wurde. Die Rosen haben so nicht nur uns<br />

Freude bereitet, sondern auch den Kindern in Sri Lanka<br />

geholfen.


Relatively Speaking, it was<br />

Maid Marian’s Salt and Vinegar<br />

Those pupils of our school who were prepared to enjoy<br />

themselves had a very good time when they saw how<br />

Marian and Robin outwitted the Sheriff with the help of<br />

the pupils (5-7), how teenagers tried to outwit each other<br />

but were outwitted by love (8-10) and a middle-aged man<br />

tricked his wife and found himself in a trap in the end (11/<br />

12). The White Horse Theatre Company did a very<br />

amusing job!<br />

Frisches...<br />

Der alte Milchkeller hat ausgedient; nach den Ferien wird<br />

der Aufenthaltsraum am großen Schulhof zum Verkauf<br />

genutzt. Die Versorgung mit frischen Backwaren wird,<br />

wie auch schon an anderen Oberhausener Schulen, durch<br />

die Bäckerei <strong>Scholl</strong>in erfolgen.<br />

...und Grünes<br />

Durch eine freundliche Spende des Dümptener Pflanzenhofes,<br />

der uns Anfang April Baumstämme lieferte, konnte<br />

die GartenUmweltAG Sitzgelegenheiten für das „Grüne<br />

Klassenzimmer“ im Schulgarten schaffen, das nun bei<br />

sommerlich warmen Temperaturen genutzt werden kann<br />

(Ansprechpartner: Fr. Schiemanowski/H. Hupperich).<br />

Wie es sich anfühlt, auf Natursteinen, auf Kies oder auf<br />

Rindenmulch zu laufen, kann jetzt im Schulgarten ausprobiert<br />

werden. Die Betonplatten, von denen ein Teil des<br />

alten Weges „befreit“ werden musste, konnten erfreulicherweise<br />

zur Abstützung und Erweiterung der Trockenmauer<br />

verwendet werden. Nach der Befestigung des Untergrunds<br />

mit einer wasserdurchlässigen Folie wurden die<br />

unterschiedlichen Materialien aufgebracht. Dank einer<br />

Finanzspritze der NAJU (Naturschutzjugend NRW) konnte<br />

diese Maßnahme zur Neugestaltung fachgerecht von<br />

Mitarbeitern des Dümptener Pflanzenhofs durchgeführt<br />

werden. (www.die-entsiegler.de/ www.zukunftsscouts.de)<br />

Fernsehen aktiv – Hits for Kids<br />

Vor der Kamera standen am 5. Mai die Klassen 5c und 5d<br />

für den Kinderkanal „Nick“. Aufgezeichnet wurde in der<br />

Aula des SSG die einstündige Chartsendung „Kids’ Top<br />

20“. Neben den aktuellen Hits gab es für die Klassen<br />

Spiele, die „Medlz“ als Stargäste und Spots aus dem<br />

Schulgebäude und den Klassen. Gesendet wurde bereits<br />

am 14. und 20. Mai.<br />

Stadtmeistererfolge<br />

Auch in diesem Jahr erreichten unsere SchülerInnen wieder<br />

Stadtmeistertitel in den Einzeldisziplinen im<br />

Schwimmen. Hier waren erfolgreich Kelly Stella, Aileen<br />

Altena, Anja Werken, Sina Mölder und Lukas Weigardt.<br />

In den Mannschaftswettbewerben gelang unserer Mannschaft<br />

gegen vier Schulen ebenfalls der Sieg in der Aufstellung<br />

Sonja Wieduwildt, Kelly Stella, Aileen Altena,<br />

Barbara Nowotsch, Janine Bauhof, Maxime Beenen,<br />

Tanja Dahl, Laura Passens und Anna Krämer.<br />

Bei den Stadtmeisterschaften im Badminton durchbrachen<br />

wir erstmals die Vorherrschaft der Heinrich-Böll-<br />

Gesamtschule und des F.-v.-Stein-<strong>Gymnasium</strong>s. Hier<br />

wurden Stadtmeister in der Klasse III Hendrik Heckmann,<br />

Morten Eichhorn, Tobias Tomczuk, Benjamin<br />

Broß, Michelle Soltysik, Christiane Bringenberg und<br />

Pia Büning. Die Mannschaft in der Klasse II erreichte<br />

sogar die Endrunde in der Bezirksklasse. Hier waren<br />

beteiligt Mirco Janssen, Henrik Dobbelstein, Chris<br />

Schiche, Sebastian Mertesacker, Katharina Altenbeck,<br />

Sandra Wehling, Ines Cwik und Lisa Haseloff.<br />

Wir gratulieren allen zu dieser tollen Leistung.<br />

Termine<br />

12.06. – 14.06.06 Projekttage zum Thema<br />

„Suchtprävention“<br />

in der Jgst. 7<br />

12.06. und 13.06.06, Aufführung der Theater-AG in<br />

19.30 Uhr<br />

der Aula<br />

22.06.06 Spiel- und Sportfest;<br />

Beratungstermin 9 – 12 Uhr<br />

22.06.06, 19.00 Uhr Sommerkonzert in der Aula<br />

23.06.06 Schuljahresende,<br />

Zeugnisausgabe,<br />

Unterrichtsschluss nach der<br />

3. Stunde<br />

07./08.08.06 Nachprüfungen<br />

09.08.06 Wiederbeginn des Unterrichts<br />

SOPHIE-SCHOLL-GYMNASIUM<br />

Tirpitzstr. 41<br />

46145 Oberhausen<br />

Tel.: 0208/377950<br />

Fax: 0208/37795117<br />

http://www.nw.schule.de/ob/ssg<br />

SOPHIE-<br />

KURIER<br />

Ausgabe<br />

Sommer <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!