22.02.2014 Aufrufe

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN<strong>SITU</strong><br />

Dipl.-Ing. J. Bonin<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

Die subterrestrische (unterirdische) <strong>Wasseraufbereitung</strong><br />

Mit diesem Verfahren wird das Wasser subterrestrisch, d.h. unterirdisch aufbereitet. Das Verfahren nennt sich<br />

auch das In-situ-Verfahren. „In situ“ heißt im Lateinischen „Am Ort“. Das be<strong>de</strong>utet, dass das Wasser gleich am<br />

Ort, also schon im Bo<strong>de</strong>n aufbereitet wird. Es wird bei dieser Aufbereitung Eisen, Mangan und Ammonium aus<br />

<strong>de</strong>m Brunnenwasser entfernt.<br />

Dabei wird eine zuvor berechnete Teilwassermenge mit Sauerstoff aus <strong>de</strong>r Umgebungsluft angereichert. Dieses<br />

stark mit Sauerstoff angereichertes Wasser wird <strong>de</strong>m Grundwasser (Aquifer) über <strong>de</strong>n Brunnen wie<strong>de</strong>r zugeführt.<br />

So gelangt <strong>de</strong>r Sauerstoff dort hin, wo er zur Aktivierung eines natürlichen Aufbereitungsprozesses benötigt wird.<br />

Es baut sich eine mit Sauerstoff angereicherte Zone auf. Innerhalb dieser Zone wird kein Eisen / Mangan mehr<br />

gelöst; es bleibt dort wo es ist. Im Randbereich <strong>de</strong>r mit Sauerstoff angereicherten Zone reagiert das zuströmen<strong>de</strong><br />

eisen- / manganhaltige Wasser mit <strong>de</strong>m Sauerstoff und oxidiert. Anschließend wer<strong>de</strong>n die Oxy<strong>de</strong> dann als<br />

Feststoff vom Bo<strong>de</strong>n „gefiltert“. Innerhalb <strong>de</strong>r mit Sauerstoff angereicherten Zone hat Eisen / Mangan dann eine<br />

sehr lange Kontaktzeit mit <strong>de</strong>m Sauerstoff. Das erklärt auch die sehr hohe Effizienz dieser Art <strong>de</strong>r<br />

<strong>Wasseraufbereitung</strong>. Weil sich bei <strong>de</strong>r subterrestrischen <strong>Wasseraufbereitung</strong> ein sehr großer Reaktionsraum<br />

aufbaut, lassen sich daher sogar Wässer mit sehr hohen Eisen- / Mangangehalten aufbereiten, die mit<br />

herkömmlichen Verfahren nicht mehr wirtschaftlich aufzubereiten sind.<br />

Die Anreicherung mit Sauerstoff erfolgt in verbrauchsarmen Zeiten, bei Einbrunnenanlagen in <strong>de</strong>r Regel nachts.<br />

Bei größeren Wasserversorgungsanlagen sind zwei o<strong>de</strong>r mehr Brunnen erfor<strong>de</strong>rlich, die Im Wechsel als<br />

För<strong>de</strong>rbrunnen dienen o<strong>de</strong>r mit Sauerstoff angereichert wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben ist <strong>de</strong>r große Nutzen, dass Brunnen und Pumpe bei richtig vorgegebenem Betrieb<br />

nicht mehr aufgrund Eisen / Mangan verockern können, weil Eisen / Mangan gar nicht mehr an o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n<br />

Brunnen gelangen können – siehe unten stehen<strong>de</strong> Abbildung.<br />

Weil auch Ammonium NH 4 mit Sauerstoff O 2 reagiert, reduziert sich auch <strong>de</strong>r Ammoniumwert.<br />

Verbraucher<br />

Grundwasserspiegel<br />

Eigenwasserversorgung<br />

Bohrbrunnen<br />

Mit Sauerstoff angereicherte Zone<br />

Aufbereitetes Wasser<br />

Hierbei han<strong>de</strong>lt es sich um ein professionelles Verfahren zur <strong>Wasseraufbereitung</strong> welches <strong>de</strong>n Regeln <strong>de</strong>s<br />

DVGW-Arbeitsblattes W223-3 entspricht.<br />

Für größere Wassermengen, wie sie in landwirtschaftlichen Betrieben, in <strong>de</strong>r Industrie, etc benötigt wer<strong>de</strong>n, sind<br />

ein o<strong>de</strong>r mehrere Brunnen erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

__________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!