22.02.2014 Aufrufe

Gemüseratgeber 2011 - Kwizda Agro

Gemüseratgeber 2011 - Kwizda Agro

Gemüseratgeber 2011 - Kwizda Agro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemüseratgeber <strong>2011</strong><br />

Kartoffel | Zwiebel | Gemüse


Kartoffel<br />

Wachstumsstadien BBCH<br />

00<br />

Unmittelbar vor<br />

dem Pflanzen<br />

01 - 09<br />

Keimung<br />

10 - 19<br />

Blattentwicklung<br />

21 - 29<br />

Blatt- und Stängelausbildung<br />

Keimhemmung/Dünger<br />

Verhinderung der<br />

Triebbildung am Lager<br />

Bormangel<br />

Calziummangel<br />

Krankheiten<br />

Kraut- und Knollenfäule/<br />

Alternaria<br />

Schädlinge<br />

Kartoffelkäfer<br />

Engerlinge (Frühbefall)<br />

Agritox<br />

3-6 l/ha<br />

Panarex<br />

1 l/ha<br />

Unkrautbekämpfung<br />

Flughafer, Wildhirsen,<br />

Quecke, Ausfallgetreide<br />

Titus + NM<br />

40 g/ha + 0,1 %<br />

Centium<br />

0,25 l/ha oder<br />

Centium +<br />

Sencor WG<br />

0,25 l + 0,5<br />

kg/ha<br />

Unkräuter & Schadgräser<br />

Sencor<br />

0,5 kg/ha<br />

gefolgt<br />

von<br />

Titus + NM<br />

40 g/ha + 0,1 %<br />

Spritzplan für die Kartoffelproduktion<br />

Krautabtötung Shark<br />

1 l/ha<br />

Spintor, Mospilan 20 SG<br />

50 ml/ha | 100 g/ha<br />

1 - 2 Spritzungen<br />

Axidor + Penncozeb DG<br />

1,5 l/ha + 1,5 kg/ha<br />

Valbon<br />

1,6 kg/ha<br />

Winner oder Winner + Valbon<br />

0,4 l/ha | 0,2 l/ha + 1,6 kg/ha<br />

Kupfer Fusilan 540 WG** oder Flowbrix**<br />

4 kg/ha | 2,5 l/ha<br />

Wuxal Calcium<br />

5 l/ha (2x zum Fungizid)<br />

Wuxal Primabor oder<br />

Wuxal Boron 2 l/ha<br />

Royal MH*<br />

5 kg/ha<br />

31 - 39<br />

Längenwachstum/<br />

Wuchshöhe<br />

40 - 49<br />

Schließen des<br />

Bestandes<br />

51 - 59<br />

Knospenbildung<br />

61 - 69<br />

Blüte<br />

71 - 79<br />

81 - 89<br />

91 - 99<br />

Ausbildung der Vergilben der Pflanze Reife der Knollen<br />

Beeren<br />

* ab 25 mm Knollendurchmesser bis spätestens 3 Wochen vor der Ernte | ** für Stärkekartoffeln<br />

2


Kartoffel<br />

Herbizidlösungen mit Titus<br />

TITUS ®<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Empfehlung zur Korrektur<br />

40 g Titus + 0,1 % Neo-wett<br />

Netzmittel/ha<br />

Bei Auftreten von Gänsefußarten<br />

und Melde<br />

40 g Titus + 0,1 % Neo-wett<br />

Netzmittel + 0,3 kg Sencor/ha<br />

Breitwirksame Spritzfolge<br />

mit Sencor<br />

0,5 kg Sencor WG/ha (Sencor unverträgliche<br />

Sorten ausgenommen) im<br />

Vorauflauf gefolgt von 40 g Titus +<br />

0,1 % Neowett/ha im Nachauflauf bei<br />

10 bis 20 cm Wuchshöhe der Kartoffeln.<br />

Pfl. Reg. Nr. 2478<br />

Gewässerabstand:<br />

10m / 5m / 5m / 1m<br />

IP-geeignet<br />

Packungsgrößen:<br />

40 g Dose, 100 g PE-Dose,<br />

500 g PE-Dose<br />

Der Klettenlabkraut- und<br />

Knöterichspezialist in Kartoffel<br />

<br />

<br />

Perfekter Zusatz für<br />

Bodenherbizide<br />

CENTIUM ®<br />

CS<br />

Pfl. Reg. Nr. 2733<br />

Wirkstoff:<br />

Rimsulfuron<br />

Empfehlung<br />

0,25 l Centium CS/ha<br />

Praxisempfehlung<br />

Erfasst zusätzlich Gänsefuß, Kamille und<br />

Ausfallraps 0,25 l Centium CS<br />

+ 0,5 kg Sencor WG/ha.<br />

Gewässerabstand:<br />

1m<br />

Packungsgröße:<br />

0,5 l PET-Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Clomazone<br />

Zur Gräserbekämpfung in Kartoffel<br />

<br />

<br />

<br />

Zul.Nr. 005190-00<br />

Pfl.Reg.Nr. 901238<br />

Empfehlung<br />

1 - 1,25 l Panarex/ha gegen Ausfallgetreide<br />

und einjährige Ungräser<br />

(ausgenommen einjährige Rispe)<br />

2,25 l Panarex/ha gegen Quecke<br />

Hinweis<br />

Bitte beachten Sie die aktuelle IP-Liste.<br />

Panarex ist zum Zeitpunkt der Drucklegung<br />

nicht in der IP.<br />

Gewässerabstand:<br />

1m<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l Flasche, 5 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Quizalofop-P-tefuryl<br />

