22.02.2014 Aufrufe

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

Neckarau Almenhof Nachrichten Ausgabe 13 2013 NAN_13_13.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Weihnachten 20<strong>13</strong> 03<br />

NECKARAU. Eine Ehrung ihrer<br />

erfolgreichsten Sportler nahm<br />

die Kanu-Gesellschaft <strong>Neckarau</strong><br />

(KGN) am Samstag, dem<br />

Vorabend des ersten Advents,<br />

in ihrem Vereinsheim vor. Jedes<br />

Jahr honoriert die KGN so<br />

die Leistung ihrer Mitglieder,<br />

die sich in diesem Jahr durch<br />

ganz besondere Verdienste,<br />

wie etwa den 25. Platz und den<br />

Titel „Bester Deutscher“ bei<br />

der Weltmeisterschaft in North<br />

Carolina/USA, ausgezeichnet<br />

hatten. Inhaber dieses Titels<br />

ist Marvin Gauglitz, der sich<br />

unter dem wachsamen Auge<br />

von Trainer Peter Schönleber<br />

zu einem der Besten im „Kanu<br />

Freestyle“ entwickelt hatte. So<br />

zählen beispielsweise auch der<br />

<strong>13</strong>. Platz beim Europacup in<br />

Prag oder die Silbermedaille<br />

der Deutschen Meisterschaft in<br />

Plattling zu seinen Auszeichnungen.<br />

Ebenfalls erfolgreich<br />

war Johanna Denke. Sie holte<br />

Bronze bei der Deutschen<br />

Meisterschaft und erkämpfte<br />

sich den sechsten Platz bei den<br />

Glänzende Bilanz der sportlichen Erfolge<br />

Sportlerehrung der Kanu-Gesellschaft <strong>Neckarau</strong><br />

Auch die Jugendmannschaft der KGN „Young Green Dragons“ wurde für ihre Erfolge ausgezeichnet.<br />

