25.02.2014 Aufrufe

Regierungsprogramm zum Thema Bildung

Regierungsprogramm zum Thema Bildung

Regierungsprogramm zum Thema Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ausbau des bilingualen Unterrichts<br />

• Verstärkter Schüleraustausch in der Berufsbildung<br />

• Schwerpunkt auf der Sprache der Nachbarländer<br />

• Der Einsatz von „Native speakers“ soll erleichtert werden<br />

14. Internationale <strong>Bildung</strong>scluster<br />

Ziel:<br />

• Weitere Stärkung der internationalen <strong>Bildung</strong>skooperationen Umsetzung<br />

• Weiterführung des Lehrertrainingsprogramms in New York sowie der internationalen Schulen in<br />

Budapest, Prag, Istanbul und Guatemala<br />

• Aufbau der neuen österreichischen Schule in Shkodra<br />

• Ausbau der regionalen Kooperationen insbesondere mit den Ländern Südosteuropas<br />

Verfassung und Verwaltung<br />

Beseitigung der Doppelgleisigkeiten in der Schulverwaltung<br />

• Ziel ist die Schaffung einer einzigen Organisationseinheit für die Angelegenheiten der<br />

Schulverwaltung des Bundes und des Landes auf Landesebene unter der Leitung des<br />

Landeshauptmannes.<br />

• Das ist möglich durch die Einrichtung einer Landesbildungsdirektion, wobei das Bundesland diese<br />

auch als Teil des Amtes der Landesregierung führen kann. Die Organisationsentscheidung steht den<br />

Bundesländern frei.<br />

• Über die Frage einer Übertragung von Kompetenzen im Bereich der Schulverwaltung und den Ersatz<br />

der Kollegialorgane berät die eingangs genannte Expertengruppe.<br />

Weiterentwicklung von Kinderbetreuung<br />

• Ausbau der Angebote an und Qualitätssicherung von Kinderbetreuung<br />

Bedarfsgerechte Öffnungszeiten, auch in den Ferienzeiten<br />

Weiterer Ausbau der Nachmittagsbetreuung an Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulen<br />

Sicherung der Betreuungsqualität durch Aus- und Weiterbildung der Kindergartenpädagoginnen<br />

Bundesweite Qualitätssicherung und sozialrechtliche Absicherung der Tagesmütter sowie<br />

Weiterentwicklung der mobilen Tagesmütter<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!