3


Kartoffel<br />

Zur nachhaltigen Stängelabtötung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pfl. Reg. Nr. 2878<br />

Gewässerabstand:<br />

1m; IP-geeignet<br />

Packungsgröße:<br />

1 l PET-Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Carfentrazonethyl (Microemulsion<br />

in Öl)<br />

Empfehlung<br />

1 l Shark/ha<br />

in Krautminderungsprogrammen<br />

Programm Häckseln:<br />

Häckseln, unmittelbar gefolgt von<br />

1 l Shark/ha<br />

Programm Reglone Vorlage:<br />

2,5 l Reglone/ha gefolgt von 1 l Shark/ha<br />

(nach 3 Tagen)<br />

Sollten nach der Reglone-Anwendung<br />

immer noch grüne Blätter vorhanden<br />

sein, empfehlen wir die Zugabe von 1 l<br />

Reglone (zweimalige Anwendung nur in<br />

Vermehrungskartoffeln zugelassen) zur<br />

Anwendung von Shark. Auf gute Benetzung<br />

der unteren Blattetagen achten.<br />

Praxistipps zur Anwendung<br />

• Morgens in taunasse Bestände<br />

• Gute Benetzung der Stängel<br />

• Mind. 5 Stunden Sonnenlicht<br />

(Wirkung durch Licht aktiviert)<br />

• 0,2 l Winner/ha gegen Spätinfektionen<br />

Phytophthora<br />

ROYAL ®<br />

MH<br />

Zul. Nr.: 11599N<br />

Pfl.Reg.Nr. 900304<br />

Packungsgröße:<br />

5 kg<br />

Wirkstoff:<br />

Maleinhydrazid<br />

NEU zur Verhinderung der Triebbildung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Empfehlung<br />

