21.02.2014 Aufrufe

Konditionierung & kontinuierlicher Reinigung von Pressfilzen

Konditionierung & kontinuierlicher Reinigung von Pressfilzen

Konditionierung & kontinuierlicher Reinigung von Pressfilzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOLB<br />

Überzeugende<br />

Lösungen


KOLB<br />

VGP e.V.<br />

Jahrestagung 2011<br />

Gernsbach, 01. Juni 2011<br />

Kolb Distribution Ltd. Ɩ 8908 Hedingen Ɩ Switzerland Ɩ Phone +41 44 762 46 46 Ɩ paper-solution@kolb.ch Ɩ www.kolb.ch


KOLB<br />

<strong>Konditionierung</strong> und<br />

kontinuierliche <strong>Reinigung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Pressfilzen</strong><br />

Gernsbach, 01. Juni 2011<br />

Patrick Störtz<br />

Regional Sales Manager<br />

Paper-Chemicals Central Europe<br />

Kolb Distribution Ltd. Ɩ 8908 Hedingen Ɩ Switzerland Ɩ Phone +41 44 762 46 46 Ɩ paper-solution@kolb.ch Ɩ www.kolb.ch


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


KOLB<br />

Warum eine Behandlung <strong>von</strong><br />

Bespannungen?<br />

• Neuer Filz ohne Ablagerungen<br />

Ziel ist es, eine stabile<br />

und hohe Performance<br />

der Pressfilze zu<br />

gewährleisten!<br />

• Verlegter Filz mit Ablagerungen<br />

© KOLB 6


KOLB<br />

Folgen durch Ablagerungen im Pressfilz<br />

• Qualitätseinbußen bezüglich Feuchteprofil bis hin zu Feuchtestreifen<br />

• Verminderte Entwässerung / Runability<br />

• Bahnverdrückungen<br />

• Abnahmeprobleme<br />

• Luftblasen<br />

• Gesteigerter innerer Verschleiß des Pressfilzes<br />

• Gesteigerter äußerer Verschleiß durch Erhöhung des<br />

Rohrsaugervakuums<br />

• …<br />

© KOLB 7


Einfluss des Pressfilzes auf die Effektivität<br />

KOLB<br />

Verfügbarkeit Leistung Qualität<br />

Mehr Filzwechsel<br />

wegen Abrasion und<br />

Ablagerungen<br />

<strong>Reinigung</strong>sstillstände<br />

Geringere<br />

Maschinengeschwindig<br />

-keiten durch geringere<br />

Trockengehalte,<br />

erhöhtes Vakuum,<br />

Falten,<br />

Abnahmeprobleme, etc.<br />

Abrisse<br />

Maschineneffektivität<br />

Markierungen<br />

Verdrückungen<br />

Falten<br />

Profilschwankungen<br />

Feuchtestreifen<br />

Randprobleme<br />

© KOLB 8


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


KOLB<br />

<strong>Reinigung</strong> durch Tenside<br />

Ablösen der Verschmutzung<br />

Benetzung der Verschmutzung<br />

Dispergierung und<br />

Stabilisierung der<br />

abgelösten<br />

Verschmutzung<br />

Unpolarer,<br />

Polarer, hydrophilerTeil<br />

hydrophoberTeil<br />

© KOLB 10


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


KOLB<br />

Ziel der <strong>Konditionierung</strong><br />

Hydrophobe Substanz<br />

Konditioniermittel<br />

Hydrophobes Pressfilzmaterial<br />

• Ziel der <strong>Konditionierung</strong> ist es den Pressfilz zu hydrophilieren, damit sich<br />

hydrophobe Partikel nicht anlagern können<br />

• Es stehen die klassische <strong>Konditionierung</strong> mit kationischen Polymeren,<br />

sowie die <strong>Konditionierung</strong> mit Tensiden zur Verfügung<br />

© KOLB<br />

12


<strong>Konditionierung</strong> mit kationischen Polymeren<br />

KOLB<br />

Kationisches Polymer<br />

Hydrophobe<br />

Substanz<br />

Hydrophobes Pressfilzmaterial<br />

• Anziehung des kationischen, hydrophilen Polymers über die Ladung<br />

• Hydrophilierung durch das kationische Polymer<br />

© KOLB 13


KOLB<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit Tensiden<br />

Hydrophobe Substanz<br />

Konditioniermittel<br />

Hydrophobes Pressfilzmaterial<br />

• Tensid hydrophiliert die Filzoberfläche:<br />

Hydrophobe Partikel haben eine geringere Affinität zu der<br />

Pressfilzoberfläche<br />

Die Entwässerung des Filzes wird unterstützt<br />

© KOLB<br />

14


KOLB<br />

Konditonierung mit Tensiden<br />

Hydrophobe Abschnitte<br />

Hydrophile<br />

Abschnitte<br />

Hydrophobes Pressfilzmaterial<br />

• Tensid kann <strong>von</strong> alleine auf das Polyamid aufziehen durch das<br />

