29.10.2012 Aufrufe

Arbeitsplatz der Zukunft für die Sachbearbeitung der W&W

Arbeitsplatz der Zukunft für die Sachbearbeitung der W&W

Arbeitsplatz der Zukunft für die Sachbearbeitung der W&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsplatz</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Sachbearbeitung</strong> <strong>der</strong> W&W<br />

CENIT IT-Tag 2011<br />

am 09.06.2011<br />

Karl Rothacker, Sebastian Utz (WWI),<br />

Steffen Lörcher (CENIT)<br />

W&W Informatik GmbH


Inhalt<br />

1. Die W&W im Überblick<br />

2. Die W&W Informatik GmbH<br />

3. <strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

4. Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

5. Das Zusammenarbeitsmodell mit <strong>der</strong> CENIT AG<br />

Seite 2


W&W im Überblick<br />

Unser Selbstverständnis<br />

„Wir bieten jedem <strong>die</strong><br />

Vorsorge, <strong>die</strong> zu seinem<br />

Leben passt.<br />

Wir sind <strong>der</strong> Vorsorge-<br />

Spezialist <strong>für</strong> <strong>die</strong> vier<br />

Vorsorge-Bausteine<br />

Absicherung,<br />

Wohneigentum,<br />

Risikoschutz und<br />

Vermögensbildung.“<br />

Seite 3


W&W im Überblick<br />

Die W&W-Gruppe auf einen Blick<br />

Aktionäre:* Wüstenrot Holding: 67,19%<br />

Landesbank Baden-Württemberg: 8,97%<br />

UniCredito: 7,54%<br />

L-Bank: 4,99%<br />

Schweizerische Rück: 4,67%<br />

Streubesitz: 6,64%<br />

Geschäftsfeld BausparBank<br />

Bausparen Bankgeschäft<br />

Wüstenrot<br />

Bausparkasse<br />

AG<br />

W&W AG<br />

Strategische Management-Holding<br />

Wüstenrot<br />

Bank AG<br />

Pfandbriefbank<br />

Immobilien<br />

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH<br />

Bausparkasse Hypothekenbank<br />

Geschäftsfeld Versicherung<br />

Personen-<br />

versicherung<br />

Württembergische<br />

Lebensversicherung<br />

AG<br />

Württembergische<br />

Krankenvers. AG<br />

Lebensversicherung<br />

Schaden-/Unfallversicherung<br />

Württembergische<br />

Versicherung AG<br />

Auslandsgesellschaft: Wüstenrot Vertrags-Holding Prag/Tschechien<br />

W&W Asset<br />

Mgmt. GmbH<br />

W&W Informatik<br />

GmbH<br />

Service-Funktionen<br />

W&W Produktion<br />

GmbH<br />

Schaden- und<br />

Unfallversicherung<br />

W&W Service<br />

GmbH<br />

6 Mio.<br />

Kunden<br />

Bausparen, Baufinanzierung,<br />

Spar- und Geldanlageprodukte,<br />

Girokonto, Investmentfonds<br />

6.000 Außen<strong>die</strong>nstpartner<br />

9.000 Innen<strong>die</strong>nstmitarbeiter<br />

Schaden-/ Unfallversicherung,<br />

Lebensversicherung,<br />

Krankenversicherung<br />

Kennzahlen des W&W-Konzerns (2010, IFRS)<br />

Neugeschäft Bausparen (brutto)<br />

Neugeschäft Baufinanzierung<br />

Gebuchte Bruttobeiträge<br />

Kapitalanlagen<br />

Konzernüberschuss<br />