NECKARAU. Das Strandbad<br />

ist in den letzten drei Jahren<br />

durch den Neubau der Gaststätte<br />

und die Gestaltung der<br />

Außenanlage attraktiver geworden.<br />

Jetzt soll als weitere<br />

Maßnahme die Promenade<br />

erneuert werden. Die Pläne<br />

erläuterte Marcus Becker vom<br />

Fachbereich Sport und Freizeit<br />

bei der jüngsten Bezirksbeiratssitzung<br />

unter Leitung<br />

von Stadtrat Steffen Ratzel im<br />

Volkshaus.<br />

Die Erneuerung der an vielen<br />

Stellen brüchigen Betonplatten<br />

solle in zwei Bauabschnitten<br />

erfolgen: zunächst<br />

soll der Bereich zwischen<br />

Haupteingang entlang der<br />

Gaststätte und Grillwiese saniert<br />

werden; dafür wurden im<br />

Haushalt 595.000 Euro eingestellt.<br />

Die Promenade soll<br />

dann, auch mit Rücksicht auf<br />

das angrenzende Naturschutzgebiet,<br />

von zehn auf fünf Meter<br />

Breite reduziert werden.<br />

Die Erneuerung vom Haupteingang<br />

Richtung Campingplatz<br />

soll später in einem zweiten<br />

Bauabschnitt erfolgen.<br />

Für die Planung wurden<br />

sechs Planungsbüros beauftragt,<br />

die von einer Jury aus<br />

Verwaltung und beratenden<br />

Vertretern des Bezirksbeirats,<br />

der Lokalen Agenda und SOS<br />

Strandbad begutachtet wurden.<br />

Sieger wurde das Büro<br />

Helmut Borst aus Leimen,<br />

das mit der konkreten Ausarbeitung<br />

der Pläne beauftragt<br />

wurde, die eine Aufwertung<br />

der Gesamtanlage als repräsentative<br />

Aufenthalts- und<br />

Flanierräume „unter Berücksichtigung<br />

betrieblicher<br />

und naturschutzrechtlicher<br />

Aspekte“ zum Ziel hat. Dafür<br />

sollen auch Müllpresse<br />

und Unterkunftswagen der<br />

Strandbadaufsicht aus dem<br />

Blickfeld der Besucher verschwinden,<br />

Bäume entlang<br />

des Kiesbereichs gepflanzt<br />

werden. Nach den Sommerferien<br />

2014 soll mit der Sanierung<br />

begonnen werden;<br />

Schweizer Meisterschaften<br />

in Bremgarten. Was es heißt,<br />

erfolgreich Kanu zu fahren,<br />

stellte am Abend der Ehrung<br />

ein selbstgedrehter Film klar,<br />

den Marvin Gauglitz aus Mitschnitten<br />

von Wettbewerben<br />

und Jugendfreizeiten gebastelt<br />

hatte. Eine Welle mitnehmen,<br />

den Kopf einziehen und die<br />

Luft anhalten, so überschlugen<br />

sich die Kids und Teenager<br />

mit ihrem Kanu im kühlen<br />

Nass. Um den Kopf zu schützen,<br />

ist das natürlich nur mit<br />

Helm gestattet, und um das<br />

Paddel nicht zu verlieren, wird<br />

es vorher eingewachst. „Die<br />

Mitgliedschaft beim KGN<br />

besteht aber nicht nur aus anstrengenden<br />

Trainingsstunden<br />

und nervenaufreibenden Wettbewerben“,<br />

sagt Pressesprecherin<br />

Corinna Schnepf. „Kanufahren<br />

ist in erster Linie ein<br />

Lebensgefühl, das wir unseren<br />

Nachwuchssportlern in Form<br />

von Freizeiten vermitteln<br />

wollen.“ So lieferte das Filmmaterial<br />

unterhaltsame Einblicke<br />

in Ferienstunden, bei<br />

denen die Kids mit Betreuern<br />

kampierten, geheimnisvolle<br />

Höhlen mit Stirnlampen und<br />

Gummistiefeln erkundeten<br />

oder auf einer Pferderanch mit<br />

den Tieren auf Tuchfühlung<br />

gingen. „All das ist nur dank<br />

unserer engagierten Mitglieder<br />

möglich“, sagte Michael<br />

Schröder, Erster Vorsitzender<br />

der KGN, der den Helfern seinen<br />

Dank aussprach.<br />

Die Geehrten im Drachenboot:<br />

Corinna Schnepf, Martin<br />

Kschuk und Kevin Kiefer,<br />

Paul Hildenbrand und<br />

Christian Hauke (alle in der<br />

Premiumklasse); Gottlieb<br />

Ziel ist die Fertigstellung<br />

bis zum Saisonbeginn 2015.<br />

Die Bezirksbeiräte begrüßten<br />

die Pläne; Mannheim werbe<br />

mit seiner Lage an zwei Flüssen<br />

ohnehin zu wenig, merkte<br />

Mathias Kohler an. Brigitte<br />

Müller-Steim wollte bei neuen<br />

Baumpflanzungen die Aussicht<br />

auf den Fluss gewahrt<br />

wissen, und Dr. Christoph<br />

Gutknecht regte eine stärkere<br />

Einbeziehung des Gaststättenpächters<br />

in die Planungen an.<br />

SitzungsleiterStefen Ratzel<br />

kritisierte, dass Rauchschwaden<br />

von ca. 500 Grills an Sommertagen<br />

den Kinderspielplatz<br />

einräucherten und schlug zur<br />

Abwehr Grünbarrieren vor.<br />

Baumeister und Martin Auffenfeld<br />

(beide Ü-50-Klasse);<br />

die Jugendmannschaft der<br />

KGN „Young Green Dragons“<br />

(in der Jugendklasse). Die Geehrten<br />

im Rennsport: Hannah<br />

Ehrhardt und Carola Caspari,<br />

Justin Heck sowie Leon und<br />

Dustin Kotatschka (als Schülerinnen<br />

und Schüler); Dominik<br />

Weber, Janik Kauz sowie<br />

Louis und Pierre Keuper (als<br />

Vertreter der Jugend); Paul<br />

Hildenbrand und Christian<br />

Hauke (in der Leistungsklasse);<br />

außerdem Christian Hauke<br />

sowie Martha und Klara<br />

Koller (in der Meisterklasse).<br />

mp<br />

Strandbad wird durch Erneuerung der Promenade aufgewertet<br />

Pläne bei der jüngsten Bezirksbeiratssitzung vorgestellt<br />

Die brüchige Promenade ist nicht nur unschön, sie birgt auch Unfallpotential.<br />

Foto: zg<br />

Foto: Meixner<br />

Mehrere Räte wie auch Bürger<br />

aus dem Publikum wünschten<br />

sich einen Wasserspielplatz,<br />

den die Verwaltung aus<br />

Kostengründen bisher nicht<br />

vorgesehen hat. Dem vielfachen<br />

Wunsch folgend, wolle<br />

man das Projekt nochmals<br />

überdenken, nahm Marcus<br />

Becker die Anregung mit.<br />

Zur Parkregelung, die seit<br />

2012 drei Stunden kostenloses<br />

Parken mit Parkscheibe<br />

erlaubt, informierte Klaus<br />

Eberle, Leiter des Fachbereichs<br />

Sicherheit und Ordnung.<br />

Demnach soll nach bisher<br />

positiven Erfahrungen die<br />

Regelung auch für 2014 gelten.<br />

cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!