5 kg/ha in 350 – 500 l/ha. Die<br />

Wasseraufwandmenge von 500 l/ha<br />

sollte vor allem bei trockenen Bedingungen<br />

eingehalten werden. Eine<br />

Kombination mit anderen PSM oder<br />

Zusätzen wird NICHT empfohlen.<br />

Empfehlungen leiten sich von der holländischen<br />

Zulassung ab, keine eigenen<br />

Erfahrungen in Österreich.<br />

Anwendungshinweise<br />

Der richtige Anwendungstermin ist bei<br />

den meisten Sorten kurz nach der Blüte.<br />

80 % der Knollen sollen einen Durchmesser<br />

von mind. 25 mm (Speisekartoffel)<br />

bzw. 35 mm (Industriekartoffel) haben.<br />

Nach der Behandlung muss der Bestand<br />

noch mind. 3 Wochen wüchsig sein.<br />

Eine Sikkation darf auch erst frühestens 3<br />

Wochen nach der Anwendung stattfinden.<br />

Der Anwendungszeitraum beträgt 2-3<br />

Wochen.<br />

Anwendungsbedingungen<br />

Der Bestand sollte vital und möglichst frei<br />

von Krankheiten und Schädlingen sein.<br />

Ein gleichmäßig leichter oder abgestoppter<br />

Phytophthorabefall ist tolerierbar<br />

wenn das Kraut ansonsten noch grün<br />

und vital ist.<br />

Bei Tageshöchsttemperaturen über 26°<br />

muss die Spritzung am späten Abend<br />

oder frühen Morgen erfolgen damit der<br />

Wirkstoff aufgenommen werden kann.<br />

Bei sehr trockener und heißer Witterung<br />

sollten nur beregnete Bestände behandelt<br />

werden.<br />

Die Bewässerung sollte VOR der Anwendung<br />

stattfinden.<br />

Keine Anwendung in Saatkartoffeln.<br />

4


Kartoffel<br />

Wirkungsspektrum<br />

Produkte<br />

Centium CS<br />

Centium CS<br />

+ Sencor WG<br />

Sencor WG<br />

gef. Titus +<br />

Neo-wett<br />

Titus<br />

+ Neo-wett<br />

Panarex<br />

Aufwandmenge/ha 0,25 l 0,25 l + 0,5 kg 0,5kg/40g+0,1% 40 g + 0,1 % 1,25 l<br />

Anwendung VA VA NA NA NA<br />

Gewässerabstand 1 m 1 m 10/5/5/1 m 10/5/5/1 m 1 m (D)<br />

Ackersenf/Hederich<br />

Ackerwinde<br />

Amarant<br />

Ausfallraps<br />

Ausfallsonnenblume<br />

Bingelkraut<br />

Distel<br />

Ehrenpreis<br />

Erdrauch<br />

Franzosenkraut<br />

Gänsefuß, Weißer<br />

Hellerkraut<br />

Hirtentäschel<br />

Hohlzahn, Gemeiner<br />

Kamille, Echte<br />

Klatschmohn<br />

Klettenlabkraut<br />

1) 1)<br />

Knöterich, Ampferblättriger<br />

Knöterich, Vogel-<br />

Knöterich, Winden-<br />

Kreuzkraut, Gemeines<br />

Melde, Gemeine<br />

Nachtschatten, Schwarzer<br />

Platterbse<br />

Stechapfel<br />

Stiefmütterchen, Acker-<br />

Taubnessel<br />

Vogelmiere<br />

Zweizahn<br />

Borstenhirse<br />

Finger-/Bluthirse<br />

Hühnerhirse<br />

Rispenhirse<br />

2)<br />

2)<br />

Ausfallgetreide<br />

Flughafer<br />

Fuchsschwanzgras, Acker-<br />

Quecke<br />

Windhalm<br />

3) 3)<br />

3) 3)<br />

3) 3)<br />

+<br />

4)<br />

1) Klettenlabkraut wird bei wüchsigen Bedingungen im<br />

2- bis 5- Blattquirlstadium sehr gut erfasst<br />

2) Finger-/Bluthirse wird bis zum 2- Blattstadium erfasst<br />

3) Anwendung im 3- bis 4- Blattstadium<br />

4) 2,25 l Panarex zur Queckenbekämpfung<br />

5<br />

sehr gut wirksam<br />

gut wirksam<br />

schwach wirkstam<br />

nicht wirksam


Kartoffel<br />

Schritt 1: Mehr Gewinn<br />

für Ihre Kartoffelernte<br />

Zul. Nr. 006481-60<br />

Pfl. Reg. Nr. 901542<br />

Gewässerabstand:<br />

1 m (D)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Packungsgröße:<br />

10 l Kanister<br />

Wirkstoffe:<br />

Propamocarb –<br />

Hydrochlorid,<br />

Cymoxanil<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffel<br />

(Phytophthora infestans).<br />

Empfehlung<br />

2,5 l Axidor/ha<br />

zum Spritzbeginn möglich<br />

Hauptempfehlung: 1,5 l Axidor +<br />

1,5 l Penncozeb DG/ha<br />

bei hohem Alternaria Druck bzw.<br />

bei Alternaria anfälligen Sorten<br />

(z.B. Innovator)<br />

1,8 l Axidor + 0,2 l Winner/ha<br />

zur Stoppspritzung<br />

Anwendung<br />

Gegen Kraut- und Knollenfäule im Abstand<br />

von 7 – 12 Tagen spritzen. Optimal<br />

am Anfang der Spritzfolge vor Reihenschluss.<br />

Wirkungsweise<br />

Durch akropetale Wirkungsweise<br />

(Propamocarb) ist auch der Neuzuwachs<br />

vor Infektionen geschützt. Axidor schützt<br />

auch vor Stängelphytophthora.<br />

Cymoxanil gewährleistet beste heilende<br />

Wirkung (bis 24 Stunden nach der<br />

Infektion).<br />

Hinweis<br />

Axidor ist schon nach 1 Stunde regenfest<br />

und kann somit auch in unbeständigen<br />

Witterungsphasen sehr gut eingesetzt<br />

werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

6


Kartoffel<br />

Schritt 2: Mehr Gewinn<br />

für Ihre Kartoffelernte<br />

VALBON ®<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Phytophthora.<br />

Zusatzwirkung gegen Alternaria.<br />

Empfehlung<br />

1,6 kg Valbon/ha<br />

Bei bereits sichtbarem Befall<br />

1,6 kg Valbon + 0,2 l Winner/ha<br />

Anwendungszeitraum<br />

Vorbeugend im Abstand von 10 - 14 Tagen.<br />

Bei hohem Infektionsdruck, starkem<br />

Staudenwachstum und anfälligen Sorten<br />

Spritzabstände auf 7 - 10 Tage reduzieren.<br />

Wirkungsweise<br />

• Auch gegen bereits eingedrungenes<br />

Pilzmycel wirksam<br />

• Translaminar (blattdurchdringend)<br />

• Lokalsystemisch (aufsteigender<br />

Saftstrom)<br />

Hinweise<br />

• Einfache Handhabung: 1 kg = 1,5 l<br />

• Valbon ist nach 1 Stunde regenfest<br />

• Gute Mischbarkeit mit Fungiziden,<br />

Insektiziden, Blattdüngern und Öl<br />

• Wartezeit nur 7 Tage<br />

Pfl. Reg. Nr. 2890<br />

Gewässerabstand:<br />

10 m / 1 m / 1 m / 1 m<br />

Packungsgrößen:<br />

4 kg Beutel,<br />

16 (4 x 4) kg Karton<br />

Wirkstoffe:<br />

Benthiavalicarb,<br />

Mancozeb<br />

Schritt 3: Mehr Gewinn<br />

für Ihre Kartoffelernte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Phytophthora.<br />

Empfehlung<br />

0,4 l Winner/ha<br />

Bei bereits sichtbarem Befall empfehlen<br />

wir eine Mischung aus:<br />

1,6 kg Valbon<br />

+ 0,2 l Winner/ha<br />

Je nach Befallsstärke ist eine 2. Behandlung<br />

nach 4 bis 7 Tagen durchzuführen.<br />

Bei extrem starkem Krankheitsdruck und<br />

anfälligen Sorten empfehlen wir Winner<br />

in der Tankmischung mit der vollen Aufwandmenge<br />

von 0,4 l/ha anzuwenden.<br />

7<br />

Anwendungszeitraum<br />

Vorbeugend in Abständen von 10 bis 14<br />

Tagen anwenden. Bei hohem Infektionsdruck,<br />

starkem Staudenwachstum und<br />

anfälligen Sorten Spritzabstände auf 7 bis<br />

10 Tage reduzieren.<br />

Hinweise<br />

• Wartezeit nur 7 Tage<br />

• Flüssige Formulierung<br />

• Verstärkte Alternariawirkung:<br />

0,2 l Winner + Penncozeb DG<br />

Weitere Kulturen<br />

Zwiebel:<br />

Winner ist ident mit Shirlan (Zul. Nr.<br />

Holland: 12205 N) und ist daher auch<br />

in Zwiebel anwendbar: 0,5 l/ha gegen<br />

Botrytis (Falscher Mehltau wird miterfasst).<br />

Pfl. Reg. Nr. 2528<br />

Gewässerabstand:<br />

10 m / 5 m / 5 m / 1 m<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l PET-Flasche,<br />

