22.02.2014 Aufrufe

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Weihnachten 20<strong>13</strong> 03<br />

Pilwe-Garden und Tanzmariechen<br />

präsentierten sich optisch und sportlich in Hochform<br />

NECKARAU. Zum Rindfleischessen<br />

mit Gardenvorstellung<br />

am Vorabend des ersten Advent<br />

begrüßte Pilwe-Präsident<br />

Rolf Braun im Casino<br />

des GKM viele Ehrengäste,<br />

allen voran GKM-Vorstand<br />

Dr. Marcus Binder und den<br />

technischen Vorstand Dr.<br />

Karl-Heinz Czychon, den ehemaligen<br />

Vorstand Wolfgang<br />

Frey, den Bundestagsabgeordneten<br />

Stefan Rebmann, Altstadtrat<br />

und Senator Helmut<br />

Wetzel, den neuen Bezirksleiter<br />

Bürgerservice Walter<br />

Mc David, seine Vorgängerin<br />

im Amt Patricia Popp, Verwaltungsdirektor<br />

i. R. Helmut<br />

Rolli, Mitglieder der<br />

Karnevalskommission, Delegationen<br />

befreundeter Karnevalsclubs<br />

sowie die große<br />

Pilwe-Familie. Für den passenden<br />

musikalischen Ton<br />

sorgte Franz Lämmlin an der<br />

elektronischen Orgel.<br />

Gardenvorstellung mit Rindfleischessen im Casino des GKM<br />

Gardeminister Matthias<br />

Böckel stellte die Garden vor,<br />

die nicht nur zahlenmäßig,<br />

sondern auch im tänzerischen<br />

Niveau enorm zugelegt haben.<br />

Auf vier Tanzmariechen,<br />

die als Stoppelhopser begannen,<br />

ein Jugendtanzpaar und<br />

eine Jugendgarde, für die die<br />

GKM-Bühne kaum ausreicht,<br />

können die Pilwe stolz sein,<br />

ebenso auf den ersten Gardeball<br />

in der Rheingoldhalle<br />

mit knapp 500 Teilnehmern.<br />

Jugendarbeit sei eine zentrale<br />

Aufgabe im Verein, blickte<br />

Matthias Böckel auf Aktivitäten<br />

des Jahres zurück wie<br />

ein gemeinsamer Fahrradausflug,<br />

das 2. Kinderfest im<br />

Sommer, ein Ausflug der Garden<br />

und ein Trainingslager<br />

im Odenwald mit 85 Aktiven.<br />

Dies alles stärke Teamgeist<br />

und Gemeinschaftsgefühl und<br />

motiviere für die harte Arbeit<br />

mit einem neuen Trainerteam.<br />

Das Juniorentanzpaar Florian Müller und Lätitia Ratzel zeigte<br />

Höchstleistungen.<br />

Fotos: Meixner<br />

ALMENHOF. Seit zwei Jahren<br />

ist sie nach <strong>Neckarau</strong>er Regeln<br />

Tradition, denn seit fünf Jahren<br />

wird ein ungewöhnlicher<br />

Adventskranz vor der Lukaskirche<br />

aufgestellt, der aus vier<br />

„Tochter Zion“; zu den Klängen<br />

von „Wir sagen euch an<br />

den lieben Advent …“ wurde<br />

die zweite Flammschale von<br />

einem Kind entzündet.<br />

Kirchenälteste Constanze<br />

Dreikhausen las eine zum<br />

Nachdenken anregende Geschichte<br />

vor, die von einem<br />

Die „Stoppelhopser“ überzeugten als jüngste Pilwe-Garde als niedliche Clowns.<br />

