29.10.2012 Aufrufe

Mandelbrenner MVS Mandelprofi Standard ... - Candyman Gmbh

Mandelbrenner MVS Mandelprofi Standard ... - Candyman Gmbh

Mandelbrenner MVS Mandelprofi Standard ... - Candyman Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mandelprofi-gas<br />

16 <strong>MVS</strong> GmbH<br />

mandelprofi-gas<br />

Hinweis! Aus hygienischen Gründen ist der<br />

Kupferkessel vor der erstmaligen Produktion<br />

von Lebensmitteln und nach Arbeitspausen<br />

von mehr als 24 Stunden grundsätzlich mit<br />

heißem Wasser auszukochen.<br />

4.2 Normalbetrieb<br />

4.2.1 mandelprofi einschalten<br />

Warnung!<br />

– Quetschgefahr zwischen Kessel und den<br />

beweglichen Teilen des Rührarms.<br />

– Quetschgefahr zwischen der Befestigung<br />

des Rührarms und der vertikalen Antriebswelle<br />

des Rührarms.<br />

– bei Wechsel der Rührspatel sind neue<br />

selbstsichernde Schraubenverbindungen<br />

zu verwenden und die Verschraubung ist<br />

vor jedem Arbeitsgang einer Sichtkontrolle<br />

zu unterziehen.<br />

Achtung! Vor Beginn jedes neuen Arbeitsganges<br />

sind die Befestigungsschrauben der Rührspatel<br />

(1) auf sicheren Sitz zu prüfen.<br />

Hinweis! Aus hygienischen Gründen ist der<br />

Kupferkessel vor der erstmaligen Produktion<br />

von Lebensmitteln und nach Arbeitspausen<br />

von mehr als 24 Stunden grundsätzlich mit<br />

heißem Wasser auszukochen.<br />

4.2 Normalbetrieb<br />

4.2.1 mandelprofi einschalten<br />

Warnung!<br />

– Quetschgefahr zwischen Kessel und den<br />

beweglichen Teilen des Rührarms.<br />

– Quetschgefahr zwischen der Befestigung<br />

des Rührarms und der vertikalen Antriebswelle<br />

des Rührarms.<br />

– bei Wechsel der Rührspatel sind neue<br />

selbstsichernde Schraubenverbindungen<br />

zu verwenden und die Verschraubung ist<br />

vor jedem Arbeitsgang einer Sichtkontrolle<br />

zu unterziehen.<br />

Achtung! Vor Beginn jedes neuen Arbeitsganges<br />

sind die Befestigungsschrauben der Rührspatel<br />

(1) auf sicheren Sitz zu prüfen.<br />

– Gasflasche anschließen (siehe Kapitel 4.2.4, Gasflasche<br />

wechseln)<br />

– Netzstecker in Steckdose einstecken<br />

– Rührarm hochklappen<br />

– Kessel nach oben herausheben<br />

– Kessel sicher abstellen<br />

– Elektro-Hauptschalter (7) in Stellung "1" drehen<br />

– Gasschalter (3) bis zum Anschlag drücken und nach<br />

links bis zum Anschlag drehen – etwa 5 Sekunden<br />

gedrückt halten<br />

– Zündknopf (2) so oft drücken, bis die Zündflamme (6)<br />

brennt. Dann so lange drücken, bis die Zündflamme<br />

hält.<br />

– Gasflasche anschließen (siehe Kapitel 4.2.4, Gasflasche<br />

wechseln)<br />

– Netzstecker in Steckdose einstecken<br />

– Rührarm hochklappen<br />

– Kessel nach oben herausheben<br />

– Kessel sicher abstellen<br />

– Elektro-Hauptschalter (7) in Stellung "1" drehen<br />

– Gasschalter (3) bis zum Anschlag drücken und nach<br />

links bis zum Anschlag drehen – etwa 5 Sekunden<br />

gedrückt halten<br />

– Zündknopf (2) so oft drücken, bis die Zündflamme (6)<br />

brennt. Dann so lange drücken, bis die Zündflamme<br />

hält.<br />

16 <strong>MVS</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!