Eigenkapital<br />

14,7 Mrd. €<br />

5,6 Mrd. €<br />

3,7 Mrd. €<br />

27,7 Mrd. €<br />

188,2 Mio. €<br />

2,8 Mrd. €<br />

Wüstenrot: Nr. 2 <strong>der</strong> Bausparkassen. Unter<br />

den TOP-Anbietern in <strong>der</strong><br />

privaten Baufinanzierung<br />

Württembergische: Unter den TOP 10 <strong>der</strong> Lebensund<br />

Kompositversicherer<br />

*Stand 01/2011<br />

Seite 4


Inhalt<br />

1. Die W&W im Überblick<br />

2. Die W&W Informatik GmbH<br />

3. <strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

4. Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

5. Das Zusammenarbeitsmodell mit <strong>der</strong> CENIT AG<br />

Seite 5


Die W&W Informatik GmbH<br />

W&W Informatik GmbH<br />

Seite 6


Die W&W Informatik GmbH<br />

Organisationsstruktur <strong>der</strong> W&W Informatik GmbH<br />

Seite 7


Die W&W Informatik GmbH<br />

Kennzahlen* <strong>der</strong> W&W Informatik GmbH<br />

Technische Kennzahlen<br />

Technische Kennzahlen<br />

Großrechner 2 x IBM z10<br />

Rechenleistung 5.266 / 413 MIPS<br />

Hauptspeicher 2 x 160 GB<br />

IMS Transaktionen (Tag / Jahr) 4,4 Mio. / 1 Mrd.<br />

Plattenspeicher 1.045 Terabyte<br />

Server 1.464 (1.081 virtuell, 383 phys.)<br />

Workstations 22.262<br />

Kaufmännische Kennzahlen 2010<br />

Umsatzerlöse 206,6 Mio. EUR<br />

Betriebsaufwendungen 112,1 Mio. EUR<br />

Mitarbeiter 854,4 AK<br />

Verrechnete Stunden 1.102.815 Stunden<br />

* Stand 31. Dezember 2010<br />

Seite 8


Inhalt<br />

1. Die W&W im Überblick<br />

2. Die W&W Informatik GmbH<br />

3. <strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

4. Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

5. Das Zusammenarbeitsmodell mit <strong>der</strong> CENIT AG<br />

Seite 9


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Verän<strong>der</strong>ung des persönlichen <strong>Arbeitsplatz</strong>es<br />

G E S T E R N<br />

Seite 10


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Verän<strong>der</strong>ung des persönlichen <strong>Arbeitsplatz</strong>es<br />

H E U T E<br />

Seite 11


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Der neue Geschäftsprozess<br />

Scannen<br />

Content<br />

Manager<br />

WebSphere Process Server<br />

Vorverarbeitung<br />

ILOG<br />

JRules<br />

Themenpostkorb<br />

1<br />

Themenpostkorb<br />

2<br />

Themenpostkorb<br />

3<br />

Push<br />

Portal<br />

<strong>Sachbearbeitung</strong><br />

persönl. ePK<br />

persönl. eAkte<br />

Wie<strong>der</strong>vorlage<br />

Unterbrechung<br />

Erledigung DocBridge<br />

Ausgangspost<br />

Pilot<br />

Seite 12


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Die Weiterentwicklung des ePostkorbs in 2010<br />

Optimierung und Flexibilisierung <strong>der</strong> <strong>Sachbearbeitung</strong><br />