Anlagern der hydrophoben Abschnitte<br />

• Hydrophilie Abschnitte ragen nach oben<br />

© KOLB 15


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


Behandlungsstrategien<br />

KOLB<br />

© KOLB 17


Anordnung Spritzrohre in Pressenpartie<br />

KOLB<br />

Voith DuoCentri NipcoFlex Press i<br />

Spritzrohre mit Flachstrahldüsen<br />

Osz. Spritzrohre mit Nadelstrahldüsen<br />

Kontinuierliche <strong>Reinigung</strong> (je nach Filz)<br />

<strong>Konditionierung</strong><br />

© KOLB 18


Applikationsort<br />

KOLB<br />

• Die Applikation des Produktes sollte nach dem Rohrsauger<br />

auf der Papierseite erfolgen<br />

© KOLB<br />

19


Applikationsfrequenz vs. Konzentrationen<br />

KOLB<br />

© KOLB 20


Warum Prolongin-MC10?<br />

KOLB<br />

Ablagerungsprävention<br />

Gesteigerte<br />

Performance<br />

• Neben der<br />

Ablagerungsprävention kann<br />

die Filzperformance<br />

massgeblich gesteigert werden<br />

• Prolongin ist ein polymeres<br />

Tensid*, was zahlreiche<br />

Vorteile bietet<br />

Handhabung<br />

• Die Handhabung gestaltet sich<br />

sehr bedienerfreundlich<br />

polymeres Tensid*: mehrere, sich abwechselnde hydrophile und hydrophobe Abschnitte<br />

© KOLB 21


Ablagerungsprävention<br />

Ablagerungsprävention<br />

KOLB<br />

• Ohne Prolongin-MC10<br />

Applikationsseite<br />

• Mit Prolongin-MC10<br />

• Dadurch können Probleme, wie Feuchtestreifen, verminderte Runability,<br />

Bahnverdrückungen, Abnahmeprobleme, starker Filzverschleiss, etc.<br />

verhindert werden<br />

© KOLB 22


Einfluss auf die<br />

Permeabilität<br />

Ablagerungsprävention<br />

KOLB<br />

• Die Permeabilität des Pressfilzes kann auf einen konstant hohem<br />

Niveau gehalten werden und die Filzlaufzeit kann massgeblich<br />

verlängert werden<br />

© KOLB 23


Filzpermeabilität [ml/min]<br />

Steigerung der<br />

Filzpermformance<br />

Gesteigerte<br />

Performance<br />

KOLB<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Laufzeit des Filzes [Tagen]<br />

• Im Vergleich zu der<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit kationischen<br />

Polymeren , ergibt sich bei der<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit Tensiden<br />

