22.02.2014 Aufrufe

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

AquaBonita-SITU-Wasseraufbereitung - Umweltundtechnik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl.-Ing. J. Bonin<br />

________________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>AquaBonita</strong>-<strong>SITU</strong>-<strong>Wasseraufbereitung</strong> für größere Leistungen mit zwei Bohrbrunnen<br />

Je mehr Wasser verbraucht wird, <strong>de</strong>sto größer ist die Menge <strong>de</strong>s mit Sauerstoff angereicherten Wassers,<br />

welches in <strong>de</strong>n Aquifer eingeleitet wer<strong>de</strong>n muss. Ab einem bestimmten Wasserverbrauch ist es sinnvoll mit zwei<br />

o<strong>de</strong>r ggf. mehr Brunnen zu arbeiten.<br />

Unsere größeren <strong>AquaBonita</strong>-<strong>SITU</strong>-<strong>Wasseraufbereitung</strong>sanlagen, Typ FMSD, wur<strong>de</strong>n für größere Leistungen,<br />

für größere landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe, Industrie, etc. entwickelt.<br />

Wasserleitung zu <strong>de</strong>n<br />

Verbrauchsstellen<br />

Druckschalter<br />

Wasserzähler<br />

0000<br />

m 3<br />

Steuerung,<br />

optional mit Überwachung<br />

Rückspülventil<br />

Rückflussverhin<strong>de</strong>rer<br />

Rückflussverhin<strong>de</strong>rer<br />

Druckkessel<br />

Mit Sauerstoff<br />

angereichertes<br />

Wasser<br />

<strong>Wasseraufbereitung</strong><br />

Unterwasserpumpe<br />

Unterwasserpumpe<br />

Funktion:<br />

Diese <strong>AquaBonita</strong>-<strong>SITU</strong>-Anlagen arbeiten so, dass ein Brunnen stets als För<strong>de</strong>rbrunnen zur Verfügung steht,<br />

während <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re mit Sauerstoffhaltigem Wasser infiltriert wird.<br />

Der oben dargestellte Schemaplan zeigt eine Wasserversorgungsanlage mit zwei Unterwasserpumpen und<br />

separaten Rücklaufleitungen mit Be- und Entlüftungen an <strong>de</strong>n Brunnen. Unsere <strong>AquaBonita</strong>-<strong>SITU</strong>-Anlagen sind<br />

jedoch universell einsetzbar, unabhängig davon, wie das Brunnenwasser geför<strong>de</strong>rt wird. Der individuell richtige<br />

Anschlussplan wird bei <strong>de</strong>r Auslieferung jeweils mitgeliefert.<br />

Auch hier bieten wir zeitgesteuerte und mengengeregelte <strong>AquaBonita</strong>-<strong>SITU</strong>-Anlagen an. Bei <strong>de</strong>n<br />

zeitgesteuerten Anlagen erfolgt die Umschaltung nach einer <strong>de</strong>finierten Zeit. Die mengengeregelten Anlagen<br />

verfügen über eine speziell entwickelte mengengeregelte Steuerung mit Überwachungseinrichtungen. Dabei<br />

erfolgt die Umschaltung in Abhängigkeit <strong>de</strong>s Wasserverbrauchs. Nach einer Umschaltung wird <strong>de</strong>r Brunnen aus<br />

<strong>de</strong>m zuvor Wasser geför<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>, nun mit Sauerstoff angereichert. Die Brunnen arbeiten also im Wechsel.<br />

Für beson<strong>de</strong>rs große Leistungen besteht auch die Möglichkeit über mehrere Brunnen Wasser zu för<strong>de</strong>rn, wobei<br />

dann die Brunnen nach <strong>de</strong>m Umlaufprinzip.<br />

__________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!