Was mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong><br />

„eWorld“ erreicht wurde...<br />

� Der elektronische Postkorb steuert<br />

<strong>die</strong> effiziente Verteilung von<br />

Geschäftsvorgängen auf Mitarbeiter<br />

nach Geschäftsregeln.<br />

� Elektronische Akten ermöglichen<br />

einen schnellen und parallelen<br />

Zugriff auf Dokumente von jedem<br />

<strong>Arbeitsplatz</strong>.<br />

� Das fachliche Monitoring unterstützt<br />

<strong>die</strong> Produktionssteuerung,<br />

Produktkostenermittlung und<br />

Kapazitätsplanung.<br />

...wurde in ePostkorb Stufe 5<br />

weitergeführt.<br />

� Weiterentwicklung des ePostkorb,<br />

z.B. Vorgangshistorie,<br />

Vorgangserstellung, neue<br />

Funktionen<br />

� Optimierung <strong>der</strong> Vorgangsverteilung,<br />

z.B. Datenanreicherung zu Kunde<br />

o<strong>der</strong> Vertrag, letzter Sachbearbeiter<br />

� Erweiterung <strong>der</strong> eAkte, z.B.<br />

Berechtigungen, Management <strong>für</strong><br />

Originale, neue Funktionen<br />

� Zusätzliche Daten im Monitoring<br />

Seite 13


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Die Infrastruktur – Viele Zahnrä<strong>der</strong> greifen ineinan<strong>der</strong><br />

Internet Explorer<br />

(Dojo, Ajax)<br />

WebSphere<br />

Process Server<br />

ILOG Rules<br />

Execution Server<br />

WebSphere<br />

MQSeries<br />

Host-<br />

Applikation<br />

Applikation<br />

Middleware<br />

Basisinfrastruktur<br />

Levigo Jadice (Viewer)<br />

WebSphere<br />

Portal Server<br />

WebSphere<br />

Business Monitor<br />

WebSphere<br />

Enterprise<br />

Service Bus<br />

Content<br />

Manager<br />

Seite 14


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Der ePostkorb<br />

Seite 15


<strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

Die eAkte<br />

Seite 16


Inhalt<br />

1. Die W&W im Überblick<br />

2. Die W&W Informatik GmbH<br />

3. <strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

4. Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

5. Das Zusammenarbeitsmodell mit <strong>der</strong> CENIT AG<br />

Seite 17


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

Prinzipien Vorsorge-Dienstleistungszentrum<br />

Übergeordnete Prinzipien<br />

Industrielle Produktion und Standardisierung<br />

Kundenorientierte Bearbeitung<br />

Intuitivsystem vor Expertensystem<br />

Prinzipien „Prozessbearbeitung“<br />

Keine <strong>Sachbearbeitung</strong> ohne Aktivität im fachlichen Postkorb<br />

Vorgangsbearbeitung und Auskunft ohne körperliche Dokumente / Akten<br />

Hohe Prozesstransparenz & Auskunftsfähigkeit <strong>für</strong> verschiedene Zielgruppen<br />

Einheitliche Systemlandschaft <strong>für</strong> Vorgangs- / Aktivitätenbearbeitung (Konzern)<br />

Multikanalfähigkeit im Input und Output (Papier, E-Mail, Fax & Telefonie)<br />

Standortunabhängige Bearbeitung<br />

Basis <strong>für</strong> hohe Automatisierung (Dunkelverarbeitung)<br />

Konzentration auf <strong>die</strong> Kernprozesse<br />

Nicht funktionale Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Erweiterbarkeit <strong>für</strong> weitere Beteiligte, Geschäftsprozesse, Produkte<br />

Ausfallsicherheit, Performance, Verfügbarkeitszusagen<br />

Seite 18


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

W&W Vorsorge-Dienstleistungszentrum (VDZ)<br />

Kunde<br />

Vertrieb<br />

Externe<br />

Partner<br />

Unterstützung<br />

vor Ort<br />

Selbstbe<strong>die</strong>nung<br />

Eingangspost/Fax<br />

Telefon<br />

Produktionseinheit<br />

Produktionseinheit<br />

W&W Vorsorge Vorsorge-<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Vorgangssteuerung<br />