sogar eine Steigerung der<br />

Filzpermeabilitäten<br />

Konditonierung mit kationischen Polymeren<br />

Konditonierung / kont. <strong>Reinigung</strong> mit Tensiden<br />

© KOLB<br />

24


Wassergehalt im Filz [g/m²]<br />

KOLB<br />

Steigerung der<br />

Filzpermformance<br />

Gesteigerte<br />

Performance<br />

0 20 40 60<br />

Laufzeit des Filzes [Tagen]<br />

Nach Nip mit gewöhnlicher <strong>Konditionierung</strong><br />

Nach Nip mit <strong>Konditionierung</strong> / kont.<br />

<strong>Reinigung</strong> mit Tensiden<br />

• Resultat ist eine höhere<br />

Nipentwässerung des<br />

Pressfilzes<br />

• Gewonnene Vorteile können<br />

deshalb sein:<br />

Steigerungen im Trockengehalt<br />

des Papiers und dadurch<br />

gesteigerte Runability bzw.<br />

Dampfeinsparungen beim<br />

Trocknen<br />

Geringeres Vakuum an den<br />

Rohrsaugern und damit<br />

geringerer Verschleiß der Filze<br />

© KOLB 25


KOLB<br />

Einfache Handhabung<br />

Handhabung<br />

• Prolongin-MC10 ist eine reine Tensidformulierung und enthalten keine<br />

Säuren, Lauge und Lösemittel<br />

Keine korrosiven Substanzen<br />

Erhöhte Sicherheit für das Maschinenpersonal<br />

• Prolongin-MC10 sind nichtionische Tenside<br />

Keinen Einfluss auf den Ladungshaushalt<br />

Keine Gefahr der Überdosierung<br />

© KOLB 26


KOLB<br />

Inhalte<br />

• Einleitung<br />

• Theorie der Pressfilzreinigung<br />

• Theorie der Pressfilzkonditionierung<br />

• Unterschied in den<br />

Behandlungskonzepten<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

© KOLB


KOLB<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit<br />

Tensiden<br />

Liner & Fluting<br />

Spezialpapiere<br />

Tissue<br />

© KOLB


KOLB<br />

Anwendungsbeispiel<br />

Ausgangssituation<br />

• System<br />

Liner und Wellenstoff<br />

110 – 190 g/m2<br />

Altpapier<br />

750 m/min, 5 m breit<br />

Kompaktpresse + 3.Presse<br />

Ziele<br />

• Verbesserte Arbeitssicherheit<br />

• Weniger Korrosion<br />

• Bessere und stabilere Runability<br />

• Bessere und stabilere<br />

Permeabilität der Pressfilze<br />

• Filzbehandlung<br />

Diskontinuierliche Filzreinigung<br />

während der Produktion mit<br />

formulierten alkalischen und<br />

sauren Produkten<br />

© KOLB 29


KOLB<br />

Produkt und Equipment<br />

• Kontinuierliche <strong>Reinigung</strong> mit<br />

Prolongin ® <strong>von</strong> Pick-Up-Filz,<br />

Unterfilz 2.Presse und Oberfilz<br />

3.Presse<br />

• Applikation : Walzenseite vor<br />

Rohrsauger<br />

PI.US: Anlage für kontinuierliche<br />

Applikation<br />

© KOLB 30


Permeabilität [ml/min]<br />

Permeabilität [ml/min]<br />

Permeabilität [ml/min]<br />

KOLB<br />

Verbesserung der Permeabilität<br />

Pick-Up Filz<br />

Oberfilz 2.Presse<br />

1000<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Filzlaufzeit [Tage]<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Filzlaufzeit [Tage]<br />

2000<br />

1500<br />

Unterfilz 3.Presse<br />

Mit <strong>kontinuierlicher</strong> <strong>Reinigung</strong><br />

Vor <strong>kontinuierlicher</strong> <strong>Reinigung</strong><br />

1000<br />

500<br />

0<br />

0 20 40 60 80<br />

Filzlaufzeit [Tage]<br />

© KOLB 31


KOLB<br />

Gewonnene Vorteile für den Kunden<br />

• Verbesserte Permeabilität und Wassertransport an<br />

allen Positionen<br />

• Permeabilität über die gesamte Laufzeit konstant<br />

hoch<br />

• Laufzeitsteigerung des Pick-Up Filzes und Unterfilz<br />

um 20 %<br />

• Trockengehaltssteigerung um 0,2 %<br />

• Produktionssteigerung um 1,36 %<br />

• Gleichmässigere Profile<br />

• Höhere Arbeitssicherheit für Maschinenpersonal<br />

© KOLB 32


KOLB<br />

Anwendungsbeispiel für Spezialpapiere<br />

Ausgangssituation<br />

• System<br />

Fettdichtepapiere,<br />

Durchschreibepapiere, graphische<br />

Papiere<br />

32 – 90 g/m 2<br />

Zellstoff<br />

600 m/min, 4.2 m breit<br />

Kompaktpresse + 3.Presse<br />

Ziele<br />

• Gleiche Performance bezüglich<br />

der Ablagerungsverhinderung<br />

wie bei der <strong>Konditionierung</strong> mit<br />

kationischen Polymer<br />

• Verbesserte Runability bzw.<br />

Dampfeinsparungen<br />

• Filzbehandlung<br />

<strong>Konditionierung</strong> des Pick-Up mit<br />

kationischen Polymeren gegen<br />

Ablagerungen<br />

© KOLB 33


KOLB<br />

Produkt und Equipment<br />

• Kontinuierliche <strong>Reinigung</strong> mit<br />

Prolongin ® <strong>von</strong> Pick-Up-Filz<br />

• Applikation : Papierseite vor<br />

Rohrsauger<br />

• Dosierung: 5ml/min per m<br />

PI.US: Anlage für kontinuierliche<br />

Applikation<br />

© KOLB 34


Permeabilität [ml/min]<br />

Verbesserte Permeabilität<br />

KOLB<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

Konditonierung mit kationischen<br />

Polymeren<br />

Konditonierung mit Tensiden<br />

200<br />

100<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Filzlaufzeit [Tage]<br />