3 l PET-Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Fluazinam


Kartoffel<br />

KUPFER<br />

FUSILAN ®<br />

540 WG<br />

Besonders geeignet für Stärkekartoffeln<br />

<br />

<br />

<br />

Pfl. Reg. Nr. 2184<br />

Gewässerabstand:<br />

1 m<br />

Packungsgrößen:<br />

4 kg Beutel,<br />

16 kg (4 x 4) Karton<br />

Wirkstoffe:<br />

Kupferoxychlorid,<br />

Cymoxanil<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Phytophthora.<br />

Empfehlung<br />

4 kg Kupfer Fusilan 540 WG/ha<br />

Für die Dosierung mit einem Messbecher:<br />

1 kg = 1 l<br />

Anwendungszeitraum<br />

Vorbeugend im Zuge des Spritzprogrammes,<br />

wiederholt in Abständen von 10 bis<br />

14 Tagen spritzen.<br />

Phytophtora unbehandelt - behandelt<br />

SPINTOR ®<br />

Neuer Wirkstoff gegen<br />

Kartoffelkäferlarven<br />

Zul. Nr. 005314-00<br />

Pfl. Reg. Nr. 900986<br />

Gewässerabstand:<br />

5 m / 5 m / 5 m / 1 m<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Packungsgrößen:<br />

0,1 l Flasche<br />

0,5 l Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Spinosad<br />

Wirkungsspektrum<br />

Larven des Kartoffelkäfers und viele<br />

Schadinsekten im Acker-, Gemüse- und<br />

Weinbau<br />

Empfehlung<br />

50 ml Spintor in 200 - 400 l Wasser/ha;<br />

max. 2 Anwendungen mit<br />

mindestens 7 Tagen Abstand.<br />

Anwendungszeitraum<br />

Ab dem Schlüpfen der ersten Larven bei<br />

Erreichen des Schwellenwertes oder nach<br />

Warndienst. Zugelassen ab 9 Blättern des<br />

Kartoffelhauptsprosses bis Beginn der<br />

Laubblattvergilbung; 14 Tage Wartefrist.<br />

8


Kartoffel<br />

Preisgünstig und sicher gegen<br />

Kartoffelkäfer<br />

MOSPILAN ®<br />

20 SG<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Kartoffelkäfer.<br />

Empfehlung<br />

100 g Mospilan 20 SG/ha<br />

Anwendungszeitraum<br />

Bei Auftreten anwenden.<br />

2 Anwendungen/Jahr<br />

(IP: 1 Anwendung/Jahr erlaubt)<br />

Pfl. Reg. Nr. 2830<br />

Gewässerabstand:<br />

1m; IP-geeignet<br />

Packungsgrößen:<br />

100 g Dose, 500 g Dose<br />

Wirkstoff:<br />

Acetamiprid<br />

Kartoffelkäferlarve<br />

Kartoffelkäfer mit Eigelege<br />

Der Profi gegen Engerlinge<br />

AGRITOX ®<br />

<br />

<br />

Wirkungsspektrum<br />

Gegen Engerlinge und andere Bodenschädlinge.<br />

Auftretende Drahtwürmer<br />

werden miterfasst.<br />

Anwendungszeitraum<br />

Vor dem Anbau mit einer Saatbettkombination<br />

einarbeiten.<br />

Pfl. Reg. Nr. 1797<br />

Empfehlung<br />

3 - 6 l Agritox/ha<br />

Gewässerabstand:<br />

ca. 5 - 10 m; IP-geeignet<br />

Drahtwurm<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l PET-Flasche,<br />

6 l AP-Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Chlorpyrifos<br />

9


Zwiebel<br />

VALBON ®<br />

Gegen Falschen Mehltau in Zwiebel<br />

Bewährtes Fungizid gegen Falschen Mehltau in Zwiebel<br />

Systemische- und Kontaktwirkung<br />

Bei starkem Befallsdruck in Kombination mit<br />

SHIRLAN (= Winner)<br />

Besonders rasche Regenfestigkeit (1 Stunde)<br />

Pfl. Reg. Nr. 2890<br />

Packungsgrößen:<br />

4 kg Beutel (= 2,5 ha),<br />

16 (4 x 4) kg Karton<br />

(= 10 ha)<br />

Wirkstoffe:<br />

Benthiavalicarb,<br />

Mancozeb<br />

Wirkungsspektrum<br />

Falscher Mehltau (Peronospora<br />

destructor)<br />

Empfehlung<br />

1,6 kg Valbon/ha<br />

Bei starkem Befallsdruck<br />

1,6 kg Valbon + 0,5 l Shirlan (= Winner)/ha<br />

Anwendungszeitraum<br />

Vorbeugend im Abstand von 10 - 14<br />

Tagen. Bei hohem Infektionsdruck,<br />

starkem Wachstum und anfälligen<br />

Sorten Spritzabstände auf<br />

7 - 10 Tage reduzieren.<br />

Hinweise<br />

• IP-geeignet<br />

• Einfache Handhabung: 1 kg = 1,5 l<br />

• Valbon ist nach 1 Stunde regenfest<br />

• Gute Mischbarkeit mit Insektiziden<br />

(wie Spintor) und Blattdüngern<br />

• Wartezeit 28 Tage<br />

Falscher Mehltau in Zwiebel<br />

Zur Krankheitsbekämpfung in Zwiebel<br />

Das Kontaktfungizid der Sonderklasse in Zwiebel<br />

Zugelassen gegen Botrytis squamosa (Blattfleckenkrankheit)<br />

Sehr gute Zusatzwirkung gegen Falschen Mehltau<br />

Bei starkem Befallsdruck ideal in Kombination mit VALBON<br />

Pfl. Reg. Nr. 2528*<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l Flasche, 3 l Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Fluazinam<br />