(Prozesssteuerung)<br />

Aktivitäten-Routing<br />

(Verteilung)<br />

EinAus-<br />

gang gang<br />

Ausgangspost/Fax<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

�<br />

Postkorb<br />

Vorsorge-<br />

Bearbeiter<br />

E-Mail<br />

�<br />

Internet<br />

@<br />

Fachsysteme<br />

Geschäftslogik, Fachfunktionen, Daten, Mitarbeiter<br />

IT-Infrastruktur<br />

Internet<br />

.... ....<br />

Akte<br />

Controlling und Steuerung / Prozesstransparenz<br />

@<br />

Unterstützung<br />

vor Ort<br />

Selbstbe<strong>die</strong>nung<br />

Kunde<br />

Vertrieb<br />

Externe<br />

Partner<br />

Seite 19


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

VDZ – Basis-Komponenten<br />

Kunde<br />

Vertrieb<br />

Externe<br />

Partner<br />

Unterstützung<br />

vor Ort<br />

Selbstbe<strong>die</strong>nung<br />

Eingangspost/Fax<br />

Telefon<br />

Produktionseinheit<br />

Produktionseinheit<br />

W&W Vorsorge Vorsorge-<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Vorgangssteuerung<br />

(Prozesssteuerung)<br />

Aktivitäten-Routing<br />

(Verteilung)<br />

EinAus-<br />

gang gang<br />

Ausgangspost/Fax<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

�<br />

Postkorb<br />

Vorsorge-<br />

Bearbeiter<br />

E-Mail<br />

�<br />

Internet<br />

@<br />

Fachsysteme<br />

Geschäftslogik, Fachfunktionen, Daten, Mitarbeiter<br />

Internet<br />

.... ....<br />

Akte<br />

Controlling und Steuerung / Prozesstransparenz<br />

@<br />

Unterstützung<br />

vor Ort<br />

Selbstbe<strong>die</strong>nung<br />

Kunde<br />

Vertrieb<br />

Externe<br />

Partner<br />

Seite 20


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

Ziel-Architektur – Komponentensicht<br />

Seite 21


BausparBank<br />

Versicherung<br />

Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

RoadMap – Rollout KAP / Konsoli<strong>die</strong>rung Vorgangssysteme<br />

Bausparkasse<br />

Komposit<br />

Sparte<br />

Bank<br />

Vertrag<br />

Schaden<br />

Leben<br />

Kranken<br />

2010<br />

2011 2012<br />

2013<br />

Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4<br />

OptiA<br />

eWorld / ePostkorb<br />

Papier<br />

eWorld / ePostkorb<br />

FoBo<br />

Referenzsystem<br />

Karlsruher-System<br />

Papier<br />

Q1 Q2<br />

Q3<br />

2014<br />

Q4 Q1 Q2 Q3 Q4<br />

KAP / VDZ<br />

KAP / VDZ<br />

KAP / VDZ<br />

KAP / VDZ<br />

KAP / VDZ<br />

KAP /<br />

VDZ<br />

Ausgangslage Ziel<br />

Benutzer<br />

∑ 4.000<br />

1.600<br />

180<br />

1.000<br />

700<br />

450<br />

70<br />

Seite 22


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

Nutzen durch Elektronifizierung am Prozessanfang…<br />

Seite 23


Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

Nutzen & Vorteile <strong>der</strong> digitalen Schadensakte<br />

Seite 24


Inhalt<br />

1. Die W&W im Überblick<br />

2. Die W&W Informatik GmbH<br />

3. <strong>Sachbearbeitung</strong> bei <strong>der</strong> Wüstenrot heute<br />

4. Der Konzernarbeitsplatz: <strong>Sachbearbeitung</strong> in <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> bei <strong>der</strong> W&W<br />

5. Das Zusammenarbeitsmodell mit <strong>der</strong> CENIT AG<br />

Seite 25


3 Säulen <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

Betreuungskonzept<br />

Technologieausrichtung<br />

� Zielgerichtete Ausrichtung von CENIT auf den Bedarf von W&W<br />

hinsichtlich<br />

�� Qualität und Quantität <strong>der</strong> benötigten Leistungen<br />

� Kosteneffizienz durch Orientierung auf W&W Prozesse<br />

� Zuverlässigkeit in <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Leistungen<br />