© KOLB 35


Wassergehalt im Filz [g/m²]<br />

Verbesserte Entwässerung der Pressfilze<br />

KOLB<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

Gesteigerte Nipentwässerung<br />

600<br />

400<br />

Nach Nip mit <strong>Konditionierung</strong> mit<br />

kationischen Polymeren<br />

Nach Nip mit <strong>Konditionierung</strong> mit<br />

polymeren Tensiden<br />

200<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Laufzeit des Filzes [Tagen]<br />

© KOLB 36


KOLB<br />

Gewonnene Vorteile für den Kunden<br />

• Stabiles Niveau bei Ablagerungen: gleiche Performance wie bei<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit kationischen Polymeren<br />

• Permeabilität über die gesamte Laufzeit konstant hoch<br />

• Verbesserte Permeabilität und Nipentwässerung des Pressfilzes<br />

ergeben im Schnitt eine Trockengehaltssteigerung <strong>von</strong> 1.5%<br />

• Dadurch Dampfeinsparungen <strong>von</strong> 4-8% möglich, bzw. eine<br />

Steigerung in der Maschinengeschwindigkeit <strong>von</strong> ca. 6%<br />

© KOLB 37


Return on investment (Index)<br />

KOLB<br />

Jährliche Kosten 100<br />

Dampfeinsparungen 263<br />

Payback Periode in Monaten 4.6<br />

ROI (%) gemessen am Gewinn 163%<br />

© KOLB 38


KOLB<br />

Anwendungsbeispiel für Tissue<br />

Ausgangssituation<br />

• System<br />

Toilettenpapier, Handtücher<br />

18 – 27 g/m 2<br />

100% Zellstoff, oder 100% DIP<br />

950 m/min, 3.65m breit<br />

Twin-Presse an Yankee-Zylinder<br />

• Filzbehandlung<br />

<strong>Konditionierung</strong> des Filzes mit<br />

kationischen Polymeren gegen<br />

Stickies<br />

Zusätzliche Stillstandsreinigungen<br />

mit alkalischem Lösemittelreiniger<br />

Ziele<br />

• Gleiche Performance bezüglich<br />

der Ablagerungsverhinderung<br />

wie bei der <strong>Konditionierung</strong> mit<br />

kationischen Polymer<br />

• Reduzierte<br />

Stillstandsreinigungen<br />

• Verlängerung der Filzlaufzeit<br />

© KOLB 39


KOLB<br />

Produkt und Equipment<br />

• <strong>Konditionierung</strong> des Filzes mit<br />

Prolongin ®<br />

• Applikation: Papierseite nach<br />

Rohrsauger<br />

• Dosierung: 7ml/min per m<br />

PI.US: Anlage für kontinuierliche<br />

Applikation<br />

© KOLB 40


Permeabilität [ml/min]<br />

Verbesserte Permeabilität<br />

KOLB<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

<strong>Konditionierung</strong> mit kationischen<br />

Polymeren<br />

Konditionirung mit Tensiden<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 10 20 30<br />

Filzlaufzeit [Tage]<br />

© KOLB 41


KOLB<br />

Gewonnene Vorteile für den Kunden<br />

• Effektive Ablagerung gegen Stickies<br />

• Permeabilität über die gesamte Laufzeit konstant hoch<br />

• Höhere Permeabilität um bis zu 25%<br />

• Reduzierte Stillstandsreinigungen <strong>von</strong> 50%<br />

• Verlängerte Filzlaufzeit <strong>von</strong> 30 auf 40 Tage (30%)<br />

© KOLB 42


Return on investment (Index)<br />

KOLB<br />

Jährliche Kosten 100<br />

Einsparungen durch den Ersatz der vorherigen Applikation 23<br />

Einsparungen durch die Verlängerung der Filzlaufzeit 53<br />

Gewinn durch Produktionszuwachs 113<br />

Payback Periode in Monaten 6.3<br />

ROI (%) gemessen am Gewinn 89%<br />

© KOLB 43


KOLB<br />

Fazit<br />

• Durch die kontinuierlichen Applikationen mit Tensiden werden effektiv<br />

Ablagerungen verhindert<br />

• Stabile Filzpermeabilität; Erhöhung der Filzpermeabilität und des<br />

Wassertransports im Filz mit der Applikation <strong>von</strong> Tensiden<br />

• Steigerungen des Trockengehalts und dadurch gesteigerte Runability<br />

bzw. Dampfeinsparungen beim Trocknen<br />

• Geringeres Vakuum an den Rohrsaugern und damit geringerer<br />

Verschleiß der Filze > längere Standzeit der Bespannung<br />

© KOLB 44


Wählen Sie den Partner, der mit<br />

Ihren Bedürfnissen Schritt hält.<br />

KOLB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!