Esel erzählte, der sich im<br />

Vergleich zu hübschen Tieren<br />

wie Pferden sehr hässlich<br />

fand und bei seinem Schöpfer<br />

darüber klagte. Als dieser ihn<br />

belehrte, dass er und nicht ein<br />

edles Ross das Reittier für<br />

den Messias sein würde, war<br />

der Esel stolz und glücklich.<br />

Von den Ergebnissen konnten<br />

sich die Zuschauer selbst<br />

überzeugen, als die Garden in<br />

nagelneuen, edlen Uniformen<br />

auftraten.<br />

Nach der jüngsten Garde,<br />

den Stoppelhopsern, die sich<br />

als niedlich-bunte Clowns<br />

präsentierten, zeigten die Jugendgarde<br />

und die Funkengarde<br />

mit einem männlichen<br />

Mitglied beachtliche Leistungen<br />

mit exakt synchronen<br />

Tänzen. Die drei Juniorentanzmariechen<br />

Romina Bencivenga,<br />

Jasmin Cutrona, die<br />

zum ersten Mal als Mariechen<br />

auf der Bühne stand, und Alicia<br />

Frey waren mit geradezu<br />

akrobatischen Choreografien<br />

eine Klasse für sich; Jugendtanzmariechen<br />

Anna Lena<br />

Dürr begeisterte mit viel Anmut,<br />

gepaart mit anspruchsvollen<br />

Tanzfiguren. Auch<br />

das Juniorentanzpaar Florian<br />

Müller und Lätitia Ratzel<br />

zeigte Spitzenleistungen und<br />

wurde mit „Bravos“ belohnt.<br />

Nach der musikalischen Empfehlung<br />

des Fanfarenzugs<br />

erntete die Funkengarde mit<br />

ihrem Schautanz nach dem<br />

Musical „Grease“ großen<br />

Beifall, nicht nur, weil die<br />

zauberhafte Choreografie mit<br />

schwingenden Röcken die<br />

Ära des Rock’n’Roll heraufbeschwor,<br />

sondern weil die<br />

Truppe mit dem Schild „Fortsetzung<br />

folgt“ bekannt gab,<br />

dass die Einstudierung noch<br />

nicht vollendet war. Eine sympathische,<br />

mutige Geste!<br />

Auch Ehrungen für Pilwe-<br />

Aktive standen an diesem<br />

Abend an: So wurden für<br />

sieben Jahre aktive Mitarbeit<br />

mit der bronzenen Ehrennadel<br />

die Tänzerinnen und Tänzer<br />

Anna Lena Dürr, Nadine Böh,<br />

Petra Kallen, Leon Finger und<br />

Dominik Bach sowie Hausfotograf<br />

Siggi Offen geehrt; für<br />

11 Jahre aktive Arbeit im Verein<br />

wurden Andrea und Mario<br />

Rode von Pilwe-Präsident<br />

Rolf Braun mit dem goldenen<br />

Vlies ausgezeichnet.<br />

cm<br />

Vorfreude auf Weihnachten mit Geschichten und Musik<br />

Seit fünf Jahren kleine Feier am großen Adventskranz vor der Lukaskirche<br />

Bei Glühwein und Kinderpunsch<br />

klang die kleine<br />

Feier mit dem gemeinsam<br />

gesungenen „Macht hoch<br />

die Tür“ aus.<br />

Die letzte vorweihnachtliche<br />

Feier dieses Jahres findet<br />

am 22. Dezember, 17 Uhr,<br />

vor der Lukaskirche statt. cm<br />

meterhohen Baumstämmen<br />

mit eingelassenen Flammschalen<br />

besteht, geschmückt<br />

mit üppigen Tannenzweigen.<br />

Seither findet am Vorabend<br />

der Adventssonntage eine<br />

kleine Feier statt, bei der sich<br />

bei Bläsermusik von Gruppen<br />

der Region Gemeindemitglieder<br />

mit Pfarrer Günter<br />

Welker versammeln, um gemeinsam<br />

Adventsstimmung<br />

zu erleben.<br />

Auch in diesem Jahr kamen<br />

viele Gläubige gern an<br />

den Adventssamstagen, um<br />

am Adventskranz inmitten<br />

der vorweihnachtlichen Hektik<br />

für eine halbe Stunde innezuhalten.<br />

Vor dem zweiten<br />

Advent eröffneten die Flötistinnen<br />

Lucia und Franziska<br />

die Feierstunde mit Händels Viele Almenhöfer schätzen die Einstimmung auf den Advent am großen Adventskranz vor der Lukaskirche. Foto: Meixner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!