19.02.2014 Aufrufe

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA - IBL international

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA - IBL international

Acetylcholine Receptor Autoantibodies (ARAb) RRA - IBL international

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Acetylcholine</strong> <strong>Receptor</strong> <strong>Autoantibodies</strong> (<strong>ARAb</strong>) <strong>RRA</strong> (RE21021/RE21023)<br />

DEUTSCH<br />

9. HINWEISE ZUR TESTDURCHFÜHRUNG<br />

1. Fehler bei der Handhabung der Proben oder Abweichungen von der beschriebenen Testdurchführung<br />

können die Ergebnisse verfälschen. Die angegebenen Pipettiervolumina, Inkubationszeiten,<br />

Temperaturen und Vorbereitungsschritte sind unbedingt gemäß Arbeitsanleitung einzuhalten. Nur<br />

kalibrierte Pipetten und Geräte verwenden.<br />

2. Sobald mit der Testdurchführung begonnen wird, sollten alle Arbeitsschritte ohne Unterbrechung<br />

durchgeführt werden. Es ist sicherzustellen, dass alle benötigten Reagenzien, Geräte und Hilfsmittel zur<br />

rechten Zeit zur Verfügung stehen. Alle Reagenzien und Proben müssen auf Raumtemperatur<br />

(18-25 °C) gebracht und vor Gebrauch vorsichtig ohne Schaumbildung gemischt werden.<br />

3. Kontaminationen der Reagenzien, Pipetten und Wells/Röhrchen sind zu vermeiden. Neue Einmal-<br />

Pipettenspitzen für jede zu pipettierende Komponente und jede Probe verwenden. Die Deckel der<br />

Fläschchen nicht vertauschen. Nicht benötigte Fläschchen immer verschlossen halten. Wells/Röhrchen<br />

oder Reagenzien dürfen nicht wiederverwendet werden.<br />

4. Es wird empfohlen, Doppelbestimmungen durchzuführen, um eventuelle Pipettierfehler zu erkennen.<br />

5. Alle Röhrchen sollten eindeutig beschriftet werden.<br />

6. Die Erdbeschleunigung einer Zentrifuge (g) entspricht nicht der Umdrehungszahl (U/min), sondern muss<br />

in Abhängigkeit vom Rotordurchmesser der verwendeten Zentrifuge berechnet werden.<br />

10. TESTVORBEREITUNGEN<br />

10.1. Vorbereitung lyophilisierter oder konzentrierter Komponenten<br />

Verd. / rekonst. mit Diluent Bemerkungen Lagerung Haltbarkeit<br />

TRACER LYO 3.6 mL BUF<br />

Mind. 30 min vor<br />

Gebrauch herstellen.<br />

Ohne Schaumbildung 2-8 °C* 14 d<br />

mischen.<br />

Trübe Lösung.<br />

*Nach dem Rekonstituieren nicht einfrieren.<br />

10.2. Probenverdünnung<br />

Positive Patientenseren zeigen ein individuelles Verdünnungsverhalten. Mit zunehmender Autoantikörper-<br />

Konzentration erreichen die gemessenen Werte ein nichtlineares Plateau. Dadurch kann es in nicht<br />

ausreichend verdünnten Seren zu einer falschen Einschätzung der tatsächlichen Antikörper-Konzentration<br />

kommen. Daher ist es erforderlich, die Verdünnungslinearität für jede einzelne positive Probe zu bestimmen.<br />

Es wird empfohlen, alle unbekannten Proben zunächst unverdünnt zu messen. Proben mit Werten über<br />

1.5 nmol/L sollten mit Nullstandard in geeigneter Weise verdünnt (z.B. 1:10) und erneut gemessen werden.<br />

Die Ergebnisse der verdünnten Proben müssen im linearen Bereich des Assays (0.25 bis 1.5 nmol/L) liegen.<br />

Bei Verlaufskontrollen von Patienten sollte stets die gleiche Verdünnungsstufe für jede Probe desselben<br />

Patienten verwendet werden.<br />

V2013_03 3 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!