19.02.2014 Aufrufe

Baubeschreibung Rehbühl neu - Hans Pausch Hausbau eK

Baubeschreibung Rehbühl neu - Hans Pausch Hausbau eK

Baubeschreibung Rehbühl neu - Hans Pausch Hausbau eK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREPPE<br />

Vom Erdgeschoss zum Obergeschoss wird eine gerade Stahlbeton-Fertigteiltreppe<br />

projektiert, hergestellt, geliefert und montiert. Damit wird ein erhöhter Schallschutz<br />

gewährleistet und der Raum unter der Treppe kann als zusätzliche Nutzfläche verwendet<br />

werden. Das Belegen der Stufen kann mit Fliesen, Holz oder Laminat erfolgen.<br />

Die Unterseite ist schalungsglatt und die Stufen sind nicht belagsfertig. Je nach Belag<br />

müssen Zusatzleistungen ausgeführt werden. Die Höhe der Trittstufen und die Treppenbreite<br />

richten sich nach dem jeweiligen Hausprojekt und wird in der DIN 18 065<br />

geregelt.<br />

Alternativ:<br />

Treppe EG – OG freitragende Massivholztreppe Kernbuche parkettverleimt oder Eiche<br />

natur;<br />

Trittstufen 44 mm stark, schallmindern in tragfähiger Wand gelagert; Handlauf nach<br />

statischen Erfordernissen ca. 10/44 mm, Pfosten wie Handlauf;<br />

Edelstahlstäbe Ø 16 mm, Distanzrollen zwischen den Stufen aus Holz; Handlaufverbindungen<br />

90 o eckig und stumpf verschraubt, sämtliche Schraubenköpfe sind sichtbar;<br />

alle Holzteile 3-fach versiegelt;<br />

Treppen-Geländer<br />

Das Geländer des geraden Treppenelements vom EG zum OG besteht aus einem<br />

Edelstahlhandlauf, grundierte und lackierte Pfosten mit 42er Rundrohr, Ober- & Untergurt<br />

mit 22er Rundrohr sowie Füllungsstäben mit 12er Rundstahl. Die Befestigung<br />

erfolgt an der Treppenwange. Nach Erfordernis und Projekt erfolgt die Ausführung<br />

eines Podestgeländers im gleichen Design.<br />

Das Treppengeländer, außer Handlauf, wird grundiert; und lackiert, Farbe nach<br />

Wunsch der Bauherren.<br />

SPENGLERARBEITEN<br />

Die Entwässerung der Dachflächen erfolgt auf Grundlage der DIN EN 12 056-3 & DIN<br />

1986-100 mit einer halbrunden vorgehängten Rinne und zwei Fallrohren. Das Material<br />

der Entwässerung besteht aus wartungsfreiem Titan-Zinkblech.<br />

Die Ausführung der Spenglerleistungen erfolgt nach DIN 18339<br />

Grundlage der Ausführung ist der genehmigte Eingabeplan vom...........<br />

DHH Hinterm <strong>Rehbühl</strong>, Weiden Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!