Empfehlung<br />

0,5 l/ha Winner* gegen Botrytis<br />

mit guter Zusatzwirkung gegen<br />

Falschen Mehltau.<br />

Bei starkem Befallsdruck von Falschen<br />

Mehltau: 1,6 kg/ha Valbon<br />

+ 0,5 l/ha Winner*<br />

* Ident mit SHIRLAN;<br />

Pfl. Reg. Nr. 900307, Zul. Nr. 12205N, Anwendung gem.<br />

niederländischer Anwendungsbestimmungen.<br />

Anwendungszeitraum<br />

Je nach Witterungsverhältnissen und Sorte<br />

muss die Anwendung alle 7 – 10 Tage<br />

wiederholt werden.<br />

Hinweise<br />

• IP geeignet (keine Einschränkung in<br />

der Anzahl der Anwendungen)<br />

• Regenfest nach 1 Stunde<br />

• Wartezeit 28 Tage<br />

10


Zwiebel<br />

Ein modernes Insektizid gegen Thripse SPINTOR ®<br />

Neuartiger Wirkungsmechanismus<br />

Sichere Wirkung auch bei hohen Temperaturen<br />

Besonders umwelt- und nützlingsschonend<br />

Empfehlung<br />

Gegen Thripse in Speisezwiebel<br />

0,2 l/ha in 400-600 l Wasser,<br />

max. 4 Anwendungen<br />

Gegen Thripse in Bundzwiebel<br />

0,3 l/ha in 400-600 l Wasser,<br />

max. 2 Anwendungen<br />

NEU<br />

Gegen Kartoffelkäferlarven<br />

0,05 l/ha (50 ml/ha) in 200-400 l<br />

Wasser, max. 2 Anwendungen<br />

Tipp<br />

Die Zugabe von 0,2 l/ha Netzmittel Neo-<br />

Wett fördert die Wirkung. Hoher Wirkungsgrad<br />

auch bei hohen Temperaturen<br />

(Thripswetter). Beste Wirkung bei Spritzungen<br />

in den Morgenstunden.<br />

Hinweis (Zwiebel)<br />

• IP geeignet<br />

• Wartezeit 7 Tage (Speisezwiebel),<br />

14 Tage (Bundzwiebel)<br />

Zul. Nr. 005314-00<br />

Pfl. Reg. Nr 900986<br />

Packungsgrößen:<br />

0,1 l Flasche, 0,5 l Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Spinosad<br />

Gegen saugende Schädlinge in Zwiebel<br />

CYMBIGON ®<br />

Das breit wirksame Pyrethroid<br />

Empfehlung<br />

Gegen saugende Schädlinge (Blattläuse,<br />

Thripse) 0,02 % (20 ml/100 l<br />

Wasser).<br />

Die Zugabe von 0,2 l/ha Netzmittel<br />

Neo-Wett fördert die Wirkung.<br />

Hinweis<br />

• IP geeignet<br />

• Wartezeit 14 Tage<br />

Pfl. Reg. Nr. 2210<br />

Packungsgrößen:<br />

0,5 l, 1l Flasche,<br />

5 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Cypermethrin<br />

Gegen Engerlinge und Blattläuse<br />

Phosphorsäureester mit großer Breitenwirkung<br />

AGRITOX ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 1797<br />

Wartezeit:<br />

21 Tage, IP-geeignet<br />

Empfehlung<br />

Gegen Engerlinge 3 – 6 l/ha.<br />

Vor der Saat spritzen und 7–15 cm<br />

einarbeiten. Nach eigener Erfahrung<br />

werden gleichzeitig auftretende<br />

Drahtwürmer miterfasst.<br />

Empfehlung<br />

Gegen Blattläuse in Zwiebel 0,1 %<br />

bzw. 0,6 l/ha. Die Zugabe von 0,2<br />

l/ha Netzmittel Neo-Wett fördert die<br />

Wirkung.<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l Flasche, 6 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Chlorpyrifos<br />

