23.02.2014 Aufrufe

Abgehoben - Rega-Chef Ernst Kohler verdient mehr als ein ... - VMI

Abgehoben - Rega-Chef Ernst Kohler verdient mehr als ein ... - VMI

Abgehoben - Rega-Chef Ernst Kohler verdient mehr als ein ... - VMI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum: 08.08.2013<br />

Blick<br />

8008 Zürich<br />

044/ 259 62 62<br />

www.blick.ch<br />

Medienart: Print Themen-Nr.: 377.21<br />

Medientyp: Tages- und Wochenpresse<br />

Abo-Nr.: 1086479<br />

Auflage: 194'732<br />

Ersch<strong>ein</strong>ungsweise: 6x wöchentlich<br />

Seite: 1<br />

Fläche: 117'719 mm²<br />

zem die Lufthoheit im Kanton<br />

Aargau. Und Air-Glaciers konkurrenziert<br />

die Re ga im Berner<br />

Oberland.<br />

Und jetzt noch der<br />

Verlust des Gütesiegels!<br />

Für die <strong>Rega</strong> <strong>ein</strong><br />

bitterer Moment. Die<br />

Debatte über die hohen<br />

Entschädigungen<br />

sind Öl ins Feuer<br />

der<br />

Kritiker. Mit Bonus bekäme<br />

<strong>Kohler</strong> gar gegen 500 000 Franken<br />

Lohn. Mehr <strong>als</strong> üppig. Ein<br />

Bundesrat erhält 440 000! Doch<br />

<strong>Kohler</strong> winkt ab. S<strong>ein</strong><br />

Lohn sei nicht entscheidend<br />

gewesen<br />

über Erhalt oder<br />

Nichterhalt des<br />

Siegels: «Wir gehen<br />

davon aus, wie<br />

die Zewo, dass wir<br />

die Zertifizierung<br />

erreicht hätten. Ich denke, wir<br />

hätten uns sicher gefunden.<br />

Man habe aber nicht <strong>als</strong> Sonderfall<br />

behandelt<br />

werden wollen<br />

und deshalb<br />

selber verzichtet.<br />

Von Rücktritt will <strong>Kohler</strong>denn<br />

auch nichts wissen: «Ich<br />

wüsste nicht wieso. Der Gegenwind<br />

spornt mich an, zusammen<br />

mit der <strong>Rega</strong> jeden Tag zu<br />

lernen. Wir sind nicht perfekt»,<br />

betont der 51-jährige gelernte<br />

Elektromonteur, der heute an<br />

der Spitze des 300-Mann-<br />

Unternehmens <strong>Rega</strong> steht.<br />

«Die Löhne sind im Vergleich<br />

mit ähnlichen Unternehmen<br />

sicher nicht überrissen.»<br />

Franz St<strong>ein</strong>egger, <strong>Rega</strong>-<br />

Vizepräsident, verteidigt den in<br />

der Kritik stehenden CEO.<br />

Und was sagt er zur ebenfalls<br />

kritisierten 90 000-Franken-Vergütung<br />

des Re ga-Präsidenten<br />

Ulrich Graf? «Wir lassen<br />

die Vergütungspolitik regelmässig<br />

extern überprüfen. Im Vergleich<br />

wurde die Vergütung <strong>als</strong><br />

angemessen beurteilt wenn<br />

auch am oberen Limit.» Er selbst<br />

erhält <strong>ein</strong>e Pauschale von 8000<br />

Franken. Mit Sitzungsgeldern<br />

und Spesen kommt <strong>ein</strong>e Summe<br />

von rund 10 000 Franken zusammen.<br />

90 000 Franken<br />

erhält Präsident<br />

Ulrich Graf.<br />

Von Jürg Auf der Ma=d-Ruedi<br />

Studer<br />

<strong>verdient</strong> <strong>mehr</strong> <strong>als</strong> <strong>ein</strong><br />

Bundesrat. Zu viel für<br />

Erdas Zewo-Siegel? <strong>Rega</strong>-<br />

<strong>Chef</strong> <strong>Ernst</strong> <strong>Kohler</strong> ist unter<br />

Druck. Gestern machte die<br />

«Weltwoche» publik, dass die<br />

Re ga künftig auf das Gütesiegel<br />

der Zewo verzichten muss.<br />

Jetzt erklärt <strong>Kohler</strong>. «Die Salärbänder<br />

von CEO, <strong>Chef</strong>arzt und<br />

Finanzchef betragen 250 000<br />

bis 440 000 Franken. Dazu<br />

kommt <strong>ein</strong> individueller Bonus<br />

von null bis maximal 13,6 Prozent<br />

dieses Salärs.» Die<br />

1:12-Initiative, ergänzt <strong>Kohler</strong>,<br />

«wäre bei uns im Übrigen k<strong>ein</strong><br />

Problem».<br />

Damit will <strong>Kohler</strong> Spekulationen<br />

entgegenwirken, er habe<br />

<strong>ein</strong> Jahresgehalt von 660 000<br />

Franken. Eine Zahl, die in letzter<br />

Zeit in verschiedenen Medien<br />

immer wieder kursiere.<br />

Hintergrund der Aus<strong>ein</strong>andersetzung<br />

ist <strong>ein</strong> Streit mit anderen<br />

Heli-Unternehmen, die<br />

ebenfalls in den Markt drängen.<br />

So hat der TCS seit kur-<br />

<strong>Rega</strong>-Vizepräsident<br />

Franz<br />

St<strong>ein</strong>egger.<br />

Löhne sind im<br />

((Die Vergleich sicher<br />

nicht überrissen.»<br />

Franz St<strong>ein</strong>egger, <strong>Rega</strong>-Vize<br />

Medienbeobachtung<br />

Medienanalyse<br />

Informationsmanagement<br />

Sprachdienstleistungen<br />

ARGUS der Presse AG<br />

Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich<br />

Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01<br />

www.argus.ch<br />

Argus Ref.: 50761367<br />

Ausschnitt Seite: 2/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!