Skill und<br />

Ressourcen<br />

� Skalierbarkeit und Verfügbarkeit <strong>der</strong> Services durch Planung, Priorisierung und<br />

Abstimmung<br />

� Projekte werden auf Basis des W&W Informatik Vorgehensmodells<br />

realisiert.<br />

� „Sourcing-Partnerschaft“ zwischen W&W Informatik und CENIT!<br />

Seite 26


Betreuungskonzept<br />

���� Zusätzliche serviceseitige Key-Account Betreuung durch KPC<br />

(Kooperations- und Prozess-Coach)<br />

� W&W Informatik „Vorgehensmodell“<br />

� Prozesse<br />

� Organisation / Verantwortlichkeiten<br />

� IT-Strategie W&W<br />

� Konkrete Projektthemen<br />

�� Portale, ECM, ......<br />

� Applikations Entwicklung<br />

� Packaged Services<br />

� Fachberatung<br />

� Projektmanagement<br />

� Ressourcenmanagement<br />

� Skill-Planung<br />

� Kapazitäts-Planung<br />

� Laufendes Coaching CENIT Mitarbeiter<br />

� Anwendungslandschaft<br />

� Infrastruktur / Architekturen<br />

� Projektportfolio<br />

Projekte<br />

Spezialskill<br />

verlängerte Werkbank<br />

etc.<br />

Sourcingpartnerschaft<br />

Seite 27


Technologieausrichtung<br />

� CENIT Expertise im Großteil <strong>der</strong> eingesetzten Technologien<br />

� WebSphere Application Server<br />

� ESB<br />

� WebSphere Portal<br />

� ILOG<br />

� WebSphere Business Monitor<br />

� WebSphere Process Server<br />

� IBM Content Manager<br />

�� Etc<br />

� Gezielter Ausbau von Know-how<br />

in den Kerntechnologien<br />

� Ergänzende Expertise in<br />

� Fachlichen Themen:<br />

� Inputmanagement, Prozessmanagement, elektr. Postkorbverarbeitung<br />

� Verwandten Technologien<br />

� FileNet P8, Browser (Crome, Firefox,...), Oberflächen (Flex, GWT, JFS, ...)<br />

Seite 28


Skill und Ressourcen<br />

� Unterschiedliche Zusammenarbeitsmodelle<br />

� Mitarbeit in WWI-Projekten durch Spezialskill<br />

� Verlängerte Werkbank bei Ressourcenengpässen<br />

� Realisierung von Projekten in Eigenverantwortung <strong>der</strong> CENIT<br />

� Einbindung von WWI-Ressourcen in CENIT-verantwortlichen Projekten<br />

(Skillaufbau WWI-MA)<br />

� Applikationsbetreuung<br />

�� Auf- und Ausbau von (Spezial-) Know-How in den relevanten<br />

Technologiefel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> WWI<br />

� Briefing <strong>der</strong> CENIT Mitarbeiter in WWI Spezifika vor Einsatzbeginn:<br />

� Vorgehensmodell WWI<br />

� Prozesse WWI<br />

� Ansprechpartner<br />

� Frühzeitige Einbindung in Projekt- und<br />

Ressourcenplanung<br />

Seite 29


Fazit<br />

W&W Informatik GmbH<br />

powered by<br />

und<br />

powered by<br />

W&W Informatik GmbH<br />

Seite 30


Fragen und Diskussion<br />

Seite 31


Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit!<br />

W&W Informatik GmbH<br />

IT/I4U<br />

Karl Rothacker Sebastian Utz<br />

70178 Stuttgart 71630 Ludwigsburg<br />

Telefon: 0711 662-724186 07141 16-4706<br />

Telefax: 0711 662-824186 07141 16-84706<br />

E-Mail:<br />

karl.rothacker@ww-informatik.de sebastian.utz@ww-informatik.de<br />

Internet: http://www.ww-informatik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!