11


Zwiebel<br />

ROYAL ® MH<br />

Zur Verhinderung der Triebbildung<br />

Zul. Nr. 11599N<br />

Pfl. Reg. Nr. 900304<br />

Vorteile bei Lagerung und Verkauf<br />

Packungsgröße:<br />

5 kg Sack<br />

Wirkstoff:<br />

Maleinhydrazid<br />

100 * Hinweise<br />

• IP geeignet<br />

LONTREL ®<br />

Empfehlung<br />

3,75 kg/ha in 500 l/ha Wasser<br />

• Keine Niederschläge in den ersten<br />

10 Stunden nach der Anwendung<br />

• Wartezeit 14 Tage<br />

Zur Unkrautbekämpfung in Zwiebel<br />

Sehr gute Wirkung gegen Distel und Kamille<br />

Gezielte Bekämpfung im Nachauflauf<br />

Gute Verträglichkeit<br />

Anwendungszeitraum<br />

Am Ende der Wachstumsperiode, ca.<br />

4 - 5 Wochen vor der Ernte, wenn sich<br />

die ersten Schlotten umlegen, aber noch<br />

grün sind.<br />

Pfl. Reg. Nr. 2321<br />

Packungsgröße:<br />

1,2 l Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Clopyralid<br />

Empfehlung<br />

Gegen Ackerkratzdistel in<br />

Zwiebelgemüse (Nutzung als<br />

Trocken- oder Bundzwiebel). Zur<br />

Teilflächenbehandlung: 2 x 0,6 l/ha<br />

im Abstand von 5 bis 10 Tagen bei<br />

einer Wuchshöhe der Distel von 15<br />

bis 25 cm.<br />

Gegen Kamille-Arten in Zwiebelgemüse<br />

(Nutzung als Trocken- oder<br />

Bundzwiebel). Zur Ganzflächenbehandlung:<br />

2 x 0,6 l/ha im Abstand<br />

von 5 bis 10 Tagen<br />

Hinweise<br />

• IP geeignet,<br />

max. 2 Anwendungen/Jahr<br />

• Wartezeit: Trockenzwiebel KEINE,<br />

Bundzwiebel: 35 Tage<br />

* Ident mit Lontrel 100, Zulassungsnummer 33488-00;<br />

Anwendung gem. deutscher Anwendungsbestimmungen<br />

12


Gemüse<br />

Insektizide<br />

Produkt Kultur Indikation Aufwandmenge Anw.* Wartefrist<br />

Fruchtgemüse Spinnmilben 0,05 % 4 Tage<br />

ACORIT ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 2305<br />

AGRITOX ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 1797<br />

CYMBIGON ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 2210<br />

FLORAMITE ®<br />

Zul. Nr. 12421N<br />

Pfl. Reg. Nr. 900671<br />

LIMATOX ®<br />

SCHNECKEN-<br />

KORN<br />

Pfl. Reg. Nr. 1440<br />

STEWARD ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 2737<br />

Gemüsebau<br />

Radieschen, Rettich, Zwiebel,<br />

Tomaten, Paprika, Melanzani,<br />

Kopfkohl, Chinakohl, Artischocken<br />

Knoblauch, Zwiebel, Schalotten,<br />

Tomaten, Paprika, Melanzani<br />

(Auberginen), Kürbisgewächse,<br />

Blumenkohle, Kopfkohle, Blattkohle,<br />

Kohlrabi, Kopfsalate u.a.<br />

Salatarten, Spinat u. verwandte<br />

Arten, frische Kräuter, Bohnen<br />

(mit Hülsen), Erbsen (mit<br />

Hülsen), Spargel, Artischocken,<br />

Porree<br />

Knoblauch, Zwiebel, Schalotten,<br />

Tomaten, Paprika, Melanzani<br />

(Auberginen), Kürbisgewächse<br />

Gewürz- und Salatgurken,<br />

Melanzani, Paprika, Pfefferoni,<br />

Tomaten, Zucchini<br />

Engerlinge<br />

Blattläuse<br />

Kohleule und Kohlweißling<br />

Saugende Schädlinge<br />

3 - 6 l/ha<br />

0,1 % bzw. 0,6 l/ha 21 Tage<br />

0,0125% bzw.<br />

0,075 l/ha<br />

0,02%<br />

Spinnmilben 0,04 %<br />

(max. 600 ml/ha)<br />

Gemüsebau Schnecken 3 - 5 kg/ha<br />

Kohlgemüse<br />

Brokkoli, Karfiol<br />

Kohl, Kraut<br />

Raupen 85 g/ha 1) 3<br />

14 Tage<br />

14 Tage<br />

2 1 Tag<br />

3 Tage<br />

1 Tag<br />

STEWARD ®<br />

Zul. Nr. 024629-00<br />

Pfl. Reg. Nr. 900479<br />

NETZ-<br />

SCHWEFEL<br />

KWIZDA ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 1941<br />

Zuckermais<br />

Endivien, Salate<br />

Frische Kräuter<br />

Melisse, Minze-Arten<br />

Chinakohl, Grünkohl<br />

Kohlrabi<br />

Radieschen, Rettich<br />

Feldsalat<br />

Gurke<br />

Tomate<br />

Gemüsepaprika<br />

Maiszünsler (Larve)<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Zikaden<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Freifressende Schmetterlingsraupen<br />

125 g/ha 1)<br />

1<br />

85 g/ha 2)<br />

2<br />

85 g/ha 2)<br />

2<br />

85 g/ha 1)<br />

2<br />

85 g/ha 1)<br />

3<br />

85 g/ha 3)<br />

2<br />

85 g/ha 1)<br />

2<br />

85 g/ha 2)<br />

3<br />

85-170 g/ha 2)<br />

3<br />

85-170 g/ha 2)<br />

3<br />

85-170 g/ha 2) 2<br />

14 Tage<br />

14 Tage<br />

14 Tage<br />

14 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

14 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

Gemüsebau Spinnmilben 0,4 % 2 7 Tage<br />

* Max. Zahl der Anwendungen<br />

1) nur Freiland<br />

2) nur unter Glas<br />

3) Freiland und unter Glas<br />

13


Gemüse<br />

Insektizide<br />

Produkt Kultur Indikation Aufwandmenge Anw.* Wartefrist<br />

MOSPILAN ® Gurke<br />

Blattläuse<br />

0,15 - 0,3 kg/ha 2)<br />

2 3 Tage<br />

Zul. Nr. 005655-00<br />

Blattläuse<br />

0,15 kg/ha 1)<br />

2 3 Tage<br />

Zuchini, Kürbis-Hybriden Blattläuse<br />

0,15 kg/ha 1) 2 3 Tage<br />

Pfl. Reg. Nr. 900928<br />

Weiße Fliegen<br />

0,3 - 0,6 kg/ha 2)<br />

2 3 Tage<br />

Tomate<br />

Salate<br />

Endivien<br />

Blattläuse<br />

Weiße Fliegen<br />

Blattläuse<br />

Blattläuse<br />

Weiße Fliegen<br />

Blattläuse<br />

Weiße Fliegen<br />

0,3 kg/ha 2)<br />

0,6 kg/ha 2)<br />

0,25 kg/ha 1)<br />

0,3 kg/ha 2)<br />

0,3 kg/ha 2)<br />

0,25 kg/ha 3)<br />

0,3 kg/ha 2)<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

SPINTOR ®<br />

Zul. Nr. 005314-00<br />

Pfl. Reg. Nr. 900986<br />

* Max. Zahl der Anwendungen<br />

1) nur Freiland<br />

2) nur unter Glas<br />

3) Freiland und unter Glas<br />

Kohlgemüse (ausgen.<br />

Kohlrabi und Blattkohle)<br />

Speisezwiebeln<br />

Zwiebelgemüse (Bundzwiebeln)<br />

Porree<br />

Feldsalat<br />

Tomaten<br />

Gurke<br />

Aubergine<br />

Gemüsefenchel<br />

Schnittlauch<br />

Rucola-Arten<br />

freifressende Schmetterlingsraupen<br />

Thripse<br />

Thripse<br />

Thripse<br />

Thripse<br />

Minierfliegen<br />

Thripse<br />

Minierfliegen<br />

Thripse<br />

Thripse<br />

Minierfliegen<br />

Thripse<br />

Thripse<br />

Lauchmotte, Minierfliegen<br />

Minierfliegen<br />

0,2 l/ha 1)<br />

4<br />

0,2 l/ha 1)<br />

4<br />

0,2 l/ha 1)<br />

4<br />

0,3 l/ha 1)<br />

2<br />

0,2 l/ha 1)<br />

4<br />

0,3 l/ha 1)<br />

2<br />

0,3 - 0,6 l/ha 2)<br />

5<br />

0,6 - 1,2 l/ha 2)<br />

5<br />

0,3 - 0,6 l/ha 2)<br />

3<br />

0,3 - 0,6 l/ha 2)<br />

5<br />

0,6 - 1,2 l/ha 2)<br />

5<br />

0,3 l/ha 1)<br />

2<br />

0,2 l/ha 3)<br />

2<br />

0,2 l/ha 3)<br />

2<br />

0,2 l/ha 3) 2<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

7 Tage<br />

14 Tage<br />

7 Tage<br />

14 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

3 Tage<br />

7 Tage<br />

7 Tage<br />

7 Tage<br />

7 Tage<br />

Sonstige Produkte<br />

Produkt Kultur Indikation Aufwandmenge Anw.* Wartefrist<br />

FONGOSAN ® Gemüsebau<br />

Bodenpilze, Nematoden, 40 g/m²<br />

Pfl. Reg. Nr. 990<br />

keimende Unkrautsamen<br />

GELBTAFEL ® Gemüsebau Fliegende Schadinsekten<br />

Zwiebel<br />

Verhinderung der<br />

Triebbildung<br />

ROYAL ® MH<br />

Zul. Nr. 11599N<br />

Pfl. Reg. Nr. 900304<br />

NEO-WETT ®<br />

NETZMITTEL<br />

Gemüsebau (z.B.<br />

Zwiebel, Kohl, etc.)<br />

Verbesserung der Benetzungsfähigkeit<br />

3,75 kg/ha<br />

0,1 %<br />

(0,2 - 0,3 l/ha)<br />

14


Gemüse<br />

Fungizide<br />

Produkt Kultur Indikation Aufwandmenge Anw.* Wartefrist<br />

CONTANS ® WG<br />

Pfl. Reg. Nr. 2752<br />

CUPROFOR ®<br />

Flüssig<br />

Pfl. Reg. Nr. 382<br />

Kopfsalat (unter Glas)<br />

Gemüsebau<br />

Gemüsebau<br />

Wurzel- und<br />

Knollengemüse<br />

Gurken, Zucchini, Kürbis,<br />

Melonen, Wassermelonen<br />

Kraut, Kohl<br />

Kopfsalate und<br />

andere Salatarten<br />

Hülsengemüse (frisches)<br />

Spargel<br />

Sclerotinia sclerotiorum und<br />

Sclerotinia minor<br />

Nach der Ernte<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

Pilzliche Schaderreger<br />

4 kg/ha<br />

4 kg bzw. 8 kg/ha<br />

2 kg/ha<br />

3 - 4 l/ha<br />

2 - 3 l/ha<br />

(max. 6 l/ha/Jahr)<br />

1 - 3 l/ha<br />

(max. 3 l/ha/Jahr)<br />

2 - 3 l/ha<br />

(max. 10 l/ha/Jahr)<br />

3 - 4 l/ha<br />

(max. 8 l/ha/Jahr)<br />

3 - 4 l/ha<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

2 - 3<br />

1 - 3<br />

3 - 5<br />

2<br />

vor Blüte<br />

1<br />

nach Ernte<br />

14 Tage<br />

3 Tage<br />

14 Tage<br />

7 Tage<br />

TACHIGAREN ® 30<br />

Pfl. Reg. Nr. 2278<br />

WINNER ® =<br />

Pfl. Reg. Nr. 2528<br />

SHIRLAN ®<br />

Zul. Nr. 12205N<br />

Pfl. Reg. Nr. 900307<br />

VALBON ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 2890<br />

PROMESS ®<br />

Zul. Nr. 004508-60<br />

Pfl. Reg. Nr. 901437<br />

Gurke Pythium 0,15 % 3<br />

Zwiebel Botrytis 0,5 l/ha 28 Tage<br />

Zwiebel Falscher Mehltau 1,6 kg/ha 6 28 Tage<br />

Endivien, Salate<br />

Spross-, Kohl- und<br />

Wurzelgemüse,<br />

Zucchini, Gurke, Blattund<br />

Fruchtgemüse<br />

Falscher Mehltau<br />

Pyhtiumarten und Phytophthora<br />

1,5 l/ha<br />

0,15 %<br />

3<br />

2<br />

21 Tage<br />

Herbizide<br />

Produkt Kultur Indikation Aufwandmenge Anw.* Wartefrist<br />

CENTIUM ® CS<br />

Pfl. Reg. Nr. 2733<br />

CENTIUM ® 360 CS<br />

Zul. Nr. 12148N<br />

Pfl. Reg. Nr. 900306<br />

VENZAR ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 1323<br />

LONTREL ® 100<br />

Zul. Nr. 0333488-00<br />

Pfl. Reg. Nr. 901126<br />

DEBUT ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 2521<br />

Karotten, Mohn, Ölkürbis,<br />

Futtererbsen<br />

Grünerbsen,<br />

div. Bohnen<br />

Klettenlabkraut, Vogelmiere,<br />

Taubnesselarten, u. a.<br />

Unkräuter<br />

Klettenlabkraut, Vogelmiere,<br />

Taubnesselarten, u. a.<br />

Unkräuter<br />

250 ml/ha 1<br />

250 ml/ha 1<br />

Spinat Samenunkräuter 1,5 - 2,5 kg/ha<br />

Zwiebelgemüse<br />

Trockenzwiebel<br />

Bundzwiebel<br />

Rhabarber<br />

Zuckermais<br />

Distel, Kamille<br />

Distel<br />

Distel, Kamille, Kreuzkraut<br />

0,6 l/ha<br />

1,2 l/ha<br />

1,2 l/ha<br />

Chicoree 2-keimblättrige Unkräuter 10 g Debut +<br />

0,2 l Netzmittel/ha<br />

im Splitting<br />

2<br />

1<br />

1<br />

3<br />

*Max. Zahl der Anwendungen<br />

35 Tage<br />

70 Tage<br />

15


Dünger<br />

Blattdünger<br />

WUXAL TOP N<br />

WUXAL SUPER<br />

WUXAL BORON<br />

WUXAL CALCIUM<br />

WUXAL P PROFI<br />

12 % N, 4 % P, 6 % K + Spurenelemente<br />

Standard-Flüssigdünger speziell zur Blattdüngung<br />

• Top Qualität zum Top Preis<br />

• Verbessert die Benetzungsfähigkeit<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau 5 - 10 l/ha; 3 - 5 Anwendungen<br />

Gemüse (unter Glas) 0,2 - 0,4 %<br />

8 % N, 8 % P, 6 % K + Spurenelemente<br />

Flüssigdünger zur Blatt- und Bodendüngung<br />

• Hinterlässt keine Blattflecken bei hartem Wasser<br />

• Steigert Wuchs-, Blüh- und Fruchtleistung<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau<br />

0,2 - 0,4 %<br />

(unter Glas)<br />

Hydrokulturen<br />

0,05 % salzempfindliche Kulturen<br />

0,1 - 0,2 % gering salzempfindliche Kulturen<br />

8 % N, 10 % P, 7 % B + Spurenelemente<br />

Borreiche Blattdünger-Suspension<br />

• Verstärkte Borwirkung durch Anreicherung mit N + P<br />

• Effiziente Boraufnahme über die Blätter und Blütengewebe<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau 2 - 3 l/ha; 1 - 2 Anwendungen<br />

10 % N, 15 % CaO, 2 % MgO + Spurenelemente<br />

Wuxal Calcium ist ein hochkonzentrierter Blattdünger<br />

zur Sicherung der Calciumversorgung<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau 2 - 3 l/ha; 1 - 3 Behandlungen<br />

Paprika, Tomaten 0,3 - 0,5 % zur Fruchtentwicklung<br />

5 % N, 20 % P, 5 % K + Spurenelemente<br />

Für Kulturen mit einem erhöhten Bedarf an Phosphat<br />

• Hoher Phosphatgehalt<br />

• Stabilisiert den PH-Wert von Spritzbrühen<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau 3 - 4 l/ha; 3 - 4 Anwendungen<br />

Paprika, Tomaten<br />

0,3 - 0,5 l/100 l Wasser; Anw. mehrmals<br />

WUXAL ASCOFOL<br />

2,5 % N, 1,5 % K, 0,14 % Ca, 0,02 % Mg + Spurenelemente<br />

• Pflanzenstärkungsmittel<br />

• Hochwertiger Algenextrakt<br />

Einsatzgebiete: Gemüsebau 2 - 4 l/ha; 3 - 4 Anwendungen<br />

Gewächshaus<br />

0,1 - 0,2 %; Gießbehandlung alle 5 Wochen<br />

Diese Informationsschrift gilt ab Jänner <strong>2011</strong> und soll beraten. Sie enthält alle bisher gemachten Erfahrungen. Ältere Empfehlungen, die von diesen abweichen,<br />

verlieren somit ihre Gültigkeit. Die in dieser Drucksorte enthaltenen Anwendungsempfehlungen sind in kurzer Form beschrieben. Vor Gebrauch von<br />

Pflanzenschutzmitteln Etikettentext und Gebrauchsanweisung lesen. Beachten Sie bitte die entsprechenden Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge.<br />

Frei erhältlich bei Ihrer Genossenschaft und im Produktenhandel. Auskunft und Beratung kostenlos. Aktuelle IP-Richtlinien beachten.<br />

<strong>Kwizda</strong> <strong>Agro</strong> GmbH<br />

Dr. Karl Lueger-Ring 6 , 1010 Wien<br />

Tel: +43 (0)5 9977-10<br />

Fax: +43 (0)5 9977-10280<br />

Pflanzenschutzberatung zum Ortstarif: 0810 810 111<br />

E-Mail: agro@kwizda-agro.at<br />

www.kwizda-agro.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!